x

Krisenmapping: Waldbrände in Schweden


  1. Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · Skinfaxi (Gast) · 25.07.2018 12:40 · [flux]

    Hallo,
    wie ihr sicherlich gemerkt habt, brennt es in Schweden wie verrückt. Da die europäischen Einssatzkräfte alle auf Openstreetmap basierende Karten verwenden und die Gegenden schlecht gemappt sind, hilft eine Verbesserung unserer Daten extrem weiter. HOT hat entsprechende Tasks geschaffen.

    Das ist für Openstreetmap eine besondere Chance, da dass Projekt das erstemal auch medial in den Fokus gerät - da viele Medien fragen: Warum nur verfahren sich die polnischen Brandbekämpfer? Und man sieht auch medial deutlich, welche Stärken crowdbasierte, freie Kartenprojekte haben können.

    Wer sich einbringen möchte und Unterstützung auf deutsch benötigt, kann sich gerne an mich wenden. Wenn ihr allgemeine Fragen hier im Forum postet hat dass den Vorteil, dass die Antworten für alle Lesbar sind.

    Ich selber kenne HOT und deren taskmanager überhauptnicht - würde aber behaupten, dass ich ein wenig Erfahrung mit schwedischen Mappinggewohnheiten hab - und spreche ausserdem fliessend deutsch und schwedisch

    Lieben Gruss


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · milet (Gast) · 25.07.2018 13:18 · [flux]

      Die HOT-Projektseite dazu:
      https://tasks.hotosm.org/project/4904#

      "Local Experienced OSM-SE Mappers Only Please

      Only Low Priority to keep it for OSM-SE Mappers - please only local Sweden mappers!!"


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · PT-53 (Gast) · 25.07.2018 13:22 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      HOT hat entsprechende Tasks geschaffen.

      Auf der Karte im HOT-Taskingmanager wird in Schweden ein Task angezeigt mit der Erläuterung:

      Short Description:

      Local Experienced OSM-SE Mappers Only Please

      Only Low Priority to keep it for OSM-SE Mappers - please only local Sweden mappers!!

      The warm and dry weather in Sweden is causing forest fires that can propagate fast in the landscape. Currently, approximately 50 fires are ongoing and mapping of the major ones is requested from visiting responders to support their response operations.

      Deepl-Übersetzung:

      Kurzbeschreibung:

      Nur lokal erfahrene OSM-SE Mapper Bitte

      Nur Low Priority für OSM-SE Mapper - bitte nur lokale Schweden Mapper!

      Das warme und trockene Wetter in Schweden verursacht Waldbrände, die sich schnell in der Landschaft ausbreiten können. Gegenwärtig sind etwa 50 Brände im Gange, und die wichtigsten Brände werden von den Einsatzkräften zur Unterstützung ihrer Einsätze kartiert.

      Grüße aus Oberschwaben


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · Rogehm (Gast) · 25.07.2018 13:23 · [flux]

      Hallo,

      Ich kann verstehen, das du hier Hilfe anforderst. Aber auch die schreckliche Katastrophe in Griechenland haben bestimmt die Menschen sehr mitgenommen. Schweden war ja bisher nicht im Blickfeld von HOT-OSM. Aber hier wurde wegen der Brände 1 Eintrag im Tasking Manager eingetragen. Die Gegend um Enskogen, allerdings sind bislang nur wenige Mapper aktiv.


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · kreuzschnabel (Gast) · 25.07.2018 13:25 · [flux]

      Rogehm wrote:

      allerdings sind bislang nur wenige Mapper aktiv.

      Es wird von HOT ja auch ausdrücklich darum gebeten, dass sich nur ortskundige schwedische Mapper beteiligen.

      --ks


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · Skinfaxi (Gast) · 25.07.2018 13:26 · [flux]

      milet wrote:

      Die HOT-Projektseite dazu:
      https://tasks.hotosm.org/project/4904#

      "Local Experienced OSM-SE Mappers Only Please

      Only Low Priority to keep it for OSM-SE Mappers - please only local Sweden mappers!!"

