x

Massenweise leichte Lageänderungen durch User


  1. Massenweise leichte Lageänderungen durch User · TZorn (Gast) · 30.08.2018 09:45 · [flux]

    Hallo,

    ich hab hier einen Mapper in der Gegend, der rastersuchemäßig massenweise leichte Lageänderungen an vor allem Wegen produziert. Scheinbar verschiebt er Wege, die via GPS-Track oder Esri-Luftbild gemappt wurden, auf die Position des Bing-Luftbildes. Letzteres ist aus meiner Erfahrung hier aber weniger lagegenau als Esri. Gelegentlich werden auch Hausnummern ergänzt, die er schwer vorstellbar alle persönlich erfasst haben kann. Vielleicht hat er sie aus ALKIS entnommen?

    Auf mehrfache Ansprache (61914359, 62098213 und persönliche Nachricht) reagiert er nicht und macht munter weiter. Meiner Meinung nach sind zumindest die Lageänderungen eher Verschlimmerungen als Verbesserungen, die Hausnummern ggf. Lizenzverstöße. Es müssen inzwischen hunderte Changesets sein.

    Überreagiere ich hier?


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · kreuzschnabel (Gast) · 30.08.2018 10:14 · [flux]

      TZorn wrote:

      Überreagiere ich hier?

      Nein. Die Quelle der Hausnummern muss geklärt werden, um Urheberrechtsverstöße auszuschließen, und der Umgang mit Luftbildern will auch gelernt sein. Man könnte ihn auf https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … _verwenden verweisen.

      Sehe gerade, Michael hat ihn in https://www.openstreetmap.org/changeset/62129141 auch schon angesprochen.

      --ks


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · Nakaner (Gast) · 30.08.2018 10:17 · [flux]

      Hallo TZorn,

      danke, dass du die Änderungssatzkommentare geschrieben hast. Was du geschrieben hast, ist schonmal ganz gut.

      Da der Mapper reichlich Beiträge zu OSM hat, halte ich eine 0-Stunden-Sperre momentan noch nicht für angemessen und gebe ihm noch eine letzte Chance. Ich habe einen anderen Änderungssatz kommentiert und ihm folgende Direktnachricht gesendet:

      Nakaner wrote:

      Hallo michawtal,

      ich habe den Eindruck, dass du Änderungssatzkommentare anderer Mapper entweder nicht liest.

      Wenn du einen Änderungssatzkommentar erhältst, wirst du per E-Mail (aber nicht über das Nachrichtensystem von openstreetmap.org) benachrichtigt. Bitte stelle sicher, dass E-Mails von OpenStreetMap dich erreichen und gelesen werden.

      Kommentierte Änderungssätze sind unter https://www.openstreetmap.org/user/michawtal/history mit einer Zahl größer als 0 neben der Sprechblase gekennzeichnet. Bereits versendete Kommentare findest du außerdem unter http://resultmaps.neis-one.org/osm-disc … id=1229350

      Bitte antworte nicht per persönlicher Direktnachricht auf diese Nachricht, sondern in Form eines öffentlichen Änderungssatzkommentars.

      Viele Grüße

      Michael

      Wenn er dann noch weitermacht, kann man die DWG (data@osmfoundation.org) bitten, eine 0-Stunden-Sperre zu verhängen.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · SimonPoole (Gast) · 30.08.2018 10:36 · [flux]

      Der Mapper ignoriert/bekommt sie nicht mit offensichtlich die Changeset-Kommentare, da hätte ich keine Bedenken irgendwelche Art, die DWG um eine ist-gar-keine-Sperre Aufforderung seine Nachrichten zu lesen zu bitten. Es ist im beiderseitigen Interesse, da der Mapper ja auch potentiell Zeit für gar nichts aufbringt, und man das mit einer ist-gar-keine-Sperre Sperre schon seit mehreren Stunden das Problem gelöst hätte.

      Simon


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · Nakaner (Gast) · 30.08.2018 10:50 · [flux]

      Hallo Simon,

      das stimmt zwar. Leider habe ich den Eindruck, dass die 0-Stunden-Sperre, die eigentlich nicht als Sperre im Sinne einer Strafe gedacht ist, von vielen als strafende Sperre wahrgenommen wird. („Die @$&§#~% haben mir eine Sperre reingedrückt. Sollen sie halt selber mappen.“)

      Wenn der Mapper viel geleistet hat, ist er mir etwas mehr Aufwand wert. Deshalb habe ich noch eine Direktnachricht geschickt, die aber nicht explizit mit der Sperre droht, denn wir wollen ja nicht strafen.

