x

Richtig mappen? (1): Gebäude ändern


  1. Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · tshe70 (Gast) · 20.06.2018 06:54 · [flux]

    Hallo zusammen,

    da ich nun schon länger mitlese, und obwohl ich mir die Grundlagen auch in der Wiki gut angesehen habe, ist das Anpassen von Objekten noch ein Problem. Da die Strukturen/Hierarchien bei OSM allgemein ziemlich schwierig zu durchschauen sind (was viele Einsteiger abschreckt!), will ich nun einfach beginnen, vorhandene (falsch[?] hinterlegte Basis-Daten) anzupassen, und anhand konkreter Beispiele hier mal nachfragen, wie das mit Änderungen allgemein abläuft bzw. gehandhabt wird.

    Die größten Themen sind wohl Gebäude und Wege, sodass ich meine Fragen nicht in einem Thread vermischt posten möchte, sondern fokussiert je nach Spezial-Thema, z.B. Wohn-, Geschäfts- und Nebengebäude, Radwege, Feldwege, ...

    Deshalb auch der Titel "Richtig mappen?" mit einer Nummer (1), da es mehrere Fragen sein werden und man diese Threads damit besser voneinander unterscheiden kann (auch chronologisch) ... vielleicht auch einfacher nutzbar für spätere Einsteiger.

    Nun zum eigentlichen Thema bzw. meiner Frage: Bestehendes Gebäude ändern?
    Konkretes Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/217844058

    Dieses Gebäude besteht aus einem Wohnhaus (mehrere Wohnungen; links) und seitlich angebauten Garagen (rechts).
    Ich habe dieses Beispiel gewählt, weil im Edit-Modus (Luftbild) auch gut zu erkennen ist, was was ist.
    Bisher hinterlegte Tags: building=yes ... das ist alles!

    MEINE FRAGEN:
    1) Konturen anpassen? (Abmessungen in m liegen anhand eines Detailplanes vor; GPS-Punkte können aus einem amtlichen Plan errechnet werden)
    2) Lt. Wiki sollte man die unterschiedliche Nutzung auch unterschiedlich taggen. Aber wie? 1 Gebäude (Grundriss) plus 2 weitere Polygone (Wohnungsbereich, Garagen)?
    Oder sollte das Gebäude komplett gelöscht und neu eingetragen werden?

    Wie wäre hier die richtige Vorgehensweise?

    Gruß,
    tshe70


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Prince Kassad (Gast) · 20.06.2018 09:03 · [flux]

      Gebäude und Garagen voneinander trennen und als zwei getrennte Flächen mit building=house/building=garage einzeichnen. Dazu muss man das Gebäude nicht komplett löschen, es reicht schon eine Hilfslinie einzuzeichen und dann mit JOSM das Gebäude an den Schnittpunkten aufzuteilen. Dann kann das Haus mit der Hilfslinie verbunden werden; die Garagen zu einer geschlossenen Fläche zu komplettieren ist dann trivial.

      Aus anderen Plänen abzeichnen geht überhaupt nicht. Ganz und gar nicht. Vergiss das gleich wieder.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · geri-oc (Gast) · 20.06.2018 09:30 · [flux]

      - Ändern ist besser als löschen - wegen der Historie.
      - Abzeichnen von offiziellen "Luftbildern" (angeben) - damit andere Mapper nicht wieder nach Luftbild zurechtschieben.

      - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … d_Methoden
      - - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … u_erfassen

      Nicht zuviel auf einmal ändern und nach einigen Änderungen wieder fragen.

      EDIT:
      natürlich sollte building=residential statt house richtig sein.
      Bei Details sind auch Fotolinks günstig - da du ja vor Ort bist.

      Kennst du das: https://einklich.net/osm/osm-tutorial.pdf ?


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · toc-rox (Gast) · 20.06.2018 09:46 · [flux]

      tshe70 wrote:

      Oder sollte das Gebäude komplett gelöscht und neu eingetragen werden?

      Wenn man sich dem Thema "Gebäude" annimmt, steht man in der Regel gleich einer Vielzahl von Änderungen gegenüber. Hier würde ich abwägen, welche Variante, Neu oder Ändern, den geringeren Aufwand darstellen und diese entsprechend wählen.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · geri-oc (Gast) · 20.06.2018 09:53 · [flux]

      Wenn es wie hier bisher einfach gemappt ist würde ich ändern. Selbst bei detailierten Gebäude bevorzuge ich ändern - zumindest die Ecknode übernehmen. (Löschen löscht auch die vorhergehende Mapper.)


