x

Projekt-Idee: Baby-Karte


  1. Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 14.08.2018 11:42 · [flux]

    Ich habe eine Idee für ein Projekt mit dem Arbeitstitel "Baby-Karte". Die Idee ist eine Karte, die für Eltern von Babys und Kleinkindern nützlich sein soll. Mögliche Features könnten sein:

    Pins für:
    - Spielplätze
    - Kinderärzte
    - Kindergärten
    - Frei zugängliche Wickelplätze
    - Stillplätze
    etc.

    POIs von Cafés und Restaurants sollten auf Klick mit Symbolen das Vorhandensein folgender Features anzeigen:
    - Wickelplatz
    - Kinderhochstuhl
    - Spielecke
    - Kinderwagentauglichkeit (wheelchair=yes)
    etc.

    Nun ist mein Problem, dass ich weder die Sachkenntnis, noch die Zeit dafür habe, selbst so eine Karte zu erstellen. Natürlich könnte man auch nur ein Mapping Project machen, aber es wäre natürlich schon schöner, wenn man auch direkt ein nutzbares Ergebnis dafür hätte.

    Was denkt ihr dazu?


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Jo Cassel (Gast) · 14.08.2018 13:17 · [flux]

      Naja, das Leben von Babys und Kleinkindern spielt sich in der Regel wohnortnah ab,
      dort wo die Eltern sich auskennen, oder aber andere Eltern kennen, die sich auskennen ...

      - Was nutzen POIs von Ärzten und Kindergärten, die (gerade) gar keine neuen Kinder aufnehmen?

      - Eine Stillende, die per Karte/App nach dem geeigneten Ort sucht - schwer vorstellbar.

      - Zum Windelwechsel braucht man keine Wickelkommode, wenn vor Ort eine ist, mag das praktisch sein, aber extra suchen und anreisen?

      - wheelchair=no mag für 80 kg schwere Rollstuhlfahrer ein echtes Problem sein, aber mit einem 5 kg schweren Säugling?

      - Ein Hochstuhl kann in Cafés und Restaurants sehr praktisch sein, daher halten auch viele einen vor,
      aber was nutzt einem diese Info, wenn dieser Stuhl bereits an einem anderen Tisch in Verwendung ist?

      ... das denke ich spontan dazu, möchte aber Niemanden die Motivation rauben ;-)


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · geri-oc (Gast) · 14.08.2018 13:20 · [flux]

      Die Idee finde ich gut.

      Vielleicht könntest du erst einmal die entsprechenden Schlüssel und Werte zusammenstellen. Die dann noch ergänzen, korrigieren, diskutieren. Dann wäre das eine schöne "Themenkarte"

      http://www.flosm.de/html/index.html wrote:

      Vorschläge zu Themenkarten nehmen wir gerne auf und versuchen interessante Vorschläge dann als Karte hier bereitzustellen.

      EDIT: zu Jo Cassel

      man ist ja auch einmal im Urlaub oder zur Kur oder zu Besuch bei Oma - wo man es brauchen könnte


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 14.08.2018 14:46 · [flux]

      @Jo Cassel: Ich weiß nicht, ob du aus Erfahrung sprichst, aber ich habe selbst ein kleines Kind und bin gerade deshalb auf diese Idee gekommen.

      Jo Cassel wrote:

      Naja, das Leben von Babys und Kleinkindern spielt sich in der Regel wohnortnah ab,
      dort wo die Eltern sich auskennen, oder aber andere Eltern kennen, die sich auskennen ...

      Wenn ich neu in einer Stadt bin, kenne ich mich nicht aus. Vielleicht kenne ich auch noch nicht andere Eltern. Und selbst wenn, will ich diese bestimmt nicht immer anrufen, wenn ich mal spontan in ein Restaurant will und mir einen Überblick verschaffen will, welche besonders kinderfreundlich sind. Das Wissen über geeignete Orte muss ich mir im Moment noch selbst erarbeiten, es wäre doch schöner, es einfach nachsehen zu können.

      - Was nutzen POIs von Ärzten und Kindergärten, die (gerade) gar keine neuen Kinder aufnehmen?

      Naja, irgendeinen Kinderarzt brauche ich ja für mein Kind. Ist doch schön, wenn ich alle auf einer Karte habe, statt googeln zu müssen.

      - Eine Stillende, die per Karte/App nach dem geeigneten Ort sucht - schwer vorstellbar.

      - Zum Windelwechsel braucht man keine Wickelkommode, wenn vor Ort eine ist, mag das praktisch sein, aber extra suchen und anreisen?

      Wenn ich im Winter in einer Fußgängerzone unterwegs bin, wäre ich dankbar über die Info, dass im Drogeriemarkt 500 Meter weiter eine Wickelkommode steht. Stillplätze sind in Deutschland ja nicht so verbreitet, war nur ein Beispiel, ist für manche aber vielleicht interessant.

      - wheelchair=no mag für 80 kg schwere Rollstuhlfahrer ein echtes Problem sein, aber mit einem 5 kg schweren Säugling?

      Der Kinderwagen wiegt ja auch noch was. Ich gehe lieber in ein ebenerdiges Geschäft mit Automatiktür, als das Ding fünf Stufen hochzuhiefen und dann zu versuchen mit einer Hand die Tür aufzumachen. Nur um dann festzustellen, dass das Geschäft zu klein ist, um da überhaupt einen Kinderwagen drin haben zu können.

