x

Autobahnschilder Kartografieren


  1. Autobahnschilder Kartografieren · icke68746 (Gast) · 01.05.2018 19:41 · [flux]

    Hallo zusammen,

    ich aktualisiere gerade ein Stück der A2, und habe ein Problem, das Ankündigungsschild der Anschlussstelle einzupflegen (DE:448). Ich finde im Wiki keinen Hinweis wie die Anschlussstellennummer und die Entfernung einzutragen ist. Der Anschlussstellenname wird ja sicherlich als name=Hamm eingetragen.
    Die Vorlage unter JOSM ist leider nicht sehr hilfreich, weil dort die Nummer, Name und Entfernung nicht abgefragt wird. Es handelt sich um dieses Schild/Verkehrszeichen:


    Danke!

    Gruß Mike


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · kreuzschnabel (Gast) · 01.05.2018 20:01 · [flux]

      Es geht also nicht um die Ausfahrt selbst, sondern um das Schild? Dem würde ich keinen Namen geben. Es hat nämlich keinen. Die Ausfahrt heißt Hamm (der Name muss daher an den Node mit dem highway=motorway_junction), aber das Schild nicht.

      --ks


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · icke68746 (Gast) · 01.05.2018 20:09 · [flux]

      Ja, es geht nur um das Schild. Dann trage ich jetzt nur als Punkt ein?
      side=up
      traffic_sign:forward=DE:448


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · chris66 (Gast) · 01.05.2018 20:22 · [flux]

      Als node neben den way mit:

      traffic_sign=DE:448
      direction=xyz (Gradzahl der "Blickrichtung" des Schildes)
      description:de="Ausfahrt 18 Hamm in 100m"


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · kreuzschnabel (Gast) · 01.05.2018 20:36 · [flux]

      chris66 wrote:

      direction=xyz (Gradzahl der "Blickrichtung" des Schildes)

      Das werde ich nie verstehen. Wenn ich nach Norden fahre und sehe so ein Schild, dann blickt das Schild nach Süden, „gilt“ aber nach Norden. Was trage ich da jetzt ein?

      --ks


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · chris66 (Gast) · 01.05.2018 20:40 · [flux]

      Wie gesagt: Blickrichtung des Schildes.

      Das werde ich nie verstehen.

      Es wurde halt im ursprünglichen Proposal so festgelegt und akzeptiert von der Mehrheit. 😎

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … /direction


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Harald Hartmann (Gast) · 01.05.2018 20:46 · [flux]

      @kreuzschnabel: Verkehrsschilder sind wohl eher die (eine) Ausnahme, dass es auch noch eine "Geltungsrichtung" gibt ... aber letztendlich "schaut" es dich genauso an wie eine Plakatwand 😉
      PS: habe neulich erst advertising in die direction-Karte eingebaut.


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Harald Hartmann (Gast) · 01.05.2018 20:52 · [flux]

      Ansonsten hilft es auch erst einmal die destination:lanes und Co auf den Teilstücken zu pflegen, damit wird es dann z.B. auch unter OSM Lane Visualizer angezeigt. Aber wie von chris66 wäre das Schild für sich alleine definitiv ein Punkt "neben" dem Weg und nicht Teil des Weges, und genau deshalb würde auch :forward keinen Sinn machen ... :forward bei einem Punkt, was sollte das bringen 😉


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · kreuzschnabel (Gast) · 01.05.2018 21:01 · [flux]

      chris66 wrote:

      Wie gesagt: Blickrichtung des Schildes.

      Das werde ich nie verstehen.

      Es wurde halt im ursprünglichen Proposal so festgelegt und akzeptiert von der Mehrheit. 😎

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … /direction

      Ah danke, die Seite kannte ich noch nicht. Also schaut ein Schild, das nach Norden gilt und das ein nach Norden schauender Fahrer sieht, in OSM nach Süden.

      --ks


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Basstoelpel (Gast) · 01.05.2018 22:33 · [flux]

      Ist wie der magnetische Nordpol der Erde. Der ist in der Antarktis.

