x

Re: Fahrrad Routing


Geschrieben von Bernhard W (Gast) am 01. Mai 2018 18:08:58: [flux]

Als Antwort auf: Fahrrad Routing geschrieben von schoka (Gast) am 27. April 2018 22:09:

abrensch wrote:

Bernhard W wrote:

obwohl [Brouter] manchmal ziemlichen "Mist" routet:

Beim Profil "trekking" werden footways (-> Radfahrverbot!) bevorzugt gegen Anwohnerstraßen (residential + maxspeed = 30).
Wobei trekking = (Berg)wandern bedeutet. Ist das gar kein Routingprofil für Radfahrer?

Ja stimmt wohl, bei "trekking" (was ein Radfahr-Profil ist...) hat highway=footway kein implizites Radfahrverbot.

Die expliziten (bicycle=no|dismount) greifen aber natürlich, führen aber in dm Fall, dass Fussgänger erlaubt sind, auch nicht zum Verbot, sondern nur zur Bewertung als Schiebestrecke.
...

Es ist also die Kombination aus surface-tagging ("surfave=paving_stones) und die Abwesenheit von explizitem access tagging (bicyle=no), die in diesem Fall zu dem unplausiblen Ergebnis führt.

Ich denke aber mal, dass das nicht so "super-typisch" ist und es andersrum wahrscheinlich genug Radwege gibt, die als Fussweg getagged sind, so dass ich es ohne eine grössere Testanstrengung auch nicht so einfach ändern will.

An dieser Stelle wird's noch deutlicher:
brouter bevorzugt den verbotenen Fußweg http://brouter.de/brouter-web/#zoom=19& … at=geojson statt über den ausgeschilderten Radweg http://brouter.de/brouter-web/#zoom=19& … at=geojson zu führen. Schieben ist ja okay, aber das dauert länger, auch bei "trekking".

Damit bleibt auch Falschtagging unentdeckt. highway = footway impliziert "bicycle = no", deshalb ist "bicycle = no" nicht zusätzlich getagged. An anderen Fußwegen wurde übrigens "bicycle = no" gelöscht mit dem Hinweis, dass das default sei.

Bernhard