      - Ein Hochstuhl kann in Cafés und Restaurants sehr praktisch sein, daher halten auch viele einen vor,
      aber was nutzt einem diese Info, wenn dieser Stuhl bereits an einem anderen Tisch in Verwendung ist?

      Dass ich, wenn sie keine haben, gar nicht erst anrufe, um einen Tisch zu reservieren, sondern gleich woanders. Mal davon abgesehen, dass bisher jedes Restaurant, in dem ich war, einen ganzen Stapel von den Dingern hatte (wenn denn überhaupt)


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · kreuzschnabel (Gast) · 14.08.2018 14:56 · [flux]

      Discostu36 wrote:

      wenn ich mal spontan in ein Restaurant will und mir einen Überblick verschaffen will, welche besonders kinderfreundlich sind.

      Im Grad der Kinderfreundlichkeit, wie auch immer man das abbilden mag, kann ich keine Geodate sehen. Überprüfbare Daten wären höchstens Etablissements mit „Kinder unerwünscht“ an der Tür, die man mit child=no taggen könnte, oder bei Altersangabe mit z.B. min_age=12.

      --ks


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · TomKlipspringer (Gast) · 14.08.2018 14:56 · [flux]

      Wenn man die entsprechenden Keys kennt, geht das doch ziemlich einfach mit Overpass API/Turbo.

      Dazu eine Frage:
      Ich hatte mal einen ähnlichen Fall nur mit Badestellen, Schwimmhallen, etc. anstatt Baby-Karte. Kann man bei Overpass Turbo einen Link erstellen ("Teilen"), der beim Aufrufen nur die Karte anzeigt, aber die Query versteckt? Also ungefähr so wie bei "Export"/"Karte"/"Interaktive Karte", nur eben mit "Ausführen"-Button für {{bbox}}-Abfragen.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 14.08.2018 15:09 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Discostu36 wrote:

      wenn ich mal spontan in ein Restaurant will und mir einen Überblick verschaffen will, welche besonders kinderfreundlich sind.

      Im Grad der Kinderfreundlichkeit, wie auch immer man das abbilden mag, kann ich keine Geodate sehen. Überprüfbare Daten wären höchstens Etablissements mit „Kinder unerwünscht“ an der Tür, die man mit child=no taggen könnte, oder bei Altersangabe mit z.B. min_age=12.

      --ks

      Das war unglücklich ausgedrückt. Ich meinte kinderfreundlich im Sinne davon, dass Werte wie diaper=yes, highchair=yes und kids_area=yes gesetzt sind.

      Ich werde mal sammeln, welche Keys insgesamt für so eine Karte von Belang wären und mich mit flosm befassen.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · thetornado76 (Gast) · 14.08.2018 15:44 · [flux]

      Ein sehr interessantes Projekt!
      In den letzten Urlauben habe ich mich vorher kundig gemacht, wo sind Spielplätze oder wo kann man das Kind wickeln etc.
      Leider ist dies bisher relativ aufwendig zu suchen. Eine Karte wo "alles" auf einen Blick zu sehen ist, wäre toll.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · OPerivar (Gast) · 14.08.2018 18:51 · [flux]

      TomKlipspringer wrote:

      Wenn man die entsprechenden Keys kennt, geht das doch ziemlich einfach mit Overpass API/Turbo.

      Dazu eine Frage:
      Ich hatte mal einen ähnlichen Fall nur mit Badestellen, Schwimmhallen, etc. anstatt Baby-Karte. Kann man bei Overpass Turbo einen Link erstellen ("Teilen"), der beim Aufrufen nur die Karte anzeigt, aber die Query versteckt? Also ungefähr so wie bei "Export"/"Karte"/"Interaktive Karte", nur eben mit "Ausführen"-Button für {{bbox}}-Abfragen.

      Geht das nicht mit umap? Siehe http://www.mappa-mercia.org/2014/09/cre … e-map.html


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · EinKonstanzer (Gast) · 14.08.2018 21:20 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Die Idee finde ich gut.
      Vielleicht könntest du erst einmal die entsprechenden Schlüssel und Werte zusammenstellen. Die dann noch ergänzen, korrigieren, diskutieren. Dann wäre das eine schöne "Themenkarte"

      Richtig. Ohne gutes und umfangreiches Taggingschema wird das nichts. Wie da der Stand ist weiß ich nicht.

      @Discostu36: Vielleicht hat ja spontan jemand Lust, Zeit, ... sich da rein zu hängen. Ansonsten muss man es selber tun, da es sonst keiner tut. Oder es bleibt ein gedankliches Luftschloss...


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · TomKlipspringer (Gast) · 15.08.2018 06:36 · [flux]

      OPerivar wrote:

      TomKlipspringer wrote:

      Kann man bei Overpass Turbo einen Link erstellen ("Teilen"), der beim Aufrufen nur die Karte anzeigt, aber die Query versteckt? Also ungefähr so wie bei "Export"/"Karte"/"Interaktive Karte", nur eben mit "Ausführen"-Button für {{bbox}}-Abfragen.

      Geht das nicht mit umap? Siehe http://www.mappa-mercia.org/2014/09/cre … e-map.html

      +1. Danke!


