x

nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App?


  1. nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 23.05.2018 15:28 · [flux]

    Nutzt einer von Euch zufällig die DEVK Fahr clever! App?

    Hintergrund: ein neuer User hat in meiner Gegend ein paar Hinweise bzgl. max. Geschwindigkeitsbeschränkungen gemacht, da die App dort nur 50km/h anstatt der eingetragenen maxspeed=100 angezeigt hat. Er hat den Support der App gefragt, welcher geantwortet hat, dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen von OpenStreetMap kämen (auch wenn dort nur Google Kacheln angezeigt werden).

    Wenn sich von Euch noch keiner damit beschäftigt hat, dann würde ich auch mal den Support anschreiben und da mal genauer nachfragen 😎


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · maxbe (Gast) · 23.05.2018 15:43 · [flux]

      Wenn ich mir die Rezensionen der App so ansehe wie "teilweise ist auf Staatsstraßenn 50 wo eigentlich 100ist und dann ein paar hundert Meter weiter soll dort angeblich 140 erlaubt sei", würde ich vermuten, die App lokalisiert recht vage und weiss nicht so recht, auf welcher Straße der Nutzer unterwegs ist...

      Schöne neue Welt! Wir mappen maxspeed und die Versicherung berechnet daraus Punkte zur Verhaltensbewertung ihrer Kunden 😉


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · milet (Gast) · 23.05.2018 16:19 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      ... dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen von OpenStreetMap kämen (auch wenn dort nur Google Kacheln angezeigt werden).

      Evtl. stammen die Geschwindigkeits-Daten ja auch von Google. Das was mir bei Waze angezeigt wurde, fand ich bisher nämlich auch eher dürftig.

      maxbe wrote:

      Schöne neue Welt! Wir mappen maxspeed und die Versicherung berechnet daraus Punkte zur Verhaltensbewertung ihrer Kunden 😉

      Die nächste Welle von OSM-Vandalismus kommt dann wohl nicht mehr von PokemonGo-Spielern sondern von Versicherten, die ihr Scoring aufbessern möchten...


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · firstAid (Gast) · 23.05.2018 18:34 · [flux]

      <sarkasmus>Ich kann bei deinem Link ehrlichgesagt kein "Copyright-Vermerk" von OSM erkennen, da ich nicht glaube (*räusper*), das die DEVK hier nicht richtig attributiert, kann ich mir nur schwer vorstellen das die Geschwindigkeiten aus der OSM stammen</sarkasmus>

      Müsste die DEVK die Daten die im Zusammenhang mit den OSM-Daten stehen dann nicht eigentlich entsprechen unter einer freien Lizenz zur Verfügung stellen?

      OBDL-Lizenz wrote:

      4.4 Share alike.

      a. Any Derivative Database that You Publicly Use must be only under
      the terms of:

      i. This License;

      ii. A later version of this License similar in spirit to this
      License; or

      iii. A compatible license.

      Ich finde das ehrlichgesagt gar nicht so uncool, würde mich tatsächlich mal interessieren was die alles aus "unseren" Geschwindigkeitsdaten ableiten ;-)


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 23.05.2018 18:43 · [flux]

      Und jetzt wird es richtig interessant .. unter den Häufigen Fragen befindet sich diese:
      Wie funktioniert die Fahrstil Analyse (Scoring)?, und dort heißt es

      Die "Fahr clever!"-App analysiert Ihre Fahrten auf Basis von verschiedenen Informationen wie GPS-Wegpunkten oder Werten, die aus Sensoren im Telefon ausgelesen werden, und gibt Ihnen eine möglichst detaillierte Rückmeldung zu fünf Elementen Ihres persönlichen Fahrstils. Diese Elemente sind Kurvenverhalten, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Bremsvorgänge und Gefahrenstellen. Beim Handyverzicht, Geschwindigkeit und Gefahrenstellen haben wir die "Fahr clever!-App" sehr fein eingestellt, hier gibt es wenig Toleranz. Zur Ermittlung der erlaubten Geschwindigkeit und zu den Gefahrenstellen nutzen wir die Informationen aus openstreetview.