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · wegavision (Gast) · 20.06.2018 10:02 · [flux]

      Wenn das Ändern zu aufwendig ist kann man auch neu zeichnen und dann (in JOSM) mit "Geometrie ersetzten" die alten Daten auf das neue Gebäude übertragen.
      Wichtig ist auch, dass wenn man von einem Gebäude ein Stück abtrennt ("Objekt an den gewählten Punkten aufteilen"), dass man dann die Daten in den beiden neuen Gebäuden überprüft, eine Garage braucht nicht wirklich die Adresse und auch Stockwerkzahl etc, kann verschieden sein.
      Deine Idee mit Grundriss und Nutzung ist zwar richtig, aber dann doch mühsam und wohl auch übertrieben, so was mache ich nur bei größeren Gebäuden.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · geri-oc (Gast) · 20.06.2018 10:27 · [flux]

      wegavision wrote:

      Deine Idee mit Grundriss und Nutzung ist zwar richtig, aber dann doch mühsam und wohl auch übertrieben, so was mache ich nur bei größeren Gebäuden.

      In dem Fall aber gerechtfertigt, da es sich um ein Wohngebäude und ein Garagengebäude handelt. Selbst bei house und garage ist ein Unterscheidung sinnvoll, da ja auch tatsächlich so vorhanden ist.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · wegavision (Gast) · 20.06.2018 10:45 · [flux]

      geri-oc wrote:

      wegavision wrote:

      Deine Idee mit Grundriss und Nutzung ist zwar richtig, aber dann doch mühsam und wohl auch übertrieben, so was mache ich nur bei größeren Gebäuden.

      In dem Fall aber gerechtfertigt, da es sich um ein Wohngebäude und ein Garagengebäude handelt. Selbst bei house und garage ist ein Unterscheidung sinnvoll, da ja auch tatsächlich so vorhanden ist.

      Ich meinte, wenn er nun mit building=part anfangen würde, dann wäre das meiner Meinung nach overdosed.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Prince Kassad (Gast) · 20.06.2018 10:46 · [flux]

      Zwischen Wohngebäude und Garage muss nach deutschem Baurecht eine Brandmauer stehen. Es handelt sich also um zwei getrennte Gebäude und gerade nicht um ein gemeinsames Gebäude.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · chris66 (Gast) · 20.06.2018 10:51 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Aus anderen Plänen abzeichnen geht überhaupt nicht. Ganz und gar nicht. Vergiss das gleich wieder.

      Es sei denn, die Lizenz ist mit OSM kompatibel.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · CADdog63 (Gast) · 20.06.2018 10:58 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      ...muss nach deutschem Baurecht...

      Worauf beziehst du dich genau?
      Baurecht ist in Deutschland doch Landesrecht.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · gormo (Gast) · 20.06.2018 11:03 · [flux]

      tshe70 wrote:

      MEINE FRAGEN:
      1) Konturen anpassen? (Abmessungen in m liegen anhand eines Detailplanes vor; GPS-Punkte können aus einem amtlichen Plan errechnet werden)

      Anhand von Plänen abzeichnen geht nur wenn du a) selbst die Urheberrechte am Plan hast oder b) die Einwilligung des Urheberrechtsinhabers, die Daten in OSM abzeichnen zu dürfen oder c) das Werk eindeutig gemeinfrei ist.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · MKnight (Gast) · 20.06.2018 11:25 · [flux]

      tshe70 wrote:

      Dieses Gebäude besteht aus einem Wohnhaus (mehrere Wohnungen; links) und seitlich angebauten Garagen (rechts).
      Ich habe dieses Beispiel gewählt, weil im Edit-Modus (Luftbild) auch gut zu erkennen ist, was was ist.

      Ich kann auf keinem Luftbild erkennen, dass es sich dort um Garagen handelt. Aus meiner Erfahrung würde ich an der Stelle auf eine Scheune tippen.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · dieterdreist (Gast) · 20.06.2018 13:33 · [flux]

      geri-oc wrote:

      - Ändern ist besser als löschen - wegen der Historie.
      - Abzeichnen von offiziellen "Luftbildern" (angeben) - damit andere Mapper nicht wieder nach Luftbild zurechtschieben.
      - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … d_Methoden
      - - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … u_erfassen

      Nicht zuviel auf einmal ändern und nach einigen Änderungen wieder fragen.

      +1

      geri-oc wrote:

      EDIT:
      natürlich sollte building=residential statt house richtig sein.

