x

Re: Bezahlen mit dem Smartphone - Goggle_Pay


Geschrieben von d3d9 (Gast) am 23. September 2018 15:31:54: [flux]

Als Antwort auf: Bezahlen mit dem Smartphone - Goggle_Pay geschrieben von Rogehm (Gast) am 26. Juni 2018 16:50:

5R-MFT wrote:

Rena2019 wrote:

Wenn jemand zb ein Konto von Revolut hat, eine Maestro Karte in Google Pay aufnimmt und damit beim Penny bezahlt würde er jeden Penny mit payment:google_pay taggen. Ein anderer Nutzer mit Visa Karte in GooglePay/ApplePay hinterlegt würde dann denken dass er dort einkaufen könnte

Etwas OT aber nicht jeder Penny akzeptiert Kredikarte. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.

Darum ging es doch in dem Post, Maestro(& V Pay) wird bei jedem Penny akzeptiert, Mastercard/Visa aber nur bei wenigen, und es macht keinen Sinn zu sagen, dass Google Pay geht, wenn man nicht sagt welche Schemes wirklich akzeptiert werden.

"Hier geht Google Pay" ohne weitere Infos ist genauso unnötig wie heutzutage "Hier kann man mit EC-Karte zahlen" zu sagen (das sagt nichts aus.. geht hier Debit Mastercard? Oder nur girocard? Oder nur girocard und Maestro/V Pay? Oder... ?).

Am besten also payment:mastercard=* usw. taggen, dazu auch allgemein payment:contactless=*. Bei Spezialfällen wie girocard oder Amex kontaktlos eigentlich sogar noch payment:...:contactless=* dazu.

geri-oc wrote:

Wichtiger ist m.E. die Webseite, da in diese diese Informationen und eventuell andere Informationen enthalten und meist auch aktuell sind

In diesem Kontext hilft das nicht, insbesondere bei größeren Läden wie Edeka, Rewe, Penny wo es immer anders ist und Websites zu allgemein sind (ja ich meine auch die eine Infoseite des jeweiligen Marktes) und solche Infos nicht enthalten. Website könnte nur bei einzelnen Geschäften mit echter eigener gepflegter (oder auch nicht) Website helfen. Am besten ist es doch wirklich die Bezahlarten selber zu taggen, basierend auf dem was man vor Ort sieht/kann. Wenn du das nicht willst, dann mach es nicht, und lösch es auch nicht.