x

Re: Mannheim, Quadrate und der teilweise Bruch mit unseren Standards


Geschrieben von firstAid (Gast) am 02. Mai 2018 14:44:02: [flux]

Als Antwort auf: Mannheim, Quadrate und der teilweise Bruch mit unseren Standards geschrieben von firstAid (Gast) am 25. April 2018 22:07:

@wegavision wieso "nein"?

Ich habe doch gar nichts dagegen gesagt 😉

Nur ist es ebenso halt kein echter "Straßenname".

Das sieht man auch schön auf deinen eigenen Bildern bei Mapillary. Dort sieht man nämlich - das man nichts sieht ;-)

Und die Planken hießen sogar nochmal im Breich vom Paradeplatz bis hin zur heutigen "Heidelberger-Straße" anders, nämlich um das Jahr 1895 bevor der Plankendurchbruch gemacht wurde. Vorher hießen sie dort z.B. "engen Planken".

Aber das sind alles historische Namen ;-)

Effektiv ändert es alles nichts daran, das "Planken" heute eine Einkaufsstraße beschreibt die sich über mehrere Quadrate hinstreckt.

Das englische Wiki merkt an

Use the name=* tag if the name is suitable for general usage (such as for navigation); otherwise, use the official_name=* or alt_name=* tag

Für mich ergibt sich daraus aber durchaus der "Spielraum" die Planken im Bereich der Heidelbergerstraße nicht mit "name=Heidelberger Straße" sondern mit "name=Planken" und "official_name=Heidelberger Straße" zu taggen - um mal ein konstruktives Beispiel zu machen.

Ob man das dann im Bereich der "verlängerten Planken" auch so machen sollte kann ja diskutiert werden - als Mannheimer sage ich ganz klar "ja". edit: wobei ich hier sogar für den umschließenden Namensbestandteil "Planken" wäre - das es das "verlängert Stück" ist sieht man ja on-the-ground, weil es sich schon optisch von der Haupt-Fußgängerzone unterscheidet.