x

Landstraße L 1021? Existiert die?


  1. Landstraße L 1021? Existiert die? · der-martin (Gast) · 17.07.2018 02:19 · [flux]

    In Berlin ist der Straßenzug Blücherstraße - Urbanstraße - Sonnenallee - Südostallee mit den Tags ref=L 1021 und source:ref=ADAC Maps versehen (Beispiel).
    Eine Google-Suche nach ADAC Maps hat diese und diese Karte hervorgebracht. In keiner der beiden Karten ist dieser Straßenzug als L 1021 bezeichnet.
    Eine Google-Suche direkt nach dieser Landesstraße hat auch keine Ergebnisse geliefert - nicht im Berliner Raum zumindest.
    Laut Wikipedia sind Landesstraßen mit diesen weißen Stationszeichen gekennzeichnet (siehe Bild im Wikipedia-Artikel). Vor Ort habe ich sowas nicht finden können (allerdings habe ich nicht die komplette Strecke danach abgesucht).
    Daher: Weiß wer was über diese ominöse Landesstraße? Und wenn nicht: Was meint Ihr, können die Tags ref=L 1021 und source:ref=ADAC Maps weg?


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · Skinfaxi (Gast) · 17.07.2018 04:21 · [flux]

      Muss das dann nicht sowieso gelöscht werden wg offensichtlicher Quellenveeletzung?


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · kreuzschnabel (Gast) · 17.07.2018 05:23 · [flux]

      Wenn die Bezeichnung L 1021 auf keiner offiziellen Quelle (gibt’s da eine Netzknotenkarte mit Landesstraßen? Hab nur eine mit Bundesstraßen gefunden) und auch nicht OTG erscheint, kann es weg inkl. source-Angabe. Wenn die Verkehrsbedeutung einen hw=secondary rechtfertigt, kann der natürlich bleiben, auch ohne L-Bezeichnung.

      --ks


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · geri-oc (Gast) · 17.07.2018 07:30 · [flux]

      Kann es sich um eine "alte" DDR-Bezeichnug handeln?

      Hier findet man noch manchmal so etwas:
      https://www.openstreetmap.org/node/2501689523


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · SunCobalt (Gast) · 17.07.2018 08:33 · [flux]

      meines Wissens nach gibt es gar keine Landesstraßen in Berlin. Landesstraßen sind so.g. Kategorie II Straßen in Berlin

      Edit:
      Bei Wikipedia steht es "Im Vergleich mit anderen Bundesländern entspricht „Kategorie I“ den Bundesstraßen, „Kategorie II“ den Landesstraßen, „Kategorie III“ einer Kreisstraße und die Entsprechung zu Kategorie IV sind Ortsverbindungsstraßen. "

      Die positive Nachricht: Es ist keine Copyright-Verletzung 😉


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · gormo (Gast) · 17.07.2018 08:44 · [flux]

      Ich hab keinen Bock mich da zu registrieren, aber vllt. kann der Dienst unter https://daten.berlin.de/datensaetze/det … berlin-wms was erhellendes zeigen?


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · kartonage (Gast) · 17.07.2018 10:25 · [flux]

      gormo wrote:

      Ich hab keinen Bock mich da zu registrieren, aber vllt. kann der Dienst unter https://daten.berlin.de/datensaetze/det … berlin-wms was erhellendes zeigen?

      Das Detailnetz lässt sich auch hier öffentlich einsehen. Konnte daraus aber heute morgen nichts derweil herausfinden.


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · der-martin (Gast) · 18.07.2018 11:40 · [flux]

      OK, danke Euch erstmal für die Antworten. Momentan würde ich dann auch zu "kann weg" tendieren.

      SunCobalt wrote:

      Die positive Nachricht: Es ist keine Copyright-Verletzung 😉

      Warum nicht? Diese ADAC Maps sind doch nicht open source, oder?


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · hsimpson (Gast) · 18.07.2018 14:07 · [flux]

      der-martin wrote:

      SunCobalt wrote:

      Die positive Nachricht: Es ist keine Copyright-Verletzung 😉

      Warum nicht? Diese ADAC Maps sind doch nicht open source, oder?