      Das halte ich für eine schlechte Empfehlung, m.E. ist "house" besser als "residential", weil es mehr Informationen transportiert, ohne dabei superspezifisch zu werden. "residential" ist nur geringfügig besser als "yes" und sollte wo man es kann/weiss besser durch einen etwas detaillierteren Tag ersetzt werden.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · dieterdreist (Gast) · 20.06.2018 13:36 · [flux]

      CADdog63 wrote:

      Prince Kassad wrote:

      ...muss nach deutschem Baurecht...

      Worauf beziehst du dich genau?
      Baurecht ist in Deutschland doch Landesrecht.

      Stimmt, und auch nicht. Baurecht gibt es auf Landes- und auf Bundesebene, und ggf. auch auf kommunaler Ebene (B-Pläne verabschiedet z.B. der Gemeinderat). Ausserdem gibt es manche Dinge, die sind in allen LBO gleich geregelt.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · geri-oc (Gast) · 20.06.2018 13:50 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Das halte ich für eine schlechte Empfehlung, m.E. ist "house" besser als "residential"

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … esidential
      residential=allgemein Wohnhaus
      apartments= Wohnhaus mit Läden
      house=Einfamilienhaus
      (Hier sieht man schön wie unterschiedlich Mapper die Werte eines Schlüssels beurteilen.)

      MKnight wrote:

      Ich kann auf keinem Luftbild erkennen, dass es sich dort um Garagen handelt. Aus meiner Erfahrung würde ich an der Stelle auf eine Scheune tippen.

      Ich vermute er ist vor Ort - laut Beschreibung für das Gebäude. Es kann sich ja durchaus um eine ausgebaute Scheune handeln - jetzt sind es Garagen (deshalb sind mir vor Ort Mapper lieber).


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Basstoelpel (Gast) · 20.06.2018 13:59 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Es kann sich ja durchaus um eine ausgebaute Scheune handeln - jetzt sind es Garagen (deshalb sind mir vor Ort Mapper lieber).

      Wie definieren wir eigentlich eine Garage? Ist das ein Gebäude dessen überwiegender Teil zum Abstellen von Autos verwendet wird oder ist das ein Gebäude, das wie eine Garage aussieht? Also, wenn ich mir eine Fertiggarage in den Garten stelle um die Gartengeräte und den Grill dort unterzubringen, bleibt das eine Garage, auch wenn es keine Zufahrt für KFZ gibt? Wird ein anderes Gebäude zur Garage, wenn es überwiegend als KFZ-Stellplatz genutzt wird?

      Baßtölpel


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Prince Kassad (Gast) · 20.06.2018 17:30 · [flux]

      Zumindest in Hessen ist es verboten, Garagen für etwas anderes zu verwenden als das Abstellen von Kfz. Man kann vom örtlichen Ordnungsamt eine Geldbuße bekommen, wenn sie z. B. in einer Garage Gartengeräte, Fahrräder oder andere Sachen vorfindet.

      Also ja, Garage ist alles, wo ein Auto reinpasst.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Basstoelpel (Gast) · 20.06.2018 17:37 · [flux]

      Das ist also der Grund, daß Apple Computer nicht in Hessen gegründet wurde.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · wegavision (Gast) · 20.06.2018 18:40 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Zumindest in Hessen ist es verboten, Garagen für etwas anderes zu verwenden als das Abstellen von Kfz. Man kann vom örtlichen Ordnungsamt eine Geldbuße bekommen, wenn sie z. B. in einer Garage Gartengeräte, Fahrräder oder andere Sachen vorfindet.

      Also ja, Garage ist alles, wo ein Auto reinpasst.

      Mein Onkel hat in den 70ern auf dem Lerchenberg in Mainz ein Haus gekauft, die sehen da alle gleich aus, und dann festgestellt, dass sein Mercedes (ein schöner 180 aus den 60ern) nicht in die Garage passt. Glücklicherweise ist das ja Rheinhessen, sonst hätte er sie Jahrzehnte leerstehen lassen müssen.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · pyram (Gast) · 20.06.2018 18:55 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Zumindest in Hessen ist es verboten, Garagen für etwas anderes zu verwenden als das Abstellen von Kfz. Man kann vom örtlichen Ordnungsamt eine Geldbuße bekommen, wenn sie z. B. in einer Garage Gartengeräte, Fahrräder oder andere Sachen vorfindet.

      Also ja, Garage ist alles, wo ein Auto reinpasst.