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · kreuzschnabel (Gast) · 15.08.2018 07:24 · [flux]

      EinKonstanzer wrote:

      Ohne gutes und umfangreiches Taggingschema wird das nichts.

      Und ohne Leute vor Ort, die das pflegen. Die also zeitnah mitbekommen, wenn sich ein Restaurant weitere Hochstühle anschafft …

      Ich glaube, die Sache ist mit einem Bewertungsportal besser zu lösen, da machen viel mehr Leute mit, wenn man einfach nur Optionen ankreuzen kann und daraus eine Punktzahl generiert wird.

      --ks


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · dieterdreist (Gast) · 15.08.2018 09:59 · [flux]

      Discostu36 wrote:

      Das war unglücklich ausgedrückt. Ich meinte kinderfreundlich im Sinne davon, dass Werte wie diaper=yes, highchair=yes und kids_area=yes gesetzt sind.

      diaper=yes ist ein Key den man einmotten sollte, der ist völlig unklar (Wickelmöglichkeit vorhanden? Verkaufen Windeln? Windeln vorhanden? Es dürfen Windeln getragen werden? etc.)
      Wer würde wohl auf deutsch Windeln=ja/nein taggen, wenn es ihm eigentlich darum geht, ob man sie bequem wechseln kann?


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · dieterdreist (Gast) · 15.08.2018 10:05 · [flux]

      Discostu36 wrote:

      Im Grad der Kinderfreundlichkeit, wie auch immer man das abbilden mag, kann ich keine Geodate sehen. Überprüfbare Daten wären höchstens Etablissements mit „Kinder unerwünscht“ an der Tür, die man mit child=no taggen könnte, oder bei Altersangabe mit z.B. min_age=12.
      --ks
      Das war unglücklich ausgedrückt. Ich meinte kinderfreundlich im Sinne davon, dass Werte wie diaper=yes, highchair=yes und kids_area=yes gesetzt sind.

      abgesehen von kinderspezifischen Features und Eigenschaften gibt es auch „kinderfeindliche“ Orte wo das klar erkennbar ist, z.B. Therme wo Kinder keinen Zutritt haben: https://www.baederland.de/bad/bartholomaeus-therme.html oder ein Restaurant auf Rügen das abends ab 17h Kindern unter 14 Jahren den Zutritt verwehrt: https://www.nordkurier.de/mecklenburg-v … 55708.html


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 15.08.2018 11:50 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Discostu36 wrote:

      Das war unglücklich ausgedrückt. Ich meinte kinderfreundlich im Sinne davon, dass Werte wie diaper=yes, highchair=yes und kids_area=yes gesetzt sind.

      diaper=yes ist ein Key den man einmotten sollte, der ist völlig unklar (Wickelmöglichkeit vorhanden? Verkaufen Windeln? Windeln vorhanden? Es dürfen Windeln getragen werden? etc.)
      Wer würde wohl auf deutsch Windeln=ja/nein taggen, wenn es ihm eigentlich darum geht, ob man sie bequem wechseln kann?

      Dass die Tagbezeichnung unglücklich ist, ist ja eine andere Sache, kann man gerne diskutieren. Mir geht es darum, das Vorhandensein eines Wickeltsiches zu markieren und dafür ist es im Moment der etablierte Tag.

      Das Mappen kinderfeindlicher Ort ist eine interessante Idee, könnte aber auch ausarten (alle Raucherkneipen auf einer Babykarte anzeigen?)


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 16.08.2018 11:32 · [flux]

      Hier ein erster Entwurf möglicher Tags:

      Auf Karte anzeigen:
      (jeweils mit ausgewählten Infos nach Anklicken [z.B. Öffnungszeiten])
      * leisure=playground
      * playground=* (jeweils als kleiner anklickbarer Punkt)
      * playground:*=yes (als Liste bei Anklicken des Punktes)
      * leisure=park
      * healthcare=doctor, healthcare:speciality=paediatrics
      * healthcare=midwife
      * healthcare=birthing_center
      * health_facility:type=counselling_centre, counselling_type:child_guidance=yes oder counselling_type:family=yes:
      * shop=baby goods
      * shop=toys
      * amenity=kindergarten
      * amenity=childcare
      * diaper=yes (Beschränkung auf bestimmten Access?)
      * stroller=no (Ways mit diesem Wert rot markieren?)

      Eigenschaften von POIs
      (z.B. als Liste oder Symbole nach Anklicken des POI, evtl. Ampelsystem (grau, rot, gelb, grün):
      * diaper=*
      * highchair=* (nur für POIs, in denen es Speisen gibt)
      * kids_area=*
      * infant_bed=* (nur für POIs, in denen übernachtet wird)
      * stroller=*

      Was noch zu überlegen wäre, ist, welche POIs Teil der Auswertung der Eigenschaften sein sollen und welche nicht.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · geri-oc (Gast) · 16.08.2018 15:20 · [flux]

      Ich habe eine WIKI-Seite zur weiteren / folgenden Dokumentation angelegt: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Baby-Karte

      Diskutiert sollte aber hier werden.

      diaper=* ist mit mehr als 6k führend vor anderen Schlüsseln und wird m.E. auch ausreichend beschrieben.

