x

Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen?


  1. Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · Mammi71 (Gast) · 01.09.2018 14:40 · [flux]

    Dieser Bachlauf wurde um die Jahrtausendwende "umgestaltet" (kann man mit der Zeitleiste eines anderen Luftbildanbieters erkennen). Beiderseits des Baches befinden sich Wiese mit lockerem Baumbestand. Wie mappe ich am besten diese Fläche? Für grasland ist es zu gepflegt, für meadow stehen zu viele Bäume, für wood oder forest ist es ebenfalls zu gepflegt und stehen eher zu wenig Bäume. Park gefällt mir auch nicht richtig, trotz Picknick-Platz, zwei Bänken und einem Mülleimer.

    Bilder hab ich bei meiner letzten Tour dort vorbei leider keine gemacht, da mein Augenmerk eher auf der Remsumgestaltung lag.

    Der Mammi


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · dieterdreist (Gast) · 01.09.2018 14:43 · [flux]

      vor langem war mal meadow_orchard im Gespräch für Streuobstwiesen. Ich würde in dem Fall wohl meadow verwenden, ggf. kannst du die Bäume ja einzeichnen, alternativ neues Taggingkonzept entwerfen (sekundärer Bewuchs)


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · blauloke (Gast) · 01.09.2018 16:18 · [flux]

      Für die Fläche meadow und die Bäume kannst mit tree_row abbilden. Musst du halt mehrere kürzere Baumreihen ziehen, je nachdem wie die stehen.


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · chris66 (Gast) · 01.09.2018 16:32 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Beiderseits des Baches befinden sich Wiese mit lockerem Baumbestand.

      landuse=meadow oder grass je nachdem ob es geplegter Rasen oder eher Wildwiese ist.


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · Mammi71 (Gast) · 01.09.2018 18:38 · [flux]

      Hab erst mal meadow gemappt und ein note hinterlassen. Vielleicht wird es ja mal noch ein Wäldchen, wenn ich (ähm: die Bäume) mal groß bin (sind).

      Der Mammi


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · SpaLeo (Gast) · 01.09.2018 21:13 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Hab erst mal meadow gemappt und ein note hinterlassen. Vielleicht wird es ja mal noch ein Wäldchen, wenn ich (ähm: die Bäume) mal groß bin (sind).

      Also wenn dort wirklich ein Wald entstehen soll und nicht gemäht wird, ist jetzt wohl eher natural=scrub.


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · dieterdreist (Gast) · 02.09.2018 09:18 · [flux]

      blauloke wrote:

      Für die Fläche meadow und die Bäume kannst mit tree_row abbilden. Musst du halt mehrere kürzere Baumreihen ziehen, je nachdem wie die stehen.

      das würde gerendert ;-)
      Abgesehen davon sind tree_rows explizit linear gerichtete Bäume, wenn man die „kurz“ zeichnen muss dann ist es evtl nicht der richtige tag, gerade wenn die Bäume „verstreut“ sind und es nicht den Eindruck von menschengepflanzter Reihe macht, ist der tag unpassend


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · Mammi71 (Gast) · 02.09.2018 10:09 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      evtl nicht der richtige tag, gerade wenn die Bäume „verstreut“ sind und es nicht den Eindruck von menschengepflanzter Reihe macht, ist der tag unpassend

      So isses!
      Und jeden einzelnen Baum zu mappen ist mir dann doch zu viel Aufwand


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · Skinfaxi (Gast) · 02.09.2018 10:19 · [flux]

      Ich glaube man muss sich entscheiden, ob man die Nutzungsart oder die Naturfläche mappen will.

      Meadow heisst Weidefläche - und zumindestens international bedeutet dass keinen geschlossenen Grasbestand. Im Gegenteil: Ein gewisser Baumbestand ist sogar sehr normal, solange es genügend Futter für Tiere gibt.

      Die Diskussion ob eine so beschaffende "Baumwiesenlandschaft" unabhängig davon ob es tatsächlich so genutzt wird oder nicht, nun als Weideland getaggt werden soll oder nicht wurde schon öfters geführt - jeweils ohne Ergebniss.

      Ich selbst finde das richtig, wenn durch eine gewisse Pflege sichergestellt wird, dass es nicht verwaldet.