      Nun die Ressourcen reichen im Moment bei weitem nicht aus. Und soweit ich das sehe, treiben sich hier im Forum auch viele Menschen rum, die gegentlich mal in Schweden gemappt haben.

      Jedenfalls ist die Veröffentlichung meiner Bitte mit Schlüsselpersonen abgesprochen und die Idee, erfahrene Mapper mit denen man kommunizieren kann anzusprechen auf sehr viel Gegenliebe gestossen 🙂

      Im Moment wird nach Zwischenformen zwischen "die ganze Welt bitten" und "in einem überschaubaren Kontext wo persönliche Betreuung möglich ist" diskutiert - was wohl im HOT Rahmen nicht ganz so einfach zu kommunizieren ist.

      Und da mir auf die Frage, was ich produktiv am sinnvollsten tun könnte, empfohlen wurde, erfahrene Mapper aus Deutschland anzusprechen und zu bitten, sich zu beteiligen und deren Fragen zu betreuen, gehe ich mal davon aus, dass das auch so gemeint ist.


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · Rogehm (Gast) · 25.07.2018 14:24 · [flux]

      Ich bin leider kein HOT Mapper, aber ich beteilige mich trotzdem aktuell über das BING Luftbild an Korrekturen von Straßen und Ergänzung von Wegen in der Gegend.

      P.S. Viel Wald, aber man findet doch immer noch nicht gemappte Waldwege über BING.


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · TZorn (Gast) · 25.07.2018 14:30 · [flux]

      Rogehm wrote:

      aber ich beteilige mich trotzdem aktuell über das BING Luftbild an Korrekturen

      In JOSM sind jetzt auch Orthofotos von Lantmäteriet (schwedisches Vermessungsamt) verfügbar, die nach mündlicher Zusage nur im Rahmen von HOT genutzt werden dürfen. Die haben laut Kommentar auf der HOT-Seite auch eine bessere Lagegenauigkeit.

      Kalle auf Mailingliste talk-se wrote:

      Lantmäteriet har beviljat OpenStreetMap att använda sig av deras ortofoto (i stället för Bing) inom ramen för det HOT-projekt som nu hjälper den polska räddningstjänsten.

      Tillståndet har getts till mig muntligen via telefon i en bil av LM efter deras dagliga möte med Länsstyrelsen och MSB i Jämtland. Vi kommer få skriftligt senare och jag kommer posta det, men innan dess är det är bara att tuta och köra enligt LM.

      Startar ni om JOSM eller laddar om bildkällor kommer det dyka upp en ny källa som heter "Lantmäteriet Ortofoto". Byt till den!

      Osäker på om det även fungerar i ID nu. Berätta gärna om det gör det. Jag är på cykelsemester och har bara en notebook från 2005 med mig, den klarar inte av ID.


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · Skinfaxi (Gast) · 25.07.2018 14:55 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Ich bin leider kein HOT Mapper, aber ich beteilige mich trotzdem aktuell über das BING Luftbild an Korrekturen von Straßen und Ergänzung von Wegen in der Gegend.

      P.S. Viel Wald, aber man findet doch immer noch nicht gemappte Waldwege über BING.

      Toll! Überigens haben wir für Wege sehr viele Quellen: Das schwedische Strassenverzeichniss ist nutzbar und als Överlay verfügbar (trafikverket road network) und wir können die Terrängkartan der Lantmäteriet nutzen.


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · Rogehm (Gast) · 25.07.2018 16:29 · [flux]

      Ich werde auch einige Schneisen mappen mit man_made=cutline. Auch an die Mitmapper, die findet man auch oft im Wald.

      P.S. Ebenso kleine Teiche, die nicht eingezeichnet sind.

      P.P.S. Lantmäteriet Ortho.. genutzt. Wird ja sowieso angeboten. Sind übrigens gut, da relativ senkrecht ohne Versatz. Bing / Esri nur tlw brauchbar.