      Eventuell sollten bei Spielplätzen die Spielgeräte angegeben werden. Auch die Altersangabe sind meist auf den Schild vorhanden.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · dieterdreist (Gast) · 16.08.2018 15:46 · [flux]

      geri-oc wrote:

      diaper=* ist mit mehr als 6k führend vor anderen Schlüsseln und wird m.E. auch ausreichend beschrieben.

      nicht immer hat die „Masse“ recht, vor allem wenn es noch so wenige sind (6k für eine Eigenschaft die theoretisch für alle POIs interessant ist, ist fast gar nichts). Beim tag-Erfinden bzw. promoten sollte man sich nicht nur auf die Zahlen verlassen sondern auch den Verstand mitspielen lassen.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · geri-oc (Gast) · 16.08.2018 18:08 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Beim tag-Erfinden bzw. promoten sollte man sich nicht nur auf die Zahlen verlassen sondern auch den Verstand mitspielen lassen.

      Und warum dann erst heute? Ist seit 2012 im WIKI etabliert, dann hätte es schon geändert werden können. Leider ist es wieder einmal in OSM so, das niemand die Verantwortung für eine Änderung auf *=* übernimmt und den Schlüssel "deprecated" setzt. So werden aus den wenigen immer mehr und die unterschiedlichen lassen sich noch schwerer auswerten. Oder machst du es? Was wäre denn der "passende" Schlüssel?


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 27.08.2018 10:41 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Ich habe eine WIKI-Seite zur weiteren / folgenden Dokumentation angelegt: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Baby-Karte

      Danke, werde ich bei Gelegenheit mal etwas dran feilen, darf sich aber auch gerne jemand anders mit dranhängen. Wie gesagt, ich hoffe sehr auf "Mitstreiter" für die Idee.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · dieterdreist (Gast) · 27.08.2018 10:55 · [flux]

      geri-oc wrote:

      dieterdreist wrote:

      Beim tag-Erfinden bzw. promoten sollte man sich nicht nur auf die Zahlen verlassen sondern auch den Verstand mitspielen lassen.

      Und warum dann erst heute? Ist seit 2012 im WIKI etabliert, dann hätte es schon geändert werden können. Leider ist es wieder einmal in OSM so, das niemand die Verantwortung für eine Änderung auf *=* übernimmt und den Schlüssel "deprecated" setzt. So werden aus den wenigen immer mehr und die unterschiedlichen lassen sich noch schwerer auswerten. Oder machst du es? Was wäre denn der "passende" Schlüssel?

      ich editiere oft das (zumeist englische) Wiki, wenn mir etwas auffällt, allerdings setze ich nie oder nur in seltenen Ausnahmefällen tags auf "deprecated", weil es dafür selten Konsens gibt (sollte man m.E. auf jeden Fall vorher ankündigen und diskutieren).

      Egal was im Wiki steht, mitdenken muss man immer.

      Ein besserer Schlüssel als "Windel"=ja/nein wäre z.B. "Wickelmöglichkeit"=ja/nein
      z.B. diaper_changing_table=yes/no

      Ein Hinweis auf Probleme mit dem tag findet man oft auf den talk-Seiten, hier z.B. 2 Mitmapper bzw. 100% der Kommentare, die den tag auch nicht mögen:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:Key:diaper


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · JochenOSM (Gast) · 27.08.2018 13:42 · [flux]

      @Discostu36: Abgesehen davon dass es einen großen Haufen Arbeit erfordert nutzt so eine Karte in der Praxis ggf. weniger als man denkt:

      Beispiel Kinderarzt: In vielen Regionen nehmen die keine neuen Kinder an bzw. nur ein Arzt in der Region. D.h. egal welchen du anrufst, jeder wird dir die Nummer von dem einzigen im Umkreis von zig km geben der aktuell neue Kinder annimmt. Dafür braucht man keine Karte die zudem gar nicht so aktuell sein kann.

      Beispiel Kindergarten: Bei uns aktuell 3 Jahre Vorlaufzeit für die Anmeldung, also spätestens bei Geburt. Wer später kommt hat keine Auswahl, braucht also auch keine Karte.

      Beispiel Windelwechseln: Das musst du da machen wo es nötig ist. Und wenn es nötig ist geht es fast überall 🙄

      Beispiel Spielplätze: Die allermeisten sind wenn überhaupt dann ohne hilfreiche Detail-Eigenschaften getaggt. Das nutzt gerade mit Kleinkindern nichts. Daher schauen alle Eltern die ich kenne vor dem Urlaub bei einer bekannten Spielplatzbewertungsseite vorbei.

      Beispiel Restaurants: Ich habe in den letzten Jahren praktisch nie ein Restaurant in D erlebt in dem es keine Hochstühle gab, von der Dönerbude bis zum Sterne Restaurant war das kein Problem.

      Jochen


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · amilopowers (Gast) · 27.08.2018 16:36 · [flux]

      Ich habe mal etwas gebastelt...

      http://map.u-cloud.ch/


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · lutz (Gast) · 27.08.2018 17:27 · [flux]

      Hallo Discostu36,

      lass dir das "Projekt" nicht schlechtreden, fange einfach an, Probleme lösen sich nach und nach.
      Ich würde es eventuell nicht nur auf Babys beschränken, sondern eine Kinderkarte (Babys mit eingeschlossen) machen.
      Damit erhöht sich auf jedenfall der Anwenderkreis...

