x

Re: Mannheim, Quadrate und der teilweise Bruch mit unseren Standards


Geschrieben von Bernhard W (Gast) am 26. April 2018 22:07:04: [flux]

Als Antwort auf: Mannheim, Quadrate und der teilweise Bruch mit unseren Standards geschrieben von firstAid (Gast) am 25. April 2018 22:07:

firstAid wrote:

Punkt 2 - Die Straßen:

In Mannheim gibt es nur wenig offizielle Straßennamen. Die meisten Straßennamen sind nicht offiziell, sondern sind volkstümlich oder historisch. Viele dieser benannten Straßen werden aber mit dem "name"-Tag aufgeführt. Was eigentlich falsch ist, da der name-Tag soweit mir bekannt ist ja für den offiziellen Name herhalten sollte, den es aber nicht gibt. Dementsprechend wäre eigentlich sogar der explizite dafür vorhandene Tag "noname=yes" zu setzen und ein "loc_name=Fressgasse". Ich vermute mal, das hier zugunsten des Renderings der loc_name als name eingetragen wurde.

Dieses Problem betrifft z.B. folgende Straßen:

Planken
Fressgasse
[weitere bitte in diesem Thread Sammeln*]

  • es gibt noch viele weitere, aber ich bin mir gerade nicht sicher welche davon zu den wenigen offiziellen Straßennamen zählen.

Nach https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:name ist "name" der "common default name", also die allgemein übliche Bezeichnung. Die muss nach meiner Meinung nicht von einem Amt ausgegeben sein.
Beispielsweise Planken und Kapuzinerplanken sind amtliche Straßennamen.
Die "Breite Straße" trägt den amtlichen Namen "Kurpfalzstraße".
Zu den Straßennamen in der Innenstadt wurden aber keine Hausnummern vergeben.

firstAid wrote:

Es gibt in Mannheim sogar die Auffassung (jedoch ist diese nur Mundläufig und ich habe keinen offiziellen Beleg/Quelle dafür) das die Straßen abhängig vom Blickwinkel dem jeweiligen Quadrat zugeordnet werden...

Davon habe ich noch nie gehört.
Die Qudrate bezeichnen eigentlich die bebauten Flächen und die Straßen liegen als Trennung dazwischen. Sie gehören nach meiner Auffassung zu keinem der angrenzenen Quadrate.

firstAid wrote:

Jedenfalls fehlt mir bei den Straßen meiner Meinung nach ein bisschen der Gleichbehandlungswille. Die "Breite Straße" die im lokalen Sprachgebrauch eben soviel gebrauch hat, wurde nur als "alt_name" eingepflegt. (weil es dort ausgerechnet einen offziellen Namen gibt) Das ist aber meiner Meinung nach extrem inkonsquent. Dann dürfte man nämlich die "Planken" auch nicht als "name" einpflegen.

Siehe oben: "Kurpfalzstraße" (offizieller Name der "Breiten Straße") und "Planken" sind beides offizielle Straßennamen.

Gruß Bernhard