      Auch Jein. Eine Garage kann eine typische Gebäudeform sein. Aber auch eine Nutzungsart. Sprich: Ich kann mir eine Fertiggarage in den Garten stellen und zur Nutzung als Gartenhäuschen genehmigen lassen. Ich kann aber auch eine Scheune zur Garage umfunktionieren (= genehmigen lassen), wenn ich die erforderlichen Maßnahmen, insbesondere zum Brandschutz vornehme.
      Verboten ist nur eine ungenehmigte Nutzungsänderung.

      Es gibt auch genügend an/neben/unter Häuser angebaute "Garagen", die nicht durch eine Brandwand vom restlichen Gebäude vollständig getrennt sind. Einfachstes Beispiel: "Kellergaragen". Häufiger: Nutz- und Wohnflächen, die über der Garage vom Haupthaus aus erreichbar sind.

      Im Allgemeinen bin ich aber der Meinung, dass es nicht zur Aufgabe von OSM gehört das Kataster oder das Baurecht abzubilden. Hier darf das auch "laienhafter" und großzügiger gesehen werden. Innenbesichtigungen (gibt es eine durchgängige Brandwand?) sind nämlich in der Regel ohnehin nicht möglich.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Bernhard W (Gast) · 20.06.2018 19:40 · [flux]

      Nach meiner Auffassung bezeichnet "building =" den Gebäudetyp, nicht die Nutzung.

      Bernhard


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · kreuzschnabel (Gast) · 20.06.2018 20:04 · [flux]

      Bernhard W wrote:

      Nach meiner Auffassung bezeichnet "building =" den Gebäudetyp, nicht die Nutzung.

      So isses. Wenn sich in einer Kirche ein Schnellrestaurant einnistet, ist das building=church + amenity=fast_food. Kirchliche Nutzung einer Fabrikhalle (machen einige Freikirchen sehr gern) ist building=industrial + amenity=place_of_worship.

      --ks


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · toc-rox (Gast) · 20.06.2018 20:21 · [flux]

      Ich sehe das anders: Gebäudetyp = Nutzungsart


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · pyram (Gast) · 20.06.2018 20:43 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Ich sehe das anders: Gebäudetyp = Nutzungsart

      Wirklich?
      Ich dachte, dass zumindest darin Einigkeit besteht, dass eine alte Kirche auch dann noch building=church ist, wenn die als Lagerhalle genutzt wird.
      Warum? Weil die äußere Form der Orientierung dienlicher (und leichter bestimmbar/überprüfbar) ist als die innere Nutzung - und Orientierung geht es uns hier doch ursprünglich!?


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Yokr (Gast) · 20.06.2018 20:54 · [flux]

      Und im Zweifel lieber einfach building=yes als building=falschoderrichtigmirdochegal


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · kreuzschnabel (Gast) · 20.06.2018 20:56 · [flux]

      pyram wrote:

      Weil die äußere Form der Orientierung dienlicher (und leichter bestimmbar/überprüfbar) ist als die innere Nutzung - und Orientierung geht es uns hier doch ursprünglich!?

      Genau. Wenn man sich anhand der Karte merkt: „Hinter der Kirche rechts ab“, dann interessiert nicht, ob in der Kirche mittlerweile Beate Uhse residiert.

      toc-rox wrote:

      Ich sehe das anders: Gebäudetyp = Nutzungsart

      Änderst du das dann bitte im Wiki, damit wir uns ab sofort alle nach deiner Ansicht richten können? Da steht nämlich immer noch in ziemlicher Deutlichkeit das hier, sogar mit Beispiel:

      Key:building wrote:

      the value may be used to classify the type of building. Note that it may be not the same as the building's current use (tagged using building:use=*). For example, a hospital building that is abandoned or repurposed to be a marketplace is still a building=hospital, and to mark active hospitals amenity=hospital is used.

      --ks


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · tshe70 (Gast) · 21.06.2018 05:52 · [flux]

      Wow - da habe ich wohl eine kleine Lawine losgetreten 😄
      Vorerst einmal vielen Dank für die Antworten.

      geri-oc wrote:

      Ich vermute er ist vor Ort - laut Beschreibung für das Gebäude. Es kann sich ja durchaus um eine ausgebaute Scheune handeln - jetzt sind es Garagen (deshalb sind mir vor Ort Mapper lieber).

