x

Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen?


  1. Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · tux67 (Gast) · 04.05.2018 09:09 · [flux]

    Hi,

    dieser Blogeintrag von Pascal aus dem letzen OSMBlog erinnerte mich daran, wie wenig (gerade Neuuser) auf Changeset Kommentare reagieren.

    Daher stellt sich mir die Frage, ob das einen technischen Hintergrund hat (Mit 1time-email bei OSM angemeldet, Spam filter) und wie man die Quote ggf. erhöhen kann.

    Gab's dazu vielleicht schon mal eine Diskussion, Ideen, etc.?

    z.B. die Anzahl der unbeantworteten CS Kommentare in iD anzeigen oder so? (Wheelmap, Streetcomplete und Maps.me sind ja viellecht Sonderfälle

    Gruß
    Stephan


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · kreuzschnabel (Gast) · 04.05.2018 09:17 · [flux]

      Ich wäre schon sehr glücklich, wenn im Registrier-Formular etwas dazu stehen würde.

      Wenn man auf den Datenschutzhinweis klickt und des Englischen mächtig ist, dann gelangt man irnkwo unter dem Schild „Vorsicht! Bissiger Leopard!“ auf den Text Email addresses will be used by the server to notify the user if another user has sent a message through the website. […] It may be used by these people to contact users directly about their edits or other OpenStreetMap related issues. Aber wer sucht und findet das da?

      In der Erklärung des Formulars steht schon Zur Bestätigung wird eine E-Mail an die angegebene Adresse geschickt werden, bitte gehe wie darin beschrieben vor – das würde ich noch erweitern um: „An die angegebene E-Mail-Adresse werden dir auch eventuelle Nachfragen anderer Mapper zu deinen Beiträgen zugestellt, bitte benutz daher keine Wegwerfadresse und lies die Post an diese Adresse regelmäßig“.

      Das würde übrigens als Sekundärwirkung auch die Hemmschwelle zum Vandalismus etwas anheben („Huch, hier wird man gefragt, was man da gemacht hat?“).

      --ks


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · SunCobalt (Gast) · 04.05.2018 09:45 · [flux]

      Vielleicht würde es helfen, wenn man die kommentierten Changesets auch findet ohne Tools Dritter zu nutzen.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · glglgl (Gast) · 04.05.2018 10:09 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Vielleicht würde es helfen, wenn man die kommentierten Changesets auch findet ohne Tools Dritter zu nutzen.

      Ist dem nicht so? Üblicherweise findet sich in der Email ein Link auf den Changeset, dessen Anklicken dann in der Darstellung desselben im Browser resultiert.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · milet (Gast) · 04.05.2018 10:12 · [flux]

      Ein Changeset-Kommentar sollte (zusätzlich zur eMail) einen Hinweis wie bei privaten Nachrichten auslösen. Das würde gerade bei iD-Benutzer etwas deutlicher auffallen.

      Eine Option wäre vielleicht auch, jährlich die Bestätigung der eMail-Adresse erneut einzuholen (wie bei der Erstanmeldung).

      PS: Den ersten Changeset-Kommentar, den ich erhalten habe ("Willkommen bei OSM" usw.), habe ich damals auch nicht beantwortet 🙄 Die Unsicherheit als Frischling ist am Anfang noch groß 😉


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · aixbrick (Gast) · 04.05.2018 10:25 · [flux]

      Ein paar Ideen meinerseits:

      Im angemeldeten Zustand sehe ich auf https://www.openstreetmap.org/ oben rechts meinen Benutzernamen und ggf. die Anzahl ungelesener Nachrichten. Es handelt sich aber nur um die privaten Nachrichten. Warum nicht auch die Anzahl ungelesener Changeset-Kommentare (als "gelesen" würde ein Changeset-Kommentar gelten, wenn das Changeset im angemeldeten Zustand geöffnet wurde)? Überhaupt: Warum können im Posteingang nicht auch Changeset-Kommentare zu von mir erstellten Changesets angezeigt werden? Dadurch würde auch erreicht, dass ein Hinweis z.B. in JOSM auf ungelesene Changeset-Kommentare erscheint.

      Außerdem könnte man regelmäßig (bspw. 1x im Jahr) die hinterlegte Mail-Adresse prüfen. Der User erhält dabei eine Mail an die Adresse und er muss durch Klick auf einen Link diese bestätigen. Damit wäre sichergestellt, dass die Adresse "aktiv" ist. Evtl. koppelt man das mit einer temporären Sperre: Solange keine Bestätigung vorliegt, kann nicht editiert werden.

