x

OsmAnd mit OpenCycleMap?


  1. OsmAnd mit OpenCycleMap? · lorissa (Gast) · 07.07.2018 15:11 · [flux]

    Hallo,
    weiß hier jemand, wie man bei OSMAnd die Karten mit OpenCycleMap Layer anzeigen lassen kann?


    • Re: OsmAnd mit OpenCycleMap? · Harald Hartmann (Gast) · 07.07.2018 15:18 · [flux]

      Dazu muss lediglich die Erweiterung "Online-Karten" aktiviert werden. Dann gibt es im Hauptmenü unter "Karte konfigurieren" den Punkt "Kartenquelle" und dort kann man dann die "CycleMap" einstellen.


    • Re: OsmAnd mit OpenCycleMap? · lorissa (Gast) · 11.07.2018 22:38 · [flux]

      Aha, OK, also ist das nur mit Internet-Verbindung zu haben?
      Ich habe an dem Gerät kein Internet.


    • Re: OsmAnd mit OpenCycleMap? · Nakaner (Gast) · 11.07.2018 22:49 · [flux]

      lorissa wrote:

      Aha, OK, also ist das nur mit Internet-Verbindung zu haben?
      Ich habe an dem Gerät kein Internet.

      Ja, die OpenCycleMap ist eine Online-Quelle.


    • Re: OsmAnd mit OpenCycleMap? · cepesko (Gast) · 12.07.2018 18:37 · [flux]

      lorissa wrote:

      Aha, OK, also ist das nur mit Internet-Verbindung zu haben?
      Ich habe an dem Gerät kein Internet.

      Bei begrenzten Gebieten kannst du dir die Kacheln zuhause bereits runterladen:
      Auf benötigten Bereich herauszoomen, länger auf die Karte tippen (markieren) rechts unten Menü öffnen, Kartenteile runterladen, dabei Kachelanzahl abhängig von Zoomstufe festlegen (Speicherbedarf wird angezeigt).


    • Re: OsmAnd mit OpenCycleMap? · gis_jam (Gast) · 13.07.2018 08:10 · [flux]

      Wenn es nicht 1:1 die OpenCycleMap sein muss, kann man auch einfach unter "Karte > Routen > Fahrrad-Routen" die regionalen, nationalen und internationalen Radwege über die Standardkarte legen.