      ... Denn sie wissen NICHT was sie tun ... 🙄


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 23.05.2018 19:02 · [flux]

      Ach und hier noch eine sinngemäße Wiedergabe einer Antwort vom Support:

      ...Daten erhalten wir von einem externen Partner (https://www.openstreetmap.de/) auf dessen Daten wir keinen Einfluss haben, die aber die umfangreichsten Geschwindigkeitsdaten für Deutschland mitbringen.
      ...
      ... jeder Nutzer dort auch Unregelmäßigkeiten melden oder sogar selber eintragen.
      ...


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · ankro70 (Gast) · 24.05.2018 10:11 · [flux]

      milet wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      ... dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen von OpenStreetMap kämen (auch wenn dort nur Google Kacheln angezeigt werden).

      Evtl. stammen die Geschwindigkeits-Daten ja auch von Google. Das was mir bei Waze angezeigt wurde, fand ich bisher nämlich auch eher dürftig.

      Was bei Waze angezeigt wird, stammt aus dem Kartenmaterial von Waze. Google hat damit nichts zu tun.


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · SunCobalt (Gast) · 24.05.2018 11:35 · [flux]

      ankro70 wrote:

      milet wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      ... dass die Geschwindigkeitsbeschränkungen von OpenStreetMap kämen (auch wenn dort nur Google Kacheln angezeigt werden).

      Evtl. stammen die Geschwindigkeits-Daten ja auch von Google. Das was mir bei Waze angezeigt wurde, fand ich bisher nämlich auch eher dürftig.

      Was bei Waze angezeigt wird, stammt aus dem Kartenmaterial von Waze. Google hat damit nichts zu tun.

      Waze wurde nicht in den Kartendienst von Google integriert, sondern soll Informationen über den Verkehr für Google Maps liefern.

      sagt Wikipedia. Allerdings beruht das auf 5 Jahre alten Quellen. Irgendwann werden vermutlich mehr Daten hin und her fliessen. Google hat Waze ja nicht aus altruistischen Motiven gekauft.


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · uvi (Gast) · 24.05.2018 12:24 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Ach und hier noch eine sinngemäße Wiedergabe einer Antwort vom Support:

      ...Daten erhalten wir von einem externen Partner (https://www.openstreetmap.de/) auf dessen Daten wir keinen Einfluss haben, die aber die umfangreichsten Geschwindigkeitsdaten für Deutschland mitbringen.
      ...
      ... jeder Nutzer dort auch Unregelmäßigkeiten melden oder sogar selber eintragen.
      ...

      Wenn die sinngemäße Wiedergabe nicht Sinn entstellend ist, sollte Mal jemand um eine ordnungsgemäße Linzenzangabe ersuchen!
      Im Gegensatz zu https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=62231 stellt sich mir das hier eher als Regelverstoß dar und wirft wegen der merkwürdigen Geschwindigkeitsauswertung ein schlechtes Licht auf die OSM-Daten.


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 24.05.2018 16:16 · [flux]

      Also ich habe mir die App jetzt mal installiert und gestartet:
      1. man muss sich registrieren (Vorname, Nachname, Email, Telefonnummer, bei ProUser auch noch die Versicherungsnummer), und bekommt eine SMS mit Bestätigungscode... 🙄
      2. Datenschutzerklärung: nur das allgemeine Blabla über personenbezogene Daten, iTunes und Google Analytics, usw. sowie

      Analytic Events
      Alle Aktionen bzw. Screenviews in der App werden als Analytic Event übertragen. Das beinhaltet im Wesentlichen:

      • Zeitpunkt
      • BenutzerID
      • APP_ID
      • Name des Bildschirms bzw. der Aktion
      • GPS-Koordinate (optional)

      3. Nutzungsbedingungen:

      §1 Vertragsgegenstand und Anwendung:
      Die App ist eine Softwareapplikation der Firma Dolphin Technologies GmbH, ...