      Das letzte hat nur indirekt etwas mit Changeset-Kommentaren zu tun:
      Warum gibt es im angemeldeten Zustand im Changeset keinen Link "User/Changeset an DWG melden"? Vielfach erfolgen Ermahnungen/Sperren von Usern aufgrund von Changesets. Ich würde mir wünschen das direkt melden zu können (auch wenn ich das bisher glücklicherweise noch nicht nötig hatte). Man klickt auf den Link und erhält ein Freitext-Feld für die Begründung (ggf. auch eine Dropdownliste zur Auswahl eines Grundes). Das wäre einfacher, als eine Mail zu schreiben.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · glglgl (Gast) · 04.05.2018 10:31 · [flux]

      aixbrick wrote:

      Warum gibt es im angemeldeten Zustand im Changeset keinen Link "User/Changeset an DWG melden"? Vielfach erfolgen Ermahnungen/Sperren von Usern aufgrund von Changesets. Ich würde mir wünschen das direkt melden zu können (auch wenn ich das bisher glücklicherweise noch nicht nötig hatte). Man klickt auf den Link und erhält ein Freitext-Feld für die Begründung (ggf. auch eine Dropdownliste zur Auswahl eines Grundes). Das wäre einfacher, als eine Mail zu schreiben.

      Vielleicht ist das Absicht. Andernfalls müsste sich die DWG evtl. mehr mit Pippifax beschäftigen und hätte für die wirklich wichtigen Dinge weniger Zeit.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · SunCobalt (Gast) · 04.05.2018 10:31 · [flux]

      glglgl wrote:

      SunCobalt wrote:

      Vielleicht würde es helfen, wenn man die kommentierten Changesets auch findet ohne Tools Dritter zu nutzen.

      Ist dem nicht so? Üblicherweise findet sich in der Email ein Link auf den Changeset, dessen Anklicken dann in der Darstellung desselben im Browser resultiert.

      Such mal ohne diese Mail ein Changeset mit Kommentar auf den osm.org Seiten. Auf Links in E-Mails klicke ich nicht so gerne. OK, OSM wäre für mich persönlich etwas anderes, aber als Neuling kennst Du den Laden hier ja noch nicht so gut.
      Als ich mich angemeldet hatte, war das nicht mit der E-Mail, die ich so normal benutze. Wer weiß, ob die E-.Mail gelesen und wie gewünscht wahrgenommen wird


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · tux67 (Gast) · 04.05.2018 10:33 · [flux]

      glglgl wrote:

      Ist dem nicht so? Üblicherweise findet sich in der Email ein Link auf den Changeset, dessen Anklicken dann in der Darstellung desselben im Browser resultiert.

      ... ja .. aber dann nutzt du schon eMail .. um eine Übersicht der "offenen" CS Kommentare bekommen musst du schon 3rd Party Tools nutzen. Ausserdem scheint nur eMail ja nicht die gewünschte Aufmerksamkeit zu erzeugen.

      milet wrote:

      Ein Changeset-Kommentar sollte (zusätzlich zur eMail) einen Hinweis wie bei privaten Nachrichten auslösen. Das würde gerade bei iD-Benutzer etwas deutlicher auffallen.
      Eine Option wäre vielleicht auch, jährlich die Bestätigung der eMail-Adresse erneut einzuholen (wie bei der Erstanmeldung).

      Beides gute Vorschläge, denke ich .. so sieht man zumindest auch direkt in OSM eine Benachrichtigung und es is sichergestellt daß funktionierende eMail Adressen hinterlegt sind.

      Gruß
      Stephan


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · aixbrick (Gast) · 04.05.2018 10:34 · [flux]

      glglgl wrote:

      aixbrick wrote:

      Warum gibt es im angemeldeten Zustand im Changeset keinen Link "User/Changeset an DWG melden"? [...]

      Vielleicht ist das Absicht. Andernfalls müsste sich die DWG evtl. mehr mit Pippifax beschäftigen und hätte für die wirklich wichtigen Dinge weniger Zeit.

      Das wäre aber auch der einzige Grund, der gegen so einen Link sprechen würde.

      EDIT: Ich sehe gerade, dass milet die gleichen Vorschläge wie ich gemacht hatte.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Schienennagelhammerträger (Gast) · 04.05.2018 10:45 · [flux]

      tux67 wrote:

      Daher stellt sich mir die Frage, ob das einen technischen Hintergrund hat (..., Spam filter)

      Bei mir mit einer GMX-Adresse landeten OSM-Mails zunächst im dortigen SPAM-Filter incl. dreier CS-Kommentar-Mails, bis ich dann OSM in die Whitelist aufgenommen habe ...


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Chrysopras (Gast) · 04.05.2018 11:26 · [flux]

      tux67 wrote:

      Daher stellt sich mir die Frage, ob das einen technischen Hintergrund hat (Mit 1time-email bei OSM angemeldet, Spam filter) und wie man die Quote ggf. erhöhen kann.

