x

Re: Neuen Pfad eintragen nach GPX


Geschrieben von gormo (Gast) am 09. Juli 2018 14:45:31: [flux]

Als Antwort auf: Neuen Pfad eintragen nach GPX geschrieben von beropa (Gast) am 28. Juni 2018 20:01:

Das ist hauptsächlich ein Zeichen, dass diese "jemand soll meine Änderungen prüfen"-Funktion nicht so richtig wahrgenommen bzw. beachtet wird.

Danke für Deine Änderung, und willkommen bei uns OSMern!

Sammy hat dir ja schon einige Infos an deinem Änderungssatz, https://www.openstreetmap.org/changeset/60475194 , gegeben, ich will das mal etwas ausführen:

Grade im Wald sind GPS-Tracks oft ungenau, denn das GPS-Signal wird durch Bäume, Blätter etc. abgelenkt/verzögert. Daher liegt die Position im Wald (und auch in Hochhausschluchten) oft daneben, bzw. verspringt, wenn der Prozessionsalgorithmus deines GPS-Empfängers zu einer anderen Position kommt als noch vor 2 Sekunden, obwohl du dich nicht bewegt hast.

Also gilt es, die GPS-Tracks zu interpretieren. Merk dir also am Besten im Gelände, ob der Weg "immer gradeaus" geht, oder ob er super viele Serpentinen hat, und dann zeichne das zuhause nach den Tracks und deiner Erinnerung.

Jetzt kommt meine Interpretation und mein Stil, andere Leute werden das anders sehen (aber trotzdem schaffen wir es, zusammen eine tolle Datenbasis für Karten zu schaffen!):Kleine Abweichungen sind mir da recht egal, Geodaten sind immer eine Abstraktion/ein Modell der Wirklichkeit, nie ein 1:1-Abbild. Wichtig ist, dass die Verbindungen zu den anderen Wegen relativ zueinander richtig sind (so wie bei dir im Westen "in der Spitze der Kurve"), und das charakteristische Abschnitte deines Weges erkennbar sind.

Bei Namen speichern wir tatsächlich nur "den Namen" eines Objektes. "Der Name" ist dabei etwas schwer zu greifen. Bei Straßen ist es klar, da steht ein Schild. Aber bei Waldwegen oft nicht. Trotzdem kann es sein, dass "alle" Anwohner einen Waldweg unter einem bestimmten Namen kennen.

Wir haben dafür eine Reihe von Namenstags, siehe im Wiki unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:name .

Name sollte allerdings keine Beschreibung sein. Die Beschreibung ergibt sich aus den anderen Tags/Eigenschaften.

Also:

- guck dir den Mittelteil des Wegs nochmal an, ob er wirklich in der Realität so zackelig ist, wenn nicht dann pass ihn auf die korrekte Geometrie an.
- Wenn der Name ein (in der Umgebung) geläufiger Name ist, dann schreibe ihn in das Tag "name" oder "loc_name" (ich würde "name" nehmen, weil das höchstwahrscheinlich kein umstrittener Name ist). Wenn der Name nicht geläufig ist, dann lösch ihn ganz.

Danke nochmal für deine Änderung und viel Spaß weiterhin!