x

Re: Abstimmung über die OSM-Awards 2018 bis 26. Juli


Geschrieben von Christine Karch (Gast) am 31. Juli 2018 20:30:20: [flux]

Als Antwort auf: Abstimmung über die OSM-Awards 2018 bis 26. Juli geschrieben von Nakaner (Gast) am 14. Juli 2018 16:12:

Vielen Dank für Eure Stimmen, ich fühle mich ziemlich geehrt, dass Ihr meinen Beitrag so sehr würdigt, dass es "für den Award gereicht hat". Ich nehme mal an, dass mich die meisten hier gar nicht genau kennen und der Support von Simon deshalb nicht zu unterschätzen ist (danke an Simon für die Ehre!).

Etwas erschrocken habe ich die Leere hinter dem Link auf meinem Namen (siehe oben) wahrgenommen. Ich habe fest vor, daran etwas zu ändern und wenigstens ab und zu den ein oder anderen Bericht über meine Arbeit für die SotM WG zu verfassen. Auch aus Mailand gibt es viel zu berichten. Nächstes Jahr Heidelberg - darüber freue ich mich besonders. Im Moment steht die Bewerbung ja als Uni-Bewerbung da, aber ich hoffe das ändert sich noch und einige lokale Mapper aus der Community schliessen sich an. Es werden immer viele Hände gebraucht und es macht auch einfach mehr Spass, wenn man auf die ein oder andere Art an der Konferenz beteiligt ist, statt "nur" Besucher zu sein.

Wer mag kann sich gern bei mir (per email christine at hermione dot de oder team at stateofthemap dot org oder kommt einfach zum naechsten Hackweekend in Karlsruhe im Oktober) oder Martin Raifer melden (das spreche ich jetzt einfach mal in seinem Namen aus). Lasst Euch nicht durch die Verknüpfung mit dem Hot-Summit abschrecken, der davor oder danach ebenfalls stattfindet. Die SotM wird eine echte OSM Konferenz werden.

Es ist übrigens die erste SotM in Deutschland und Heidelberg ist eine wahnsinnig schöne Stadt und ich freu mich sehr auf nächstes Jahr!

Ich kann Euch kurz aus Mailand berichten: Wir hatten einige hochwertige Vorträge aus unserer Community. Der Karten-Druck-Vortrag von Hartmut zum Beispiel, der sowohl die Einsteiger mitgenommen hat, als auch Leute überzeugt hat, die sonst eher nach "Laber"-Vorträgen Ausschau halten (weil "alles andere zu technisch" ist und Angst einjagt). Genauso hat mich aber auch Arndt fasziniert, der über einige sehr spezielle Aspekte des Routing (Energie-Effizienz) gesprochen hat. Das war vielleicht nicht gerade "für jeden", aber auf seine spezielle Art (sehr schönes Understatement seinerseits!) etwas besonderes (und ich als Physikerin war natürlich von den Formeln auf den slides besonders angetan). Die anderen, die ich jetzt nicht genannt habe, können genauso stolz sein. Es wurden viele sehr schöne und qualitativ hochwertige Vorträge aus unser Community präsentiert.