x

TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne"


  1. TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · Lea27784 (Gast) · 25.04.2018 18:03 · [flux]

    Hallo zusammen,

    gestern kam auf dem MDR bei "Einfach genial" ein netter Beitrag über Dresdner Vermessungs- und Kartografiestudenten, die mittels OSM eine Kneipenkarte für die Dresdner Neustadt erstellen 🙂

    ARD-Mediathek: http://www.ardmediathek.de/tv/Einfach-g … d=51914516
    alternativ auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=UBmyB_WXhP4

    Hinter Stadtplänen und Landkarten auf dem Handy oder im Navigationssystem steckt die akribische Arbeit von Vermessern und Kartografen. An der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden, werden sie ausgebildet. Janett Eger war dort und hat sich zeigen lassen, wie eine Karte entsteht.

    Zunächst wird Datenmaterial des entsprechenden Gebietes aus dem Internet genommen. Diese Daten müssen dann vor Ort genau überprüft werden. Gegebenenfalls werden weitere Messungen durchgeführt. Mit den neuen Daten wird die Karte erstellt oder aktualisiert. An der Arbeit von Vermessern und Kartografen kommen auch Internetgiganten nicht vorbei. Die Deutschlandkarte bei Google Maps etwa basiert auf Daten der deutschen Landesvermessungsämter.

    Quelle: https://www.mdr.de/einfach-genial/eg-la … n-100.html

    Viel Spaß beim Angucken 😉


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · toc-rox (Gast) · 25.04.2018 20:19 · [flux]

      Auf mich wirkten Inhalte und Vorgehen doch recht 'konstruiert'. Vermutlich ist dies aber der TV-Darstellung geschuldet.


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · Lübeck (Gast) · 25.04.2018 21:33 · [flux]

      Habe schon bessere OSM Berichte im TV gesehen Aus meiner Sicht auch zu viele negative Attribute auf das Projekt und Fremde halten das durch die Vermessung zu hochgestochen. Werden nicht gerade zum Mitmachen animiert!

      Habe vorzeitig Stopp gedrückt!

      Jan


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · Wegabschneider (Gast) · 26.04.2018 05:52 · [flux]

      Es ist eben ein TV–Bericht, den ich übrigens überdurchschnittlich finde. Es wird eine wissenschaftliche Herangehensweise dargestellt. Die Schwächen von osm sind eben die Zuverlässigkeit. Geodaten können schon kurz nach der Erfassung obsolet sein. Darunter leiden aller Erfasser (Hobbymapper , Profis). Das tolle Equipment der Studenten und die Vermessung ist so, wie sie sie gebrauchen, das ist/wird ihr Job. Ich denke der Zuschauer kann das unterscheiden, was Profis tun oder Laien. Was wäre, wenn die Geländeaufnahmen per Smartphone gemacht worden wären?


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · miche101 (Gast) · 26.04.2018 10:45 · [flux]

      Schöner Beitrag & Projekt 🙂 Kneipenkarten für alle Städte! , natürlich auf OSM-Basis 😄


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · uvi (Gast) · 26.04.2018 11:33 · [flux]

      Wenn die Daten am Dreikönigs Gymnasium tatsächlich schlecht sind, warum haben sie diese nicht geändert? Die Treppe gibt es seit über zwei Jahren unverändert: https://www.openstreetmap.org/way/390899599
      Ebenso sind dievumliegenden Objekte seit Monaten unverändert!
      Schade!

      ... meint Uwe


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · whb (Gast) · 26.04.2018 12:55 · [flux]

      uvi wrote:

      Wenn die Daten am Dreikönigs Gymnasium tatsächlich schlecht sind, warum haben sie diese nicht geändert?

      Die in der Sendung am Rechner vorgenommen Änderungen haben sie nicht nach OSM hoch geladen, hier sieht man den Unterschied:
      https://youtu.be/UBmyB_WXhP4?t=1010
      Warum nicht, ist eine gute Frage.


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · Thomas8122 (Gast) · 26.04.2018 13:53 · [flux]

      uvi wrote:

      Wenn die Daten am Dreikönigs Gymnasium tatsächlich schlecht sind, warum haben sie diese nicht geändert?

      Weil sie nicht wirklich schlecht sind. Was die Studentin da von sich gibt ab 4:14 ist gelinde gesagt Mumpitz. Das die Treppe nicht in der angegebenen Breite von 10m dargestellt wird, ist ja nicht den Daten geschuldet sondern dem Renderer. Wie schon toc-rox weiter oben sagte: sehr konstruiert und danach habe ich auch nicht weiter gekuckt.


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · gormo (Gast) · 26.04.2018 13:56 · [flux]

      Wissenschaftler sind meist nett. Sucht euch doch die Kontaktdaten raus und fragt die selbst.


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · Thomas8122 (Gast) · 26.04.2018 14:13 · [flux]

      whb wrote:

      Die in der Sendung am Rechner vorgenommen Änderungen haben sie nicht nach OSM hoch geladen, hier sieht man den Unterschied:
      https://youtu.be/UBmyB_WXhP4?t=1010
      Warum nicht, ist eine gute Frage.

      Jetzt hab ich mir das nochmal angekuckt ab der verlinkten Stelle und muss sagen das ich ganz froh bin, dass hier nichts hochgeladen wurde. Die Daten von OSM könnten hier jetzt zwar besser sein aufgrund der GeoSN-Hintergründe, aber was die Kartografiestudenten da gemessen haben wollen entspricht nicht der Realität (bin zufälligerweise ortskundig).