      • Geschwindigkeit: Die App misst, wie das vom Nutzer gelenkte Fahrzeug beschleunigt wird und überträgt die Rohdaten an die Server von Dolphin zur Auswertung...

      §2 Funktionsweise
      Die App nutzt zur Positionsbestimmung, Fahrterkennung und Eventbewertung die Smartphone-eigenen GPS-Komponenten sowie die Smartphonesensorik. Zur Übertragung von Daten an die Infrastruktur von Dolphin verwendet die App die vom Smartphone zur Verfügung gestellte Kommunikationstechnologie. ...

      §7 Urheberrecht
      Die verwendete Software ist das geistige Eigentum von Dolphin Technologies GmbH, Stella-Klein-Löw-Weg 11, 1020 Wien
      Dem Nutzer wird es untersagt, die App, die Dienste, die mit der App verbundenen Informationen oder Software sowie die über die App beziehbaren bzw. darin enthaltene Inhalte zu bearbeiten, umzugestalten, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu verbreiten, zu verkaufen oder anderweitig zu verwerten ...

      ... bis hier hin also noch keine einzige Erwähnung von Openstreetmap.

      Die App selbst ist dann auch eher schlicht und einfach gehalten. Auch im Impressum oder sonst wo findet sich kein Hinweis auf OpenStreetMap. Das einzig offizielle ist wie oben schon erwähnt der Hinweis auf OpenStreetView in den FAQs...

      Wenn sich von euch keiner anbietet, würde ich am Wochenende mal eine Email an den Support schreiben und um Aufklärung bitten. 😄


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Tordanik (Gast) · 25.05.2018 19:39 · [flux]

      uvi wrote:

      Wenn die sinngemäße Wiedergabe nicht Sinn entstellend ist, sollte Mal jemand um eine ordnungsgemäße Linzenzangabe ersuchen!

      Zustimmung, das ist schon ein anderes Kaliber hier.

      Harald, danke für die bisherige Detektivarbeit. Ich denke bei dir ist das Thema in guten Händen! 😉


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · TomKlipspringer (Gast) · 25.05.2018 20:09 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      §7 Urheberrecht
      [...]
      Dem Nutzer wird es untersagt, die App, die Dienste, die mit der App verbundenen Informationen oder Software sowie die über die App beziehbaren bzw. darin enthaltene Inhalte zu bearbeiten, umzugestalten, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen, zu verbreiten, zu verkaufen oder anderweitig zu verwerten ...

      Unter der Prämisse, dass wirklich OSM-Daten genutzt werden
      Zu "mit der App verbundenen Informationen" zählen doch auch die OSM-Daten. Ich dachte bisher, dass alle OSM-Daten und daraus abgeleitete Daten oder der Prozess/Algorithmus, mit dem die abgeleiteten Daten entstanden sind, frei zugänglich gemacht werden müssen. Die Lösung liegt ja darin, dass ein Unternehmen die Daten trennen kann, aber das ist hier nicht zu erkennen.

      Sind dann genau solche Paragraphen nicht durch die OSM-Lizenz untersagt?


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 25.05.2018 20:30 · [flux]

      Ich habe jetzt eine erste allgemein fragende Email abgesetzt.


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 28.05.2018 15:06 · [flux]

      Hier die Antwort auf meine Nachfrage, woher sie nun die Daten haben und wo ich einen Hinweis auf die LIzenz-/Quellenangabe finden kann:

      ..stimmt die Daten erhalten wir von openstreetmap (https://www.openstreetmap.de/).
      Es hieß wohl bis 2016 openstreetview und hat danach den Namen geändert. Wir werden das auf den FAQ Seiten ändern lassen.
      Die Daten sind für jedermann frei zugänglich und Unregelmäßigkeiten kann man melden oder sogar selber eintragen (https://www.openstreetmap.org/#map=18/50.86780/7.00127).
      Es gibt also nur eine open Database Lizenz und keine einzelne für jeden Nutzer individuell.