      Ja - habe direkt vor Ort vor dem Gebäude gestanden.
      Dieses Gebäude ist auch nur als Beispiel gedacht, weil auf dem Luftbild die 2 Teile sehr gut erkennbar sind.
      Da hat früher bestimmt einmal eine Scheune gestanden (Hauswand ohne Fenster), die jedoch abgerissen wurde und die Garagen neu aufgemauert wurden - mit mehreren Garagentoren, geeignet für Groß-KfZ: Traktoren od. LKW, Hänger, ...

      geri-oc wrote:

      dieterdreist wrote:

      Das halte ich für eine schlechte Empfehlung, m.E. ist "house" besser als "residential"

      residential=allgemein Wohnhaus
      apartments= Wohnhaus mit Läden
      house=Einfamilienhaus
      (Hier sieht man schön wie unterschiedlich Mapper die Werte eines Schlüssels beurteilen.)

      Genau - das ist aber auch mehr als nur ein kleines Problem, wenn man sich in die Situation von Karten-Renderern versetzt.
      Da gibt es (lt. Wiki) zusätzlich noch weitere Angaben wie:
      building=detached: freistehendes Einfamilienhaus
      building=bungalow: eingeschossiges Gebäude
      Ich persönlich empfinde diese 2 Tags als überflüssig, obwohl sie empfohlen werden.

      Im Gegenzug fehlen meiner Meinung nach andere Tags, z.B. für 2- und Mehrfamilienhäuser bzw. für Mietshäuser.
      "apartments" wäre eigentlich der richtige Tag für ein Haus mit mehreren Wohnungen, ohne Geschäft im Parterre.

      Dann gibt es Häuser, die immer umgebaut oder erweitert werden. So wird aus einem Einfamilienhaus (Grundfläche ca. 80-90 m²; 2 Geschoße plus Dachboden) schnell einmal ein Mehrfamilienhaus, oder im Parterre wurde nachträglich ein kleiner 1-Personen-Frisörsalon eingerichtet oder in der "eingebauten" Garage schnell eine Ab-Hof-Verkaufsstelle ... und, und, und.

      dieterdreist wrote:

      geri-oc wrote:

      EDIT:
      natürlich sollte building=residential statt house richtig sein.

      Das halte ich für eine schlechte Empfehlung, m.E. ist "house" besser als "residential", weil es mehr Informationen transportiert, ohne dabei superspezifisch zu werden. "residential" ist nur geringfügig besser als "yes" und sollte wo man es kann/weiss besser durch einen etwas detaillierteren Tag ersetzt werden.

      Der eine sagt so, der andere so 🤔
      Nun kommen wir in einen Bereich, bei dem das "Empfinden" (und die individuellen Erfahrungen mit der Sprache [Deutsch und/oder Englisch] die vorrangige Rolle spielt.
      Ein Haus/house ist (nach meinem Sprach-Empfinden) einfach nur ein Gebäude/building ... deshalb empfinde ich den Tag "house" als überflüssig. Denn ein "house"(Haus?) kann zwar wie ein Einfamilienhaus aussehen, aber auch nur ein Bürogebäude oder ein Sportheim sein, wie man sie hier in der Gegend öfters findet.
      "residential" hingegen drückt aus, dass in diesem "house"(Gebäude?) jemand seinen Wohnsitz offiziell angemeldet hat.

      toc-rox wrote:

      Ich sehe das anders: Gebäudetyp = Nutzungsart

      Hier erkennt man deutlich, dass die Zuordnung/Vergabe von Tags vordergründig durch das persönliche Sprachempfinden gesteuert werden.
      Das hängt wohl damit zusammen, dass die Definitionen allgemein zu schwammig sind.

      Als Neuling frage ich mich oft, was die eigentliche Logik beim Erstellen gewisser Tags war.
      Meine Antwort darauf ist, dass es anfänglich nur wenige eindeutige Tags gab, und gewisse Tags mit dem Wachsen und Erweitern der Gestaltungsmöglichkeiten bei OSM einfach nicht mitgewachsen sind. Aber nun wird versucht, diese Baustellen notdürftig auszuspachteln und zu kitten.
      Es ist wohl einfacher, irgendeinen Tag hinzuzufügen, als Millionen von alten Tags anzupassen 🤔

      Yokr wrote:

      Und im Zweifel lieber einfach building=yes als building=falschoderrichtigmirdochegal

      Eben nicht.
      Dass man beim Erstellen von einem Luftbild einfach nur "yes" einträgt, OK.
      Aber wenn man weiß, dass da jemand wohnt, dann wohl lieber ein (nach OSM-Verständnis) falsches "house/residential".

      Denn der eigentliche Gedanke sollte doch sein, dass man Wohngebäude von anderen "überdachten Mauern/Wänden" unterscheiden kann.
      Oder liege ich da falsch?