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · dieterdreist (Gast) · 02.09.2018 14:46 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Meadow heisst Weidefläche

      keinesfalls, meadow bedeutet Wiese, Weidefläche wäre pasture


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · kreuzschnabel (Gast) · 02.09.2018 21:18 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Skinfaxi wrote:

      Meadow heisst Weidefläche

      keinesfalls, meadow bedeutet Wiese, Weidefläche wäre pasture

      Simmer hier im Englischvokabeltest oder bei OSM? ;-)

      Wiki lesen bildet: Used to tag an area of land primarily vegetated by grass plus other non-woody plants, mainly used for hay (meadow) or for grazing animals (pasture).

      Demnach ist landuse=meadow in erster Linie für Heuwiesen und Viehweiden da. Es gibt lediglich noch die andere Auffassung, dass Weideflächen ebenso wie Äcker landwirtschaftliche Nutzflächen sind und daher landuse=farmland getaggt werden müssen. Aber landuse=pasture gibt es nicht (gut, gibt es 339 Mal laut taginfo).

      --ks


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · dieterdreist (Gast) · 02.09.2018 22:57 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Simmer hier im Englischvokabeltest oder bei OSM? ;-)
      Wiki lesen bildet: Used to tag an area of land primarily vegetated by grass plus other non-woody plants, mainly used for hay (meadow) or for grazing animals (pasture).

      dann schau mal in die Historie, das steht da erst seit einem Jahr, nachdem es unilateral so reingeschrieben wurde: https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=1515853


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · Gppes (Gast) · 03.09.2018 06:26 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      dann schau mal in die Historie, das steht da erst seit einem Jahr, nachdem es unilateral so reingeschrieben wurde: https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=1515853

      Aber wie hebt sich "landuse=meadow" dann von "natural=grassland" ab?


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · kreuzschnabel (Gast) · 03.09.2018 06:41 · [flux]

      Gppes wrote:

      dieterdreist wrote:

      dann schau mal in die Historie, das steht da erst seit einem Jahr, nachdem es unilateral so reingeschrieben wurde: https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=1515853

      Aber wie hebt sich "landuse=meadow" dann von "natural=grassland" ab?

      Die von dieterdreist zitierte Wiki-Bearbeitung entstand, soweit ich sehe, exakt im Prozess der exakteren Abgrenzung dieser beiden Tags sowie der Auflösung von landuse=farm. Ohne das jetzt exakt zu recherchieren, gehe ich davon aus, dass da keine persönlichen Vorlieben den Wiki-Segen bekommen sollten, sondern die Taggingdiskussion abgebildet wurde und die Bearbeitung damit inhaltlich in Ordnung ist.

      Der landuse-Key bezeichnet Nutzflächen, eine Naturfläche gehört da natur-gemäß nicht rein 🙂

      --ks


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · dieterdreist (Gast) · 03.09.2018 16:43 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Die von dieterdreist zitierte Wiki-Bearbeitung entstand, soweit ich sehe, exakt im Prozess der exakteren Abgrenzung dieser beiden Tags sowie der Auflösung von landuse=farm. Ohne das jetzt exakt zu recherchieren, gehe ich davon aus, dass da keine persönlichen Vorlieben den Wiki-Segen bekommen sollten, sondern die Taggingdiskussion abgebildet wurde und die Bearbeitung damit inhaltlich in Ordnung ist.

      Der landuse-Key bezeichnet Nutzflächen, eine Naturfläche gehört da natur-gemäß nicht rein smile

      Mein Kommentar bezieht sich darauf, dass Weideflächen nicht mit drinstanden, dort aber explizit reingenommen wurden. Kannst Du mir dazu die Diskussion zeigen?


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · kreuzschnabel (Gast) · 03.09.2018 17:28 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Kannst Du mir dazu die Diskussion zeigen?

      Nein, deshalb schrob ich ja

      kreuzschnabel wrote:

      Ohne das jetzt exakt zu recherchieren, gehe ich davon aus,

      Ich finde es auch vollkommen logisch, da sonst natural=grassland und landuse=meadow dasselbe bezeichnen würden und, wie schon gesagt, landuse=* für mein Verständnis eine Landnutzung nahelegt, also eben kein reines Naturland. Und Nutzland in Form einer Wiese ist entweder Heuwiese oder Viehweide, sofern es keine Spielwiese ist, was dann aber eher recreation_ground oder playground wäre.