      Also ich weiß jetzt noch nicht, ob ich weinen oder einfach nur lachen soll ... 🙄

      1. Würde ich die erst einmal darüber aufklären, dass sie ihre Daten definitiv nicht von openstreetmap.de erhalten (Karte ungleich Datenbank), sondern wohl vermutlich von der geofabrik (oder overpass?)
      2. openstreetview mittlerweile openstreetcam (wegen dem Namenskonflikt streetview von google) und auch rein gar nichts mit openstreetmap.de zu tun hat und selbst wohl auch nur Daten von der openstreetmap-Datenbank nutzen (oder schreiben die auch direkt was zurück?)
      3. und bzgl. Lizenz würde ich auf das o.g. von firstAid (bzw. TomKlipspringer) verweisen ... oder müssen die das nicht, weil sie die Daten nur "intern" auf der eigenen Serverfarm verwenden? obwohl, sie zeigen in der App ja die max. Geschwindigkeit (angeblich aus den OSM Daten) an, also wäre es eine Veröffentlichung, und somit würde die OdBL wieder greifen, richtig?
      Nachtrag: für den Support würde ich vielleicht auf die human-readable summary verweisen 😄


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · maxbe (Gast) · 28.05.2018 15:24 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      obwohl, sie zeigen in der App ja die max. Geschwindigkeit (angeblich aus den OSM Daten) an, also wäre es eine Veröffentlichung, und somit würde die OdBL wieder greifen, richtig?

      Wenn sie die Daten mit der App ausliefern, müssen sie ihren Auszug der Daten auf Nachfrage rausrücken. Alternativ das Verfahren, wie man aus OSM die Geschwindigkeiten rausbekommt. Letzteres finde ich gar nicht so hypothetisch, vielleicht können die ja treffsicher "innerorts" und "ausserorts" unterscheiden und ihr Programm dafür wäre sicher interessant.

      Falls sie die Daten mit anderen Daten mischen und das Ergebnis öffentlich nutzen (z.B. eine Auswertung, wo die bravsten Fahrer fahren), müssen sie auch die Daten dafür hergeben. Wie sie das den Produzenten der anderen Daten erklären, ist ihre Sache.

      Keine Ahnung, wie das ist, wenn die App nur die Position übermittelt und die Versicherung die Firma Dolphin alle paar Meter entscheidet, ob das zu schnell war. Ich kann mir aber nur schlecht vorstellen, dass das Ding immer online sein muss und permanent Positionen meldet.

      Harald Hartmann wrote:

      Nachtrag: für den Support würde ich vielleicht auf die human-readable summary verweisen 😄

      Jo, lieber klein anfangen 😉

      Grüße
      Max


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · milet (Gast) · 28.05.2018 15:54 · [flux]

      Ein paar Spekulationen:
      - Vielleicht ist DEVK ist nicht selbst der Entwickler der App sondern hat die irgendwo eingekauft/ in Auftrag gegeben.
      - Vielleicht verwendet die App tatsächlich Geschwindigkeits-Daten die ursprünglich von OpenStreetCam (=Telenav) stammen. (Telenav lässt Bilderkennungverfahren über die eingereichten Aufnahmen laufen: "About a year ago, we started an internal initiative to apply machine learning to detect important features such as signs that are captured in the images.")
      - Vielleicht ist die ganze App sogar ein Telenav-Produkt. Edit: Dolphin Technologies
      - Vielleicht hat die Kontakt-Person vom Support gar keine richtige Ahnung von den App-Innereien und bringt hier vieles durcheinander.

      Ich hoffe einfach mal, dass der Entwickler keinen so offensichtlichen Lizenzverstoß begangen hat.
      Auf jeden Fall spannend 😄


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · firstAid (Gast) · 28.05.2018 16:35 · [flux]

      In der Tat auf jeden Fall spannend.
      Meiner Meinung nach geht @Harald bisher exakt mit dem richtigen Augenmaß vor. Und das, was @milet schreibt, sollten wir auch bedenken.