      Sehe ich ähnlich. Ist ne gravierende Copyright-Verletzung.

      Ob die Daten, die du klaust, überhaupt korrekt sind, spielt bei sowas keine Rolle.

      Edit: Dass die Landstraße derzeit nicht in ADAC Maps eingetragen ist heißt noch lange nicht, dass das beim Eintragen dieser Daten ebenso war.


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · hsimpson (Gast) · 18.07.2018 14:10 · [flux]

      -snip- Bearbeiten nicht getroffen, stattdessen Zitieren


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · hsimpson (Gast) · 18.07.2018 15:02 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      meines Wissens nach gibt es gar keine Landesstraßen in Berlin. Landesstraßen sind so.g. Kategorie II Straßen in Berlin

      Edit:
      Bei Wikipedia steht es "Im Vergleich mit anderen Bundesländern entspricht „Kategorie I“ den Bundesstraßen, „Kategorie II“ den Landesstraßen, „Kategorie III“ einer Kreisstraße und die Entsprechung zu Kategorie IV sind Ortsverbindungsstraßen. "

      In dem Fall haben wir noch ein viel größeres Ei in den Daten. In der Umgebung sind nämlich noch mehrere andere L** erfasst.

      Auf den ersten Blick fällt mir die L1000 die L1005 und die L1066, alle im Bereich Kreuzberg - Neukölln, ins Auge

      Grüße


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · kartonage (Gast) · 18.07.2018 17:52 · [flux]

      Im Datensatz in dem von mir verlinkten Detailnetz lassen sich als bezeichnete Straßenbereiche nur die L 30 und L 33 finden. Wenn man nach der OKSTRA-Klassifizierung filtert ('L' für Landstraße), dann findet man nur die L 339. Alle 3 Abschnitte sind Bereiche in denen Brandenburger Landstraßen das Berliner Land entweder kurz durchfahren oder angrenzen.

      Eine Überschneidung von Straßen der StEP Kategorie II mit der OKSTRA-Klassifizierung als Landstraße gibt es nicht. (über 80% bekommen hier ein 'G' für Gemeindestraße zugeordnet).

      Das so als Info.


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · der-martin (Gast) · 18.07.2018 21:57 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Kann es sich um eine "alte" DDR-Bezeichnug handeln?

      Ach so, und dazu: Nein, der mit Abstand größte Teil dieses Straßenzugs liegt im ehemaligen West-Berlin - nur die Südostallee und winzigkleines Stück der Sonnenallee nicht.


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · der-martin (Gast) · 23.07.2018 00:27 · [flux]

      Da keine gegenteiligen Meinungen geäußert wurden, werde ich mich nun daran machen, das zu entfernen.


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · hsimpson (Gast) · 23.07.2018 18:46 · [flux]

      der-martin wrote:

      Da keine gegenteiligen Meinungen geäußert wurden, werde ich mich nun daran machen, das zu entfernen.

      Für die zuerst angesprochenen Ways auf jeden Fall. Bei der Frage, ob es in Berlin überhaupt Landstraßen gibt, würde ich nochmal tiefer recherchieren.

      Vor allem stellt sich mir die Frage, wieso wir so viele Landstraßen in unseren Daten haben, die es überhaupt nicht gibt. Das klingt für mich alles sehr komisch. Vlt hat es da einen sehr verunglückten import gegeben? Oder es gibt doch Landstraßen in Berlin?

      Bei den Fragen würde ich schon nach ner Antwort suchen, bevor ich hingehe und in Berlin massiv Daten lösche.

      Grüße


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · SunCobalt (Gast) · 23.07.2018 19:31 · [flux]

      hsimpson wrote:

      der-martin wrote:

      Da keine gegenteiligen Meinungen geäußert wurden, werde ich mich nun daran machen, das zu entfernen.

      Für die zuerst angesprochenen Ways auf jeden Fall. Bei der Frage, ob es in Berlin überhaupt Landstraßen gibt, würde ich nochmal tiefer recherchieren.