      Zum eigentlich Thema des Eingangspostings: Änderung des Gebäudes:
      Habe noch nichts geändert, da ich mir erst noch JOSM runterladen musste und nun damit beschäftigt bin, ein wenig rumzuüben.
      Ich melde mich dann, sobald ich etwas ändere.

      Gruß,
      tshe70

      P.S. @geri-oc: Fotolinks?
      Kein Problem - kann ich gerne machen. Aber wie/wo hochladen?
      Gibt es eine OSM-Möglichkeit (die man auch selbst 'kontrollieren' kann) oder muss ich das auf einem eigenen Server machen?


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · geri-oc (Gast) · 21.06.2018 07:54 · [flux]

      tshe70 wrote:

      P.S. @geri-oc: Fotolinks?

      Du kannst von einem öffentliche Hoster, deinem Server oder einer anderen Quelle (Lizenz beachten) einen Link einstellen:

      http://files.homepagemodules.de/b563523 … YeVnib.jpg


      Wenn es OSM direkt betrifft ist es auch im Wiki möglich:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Special:Upload

      oder für interessante Bilder (z.B. von {historischen} Bauwerken):
      https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Hochladen


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Harald Hartmann (Gast) · 21.06.2018 07:54 · [flux]

      Also laut building values ist residential ja nur ein allgemeiner Platzhalter für etwas bewohntes, was man dann aber noch weiter spezifizieren könnte, wenn man möchte. Ich kann hier also kein "falsch" erkennen.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · toc-rox (Gast) · 21.06.2018 08:38 · [flux]

      tshe70 wrote:

      Hier erkennt man deutlich, dass die Zuordnung/Vergabe von Tags vordergründig durch das persönliche Sprachempfinden gesteuert werden.
      Das hängt wohl damit zusammen, dass die Definitionen allgemein zu schwammig sind.

      So ist es. Sollte es irgendwann mal einen Tagging-Gold-Standard geben, die Beschreibung im Wiki zum Thema Buildings wird es dorthinein nicht schaffen. Die Beschreibung reflektiert zudem nicht die aktuelle faktische Nutzung. Da hilft auch das Anführen von mehr oder weniger konstruierten Spezialfällen (z.B. Entweihung einer Kirche) wenig. Aber das ist ein anderes Thema.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Discostu36 (Gast) · 21.06.2018 12:06 · [flux]

      tshe70 wrote:

      Im Gegenzug fehlen meiner Meinung nach andere Tags, z.B. für 2- und Mehrfamilienhäuser bzw. für Mietshäuser.
      "apartments" wäre eigentlich der richtige Tag für ein Haus mit mehreren Wohnungen, ohne Geschäft im Parterre.

      Gebäude mit dem Tag building=apartments können Geschäfte im Erdgeschoss haben, müssen aber nicht.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Mammi71 (Gast) · 27.06.2018 23:25 · [flux]

      tshe70 wrote:

      Dieses Gebäude besteht aus einem Wohnhaus (mehrere Wohnungen; links) und seitlich angebauten Garagen (rechts).

      Prince Kassad wrote:

      als zwei getrennte Flächen mit building=house/building=garage einzeichnen

      Auch wenn es die ländliche Gegend nahelegen würde, tshe70 schreibt (offensichtlich mit Ortskenntnis) eindeutig in der Mehrzahl, also building=apartments / building=garages

      Ist aber schon sehr interessant, wie unterschiedlich die Tags gesehen werden, wenn man sich dies hier aus der Diskussion mal rauszieht. M.E. ist da die Beschreibung im deutschen Wiki oft nicht eindeutig genug und mit schuld. Ich bin da auch öfters drüber gestolpert

      m.E. ist "house" besser als "residential", weil es mehr Informationen transportiert, ohne dabei superspezifisch zu werden. "residential" ist nur geringfügig besser als "yes" und sollte wo man es kann/weiss besser durch einen etwas detaillierteren Tag ersetzt werden.

      Naja, immerhin schließt residential schon mal alle Nicht-Wohngebäude aus und ist damit schon mal deutlich besser als nur =yes; dafür finde ich house schon superspezifisch.

      Ein Haus/house ist (nach meinem Sprach-Empfinden) einfach nur ein Gebäude/building ... deshalb empfinde ich den Tag "house" als überflüssig. Denn ein "house"(Haus?) kann zwar wie ein Einfamilienhaus aussehen, aber auch nur ein Bürogebäude oder ein Sportheim sein, wie man sie hier in der Gegend öfters findet.