      Grüße von Lutz


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Tirkon (Gast) · 27.08.2018 23:04 · [flux]

      Discostu36 wrote:

      Ich habe eine Idee für ein Projekt mit dem Arbeitstitel "Baby-Karte". Die Idee ist eine Karte, die für Eltern von Babys und Kleinkindern nützlich sein soll.

      So eine Karte kannst Du Dir mit Mapperkenntnissen und ohne Programmierfähigkeiten zumindest grob in Minuten selbst stricken. Dazu schreibst Du alle key=value Kombinationen hintereinander, die in der Karte auftauchen sollen, und verbindest sie mit " OR ":

      amenity=kindergarten OR leisure=playground OR highchair=* OR key4=value4 OR ...

      Dann gehst DU auf https://overpass-turbo.eu/ Dort zoomst Du die Karte auf das zu betrachtende Gebiet (nicht zu groß) und klickst dann links oben auf "Wizard" In das sich öffnende Fenster schreibst Du diesen Ausdruck und klickst links oben auf "Ausführen". Ein wenig warten und Deine Karte ist fertig. Hier ist sie für "amenity=kindergarten OR leisure=playground OR highchair=*":
      https://overpass-turbo.eu/s/BpZ

      Wenn Du mehr zu Overpass Turbo wissen möchtest z.B. verschiedene Objekte verschieden einfärben, schau Dir dieses Video an:
      https://www.youtube.com/watch?v=3A5xcSccYGs
      Hintergrundinfos zur Overpass API gibt es im Podcast:
      http://podcast.openstreetmap.de/2012/12 … rpass-api/
      und diesem Video in Englisch:
      https://www.youtube.com/watch?v=lwlxpG4pGJs
      und weitere Anleitungen natürlich im Wiki
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Overpass_turbo
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Overpass_API

      Der OpenStreetBrowser ist eine konfigurierbare Karte. Mit Klickibunti kann man viele verschiedene Dinge zur Anzeige bringen. Es gibt auch eine Ansicht für Kinder:
      https://www.openstreetbrowser.org/#map= … s=children

      Eventuell lohnt sich dort eine Anfrage. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Teil auch leicht erweiterbar. Man braucht also nicht wieder bei Null anzufangen, insbesondere nicht Webspace für eine neue Karte organisieren und einen Webserver aufsetzen. Zeitweise war das Projekt offline. Die Beschreibung im Wiki ist nicht mehr ganz aktuell:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … eetBrowser


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Nakaner (Gast) · 28.08.2018 16:02 · [flux]

      Hallo Jochen,

      JochenOSM wrote:

      @Discostu36: Abgesehen davon dass es einen großen Haufen Arbeit erfordert nutzt so eine Karte in der Praxis ggf. weniger als man denkt:

      Beispiel Kinderarzt: In vielen Regionen nehmen die keine neuen Kinder an bzw. nur ein Arzt in der Region. D.h. egal welchen du anrufst, jeder wird dir die Nummer von dem einzigen im Umkreis von zig km geben der aktuell neue Kinder annimmt. Dafür braucht man keine Karte die zudem gar nicht so aktuell sein kann.

      Beispiel Kindergarten: Bei uns aktuell 3 Jahre Vorlaufzeit für die Anmeldung, also spätestens bei Geburt. Wer später kommt hat keine Auswahl, braucht also auch keine Karte.

      OSM ist nicht nur eine Datenbank für die POI-im-Umkreis-Suche. Das Vorhandensein von Ärzten ist ein Standortfaktor (gegenüber weiteren Anfahrtswegen). Für solche Analysen und manch andere, verrücktere Anwendung ist man froh, dass die Mapper in OSM oft auch nur des Mappens wegen mappen.

      Zudem sollte man bedenken, dass solch eine, wenn auch technisch simpel gestrickte Karte, Leuten, die der Außenwirkung des Projekts Schaden zufügen, Wind aus den Segeln nimmt. Denn es sind genau die, die daherkommen und behaupten dass OSM voll frauenfeindlich sei, weil wir ja keine/zu wenig Kinderärzte, Spielplätze usw. mappen. [1]

      Viele Grüße

      Michael

      [1] Ich teile diese Auffassung nicht und halte die Argumente für ziemlich flach und rückwärtsgewandt.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · rainerU (Gast) · 28.08.2018 17:01 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Denn es sind genau die, die daherkommen und behaupten dass OSM voll frauenfeindlich sei, weil wir ja keine/zu wenig Kinderärzte, Spielplätze usw. mappen. [1]

      Wenn "die" die Frauenfreundlichkeit an der Zahl der gemappten Kinderärzte und Spielplätze messen, dann könnten wir auch noch auf die vielen gemappten Küchenstudios und Kirchen (klick) hinweisen 😉


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · gormo (Gast) · 29.08.2018 08:23 · [flux]

      Mir schwebt schon länger ein Detailrendering für Spielplätze vor, das eine Symbolisierung des detaillierten playground-Schemas beinhaltet. Idealerweise so wie die waymarkedtrails-overlays. Sowas könnte man in dem Kontext auch angehen.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 25.09.2018 08:05 · [flux]

      gormo wrote:

      Mir schwebt schon länger ein Detailrendering für Spielplätze vor, das eine Symbolisierung des detaillierten playground-Schemas beinhaltet. Idealerweise so wie die waymarkedtrails-overlays. Sowas könnte man in dem Kontext auch angehen.