      --ks


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · dieterdreist (Gast) · 03.09.2018 17:38 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Ich finde es auch vollkommen logisch, da sonst natural=grassland und landuse=meadow dasselbe bezeichnen würden

      das bedeutet gar nichts. In einem Projekt wie OSM, wo jeder jeden tag verwenden kann, ist es zu erwarten, dass mehrere tags dasselbe bedeuten.

      kreuzschnabel wrote:

      und, wie schon gesagt, landuse=* für mein Verständnis eine Landnutzung nahelegt, also eben kein reines Naturland. Und Nutzland in Form einer Wiese ist entweder Heuwiese oder Viehweide, sofern es keine Spielwiese ist, was dann aber eher recreation_ground oder playground wäre.

      Ich sehe das auch so, es geht um Wiese als Landnutzung, daher eben auch konkret um Wiesen, und nicht auch um Weiden. Weiden sind Weiden und Wiesen sind Wiesen, wenn man die Landnutzung betrachtet. Zumindest stand es bisher so im Wiki, und wurde auch nicht groß besprochen sondern einfach mal geändert.


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · streckenkundler (Gast) · 03.09.2018 17:51 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Ich sehe das auch so, es geht um Wiese als Landnutzung, daher eben auch konkret um Wiesen, und nicht auch um Weiden. Weiden sind Weiden und Wiesen sind Wiesen, wenn man die Landnutzung betrachtet.

      Nach meiner Erfahrung kann man aber oft reine Wiesen (im engeren Sinne) und reine Weiden (im engeren Sinne) nicht mehr wirklich unterscheiden. So geht es mit jedenfalls in meiner brandenburgischen Pampa... Wiesen- und Weide-Nutzung vermischen sich, da viele Flächen entweder im Frühjahr gemäht werden und dann beweidet, oder umgekehrt... Ich kenne wenige Flächen, die mittlerweile eine reine Wiesennutzung haben (aus botanischer Sicht leider... 🙁 ) In meinen Augen (und mit meinem botanischem Hintergrundwissen) ist eine Unterscheidung nach Wiese und Weide in OSM nicht wirklich praktikabel.

      Sven


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · kreuzschnabel (Gast) · 03.09.2018 17:54 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      und wurde auch nicht groß besprochen sondern einfach mal geändert.

      Hast du einen Beleg für deine Behauptung, es sei nicht groß besprochen, sondern einfach mal geändert worden? Ich gehe, wie gesagt, davon aus, dass das durchaus diskutiert worden ist – denn immerhin scheint es auch niemanden gestört zu haben, sonst wäre es ja nach einer halben Stunde revertet worden.

      --ks


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · milet (Gast) · 03.09.2018 19:52 · [flux]

      Es gab offenbar mal ein abgelehntes Proposal zu landuse=pasture bzw. meadow=pasture:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Pro … ure#Meadow
      Über diesen Weg stellt man fest, dass es an verschiedenen Stellen Diskussionen über das Thema "Wiese/Weide" gab.

      Wenn ich das nach groben Querlesen richtig sehe, fand man es akzeptabel auch Weideflächen mit in landuse=meadow zu integrieren. Unter anderem aus den gleichen Gründen, die streckenkundler in #18 schon angeführt hat.


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · Mammi71 (Gast) · 03.09.2018 22:59 · [flux]

      keinesfalls, meadow bedeutet Wiese, Weidefläche wäre pasture

      egal welches Wörterbuch ich benutzt habe: meadow kann man sowohl mit Wiese als auch mit Weide übersetzen

      dieterdreist wrote:

      kreuzschnabel wrote:

      Simmer hier im Englischvokabeltest oder bei OSM? ;-)
      Wiki lesen bildet: Used to tag an area of land primarily vegetated by grass plus other non-woody plants, mainly used for hay (meadow) or for grazing animals (pasture).

      dann schau mal in die Historie, das steht da erst seit einem Jahr, nachdem es unilateral so reingeschrieben wurde: https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=1515853

      Ich habe mir jetzt mal die komplette Versionsgeschichte im engl. wiki angesehen:
      2009 - 08/2010, als es noch natural=meadow, also eher die natürliche Wiese (heute natural=grasland) war:

      - Be sure that this grassland area flowers and sets seed. Do not tag grassland that is mown or used for pasture, before plants have set seed.
      - Be wary of tagging grassland where plants have only just flowered, or grass is simply long. This may be cut or used for pasture before plants set seed (early summer). If so, do not tag as meadow.