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · Rogehm (Gast) · 25.07.2018 17:27 · [flux]

      @Skinfaxi Da Schneisen mit dem tag man_made=cutline in der OSM Hauptkarte nicht gerendert werden, weiss ich nicht, ob du das Tagging irgendwo weitervermitteln kannst. Hast du irgendwelche Kontakte? In Bezug auf Brandbekämpfung ist das ein wichtiges tag.


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · geri-oc (Gast) · 25.07.2018 17:33 · [flux]

      Rogehm wrote:

      @Skinfaxi Da Schneisen mit dem tag man_made=cutline in der OSM Hauptkarte nicht gerendert werden, weiss ich nicht, ob du das Tagging irgendwo weitervermitteln kannst. Hast due irgenwelche Kontakte? In Bezug auf Brandbekämpfung ist das ein wichtiges tag.

      Schneisen:

      https://www.openstreetmap.org/way/57071 … 4/16.56781

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … %3Dcutline


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · kreuzschnabel (Gast) · 25.07.2018 18:01 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Da Schneisen mit dem tag man_made=cutline in der OSM Hauptkarte nicht gerendert werden,

      Doch, werden sie.

      --ks


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · Rogehm (Gast) · 25.07.2018 18:04 · [flux]

      @skinfaxi : @geri-oc macht mich darauf aufmerksam, das Schneisen doch gerendert werden, aber nur recht schmal (für mein Verständnis ist eine Waldschneise mind. 15-20 m breit und damit deutlich breiter als eine Straße). Danke (Hätte ich wissen müssen). Muss man damit also nicht weitergeben, aber das Rendering braucht wohl ein paar Tage. Bis dahin verlöschen die Feuer selbst an der Schneise.


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · seichter (Gast) · 25.07.2018 20:54 · [flux]

      Rogehm wrote:

      Bis dahin verlöschen die Feuer selbst an der Schneise.

      Da wäre ich vorsichtig.
      Etliche Schneisen sind mMn nicht per se als Brandschutz geeignet, sondern sind nur kurz gehaltenes Gebüsch unter Hochspannungsleitungen. Erst mit weiteren Maßnahmen wie Planierraupe kann das zur Eindämmung dienen.

      Ich würde "cutline" nur für Schneisen nehmen, die höchstens mit Gras bewachsen sind. Aus dem Luftbild ist das schwer abschätzbar.


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · streckenkundler (Gast) · 25.07.2018 21:05 · [flux]

      seichter wrote:

      Da wäre ich vorsichtig.
      Etliche Schneisen sind mMn nicht per se als Brandschutz geeignet, sondern sind nur kurz gehaltenes Gebüsch unter Hochspannungsleitungen. Erst mit weiteren Maßnahmen wie Planierraupe kann das zur Eindämmung dienen.

      +1

      bei dem jüngsten Brand in der Lieberoser Heide hat der 50 Meter(!!) breite Brandstreifen auch nur in geringem Mape was genutzt...
      https://www.openstreetmap.org/#map=15/5 … 4&layers=N

      Aber so ist das, wenn solche Einrichtungen nicht im vorgesehenen Maße gepflegt werden...

      Scheisen zu erfassen halte ich dennoch für äußerst sinnvoll...

      Sven


    • Re: Krisenmapping: Waldbrände in Schweden · Skinfaxi (Gast) · 25.07.2018 22:05 · [flux]

      Leider Tun die meisten Schneisen genau das was sie sollen nicht - sondern im Gegenteil. Aber das hat mit Mapping weniger zu tun..

      Im übrigen ist es gut zu wissen, dass in fast ganz Schweden gerade die allerhöchste Brandwarnstufe filt und ständig hunderte kleine Brände ausbrechen. Und wir haben immer noch Gebiete ganz ohne Waldstrassen 🙂

      Die Geometrie von Strassen, Mooren, Seen, Äckern kann man übrigens gut mit qgis aus den offenen shapefiles Der grön karta übernehmen. Geht einfach und schnell und grade Wasserflächen sind ja wichtig.