      Finde ich auch einen wichtigen Punkt, war tatsächlich einer der Auslöser, wie ich auf diese Idee gekommen bin.

      Ich habe die Wiki-Seite etwas überarbeitet. Auch wenn es noch keine (vollständige) Karte gibt, möchte ich dazu ermutigen, schon fleißig Informationen mit diesen Tags in OSM einzutragen.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · skunk (Gast) · 25.09.2018 18:16 · [flux]

      Tirkon wrote:

      Der OpenStreetBrowser ist eine konfigurierbare Karte. Mit Klickibunti kann man viele verschiedene Dinge zur Anzeige bringen. Es gibt auch eine Ansicht für Kinder:
      https://www.openstreetbrowser.org/#map= … s=children

      Eventuell lohnt sich dort eine Anfrage. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Teil auch leicht erweiterbar.

      Als Admin vom OpenStreetBrowser helfe ich gerne dabei, die Kategorie zu verbessern. Was fehlt denn? Gebt mir am besten eine Liste von Tags :-) Der OpenStreetBrowser ist übrigens - so wie Overpass Turbo - nur ein Frontend für die Overpass API.

      Tirkon wrote:

      Zeitweise war das Projekt offline. Die Beschreibung im Wiki ist nicht mehr ganz aktuell:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … eetBrowser

      Tatsache. Ich hatte nur die Englischsprachige aktualisiert, die Deutsche hab ich vergessen. Mach ich beizeiten.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 26.09.2018 11:28 · [flux]

      skunk wrote:

      Als Admin vom OpenStreetBrowser helfe ich gerne dabei, die Kategorie zu verbessern. Was fehlt denn? Gebt mir am besten eine Liste von Tags :-) Der OpenStreetBrowser ist übrigens - so wie Overpass Turbo - nur ein Frontend für die Overpass API.

      Die Wiki-Seite hast du ja schon entdeckt. Dort findest du alle Tags, die wir zusammengetragen haben. Die Frage ist allerdings, ob eine „Baby-Karte“ und eine „Kinder-Karte“ nicht voneinander getrennt werden sollten. Denn bei Kindern im Grundschulalter brauche ich den ganzen Windel-, Still- und Kinderwagen-Kram ja nicht, hätte dafür aber evtl. gerne Grundschulen, Freizeitparks, Jugendzentren, Schwimmbäder, bestimmte Arten von sports_centre etc.

      Kann OpenStreetBrowser denn grundsätzlich alles, was ich im Wiki-Artikel vorschlage? Also gibt es z. B. die Möglichkeit, einen POI einzufärben, je nachdem wie viele aus einer bestimmten Liste von Tags "=yes" als Wert haben? Dann würde ich evtl. doch anfangen, zu versuchen, auf dieser Plattform das Konzept nach und nach umzusetzen.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · skunk (Gast) · 14.11.2018 17:06 · [flux]

      Sorry, hab Deine Antwort nicht gelesen. Klar geht das :-)

      Am besten Du schaust Dir verschiedene komplexere Kategorien auf dem OpenStreetBrowser mal durch um Ideen zu bekommen, z.B.:

      - https://www.openstreetbrowser.org/dev/O … ation.json
      - https://www.openstreetbrowser.org/dev/O … speed.json
      - https://www.openstreetbrowser.org/dev/O … astro.json

      Für Support beim Kategorieerstellen wär's aber vielleicht besser einen eigenen OSB Kategorieerstellungs-Thread zu erstellen.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 25.03.2019 13:14 · [flux]

      Dank der großartigen Arbeit von ValorNaram wurde heute eine erste Version der Babykarte veröffentlicht.

      https://babykarte.github.io/

      Es wurden jetzt am Ende (noch) nicht alle ursprünglichen Ideen umgesetzt. Zum Teil werden sie in einer zukünftigen Version hinzukommen, zum Teil wurden sie aber auch aus unterschiedlichen Gründen weggelassen.

      Die Performance, wenn bei angezeigten Markern die Karte bewegt wird, ist noch suboptimal. Wer Erfahrungen hat, wie man das verbessern kann, kann sich sehr gerne einbringen.

      Die Wiki-Seite wird gerade von mir vollständig neu geschrieben. Wenn Sie fertig ist, soll sie natürlich alle Tags dokumentieren, die von der Karte ausgewertet werden.

      Mithilfe kann natürlich in vielen Bereichen gebraucht werden, zum Beispiel in folgenden:

      Bitte entsprechende POIs anlegen bzw. die entsprechenden Tags benutzen. Die Datenlage ist im Moment noch sehr dünn:

      • Kinderärzte (healthcare=doctor mit healthcare:speciality=paediatrics)
      Kindergärten
      Wickelplätze
      Hochstühle
      Spielecken
      Kinderwageneignung

      Feedback und Bug-Reports bitte hier oder auf GitHub.

      Gerne Teil unseres Entwicklerteams werden, damit mögliche Verbesserungen schneller umgesetzt werden können (Kenntnisse in JavaScript und/oder CSS)

      Wer Lust hat, kann gerne Öffentlichkeitsarbeit für die Karte machen, um sowohl Nutzer als auch Anbieter von Leistungen darauf aufmerksam zu machen.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · wambacher (Gast) · 25.03.2019 14:26 · [flux]

      Discostu36 wrote:

      Dank der großen Arbeit von ValorNaram wurde heute eine erste Version der Babykarte veröffentlicht.