      Es kann natürlich auch sein, dass der/diejenige mit dem/der Harald jetzt in Kontakt steht gar nicht so richtig weiß, was Sache ist und da vieleicht kommunikatorische Probleme entstehen
      Kurze Anekdote weil's so schön passt: Ich hatte mal mit der besagten Versicherungsgesellschaft ein Telefonat in dem mir eine Mitrbeiterin einfach alles mögliche zugesagt hatte, bis deren Chef dann ein paar Wochen später angerufen hatte, um zu korrigieren. Die Dame hätte sich über ihre Kompetenzen erhoben, leider könne man mir die Zusagen doch nicht machen😄
      Das nur am Rande.

      Wer weiß schon, wieviel Ahnung von der Materie oder Kompetenzen die Person hat, mit der @Harald da gerade in Kontakt ist. Vieleicht wird hier OSM auch wirklich nur verwechselt. Aber ich finde auch, dass mit sanft verstärkendem Nachdruck die Sache Aufgeklärt werden sollte. Haben wir denn eine Möglichkeit Daten abzugleichen? Also festzustellen ob die Daten wirklich aus der OSM stammen?


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 28.05.2018 16:51 · [flux]

      Ist halt die Frage, ob ich durchaus auch jetzt schon die Entwicklerfirma Dolphin Technologies GmbH (@milet: siehe oben) mit involvieren sollte...

      Nachtrag: zumindest würde ich jetzt in dieser Antwort schon mal darum bitten, Dolphin um technische Hintergründe zu fragen.


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 28.05.2018 16:56 · [flux]

      firstAid wrote:

      Haben wir denn eine Möglichkeit Daten abzugleichen? Also festzustellen ob die Daten wirklich aus der OSM stammen?

      Ich wüsste aktuell nicht wie ... aufgekommen ist das alles ja nur wegen der falsch angezeigten 50km/h und die darauffolgenden OSM Hinweise eines Nutzers, welcher, so wie ich jetzt auch, eben die Info (wenn nicht sogar fast schon Aufforderung) bekommen hat, dass man es auf openstreetmap.org korrigieren könne, siehe den ersten Beitrag dieses Themas 😉


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · firstAid (Gast) · 28.05.2018 17:00 · [flux]

      Also auf der Google-Play Seite wird unter "Entwickler" auf die DEVK verlinkt. Nach meinem dafürhalten ist damit die DEVK auch Verantwortlich. Zudem steht auf der Datenschutzerklärungseite (ebenfalls bei DEVK), dass die DEVK Versicherungen sowohl Anbieterin der App als auch Betreiberin des über die App erbrachten Telemediendienstes sind.

      Von daher würde ich sagen, du bist an der richtigen Stelle. Aber vieleicht wissen die "alten Hasen" dazu mehr, eventuell gab es ja schon mal "vergleichbares".

      Edit: Auf die zweite Antwort

      Ja aber haben wir denn schon mal nachgeguckt, ob da wirklich 50km/h getaggt sind? 😉 Vieleicht habe ich es auch nur übersehen, aber du meinstest doch bisher nur das es "in deiner Gegend" wäre?!


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 28.05.2018 17:03 · [flux]

      Ja, nach außen sieht alles danach aus als wäre/ist die DEVK der richtige Ansprechpartner ... sobald man aber die Nutzungsbedinungen, siehe oben, ansieht, dann steht dort auf einmal fast überall Dolphin drin. Wie nachgetragen: ich kann ja zumindest in der Antwort an die DEVK einen leichten Hinweise geben, sich vielleicht mal an Dolphin zu wenden 😉

      firstAid wrote:

      Ja aber haben wir denn schon mal nachgeguckt, ob da wirklich 50km/h getaggt sind? Vieleicht habe ich es auch nur übersehen, aber du meinstest doch bisher nur das es "in deiner Gegend" wäre?!

      klar habe ich in meiner Gegend nachgeguckt wo die ganzen Hinweise (Beispiel) hinterlassen wurde, und da wars überall maxspeed=100 (also klipp und klar und kein so zeugs wie implizit oder DE:rural oder sowas) schon seit Jahren.