      Direktnachrichten werden in JOSM und auf openstreetmap.org angezeigt. Manche Leute haben es nicht so mit E-Mails. Sie erwarten, dass alles, was mit OSM zu tun hat, über das OSM-Postfach reinkommt.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · kreuzschnabel (Gast) · 30.08.2018 11:01 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Manche Leute haben es nicht so mit E-Mails. Sie erwarten, dass alles, was mit OSM zu tun hat, über das OSM-Postfach reinkommt.

      Und diese Erwartung kann ich verstehen. Wenn auf Facebook jemand einen Post von mir liket oder kommentiert, bekomme ich selbstredend über das System selbst eine Mitteilung; dafür erst sein Postfach durchsuchen zu müssen wäre wirklich 90er. Auf Wikipedia bekomme ich übers System in Echtzeit Meldung, wenn mich jemand irngendwo anpingt, sowie bei jeder Änderung an Seiten auf meiner Beobachtungsliste. Wenn die OSM-Seite als Nutzerplattform innerhalb der Community gedacht ist – und es spricht einiges dafür: das Profil zur Selbstvorstellung, das Postfach, das Nachrichtensystem, die Freundesliste –, dann ist sie in dieser Hinsicht sehr rudimentär ausgeführt.

      Insofern stelle ich hiermit mal die Frage, was denn einklich dagegen spräche, eingehende Kommentare auf CS des Users xy gleich ins OSM-Postfach des Users xy zu legen.

      --ks


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · Harald Hartmann (Gast) · 30.08.2018 11:11 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Insofern stelle ich hiermit mal die Frage, was denn einklich dagegen spräche, eingehende Kommentare auf CS des Users xy gleich ins OSM-Postfach des Users xy zu legen.

      Gründe und Argumente dafür/dagegen kannst du dazu bereits in einigen github Issues nachlesen 😉


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · dieterdreist (Gast) · 30.08.2018 16:15 · [flux]

      Nakaner wrote:

      das stimmt zwar. Leider habe ich den Eindruck, dass die 0-Stunden-Sperre, die eigentlich nicht als Sperre im Sinne einer Strafe gedacht ist, von vielen als strafende Sperre wahrgenommen wird.

      ich denke auch, dass das als Maßregelung empfunden wird. Außerdem taucht das dann in Statistiken auf (blocks received), oder täusche ich mich da?


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · TZorn (Gast) · 10.09.2018 08:12 · [flux]

      Der Kollege hat vor 12 Tagen abrupt aufgehört zu mappen. Hatte er noch auf irgendeine Nachricht reagiert? Wär schade, einen so aktiven Mapper jetzt komplett vergrault zu haben. Vielleicht macht er aber auch einfach nur Urlaub?


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · TZorn (Gast) · 18.09.2018 11:17 · [flux]

      Der User hat jetzt eingeräumt, dass die Quelle für einige seiner Änderungen das Geoportal Leverkusen ist. Was ist nun zu tun?


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · gormo (Gast) · 18.09.2018 12:37 · [flux]

      TZorn wrote:

      Der User hat jetzt eingeräumt, dass die Quelle für einige seiner Änderungen das Geoportal Leverkusen ist. Was ist nun zu tun?

      Schiet.
      Bei wenigen Änderungen (<50) würde ich einen Revert der Hausnummern vorschlagen, bei mehr hielte ich eine redaction der Changeset(teile?) für angebracht.
      Ist aber nur ein Bauchgefühl...


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · Nakaner (Gast) · 18.09.2018 12:54 · [flux]

      Hallo TZorn,

      gibt es außer Hausnummern und falschen Lageänderungen irgendwelche sinnvollen Änderungen? Ein vollständiger Revert ist IMHO am einfachsten.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · geri-oc (Gast) · 18.09.2018 13:51 · [flux]

      Zum Verschieben - Beispiel Alkenrather Straße:

      Der genannte User hat nichts verschoben - wurde schon vor Jahre verschoben:

      https://www.openstreetmap.org/changeset/7708748 - Hat dort wahrscheinlich nur solche nahen Punkte gelöscht: node 1224463807 / node 3207530694

      Zu den Hausnummern: Beispiel Hausnummer 40

      Hausnummern wurden mit CS https://www.openstreetmap.org/changeset/38882378 eingetragen.

      Das er mit iD nach Luftbild BING verschiebt darf nicht ihm angelastet werden. Ich erwarte auch, wenn ich nicht auf einen Anpassung des Hintergrundes hingewiesen werde, das der Editor es richtig ausweist.

      Auch die Nr. 69 hat er nur von 67;69 geändert.

      Ich kann hier jedenfalls keine "groben" Fehler erkennen. Die groben Verschiebungen wurden schon viel früher mit NRW Atlas und BING gemacht.