      Wo sind die Babies? 😉

      Die Performance, wenn bei angezeigten Markern die Karte bewegt wird, ist noch suboptimal. Wer Erfahrungen hat, wie man das verbessern kann, kann sich sehr gerne einbringen.

      Leaflet Markercluster ist dein Freund: https://github.com/Leaflet/Leaflet.markercluster

      Hab es u.A. hier bei den Hydranten verwendet. Mein Umfeld ist aber total anders als eures und daher nicht portabel.

      Gruss
      walter


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · wambacher (Gast) · 25.03.2019 14:41 · [flux]

      Und hier ein Preview auf eine neue Version der associatedStreet-Karte:


      erstellt mit dem GeoServer Point Stacker: https://server.boundlessgeo.com/docs/la … acker.html

      Gruss
      walter


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 25.03.2019 15:52 · [flux]

      Vielen Dank für die Tipps!


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · gormo (Gast) · 25.03.2019 16:41 · [flux]

      wambacher wrote:

      Discostu36 wrote:

      Dank der großen Arbeit von ValorNaram wurde heute eine erste Version der Babykarte veröffentlicht.

      Wo sind die Babies? 😉

      Die Performance, wenn bei angezeigten Markern die Karte bewegt wird, ist noch suboptimal. Wer Erfahrungen hat, wie man das verbessern kann, kann sich sehr gerne einbringen.

      Leaflet Markercluster ist dein Freund: https://github.com/Leaflet/Leaflet.markercluster

      Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · wambacher (Gast) · 25.03.2019 19:29 · [flux]

      gormo wrote:

      Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?

      Nein, MarkerCluster reduziert "nur" die Anzahl der unter LL anzuzeigenden Daten erheblich. Es sollte doch bekannt sein, dass mit zunehmender Anzahl von Objekten die Performance des Browsers, der das Zeug ja darstellen muß, extrem nachlässt.

      Bei meiner 2. Lösung, die ich wohl bald bei der aS-Karte verwenden werde, erfolgt dagegen das "Clustern" bereits auf dem Datenserver, was noch mehr Leistung bring. Nur ist das nicht gerade einfach. Falls die Overpass-Api sowas kann, wäre das extrem empfehlenswert.

      Gruss
      walter


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Valor Naram (Gast) · 27.03.2019 08:06 · [flux]

      Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?

      Du liegst richtig. Markercluster habe ich nicht implementiert da bisher auch noch nicht so gewohlt. Die wiedeeholten Requests gegen die Overpass API sind das Problem, denn wegen denen geht die Performance in den Keller. Es existiert dafür schon ein Algorithmus, welcher die Performance deutlich steigert, jedoch ist dieser aufgrund des Issues auf https://github.com/babykarte/babykarte. … /issues/37 von mir deaktiviert worden. Mein Algorithmus kann nämlich nichts mit Rauszoomen anfangen und die Daten werden unvollständig. Das ist ein etwas schwierigeres Problem, dass sich eig. einfach lösen ließe, würde man meiner Meinung nach den Request zu Overpass überladen. Allerdings möchte ich eine überproportional lange Request-Url vermeiden. Ich habe aber auch einen workaround dafür gefunden, dieser geht ein Mittelweg zwischen guter Performance bei anderen Interaktionen mit dem Kartenausschnitt und schlechter Performance wie es aktuell bei der Babykarte der Fall ist.

      Gruß
      Valor Naram


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · wambacher (Gast) · 27.03.2019 10:41 · [flux]

      Valor Naram wrote:

      Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?

      Du liegst richtig. Markercluster habe ich nicht implementiert da bisher auch noch nicht so gewollt.

      So ein Statement abzugeben, ohne die Software zu kennen, ist mMn etwas gewagt.

      Da du die "Schwächen" der Overpass-Api, die für massenhafte zeitkritische Abfragen nicht so richtig geeignet ist, sowieso nicht beseitigen kannst, kannst du zumindest auf der Browserseite was machen.

      Ich würde MarkerCluster testen und danach eine Aussage zur Performance machen.

      btw: Eine Karte mit hunderten von Symbolen, die sich auch noch überdecken, ist eh nicht verwendbar. Das macht nur bei höheren Zoomstufen Sinn.


      Auch hier würde Clustern für erheblich mehr Übersichtlichkeit sorgen.

      Gruss
      walter


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · gormo (Gast) · 27.03.2019 14:19 · [flux]

      wambacher wrote:

      Valor Naram wrote:

      Ich glaub das Problem ist nicht die Anzeige, sondern wiederholte Requests gegen die Overpass-API. Oder macht markercluster da auch was?

      Du liegst richtig. Markercluster habe ich nicht implementiert da bisher auch noch nicht so gewollt.

      So ein Statement abzugeben, ohne die Software zu kennen, ist mMn etwas gewagt.

      Da du die "Schwächen" der Overpass-Api, die für massenhafte zeitkritische Abfragen nicht so richtig geeignet ist, sowieso nicht beseitigen kannst, kannst du zumindest auf der Browserseite was machen.

      Ich würde MarkerCluster testen und danach eine Aussage zur Performance machen.

      Aber das Problem ist nach meinem Verständnis (auch des Codes) nicht die Anzeige im Leaflet, sondern die Dauer der Requests gegen die Overpass API! Und bei den Requests gegen die API hilft markercluster nicht, sagst Du doch selbst.