      Ja gut, auch im Deutschen gibt es ja Gebäude und Häuser. Natürlich kann man beides synonym verwenden - deshalb ist es offensichtlich im Wiki genau definiert. Soweit ich es mit overpass prüfen konnte, wird es in UK vorwiegend für einzeln gemappte Reihenhäuser und Doppelhaushälften verwendet - in Abgrenzung zu detached.

      Da gibt es (lt. Wiki) zusätzlich noch weitere Angaben wie:
      building=detached: freistehendes Einfamilienhaus
      building=bungalow: eingeschossiges Gebäude
      Ich persönlich empfinde diese 2 Tags als überflüssig, obwohl sie empfohlen werden.

      bungalow (datcha) ist schon ein recht spezieller (Wohn-)Gebäudetyp, durchaus sinnvoll das anders zu mappen. Auch wenn man es genauso mit detached und levels=1 ebenso abbilden könnte.

      Im Gegenzug fehlen meiner Meinung nach andere Tags, z.B. für 2- und Mehrfamilienhäuser bzw. für Mietshäuser.
      "apartments" wäre eigentlich der richtige Tag für ein Haus mit mehreren Wohnungen, ohne Geschäft im Parterre.

      residential=allgemein Wohnhaus
      apartments= Wohnhaus mit Läden
      house=Einfamilienhaus

      apartments= Mehrfamilienhäuser, oft mehrstöckig (aber nicht muss). Leider in DE: als großes Gebäude mit einzelnen Wohnungen übersetzt, was so im engl. Wiki nicht steht - sonst gäbe es keinen Tag für kleine Zwei- und Mehrfamilienhäuser. Im EG können sich gelegentlich Läden befinden (auch kein Muss).

      Ich für mich habe da folgende Struktur:
      building=yes - nach dem Abzeichnen vom Luftbild ohne Kenntnis von Gebäudetyp und Nutzung
      =residential - allgemein Wohnhaus, ohne nähere Spezifikation
      =apartments - Mehrfamilienhaus (2 und mehr Wohnungen), einzelne Läden/Büros sind unschädlich
      (und können als node zusätzlich ergänzt werden), wenn die Wohnnutzung überwiegt.
      =dormitory - Wohnheim
      =hotel - Hotel
      =terrace - Reihenhäuser (als ein gemeinsamer Gebäudeumriss)
      =house - Einfamilienhaus (angrenzend an mind. ein Nachbarhaus, d.h. einzeln gemapptes Reihenhaus oder Doppelhaushälfte)
      =detached - freistehendes Einfamilienhaus
      =bungalow - spezielle Form des freistehenden Einfamilienhauses
      =farm - Bauernhaus (Wohnhaus)
      =commercial
      =industrial
      ...

      Was mir fehlt ist jedoch ein Tag für gemischt genutzte Gebäude, typische Handwerkergebäude - Das Geschäft im EG, Werkstatt im Nebenhaus und die Wohnung des Handwerksmeisters darüber. Gleiches Problem bei landuse=* für Wohn- und Gewerbe-Mischgebiete

      Der Mammi


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · tshe70 (Gast) · 15.07.2018 06:07 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ändern ist besser als löschen
      (...)
      Nicht zuviel auf einmal ändern und nach einigen Änderungen wieder fragen.

      So - lange ist's her 😎
      Aber nun habe ich wieder etwas Zeit gefunden, mich weiter einzulesen.

      Habe das Objekt nun per JOSM geändert ... nicht zu viel auf einmal, wie mir oben nahegelegt wurde 😉 :
      - aus 1 Gebäude 2 gemacht
      - Adresse hinzugefügt

      Vor dem Hochladen kam die Warnung: "Nicht geschlossene Linie" - konnte bei der Überprüfung allerdings keine finden, da im JOSM-Editor auch nur 2 Objekte angezeigt wurden.
      Erst nach dem Hochladen habe ich diese "Linie" entdeckt, siehe:
      https://www.openstreetmap.org/way/21784 … 7/11.25135
      Das wird demnach der Rest des alten Gebäude-Eintrags sein.