      Baßtölpel


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Peilscheibe (Gast) · 02.05.2018 15:31 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Also schaut ein Schild, das nach Norden gilt und das ein nach Norden schauender Fahrer sieht, in OSM nach Süden.

      Jepp. Und wenn Du auf einer Sitzbank sitzt und nach Süden guckst, schaut Dir eins, das nach Norden läuft, direkt ins Gesicht. Du hast aber direction=180. Und die Sitzbank auch, wenn sie eine Rückenlehne hat.

      🙂


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · icke68746 (Gast) · 02.05.2018 17:25 · [flux]

      Aber wegen der Anzeige im Navi wäre doch es nur korrekt, das Schild als Knoten auf dem Weg einzupflegen. Nur dann kann doch - nach https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:traffic_sign (unter Als separater Knoten) - das Schild dem Weg zugeordnet werden. Und ohne Weg, würde es das Schild doch auch nicht geben.
      Die Angaben AS-Nummer, AS-Name und Entfernung zur Anschlussstelle würden dann vom Navi aus dem description-Schlüssel verwendet werden? Oder ist der "nur" für Menschen, die auf die Karte gucken?


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Harald Hartmann (Gast) · 02.05.2018 17:33 · [flux]

      Hmm, welches Navi nutzt du denn?

      Also mein OsmAnd würde mir in Fahrtrichtung Hannover bereits ein paar km vor der Ausfahrt anzeigen, dass es sich um die Ausfahrt Nr. 18 Hamm handelt. Was möchtest du mehr?

      icke68746 wrote:

      Die Angaben AS-Nummer, AS-Name und Entfernung zur Anschlussstelle würden dann vom Navi aus dem description-Schlüssel verwendet werden? Oder ist der "nur" für Menschen, die auf die Karte gucken?

      Ja, laut Definition ist description als Freitext "nur" für den Endanwender gedacht. Alle anderen (strukturierten) Daten (bis auf die Entfernung), die maschinell ausgelesen werden (können), wurden ja bereits im verlinkten highway=motorway_junction hinterlegt...

      highway=motorway_junction
      name=Hamm
      ref=18
      

      PS: Irgendwie hatten wir die Tage schonmal so eine immer wiederkehrende Diskussion, ob es nicht vernünftiger wäre, den Abfahrtsknoten nicht am Beginn der Ausfahrt, sondern wie eben definiert und üblich erst am letztmöglichen Punkt des Abbiegens (also vor dem dicken weißen Strich oder baulicher Trennung) zu setzen.


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Harald Hartmann (Gast) · 02.05.2018 17:42 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      PS: Irgendwie hatten wir die Tage schonmal...

      Osmand und exit lane tagging


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · icke68746 (Gast) · 02.05.2018 17:43 · [flux]

      Also leitet das Navi zur Ankündigung einer Anschlussstelle aus

      highway=motorway_junction
      name=Hamm
      ref=18
      

      ab, dass einen Kilometer vor der Anschlussstelle ein Schild stehen muß, dass auf diese Anschlussstelle hinweist? Dann wäre ja der Eintrag des Schildes unnötig. Oder sehe ich das falsch? Entschuldige dass ich nachfrage, aber es ist das erste Mal, dass ich das kartografiere, und ich will es nicht falsch machen, bzw. die Welt neu erfinden.

      Gruß Mike


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Harald Hartmann (Gast) · 02.05.2018 17:53 · [flux]

      Wie gesagt, das hängt teilweise auch sehr von den Navis bzw NavigationApps ab (siehe meinen "nachgereichten" Beitrag).

      Und nein, ein Navi könnte aktuell nur mit der Glaskugel vorhersagen, dass 1km (+ x-Meter Abfahrt) vorher ein Schild steht. Aber wenn das Navi das wissen muss und (exakt auf den Meter) anzeigen lassen möchte, dann geb ich dir Recht, dann müsstest du klar das Schild als Punkt in den Weg kartieren, mit Attributen, die man aber dann noch "ausmachen" müsste, da ref und name ja schon mit am motorway_junction liegen.