      Markercluster hilft, andere Probleme zu lösen (z.B. dein Übersichtsproblem da im letzten Bild).

      Für so "kleine" Anwendungen ist die Overpass API doch ganz gut geeignet, klar, wenn man was richtig schnelles (oder was mit Nachprozessierung) haben will braucht man nen eigenen Stack mit PostGIS und ggf. geoserver drauf, aber die Overpass API kann man für sowas schon nutzen, wenn man die Requests bei Bedarf clever tiled, und ggf. auch Zoombeschränkungen setzt.

      Grüße,
      gormo


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · mmd (Gast) · 27.03.2019 15:09 · [flux]

      wambacher wrote:

      Da du die "Schwächen" der Overpass-Api, die für massenhafte zeitkritische Abfragen nicht so richtig geeignet ist, sowieso nicht beseitigen kannst, kannst du zumindest auf der Browserseite was machen.

      Das ist keine prinzipielle Schwäche, sondern Ergebnis des Rate Limitings, das auf der öffentlichen Instanz aktiv ist. Ansonsten könnten einzelne User alle Resourcen der Kiste in Anspruch nehmen, was irgendwie auch nicht so toll ist.

      Valor Naram wrote:

      Allerdings möchte ich eine überproportional lange Request-Url vermeiden


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · wambacher (Gast) · 27.03.2019 15:54 · [flux]

      mmd wrote:

      Das ist keine prinzipielle Schwäche, sondern Ergebnis des Rate Limitings, das auf der öffentlichen Instanz aktiv ist.

      Stimmt. Daher hatte ich auch "Schwäche" in Apostrophen geschrieben.

      Bei kleineren Queries ist mir die fast schon unheimliche Performance der Overpass-Api aufgefallen. Da kommt meine DB manchmal nicht mit.

      Gruss
      walter


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Valor Naram (Gast) · 29.03.2019 19:36 · [flux]

      mmd wrote:

      Valor Naram wrote:

      Allerdings möchte ich eine überproportional lange Request-Url vermeiden

      Thank you for your great advice. I will take this into Account.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 11.04.2019 20:07 · [flux]

      v.1.1 der Babykarte wurde soeben veröffentlicht, mit einigen kleinen Verbesserungen. Changelog


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · thetornado76 (Gast) · 12.04.2019 08:47 · [flux]

      Discostu36 wrote:

      v.1.1 der Babykarte wurde soeben veröffentlicht, mit einigen kleinen Verbesserungen. Changelog

      Gefällt mir sehr gut die Karte!


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · geri-oc (Gast) · 13.04.2019 18:37 · [flux]

      Discostu36 wrote:

      v.1.1 der Babykarte wurde soeben veröffentlicht

      Sie ist sehr gut und gibt auch Anreiz, bekannte POIs zu überprüfen.

      Schön wäre, wenn sie über einen "Permalink" verfügen würde.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Valor Naram (Gast) · 16.04.2019 16:45 · [flux]

      Schön wäre, wenn sie über einen "Permalink" verfügen würde.

      Das tut sie. Klicke irgendwo auf die Karte und Du siehst, dass die Url sich ändert. Was Du dann nur tun musst, ist sie kopieren.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · geri-oc (Gast) · 16.04.2019 19:20 · [flux]

      Valor Naram wrote:

      Schön wäre, wenn sie über einen "Permalink" verfügen würde.

      Das tut sie. Klicke irgendwo auf die Karte und Du siehst, dass die Url sich ändert. Was Du dann nur tun musst, ist sie kopieren.

      Danke hatte nur verschoben - ohne Klick.

      So funktioniert es. Danke


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 30.05.2019 21:14 · [flux]

      Version 2.0 der Babykarte wurde soeben veröffentlicht. Die größten Änderung ist ein Ampelsystem für die Babyfreundlichkeit von Cafés und Restaurants.

      Changelog


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 16.06.2019 21:21 · [flux]

      Die Babykarte unterstützt nun den neuen Tag changing_table


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Discostu36 (Gast) · 18.08.2019 20:03 · [flux]

      Version 2.5 der Babykarte wurde veröffentlicht. Eine ganz besondere Version für mich, weil wir das erste Projekt sind, das die knapp 50.000 Spielgeräte auswertet, die in OpenStreetMap eingetragen sind. Unterstützt werden sowohl playground (als Marker auf der Karte) als auch playground: (als Liste im Pop-up).

      Außerdem gibt es nun auch eine französische Sprachversion.


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · Valor Naram (Gast) · 01.12.2019 13:58 · [flux]

      Version 3.0 der Babykarte wurde veröffentlicht.

      Die Highlights im Überblick:
      - Modernes überarbeitetes Design,
      - viel bessere Performance
      - sowie eine neue Url: https://babykarte.openstreetmap.de


    • Re: Projekt-Idee: Baby-Karte · SimonPoole (Gast) · 01.12.2019 15:39 · [flux]

      Sieht gut aus.

      2 kleine Mängel:

      - Detail popup überdeckt die Zoomknöpfe
      - ihr müsst unbedingt ein minimal Zoom angeben ab der POIs angezeigt werden, oder Clustern, so wie's jetzt ist darf man ja nicht heraus zoomen.