      Vor allem stellt sich mir die Frage, wieso wir so viele Landstraßen in unseren Daten haben, die es überhaupt nicht gibt. Das klingt für mich alles sehr komisch. Vlt hat es da einen sehr verunglückten import gegeben? Oder es gibt doch Landstraßen in Berlin?

      Bei den Fragen würde ich schon nach ner Antwort suchen, bevor ich hingehe und in Berlin massiv Daten lösche.

      Grüße

      Hier hättest Du die aktuelle "Erläuterung zur Klassifizierung des übergeordneten Straßennetzes von Berlin" der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr
      und Klimaschutz: https://www.berlin.de/senuvk/verkehr/po … ennetz.pdf

      Woher die Landstraßen bzw. Landesstraßen kommen, würde mich aber auch interessieren.

      Der Shell Atlas von 1939 zeigt keine https://www.landkartenarchiv.de/shellst … erlin_1939

      Auch 1956 gibt es nur Nummern für Bundesstraßen
      https://www.landkartenarchiv.de/shelllo … lin_4_1956

      Im Falk Atlas 1976 auch Fehlanzeige
      https://landkartenarchiv.de/falk.php?q= … _37_6_1976


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · Mueck (Gast) · 23.07.2018 22:14 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      Shell Atlas ... Falk Atlas

      Haben kommerzielle Kartenanbieter in .de überhaupt Nummern unterhalb der Bundesstraßen drin?
      Da die Nummern ja nirgends in der Landschaft gut sichtbar rumstehen und somi nicht zur guten alten papiernavigation genutzt werden können, haben die ja keinen Nutzen für den fahrenden Autofahrer und wären nur unnützer Ballast für Straßenkartennutzer ... Im Gegensatz zu amtlichen (topogr.) Karten mit anderen Zielgruppen ...


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · Galbinus (Gast) · 24.07.2018 07:58 · [flux]

      Zu Hamburg, dass ja ebenso wie Berlin als Stadt ein eigenes Bundesland ist und keine Unterteilung in Land, Kreis, Stadt/Gemeinde kennt, habe ich diese Wikipedia-Artikel gefunden: https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptverk … on_Hamburg - dort heißt es: "Das Hauptverkehrsstraßennetz von Hamburg (kurz HVS-Netz) ist eine Kategorisierung und Knotenplan der Straßenwege im Bundesland Hamburg. Die Maßnahmenhoheit liegt für Hauptverkehrsstraßen beim Land Hamburg, analog zu Landesstraßen in anderen Bundesländern, während weitere Straßen von den Bezirken verwaltet werden." Das ist für micht eine nachvollziehbare Erläuterung des von den Flächenbundeländern abweichenden Systems. Und wenn ich die Erläuterungen über Berlin richtig verstehe, scheint es in Berlin ähnlich gehandhabt zu werden. Jedenfalls scheint es bei beiden Städten kein Nummerierungssystem der Verbindungsstraßen zu geben. Und wenn es keine Nummern gibt, kann man auch keine Nummern in OSM eintragen. Ob irgendein Atlas Landstraßennummer an Straßen drann schreibt oder nicht, ist dagegen für OSM vollkommen irrelevant, da OSM ja eine Datenbank ist und kein Atlas. Es steht jedem Renderer frei, ob er die Nummern von Landstraßen im Kartenbild anzeigt oder ausblendet.


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · #DWD* (Gast) · 25.07.2018 15:24 · [flux]

      hsimpson wrote:

      In dem Fall haben wir noch ein viel größeres Ei in den Daten. In der Umgebung sind nämlich noch mehrere andere L** erfasst.