      Hast du denn schon einmal den Test gemacht, und OsmAnd ohne Routing einfach nur mal nebenbei "mitlaufen" lassen, damit du mal siehst, was das alles schon (nächste Ausfahrt, Spuren, Zielrichtungen) anzeigt?


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · chris66 (Gast) · 02.05.2018 18:03 · [flux]

      icke68746 wrote:

      Also leitet das Navi zur Ankündigung einer Anschlussstelle aus

      highway=motorway_junction
      name=Hamm
      ref=18
      

      ab, dass einen Kilometer vor der Anschlussstelle ein Schild stehen muß, dass auf diese Anschlussstelle hinweist? Dann wäre ja der Eintrag des Schildes unnötig.

      Schilder interessieren Navis herzlich wenig. Für's Routing sind sie ziemlich unwichtig, aber OSM ist ja nicht nur für Navis da.

      Für Applikationen, die aus OSM Daten ein 3D-Modell generieren und anzeigen (zB. für Computerspiele/Simulationen) sind sie durchaus interessant.


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · chris66 (Gast) · 02.05.2018 18:06 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      PS: Irgendwie hatten wir die Tage schonmal so eine immer wiederkehrende Diskussion, ob es nicht vernünftiger wäre, den Abfahrtsknoten nicht am Beginn der Ausfahrt, sondern wie eben definiert und üblich erst am letztmöglichen Punkt des Abbiegens (also vor dem dicken weißen Strich oder baulicher Trennung) zu setzen.

      Das würde es für Navis viel schwieriger machen, den Abbiegevorgang korrekt anzusagen, wenn die Info nicht am Abbiegeknoten anliegt.


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · geri-oc (Gast) · 02.05.2018 18:50 · [flux]

      Ich setze alle Schilder als node im way mit Seitenangabe und Richtungsangabe zum Weg.
      Ein Parkverbot, was rechts steht als node im way und an den way entsprechend parking_lane.
      Ein Vorfahrts- oder Stoppschild ist ja auch Bestandteil des way und als Geltungsrichtung forwards/backwards.
      Warum unterschiedliche Angabe der Geltungsrichtung und der Richtung des Schildes erschließt sich mir nicht.


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Harald Hartmann (Gast) · 02.05.2018 19:00 · [flux]

      Können wir uns erst einmal darauf einigen, dass "Verkehrsschilder" schon eine gewisse Ausnahme sind? Irgendwo im Wiki steht ja geschrieben, dass ein Verkehrsschild durchaus als Node im Way gezeichnet werden kann, es aber trotzdem noch, der sonst üblichen Abstraktion wegen, zusätzlich noch an den (folgenden) Way gemappt werden (muss).

      Und können wir uns auch darauf einigen, dass es auch erlaubt ist, das Schild auch noch zusätzlich separat "neben" dem Way zu zeichen, als sein eigentlicher geographischer Standort?


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Harald Hartmann (Gast) · 02.05.2018 19:02 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Warum unterschiedliche Angabe der Geltungsrichtung und der Richtung des Schildes erschließt sich mir nicht.

      Für den Fall, dass man es eben als separaten Node neben dem Way mappt, dann hilft einem forward/backward eben nicht weiter.


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · icke68746 (Gast) · 02.05.2018 19:30 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Hast du denn schon einmal den Test gemacht, und OsmAnd ohne Routing einfach nur mal nebenbei "mitlaufen" lassen, damit du mal siehst, was das alles schon (nächste Ausfahrt, Spuren, Zielrichtungen) anzeigt?

      Nein, ich habe kein OSM-Navi. Gibt es eine Online-Simulation?

      Harald Hartmann wrote:

      Und können wir uns auch darauf einigen, dass es auch erlaubt ist, das Schild auch noch zusätzlich separat "neben" dem Way zu zeichen, als sein eigentlicher geographischer Standort?

      Klar!