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · geri-oc (Gast) · 26.04.2018 14:13 · [flux]

      Eventuell sollte man einmal "offiziell" die TU anschreiben:

      Ich hatte vor kurzem Kontakt wegen der Rollstuhlfähigkeit im TU-Gelände, da wurden Werte-Räume in incline eingetragen, die für den Campus-Navigator verwendet werden.

      Auch ist der Forstbotanische Garten steigungsmäßig "vermessen" wurden, ohne die Werte in OSM einzutragen.

      Ich finde es ja gut, wenn OSM genutzt wird. Sogar die eigenen Auswertungsschlüssel (tu_dd...) für Gebäude oder genutzte Flächen befürworte ich. Es sollte dann aber wie in diesem Fall Daten zurückfließen.

      Habe http://www.openstreetmap.org/user/TEAM_CN_TUD einmal zu dem Thema eingeladen. Vielleicht meldet sich ja jemand.


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · Thomas8122 (Gast) · 26.04.2018 14:16 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Eventuell sollte man einmal "offiziell" die TU anschreiben:

      Hier ging es aber um HTW-Studenten, nur mal so.


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · geri-oc (Gast) · 26.04.2018 14:19 · [flux]

      OK - aber bei der TU sind ja ähnliche Probleme.


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · uvi (Gast) · 26.04.2018 17:00 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      uvi wrote:

      Wenn die Daten am Dreikönigs Gymnasium tatsächlich schlecht sind, warum haben sie diese nicht geändert?

      Weil sie nicht wirklich schlecht sind. Was die Studentin da von sich gibt ab 4:14 ist gelinde gesagt Mumpitz. Das die Treppe nicht in der angegebenen Breite von 10m dargestellt wird, ist ja nicht den Daten geschuldet sondern dem Renderer. Wie schon toc-rox weiter oben sagte: sehr konstruiert und danach habe ich auch nicht weiter gekuckt.

      War eher auch eine retorisch sarkastische Frage.
      "Die Studentin nutzt OSM "weil es kostenfrei ist" und hat "Probleme", "Probleme"... Dann soll sie doch die Stadt selbst vermessen, wenn sie es besser bringt!", hätte es eher getroffen. Ich wollte aber nicht böse sein!

      Was das mit "total genial" zu tun hat, erschließt sich mir leider nicht: die Jungs und Mädels laufen in Warnwesten durch die Dresdner Neustadt und stellen fest, dass es den "Luisengarten" auf der Luisenstraße und auch in OSM gibt. Dann schimpfen sie über eine Freifläche, die in OSM schon seit Jahren eine 10 Meter breite Treppe ist (genau so wie sei seit Fertigststellung der Sporthalle eingetragen und vorhanden ist).
      dann messen sie die Sporthalle neu aus, bringen die Grafik in den Flyer und - weil die Vermessung dann doch nicht zu den OSM-Daten passt, passen sie die eigenen grafischen Daten im Flyer dann doch an die OSM Daten an - der Knaller! Was studieren denn die? Vermesser? Das finde ich schon vermessen (kleines Wortspiel 😉 )

      Ein Beitrag über die tatsächlich guten, genauen, aktuellen und detailgetreuen Daten von OSM gerade in Dresden wäre da wohl eher einen Beitrag zum Thema "einfach genial" wert gewesen. Und dass es bei uns Daten von der Nachricht bis zum Eintrag oft nur Minuten Zeit bauchen, das ist "einfach genial": Ich verweise nur auf die Benennung des Friedensplatzes in Chemnitz: umbenannt am 05.03.2018 eingetragen am gleichen Tag um 7:25 Uhr (da sind doch Studenten heutzutage noch im Bett 😬 ) oder die Nachricht der Umbenennung von Swasiland (siehe hier https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62080) am gleichen Tag um 5:23 Uhr eingetragen!

      So das musste jetzt mal raus! 😉

      Ich wünsche denen trotzdem vuel Erfolg beim Studium und würde mich freuen, wenn sie sich dann später mal für freie Geodaten einsetzen 😉 , denn dass sowas eigentlich toll ist, scheinen sie schon gelernt zu haben!

      Beste Grüße aus Sachsen
      Uwe


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · Thomas8122 (Gast) · 26.04.2018 17:30 · [flux]

      Einen hab ich noch: beim Vermesser liegt das Versagen schon in der Berufsbezeichnung 🤣


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · kreuzschnabel (Gast) · 26.04.2018 17:54 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      beim Vermesser liegt das Versagen schon in der Berufsbezeichnung

      Sogar dreifach: Manche sind so vermessen, sich beim Vermessen zu vermessen.

      --ks


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · Lübeck (Gast) · 26.04.2018 17:55 · [flux]

      Thomas8122 wrote:

      Einen hab ich noch: beim Vermesser liegt das Versagen schon in der Berufsbezeichnung 🤣

      pass auf was Du sagst!!

      Gruß Jan
      (Verm.-Ing)


    • Re: TV-Beitrag: Einfach genial (MDR) - "So entstehen Stadtpläne" · Thomas8122 (Gast) · 26.04.2018 18:44 · [flux]

      Lübeck wrote:

      pass auf was Du sagst!!

      Gruß Jan
      (Verm.-Ing)

      Ich darf das.

      Gruß Thomas (Vermessungstechniker)