      Auf den ersten Blick fällt mir die L1000 die L1005 und die L1066, alle im Bereich Kreuzberg - Neukölln, ins Auge

      Grüße

      Alle diese L** und auch die L1021 gibt es laut dem BaSt in Berlin. Sie finden sich zumindest in der aktuell gültigen LocationCodeList (LCL - TMC) mit dieser Bezeichnung und das Bundesamt für Straßenverkehr sollte es wissen. Die Daten lassen sich hier bestellen: https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkeh … nn=1374470


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · hsimpson (Gast) · 25.07.2018 16:04 · [flux]

      #DWD* wrote:

      hsimpson wrote:

      In dem Fall haben wir noch ein viel größeres Ei in den Daten. In der Umgebung sind nämlich noch mehrere andere L** erfasst.

      Auf den ersten Blick fällt mir die L1000 die L1005 und die L1066, alle im Bereich Kreuzberg - Neukölln, ins Auge

      Grüße

      Alle diese L** und auch die L1021 gibt es laut dem BaSt in Berlin. Sie finden sich zumindest in der aktuell gültigen LocationCodeList (LCL - TMC) mit dieser Bezeichnung und das Bundesamt für Straßenverkehr sollte es wissen. Die Daten lassen sich hier bestellen: https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkeh … nn=1374470

      Deswegen wollte ich das nochmal genauer klären 🙂

      Die Löschung der Daten mit Quelle = ADAC Maps ist natürlich weiterhin korrekt, aber vlt kann man hier mal ordentlich aufräumen.

      Allerdings haben wir hier immer noch einen Wiedersprüch zwischen den beiden Ämtern. Land Berlin sagt nein und Bund sagt ja...

      So ganz klar wird mir das ganze daher immer noch nicht...

      Grüße


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · der-martin (Gast) · 25.07.2018 18:39 · [flux]

      #DWD* wrote:

      Alle diese L** und auch die L1021 gibt es laut dem BaSt in Berlin. Sie finden sich zumindest in der aktuell gültigen LocationCodeList (LCL - TMC) mit dieser Bezeichnung und das Bundesamt für Straßenverkehr sollte es wissen. Die Daten lassen sich hier bestellen: https://www.bast.de/BASt_2017/DE/Verkeh … nn=1374470

      Kann man aber nur bestellen, oder? Irgendwo öffentlich einsehbar ist das nicht?


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · streckenkundler (Gast) · 25.07.2018 20:40 · [flux]

      der-martin wrote:

      Irgendwo öffentlich einsehbar ist das nicht?

      ist meiner Ansicht nach eine verwendbare Quelle, siehe:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … n/BASt/LCL

      Sven


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · Pfad-Finder (Gast) · 25.07.2018 23:59 · [flux]

      Es kann gut sein, dass sich die Bundesanstalt für Straßenwesen da irgendwelche L-Zahlen zurechtlegt, um eine an die anderen Bundesländern angeglichene Klassifizierung hinzubekommen. Bei den Location Codes scheint es ja um Verkehrsmeldungen zu gehen, das sollte schon bundeseinheitlich sein. Dass aber die Berliner Straßenbauverwaltung ihre Hauptverkehrsstraßen - die in Senats- (=Landes-) Hoheit und nicht in Bezirkshoheit liegen! - als "Landesstraßen" tituliert, wäre mir neu. On the ground ist mir auch nichts begegnet, was auf L-Straßen hindeuten würde.


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · #DWD* (Gast) · 26.07.2018 07:56 · [flux]

      der-martin wrote:

      Kann man aber nur bestellen, oder? Irgendwo öffentlich einsehbar ist das nicht?

      Zurzeit können die Daten hier heruntergeladen werden:
      http://info.datarun2018.de/ALERT-C%20-%20LCL/

      www.mcloud.de wrote:

      "Im Rahmen einer Veranstaltung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), dem 3rd BMVI Data-Run, ist ein alternativer Datenzugang geöffnet worden. Bis mind. März 2019 sind sie zusätzlich ohne Anmeldung unter dem angegebenen Link verfügbar."


    • Re: Landstraße L 1021? Existiert die? · MHohmann (Gast) · 01.08.2018 10:10 · [flux]

      In den TMC-Daten finde ich auch eine L 1021:

      http://mhohmann.dev.openstreetmap.org/t … &lcd=32792