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · kreuzschnabel (Gast) · 02.05.2018 20:02 · [flux]

      icke68746 wrote:

      Nein, ich habe kein OSM-Navi.

      Dein Garmin ist prinzipiell nicht weniger OSMig als OsmAnd (wenn du es mit OSM-Karten fütterst). Es gibt nicht /die/ autorisierte OSM-App, es gibt nur Apps, die OSM als Datenbasis nutzen – ob sie aus den OSM-Daten nun *.obf oder *.img oder was weiß ich vorgesetzt bekommen, ist kein so bedeutender Unterschied.

      Mit dem Zugeständnis allerdings, dass das von mkgmap geschriebene *.img ein uraltes Garmin-Format ist, auf das die OSM-Daten erst abgebildet werden müssen, weshalb auch nicht alles an Daten mitkommen kann.

      Mit anderen Worten: Ich bezweifle, dass du die Ausgabe deines Garmin erweitern kannst, indem du Schilder mappst. Weil sich die Frage stellt, ob die bei der Erzeugung der Garminkarte überhaupt mitkommen. Da gibt es erstaunliche Lücken; mein Montana hat mich mal im PKW-Routing auf eine für PKW gesperrte Straße abzubiegen geheißen, an deren Einfahrt auch noch ein Poller stand (und das alles war auch damals schon in OSM seit einem halben Jahr korrekt gemappt).

      --ks


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Harald Hartmann (Gast) · 02.05.2018 20:11 · [flux]

      icke68746 wrote:

      Gibt es eine Online-Simulation?

      Ist mir jetzt keine bekannt. Aber wie schon geschrieben, braucht es auch nicht wirklich, einfach eine App (OsmAnd, Magic Earth, etc.) aufs Smartphone installiert, sich die entsprechenden Daten (einmalig teils sogar nach Bundesland unterschieden) runterladen und einfach mal so nebenbei mitlaufen lassen, ohne ein spezielles Zielrouting durchzuführen.

      PS: Darf man denn fragen, was für ein Navi du hast/einsetzt? Bzgl Garmin hat kreuzschnabel ja jetzt schon etwas dazu geschrieben.


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · Harald Hartmann (Gast) · 02.05.2018 20:17 · [flux]

      Hab's mal "offline" in OsmAnd getestet, und so schaut's aus (zum vergrößern anklicken):


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · icke68746 (Gast) · 03.05.2018 00:22 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      PS: Darf man denn fragen, was für ein Navi du hast/einsetzt? Bzgl Garmin hat kreuzschnabel ja jetzt schon etwas dazu geschrieben.

      Ich benutze das Comand von Mercedes. Leider kann ich da die Karten nicht raufspielen.
      Da ich Straßen kartografiere, dachte ich mir, wenn schon, dann auch gleich für die Navis. Z.B. fehlen sehr viele Vorwegweiser in meiner Gegend um Hamm, die ich dann auch einpflege. Obwohl z.B. das

      ␣␣␣destination:arrow=through;right;left;left;left
      destination:colour=yellow;blue;blue;blue;blue
      destination:forward=Unna;Hannover;Oberhausen;Bremen;Köln
      destination:ref=;A␣2;A␣2;;
      destination:symbol=;motorway;motorway;;
      

      ziemlich kompliziert ist, wenn man es das erste Mal macht. Aber da gewöhnt man sich dran, und es macht Spaß.


    • Re: Autobahnschilder Kartografieren · icke68746 (Gast) · 02.06.2018 19:15 · [flux]

      Hallo zusammen,

      noch eine Frage: Wie wird das Schild zum Parkplatz am Beginn der Verzögerungsspur zum Parkplatz kartografiert?


      Den 1000m Wegweiser zum Parkplatz habe ich mit

      traffic_sign=DE:314;DE:1004-30[1000]
      

      und den 500m Wegweiser zum Parkplatz mit

      traffic_sign=DE:314;DE:1004-30[500]
      

      eingepflegt.

      Danke! Gruß Mike