x

oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite


  1. oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · wegavision (Gast) · 23.08.2018 06:36 · [flux]

    Es geht um die Einbahnstraßen, die glücklicherweise immer mehr für Fahrrad keine mehr sind. Meist ist hier cycleway=opposite gemappt, aber im Grunde ist doch das oneway:bicycle=no das Richtige, oder sehe ich das falsch?
    Was also tun, das opposite löschen, es sei denn es gibt wirklich eine Fahrradspur in Gegenrichtung?


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · Gppes (Gast) · 23.08.2018 06:54 · [flux]

      wegavision wrote:

      Es geht um die Einbahnstraßen, die glücklicherweise immer mehr für Fahrrad keine mehr sind. Meist ist hier cycleway=opposite gemappt, aber im Grunde ist doch das oneway:bicycle=no das Richtige, oder sehe ich das falsch?
      Was also tun, das opposite löschen, es sei denn es gibt wirklich eine Fahrradspur in Gegenrichtung?

      Das Wiki empfiehlt derzeit beides, auch aus meiner Sicht ist "oneway:bicycle=no" das richtigere Tag, in meiner Gegend ist oft ebenfalls nur "cycleway=opposite" getaggt.

      Ich versuche derzeit in diesen Faellen "oneway:bicycle=no" zu ergaenzen und bin der Meinung, dass "cycleway=opposite" weg muss, wenn es keine Markierungen oder Aehnliches gibt.


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · cepesko (Gast) · 23.08.2018 07:17 · [flux]

      wegavision wrote:

      Was also tun, das opposite löschen, es sei denn es gibt wirklich eine Fahrradspur in Gegenrichtung?

      Für den Fall der Fahrradspur gibt es doch das opposite_lane bzw. opposite_track und auf der maßgeblichen englischen Seite steht "It may accompany oneway:bicycle=no", also "darf" es verwendet werden, wenn man ausdrücklich darauf verweisen mölchte, dass es keine eigene Spur dafür gibt.
      Cepesko


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · chris66 (Gast) · 23.08.2018 09:11 · [flux]

      wegavision wrote:

      aber im Grunde ist doch das oneway:bicycle=no das Richtige, oder sehe ich das falsch?

      oneway:bicycle=no ist die moderne Variante, cw=opposite die alte Variante.
      Richtig ist also beides, solange cw=opposite nicht als depreciated markiert wird.


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · mueschel (Gast) · 23.08.2018 12:34 · [flux]

      wegavision wrote:

      Was also tun, das opposite löschen, es sei denn es gibt wirklich eine Fahrradspur in Gegenrichtung?

      cycleway = opposite ist für den Fall dass es keine Fahrradspur gibt, cycleway = opposite_lane für den Fall einer markierten Spur.
      "opposite" kann also überall verwendet werden, auch wenn es nur ein "Fahrrad frei" Schild gibt.


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · toertsche (Gast) · 14.12.2018 17:56 · [flux]

      Gude,

      ich hole als Laie mal den thread wieder hoch.

      Kann man nicht einen Bot über die Map laufen lassen, der, zumindest in Deutschland, bei dem gesetzten "cycleway=opposite" automatisch das "oneway:bicycle=no" ergänzt?

      LG Thorsten


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · pyram (Gast) · 14.12.2018 19:13 · [flux]

      toertsche wrote:

      Kann man nicht einen Bot über die Map laufen lassen, der, zumindest in Deutschland, bei dem gesetzten "cycleway=opposite" automatisch das "oneway:bicycle=no" ergänzt?

      Sei gegrüßt im Forum!.

      Mal eben einen Bot laufen lassen widerspricht sehr grundlegend der Funktionsweise von OSM. Wenn das jeder einfach so machen dürfte, dann bekämen wir massenhaft Editwars. Mit der gleichen Begründung könnte die alte Version mit einem Bot wieder durchgesetzt werden. Letztendlich entscheidet auf Dauer die Mehrheit - und es gibt eine zeitlang oder auf Dauer zwei verschiedenen zulässige Versionen. Siehe auch post #4 von chris66. Das sollte für einen Datenverarbeiter auch beherrschbar sein.

      edit:
      PS: OSM ist eine weltweite Datenbank. Man sollte daher dringend von länderspezifischen Insellösungen Abstand nehmen!


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · kreuzschnabel (Gast) · 14.12.2018 20:23 · [flux]

      toertsche wrote:

      der, zumindest in Deutschland, bei dem gesetzten "cycleway=opposite" automatisch das "oneway:bicycle=no" ergänzt?

      Was soll das bringen? Dann stehen da zwei Tags, die beide dasselbe aussagen. Reicht eines nicht?

      --ks


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · toertsche (Gast) · 15.12.2018 10:35 · [flux]

      pyram wrote:

      Mal eben einen Bot laufen lassen widerspricht sehr grundlegend der Funktionsweise von OSM. Wenn das jeder einfach so machen dürfte, dann bekämen wir massenhaft Editwars. Mit der gleichen Begründung könnte die alte Version mit einem Bot wieder durchgesetzt werden. Letztendlich entscheidet auf Dauer die Mehrheit - und es gibt eine zeitlang oder auf Dauer zwei verschiedenen zulässige Versionen. Siehe auch post #4 von chris66. Das sollte für einen Datenverarbeiter auch beherrschbar sein.

      edit:
      PS: OSM ist eine weltweite Datenbank. Man sollte daher dringend von länderspezifischen Insellösungen Abstand nehmen!

      Guten Morgen,

      der Bot-Vorschlag war ja eher als Erleichterung gedacht, damit man nicht manuell überall den neuen Wert zusätzlich ergänzen muss, aber sei's drum.

      Laut Wiki werden von Routingprogrammen beide Versionen genutzt, somit sind entweder beide Versionen zu pflegen oder man "zwingt" den Programmierer auf die neue Version.

      kreuzschnabel wrote:

      Was soll das bringen? Dann stehen da zwei Tags, die beide dasselbe aussagen. Reicht eines nicht?

      Naja, das ist nach dem was ich im Wiki bisher gefunden habe, die aktuelle Vorgehensweise:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … .A4nkungen
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag … 3Dopposite
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … 3Dopposite

      LG Thorsten


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · chris66 (Gast) · 15.12.2018 11:14 · [flux]

      toertsche wrote:

      oder man "zwingt" den Programmierer auf die neue Version.

      Ich glaube nicht, dass sich OSM Programmierer zu was zwingen lassen. 😎

      Die schauen sich das Wiki und die Datenbank an und entscheiden dann, wie sie das
      programmtechnisch am besten umsetzen.


    • Re: oneway:bicycle=no bzw cycleway=opposite · emvee (Gast) · 02.04.2022 11:42 · [flux]

      In den Niederlanden wurde cycleway=opposite vollständig entfernt und durch oneway:bicycle=no (+one:mofa=no/oneway:moped=no) ersetzt[.


      Kein Bot, sondern ein Forum post und verschiedene Mapper, die jeweils ein Stück auf sich genommen haben, oft in ihrer Nachbarschaft.

      Taginfo bietet eine Karte pro Bundesland mit der geographische Verteilung von cycleway=opposite:

      Baden-Württemberg
      Bayern
      Berlin
      Brandenburg (mit Berlin)
      Bremen
      Hamburg
      Hessen
      Mecklenburg-Vorpommern
      Niedersachsen
      Nordrhein-Westfalen
      Rheinland-Pfalz
      Saarland
      Sachsen
      Sachsen-Anhalt
      Schleswig-Holstein
      Thüringen