      Mir fällt nur ein nicht-technischer Hintergrund ein: Meinem Eindruck nach haben freundliche und gut verständliche Changeset-Kommentare doch eine etwas bessere Chance, beantwortet zu werden.

      Wobei „freundlich“ ebenso wie „gut verständlich“ natürlich immer Einschätzungssache ist; als „alter Hase“ vertut man™ sich da schnell mal und legt, ohne es zu wollen, Platzhirsch-Verhalten an den Tag … Also Changeset-Kommentar an Neulinge am besten erst entwerfen, dann eine Weile schmoren lassen (etwas anderes tun), dann den Kommentar-Entwurf nochmals lesen und sich dabei vorstellen, selbst der angesprochene Nutzer und total neu bei OSM zu sein, ggf. überarbeiten, dann erst abschicken (Muss ich selbst noch beherzigen lernen. 😉)


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Harald Hartmann (Gast) · 04.05.2018 11:56 · [flux]

    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · tux67 (Gast) · 04.05.2018 12:30 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Nur so ganz nebenbei, wer ein bisschen in den openstreetmap-website Issues sucht, wird zu diesem Thema mehr als fündig, z.B. ...

      Tja .. und während die Issues schon was älter und nicht adressiert sind scheint das Thema noch aktuell .. 🙁

      Gruß
      Stephan


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Harald Hartmann (Gast) · 04.05.2018 13:33 · [flux]

      Ja, das Thema ist klar noch aktuell ... halt mit ganz niedriger Priorität UND mangelnden (persönlich und fachlichen) Kapazitäten für eine entsprechende Umsetzung ... aber diese Umstände sind ja hinlänglich bekannt.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · tux67 (Gast) · 04.05.2018 14:00 · [flux]

      Danke für den Input schonmal.

      Ich hatte die Hoffnung noch eine weitere gute Erklärung für die geringe Antwortquote beim "Erstkontakt" zu finden (ausser scheue Newcomer 😉 ).
      Immerhin scheint es einigen so zu gehen. Wenn die Leute die Nachrichten sehen, aber nicht antworten wollen, dann kann man eh nix machen (ausser vielleicht die schlimmen Fälle melden). Doof wäre nur, wenn es einen systematischen Feher gibt, der bei einigen Leuten dazu verleitet die Nachrichten nicht zu sehen.

      Gruß
      Stephan


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Harald Hartmann (Gast) · 04.05.2018 14:10 · [flux]

      Noch ein Tipp von mir - aus Zeiten in denen ich noch täglich die newkeys-Liste abgearbeitet habe - der die Antwortquote erhöht, aber leider mit "viel" Aufwand verbunden ist ... wenn ich nach x Tagen noch keine Antwort auf einen fragenden bzw. auffordernden Kommentar eines Changesets bekomme habe, habe ich dem User direkt eine PN mit Verweis auf die entsprechende ChangesetDiskussion (hinterher) geschickt.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · tux67 (Gast) · 04.05.2018 16:31 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Noch ein Tipp von mir ...

      Danke, Harald .. ich versuch's mal mit pampern .. 🤔

      Gruß und schönes WE
      Stephan


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Skinfaxi (Gast) · 04.05.2018 18:34 · [flux]

      Ich beschäftige mich ständig damit, diese Emails aus iregenwelchen Spanverdachtsordnern oder sonstigen Sortierungen zu fischen.

      Das ist echt blöd.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Harald Hartmann (Gast) · 09.05.2018 07:58 · [flux]

      Hier ein aktuelles Beispiel dessen, dass anscheinend auch v.a. iD Nutzer eher die Benachrichtigung per PN wünschen:

      Amilen wrote:

      ...Ich rufe sehr selten meine Emails ab. Da ich zu 99% mit dem iD-Editor Änderungen hochlade (wie aus der CS-History erkenntlich ist), sehe ich recht einfach, wenn über das interne osm.org-Webseiten-Kommunikationssystem neue Nachrichten ankommen. Ich würde mich freuen, wenn dieses System zumindest auch als Hinweis auf unbeantwortete Änderungsdiskussionsbeiträge verwendet werden würde. ...

      PS: Und anscheinend hat hier auch nur der "nachträgliche" Hinweis auf diese Diskussion per PN (seitens Markus366) zum Erfolg geführt.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · SunCobalt (Gast) · 09.05.2018 08:15 · [flux]

      Es steht ja zum Glück in den Top 10 Tasks
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Top … for_a_user

      Also kann man nicht mehr sagen, dass das Problem nicht erkannt wäre. Jetzt liegt's nur noch an der Umsetzung. Da würde ich lieber nicht meckern, sonst heißt es "mach's selber" 😉


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · wambacher (Gast) · 09.05.2018 10:34 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      PS: Und anscheinend hat hier auch nur der "nachträgliche" Hinweis auf diese Diskussion per PN (seitens Markus366) zum Erfolg geführt.