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · milet (Gast) · 28.05.2018 17:31 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      @milet: siehe oben

      Danke! Hab ich übersehen.

      Dolphin Technologies bietet eine Reihe identischer Apps an. (Die App goSmart könnte man auch als nicht-DEVK-Versicherter ausprobieren...)

      Interessant: App BavariaDirekt Drive+ von Dolphin; Antwort des Entwicklers auf Bewertungen im PlayStore

      Dolphin Technologies G.m.b.H. wrote:

      ...für die maximale Geschwindigkeit nutzen wir openstreetmap und verlassen uns auf deren Angaben.

      Dolphin Technologies G.m.b.H. wrote:

      Bei der Geschwindigkeit sind wir richtig scharf, das ist richtig. Für die Bewertung der erlaubten Geschwindigkeit verlassen wir uns auf die Einträge bei openstreetmap


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 28.05.2018 17:53 · [flux]

      Hmm, schaut also doch eher so aus, als ob man Dolphin doch direkt mal anschreiben sollte ... aber natürlich auch die einzelnen "Anbieter" dieser Software, um darüber dann doch mal ein bisschen sanften "Druck" auszuüben 😛
      Weil wenn ich ja jetzt weiter mit DEVK schreibe, könnnte es ja sein, dass es dort dann richtig gemacht wird, aber bei den anderen Ablegern dann doch noch anders ist, auch wenn es aus derselben Softwareschmiede kommt.

      PS: @milet (und auch die anderen): Danke für die Unterstützung und Recherche


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 20.06.2018 16:25 · [flux]

      hat zwar ein bisschen gedauert, aber

      dolph.in wrote:

      Wir sind sehr daran interessiert die Lizenzbedingungen zu erfüllen und natürlich auch daran, unsere Apps und Produkte so zu optimieren, dass die Informationen aus OSM richtig verarbeitet und dargestellt werden. Dazu gab es schon erste Gespräche und daraus resultierende Aufgaben.


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Discostu36 (Gast) · 21.06.2018 06:36 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      ankro70 wrote:

      milet wrote:

      Evtl. stammen die Geschwindigkeits-Daten ja auch von Google. Das was mir bei Waze angezeigt wurde, fand ich bisher nämlich auch eher dürftig.

      Was bei Waze angezeigt wird, stammt aus dem Kartenmaterial von Waze. Google hat damit nichts zu tun.

      Waze wurde nicht in den Kartendienst von Google integriert, sondern soll Informationen über den Verkehr für Google Maps liefern.

      sagt Wikipedia. Allerdings beruht das auf 5 Jahre alten Quellen. Irgendwann werden vermutlich mehr Daten hin und her fliessen. Google hat Waze ja nicht aus altruistischen Motiven gekauft.

      Waze ist crowd sourced. Straßen, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Abbiegeverbote etc. stammen alle aus einer eigenen von Nutzern gepflegten Datenbank. Lediglich die POIs werden durch Googkedaten ergänzt. Wie viele Daten von Waze zu Google fließen weiß ich nicht, Daten zur aktuellen Verkehrslage aber sicherlich.


    • Re: nutzt jemand die DEVK Fahr clever! App? · Harald Hartmann (Gast) · 25.07.2018 15:11 · [flux]

      Es gibt wieder Neuigkeiten:

      Wir planen ab den nächsten Releases derjenigen Apps, die OSM Daten verwenden, auf den Karten die Geschwindigkeiten und Gefahrenstellen anzeigen folgende Quellenangabe in einer Ecke anzuzeigen:

      Speed Data (c) OpenStreetMap contributors

      Wobei das Wort "OpenStreetMap" ein Hyperlink auf www.openstreetmap.org/copyright ist, und das Wort "contributors" entfallen darf wenn uns der Platz knapp wird.

      Dem würde ich so zustimmen ... Ihr auch?