      Nun sind es aber 3 Einträge 🙁
      https://www.openstreetmap.org/query?lat … n=11.25118

      Meine Fragen dazu:
      - Habe das Gebäude davor nicht gelöscht (sondern nur einzelne Linien; altes Gebäude ist jetzt: "Gebäude #217844058"), dann den neuen Punkt eingetragen und die Punkte miteinander neu verbunden.
      Ginge das einfacher? bzw. Wie kann man aus der alten Linie das neue Gebäude machen?
      - Adresse: Habe zwar versucht, die Adress-Angaben von einem anderen Gebäude zu kopieren und als Vorlage zu speichern, ist mir aber nicht gelungen. Kann man die Adress-Tags z.B. von einem anderen Gebäude übernehmen und dann nur die Hausnummer ändern?

      Na dann bin ich mal gespannt, was ich bei meinem 1. Versuch falsch gemacht habe 😉
      Vielleicht kann mich jemand aufklären?

      😉
      Grüße,
      tshe


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · geri-oc (Gast) · 15.07.2018 07:38 · [flux]

      Nutzt du die Einstellung verbunden Punkte in grün? (Irgendwo weiter oben empfohlen)

      Dann siehst du das Node 2271468821 und 2271468816 grün sind - müssten aber nur einzelne Node sein. Falls du sie nicht grün siehst, müssten sie aber größer als einzelne Node sein.

      Also die Linie dazwischen suchen - ist einmal der Hausumriss (richtig) und die Linie 217844058 mit bulding=yes und source=bing. Diese ist "übrig" und kann gelöscht werden.

      Auswählen der Linien: durch Klick eine auswählen, durch Mausrad-Klick die nächste auswählen.

      Hättest du bei der Fehlermeldung: "Nicht geschlossene Linie" auf "Auswahl" geklickt, wird die Linie auch angezeigt, diese gelöscht und alles ist i.O.

      Adressen kopieren (oder ähnliches komplett übernehmen): Gebäude mit Adresse auswählen, STRG+C, neues Gebäude auswählen, STRG+Umschalt+V - aber Achtung falls building=yes und das neue Gebäude building=house hat wird auch house zu yes.

      Mehrere einzelne Schlüssel lassen sich auch mit STRG+Klick / Umschalt+Kick in der Tabelle auswählen und mit Rechtsklick "Ausgewählte Schlüssel kopieren" und am neuen Gebäude mit STRG+Umschalt+V einfügen.

      Vieles kann man hier finden:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _Shortcuts

      So nun schönen Sonntag.

      EDIT: Wenn du den Eingang kennst, in den Hausumriss einen node mit entrance=main.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · Gppes (Gast) · 15.07.2018 07:51 · [flux]

      tshe70 wrote:

      [...]
      Meine Fragen dazu:
      - Habe das Gebäude davor nicht gelöscht (sondern nur einzelne Linien; altes Gebäude ist jetzt: "Gebäude #217844058"), dann den neuen Punkt eingetragen und die Punkte miteinander neu verbunden.
      Ginge das einfacher? bzw. Wie kann man aus der alten Linie das neue Gebäude machen?

      Hast Du das utilsplugin2 installiert?
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOS … ilsplugin2

      Damit ist es moeglich Flaechen aufzuspalten:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOS … Alt.2BX.29

      Dazu zeichnet man auf die Flaeche eine Trennlinie, markiert Flaeche und Trennlinie und drueckt dann ALT-X

      oder man zeichnet (oder verwendet zwei vorhandene) Punkte, markiert die beiden Punkte und die Flaeche und wiederum ALT-X

      Geometrie anpassen, Adresse setzen, fertig.


    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · wambacher (Gast) · 15.07.2018 09:58 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Nutzt du die Einstellung verbunden Punkte in grün? (Irgendwo weiter oben empfohlen)

      Kann ich in diesem Thread nicht finden 🙂

      Gruss
      walter

      edit: Ich muss es aber wohl irgendwie eingestellt haben: unverbundene Punkte sehe ich als kleine gelbes Quadrat und verbundene als großes gelbes Quadrat - und das reicht mir.



    • Re: Richtig mappen? (1): Gebäude ändern · geri-oc (Gast) · 15.07.2018 14:29 · [flux]

      Hatte ihn per PN "Mein OSM-Tutorial auf Deutsch" von Kreuzschnabel geschickt und dort hingewiesen:

      Sobald ein Node zu mehreren Ways gehört, bildet JOSM ihn als etwas größeres (auch einstellbar) Quadrat ab. ... kannst es noch umfärben z.B. green: Einstellungen → Anzeige-Einstellungen → Farben. Dort den Wert „Zeichenstil josm: standard.mapcss.node.connection“ auf z.B. 30FF30 setzen.

      Passiert - wenn man auf verschiedenen Kanälen unterwegs ist ...