      Nutze iD nicht, oder zumindest äußerst selten:
      Gib iD denn keine Nachricht aus, wenn im OSM-Mailordner was drinsteht? So wie es Josm macht?

      Gruss
      walter


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · R0bst3r (Gast) · 09.05.2018 10:56 · [flux]

      wambacher wrote:

      Gib iD denn keine Nachricht aus, wenn im OSM-Mailordner was drinsteht? So wie es Josm macht?

      Doch, sobald man sich einloggt, wird rechts oben beim Benutzernamen Dropdown angezeigt, ob es neue interne Nachrichten gibt. Was ja auch zum Erfolg geführt hat. Aber das jemand im Jahre 2018 trotz PC und Smartphone keine Emails mehr liest ist schon seltsam.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Harald Hartmann (Gast) · 09.05.2018 12:02 · [flux]

      @wambacher: ich wollte nur darauf hinweisen, daß wohl gerade iD Nutzer eben PNs bevorzugen, weil es ja eben "integriert" ist, und eher keine Emails lesen ... aber das eben eine Benachrichtigung neben Email auch per PN rausgeht, ist ja schon Teil einer anderen Diskussion. Siehe #21


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Schienennagelhammerträger (Gast) · 09.05.2018 12:06 · [flux]

      R0bst3r wrote:

      Doch, sobald man sich einloggt, wird rechts oben beim Benutzernamen Dropdown angezeigt, ob es neue interne Nachrichten gibt.

      Ja, die PNs, aber es ging ja um Change-Set-Kommentare und die sehe ich weder da, noch woanders ...

      R0bst3r wrote:

      Aber das jemand im Jahre 2018 trotz PC und Smartphone keine Emails mehr liest ist schon seltsam.

      Es haben hier schon zwei (einer davon ich) geschrieben, dass die OSM-Mails gerne mal in SPAM-Ordnern landen. Dann kann man seine Mails abrufen, so oft man will, nur es hilft bzgl. des Topics nix, bis man das bemerkt, dass sie im SPAM landen, und, falls möglich, Gegenmaßnahmen einleitet ... (Bei GMX reicht Aufnahme in die Whitelist, wie das bei Skinfaxi aussieht, weiß ich nicht) Es könnte helfen, wenn mal ein Kundiger drüber schaut, warum OSM-Mails so gerne in SPAM-Ordnern landen und ob man das Problem angehen kann ...


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · wambacher (Gast) · 09.05.2018 12:24 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      @wambacher: ich wollte nur darauf hinweisen, daß wohl gerade iD Nutzer eben PNs bevorzugen, weil es ja eben "integriert" ist, und eher keine Emails lesen ... aber das eben eine Benachrichtigung neben Email auch per PN rausgeht, ist ja schon Teil einer anderen Diskussion. Siehe #21

      Jo, bin - mal wieder - durcheinander gekommen 😉


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Harald Hartmann (Gast) · 09.05.2018 12:41 · [flux]

      Schienennagelhammerträger wrote:

      Es könnte helfen, wenn mal ein Kundiger drüber schaut, warum OSM-Mails so gerne in SPAM-Ordnern landen und ob man das Problem angehen kann ...

      Dazu bräuchte man von den entsprechenden Emails den sog. Quelltext (meistens in einer Detailsansicht, Kopfzeilen anzeigen, usw.), häufig - aber nicht immer - steht dort dann in den Headerzeilen der Grund bzw. sogar die einzelnen Regeln des Spamfilters, die angewandt wurden. Das würde schon mal ein bisschen was helfen, um dem mal näher auf den Grund zu gehen bzw. die Ursache zu finden.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Pfad-Finder (Gast) · 09.05.2018 12:43 · [flux]

      Mein OSM-Account läuft über meine Viert-E-Mail-Adresse, weil da auch viel Gesabbel von Mailinglisten reinläuft. Ich gucke da deshalb praktisch nicht mehr rein. Der Hinweis auf die PN-Funktion ist so falsch nicht.


    • Re: Antwortquote bei Changeset Kommentaren erhöhen? · Harald Hartmann (Gast) · 09.05.2018 14:39 · [flux]

      Übrigens, ich bin bei hetzner, habe selbst keinen Whitelist Eintrag gemacht, und bei mir haben die Emails, egal ob Changeset oder PN Benachrichtigung einen Wert von

      X-Spam-Score:␣-4.1␣(----)
      

      ich vermute mal hetzner hat openstreetmap.org evtl. als Whitelist drin