      Dann änderte es sich zu landuse=meadow mit der Begründung "remove most natural=meadow related stuff, because landuse=meadow is also used on man-made meadows." Der zitierte Abschnitt wurde entfernt. Ob das diskutiert wurde weiß ich nicht, jedenfalls störte es 3 Jahre niemanden ernsthaft. pasture wird unter farm/farmland verwiesen, zunächst: "An area of farmland used for tillage and pasture. The difference between pasture and meadow is... under discussion." Der letzte Satz wurde dann auch schnell gestrichen, ob die Diskussion wirklich beendet war weiß ich nicht.
      Ende Juni 2013 wird eingefügt

      If the meadow is retained by grazing, use landuse=pasture instead of landuse=meadow.

      obwohl bereits seit 2012 unter farmland für Tierweide und Heugewinnung auf meadow verwiesen wird (wir drehen uns im Kreis ...), Fast gleichzeitig läuft ein proposel, das schließlich abgelehnt wurde. Der Verweis auf landuse=pasture wurde nach 2 Monate wieder entfernt. Seitdem dreht es sich wieder im Kreis: meadow verweist auf farmland und farmland verweist auf meadow.
      10/2017 (endlich) die Klarstellung, dass meadow für beides verwendbar ist: Heugewinnung und Weide (alle Arten landwirtschaftlich genutzte Wiese), im Gegensatz zu gras (Wiese, die gemäht aber nicht an Tiere verfüttert wird) und grasland (unbewirtschaftete Naturwiese).


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · Mammi71 (Gast) · 03.09.2018 23:02 · [flux]

      Das Deutsche Wiki ist da schon länger eindeutig und konsequent:

      de:landuse=meadow wrote:

      Dient oder diente als Futterquelle für landwirtschaftliche Nutztiere (Weideland mit oder ohne Zaun, Heuwiese)

      Seit Ende 2010!


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · SpaLeo (Gast) · 04.09.2018 10:20 · [flux]

      Ich würde es so verstehen und definieren:

      landuse=farmland: Felder mit (eventuell) wechselnden Feldfrüchten, kann gepflügt werden.

      landuse=meadow: Wiese, die etwas 2 mal im Jahr zur Heugewinnung gemäht wird, darf nicht gepflügt werden. Oder Weide mit Tieren.

      natural=grassland: Wiese, die nicht gepflegt wird.

      landuse=grass: Grasflächen, KEINE Wiesen. Werden (meist) regelmäßig gemäht, aber ohne Heugewinnung. Rasen.


    • Re: Flächen an einen renaturierten Bachlauf mappen? · streckenkundler (Gast) · 04.09.2018 10:41 · [flux]

      SpaLeo wrote:

      Ich würde es so verstehen und definieren:

      landuse=farmland: Felder mit (eventuell) wechselnden Feldfrüchten, kann gepflügt werden.

      landuse=meadow: Wiese, die etwas 2 mal im Jahr zur Heugewinnung gemäht wird, darf nicht gepflügt werden. Oder Weide mit Tieren.

      natural=grassland: Wiese, die nicht gepflegt wird.

      landuse=grass: Grasflächen, KEINE Wiesen. Werden (meist) regelmäßig gemäht, aber ohne Heugewinnung. Rasen.

      Ich auch...

      zu landuse=farmland gehört für mich auch sog. Saatgrasland... eingesähte Grasflächen zur Futtergewinnung, die regelmäßig (z.B. 2-3Jahre) umgepflügt und neu eingesäht werden (oder dann eine andere Feldnutzung stattfindet), also kein Dauergrünland ist...

      zu natural=grasland packe ich auch Grasbestände z.B. an sehr breiten Weg- oder Waldsäumen, mit einer natürlichen Artenstruktur...

      Sven