      Oder gibt es Beispiele für "massenhaftes" Verschieben und Hausnummer, die erst neu von ihm sind sind?


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · TZorn (Gast) · 18.09.2018 15:20 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Zum Verschieben - Beispiel Alkenrather Straße:

      Der genannte User hat nichts verschoben - wurde schon vor Jahre verschoben:

      Hmm. Ich sehe da massenweise Verschiebungen an der Alkenrather Straße: https://overpass-api.de/achavi/?changeset=61914359 (Beispiel).

      geri-oc wrote:

      Das er mit iD nach Luftbild BING verschiebt darf nicht ihm angelastet werden. Ich erwarte auch, wenn ich nicht auf einen Anpassung des Hintergrundes hingewiesen werde, das der Editor es richtig ausweist.

      Richtig, es lastet ihm auch keiner was an. Aber er wurde von mir darauf hingewiesen und hat dann doch erst mal weitergemacht. Ich bin auch nach wie vor überzeugt, dass bei den massenhaften Lageänderungen die Situation vorher genauer war als nachher.

      geri-oc wrote:

      Auch die Nr. 69 hat er nur von 67;69 geändert.

      Und in diesem Changeset auch die Alkenrather Straße 127a neu eingetragen.

      Nakaner wrote:

      gibt es außer Hausnummern und falschen Lageänderungen irgendwelche sinnvollen Änderungen?

      Schon. In diesem Beispiel hat er noch traffic light directions ergänzt. In anderen Changesets hat er z. B. Gebäude eingezeichnet oder Fußgängerüberwege.

      Ich sag mal, die Lageänderungen sind nicht schön, aber auch nicht dramatisch. Eben ein paar Meter Versatz zwischen Esri und Bing. Inzwischen dürften einige seiner geänderten Objekte auch schon wieder von anderen überarbeitet worden sein. Kritisch sind in meinen Augen vor allem die Hausnummern. Bekommt man die alle gefasst und revertiert? Oder muss man redacten?


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · geri-oc (Gast) · 18.09.2018 17:05 · [flux]

      TZorn wrote:

      Und in diesem Changeset auch die Alkenrather Straße 127a neu eingetragen.

      Und ist das falsch? Kann er nicht auch vor Ort gewesen sein, wie er schrieb.

      Ich sehe auch nur eine Adress-Erfassung in deinem Link. Das Beispiel (node der Bushaltestelle) ist nach BING und Straße und Kirche auch in einem akzeptablen Verhältnis. Und viele Gebäude wurden schon durch andere Mapper nach Bing verschoben/eingetragen.

      Aber ich bin dort nicht vor Ort ...


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · TZorn (Gast) · 18.09.2018 17:44 · [flux]

      geri-oc wrote:

      Und ist das falsch? Kann er nicht auch vor Ort gewesen sein, wie er schrieb.

      Er schrieb: "Mit Vor-Ort-Beobachtungen würde ich mir aber Hausnummerneinträge nicht zutrauen. [...] Ich benutze die Infos aus dem öffentlichen Teil von geoportal.leverkusen.de."

      geri-oc wrote:

      Das Beispiel (node der Bushaltestelle) ist nach BING und Straße und Kirche auch in einem akzeptablen Verhältnis. Und viele Gebäude wurden schon durch andere Mapper nach Bing verschoben/eingetragen.

      Schrieb ich ja, dass er auf Bing ausrichtet. Leider gibt es hier ein großes Durcheinander von nach Bing und anderen Karten ausgerichteten Objekten. Aber da kann man doch das, was richtig ist, auch richtig belassen. Aber ich schrieb selbst oben, dass ich das nicht für dramatisch halte und allein deswegen nicht revertieren würde.


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · Harald Hartmann (Gast) · 18.09.2018 20:02 · [flux]

      TZorn wrote:

      Ich benutze die Infos aus dem öffentlichen Teil von geoportal.leverkusen.de.

      Okay, das würde das Licht ja doch zu ein bisschen Schatten wandeln .. zumindest habe ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden, dass wir die Daten vom geoportal.leverkusen.de nutzen dürfen...


    • Re: Massenweise leichte Lageänderungen durch User · Geofreund1 (Gast) · 18.09.2018 20:27 · [flux]

      Einen öffentlichen Teil des geoportal.leverkusen.de habe ich auch nicht gefunden. Dafür:

      "Eine unerlaubte Verwendung, Reproduktion, Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung ohne Genehmigung des Urhebers der auf dieser Website befindlichen Inhalte ist untersagt und wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Alle Rechte vorbehalten."