x

*.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf"


  1. *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 12.09.2018 14:17 · [flux]

    Hallo, für eure Hilfe bin ich Euch schon jetzt dankbar. Ich habe auf OSM.org eine Landkarte als svg-Datei exportiert. Diese möchte ich in Inkscape weiter bearbeiten. Jedoch wird die Karte nach dem Öffnen in Inkscape offensichtlich nur als ein Element dargestellt ("Gruppierung auflösen" ist nicht möglich), ich kann also keine einzelnen Elemente (Linien, Symbole) löschen. Vor einem Monat hatte ich das schon einmal erfolgreich probiert. Jetzt funktioniert es nicht. (Anm. die Karte hat "jetzt" gerade Seiten, wird also in einem Viereck dargestellt, zuvor waren einzelne Linien und Elemente nach dem Öffnen über den Rand hinweg erkennbar). Seit Stunden suche ich im Internet vergeblich nach Lösungen. Danke.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 12.09.2018 14:31 · [flux]

      Das eine Element: ist das ein Bitmap-Element? Wenn man die SVG Datei mit einem Texteditor öffnet lässt sich das recht einfach erkennen.

      Ich kenne das Problem von meiner MapOSMatic-Instanz: bestimmte Stil-Operationen können dazu führen dass die Grafik-Bibliothek die unter dem Mapnik-Renderer liegt auch bei Vektor-Formaten wie PDF oder SVG als Ergebnis nur noch Bitmaps ausgeben.

      Alternativ: einmal versuchen ob es mit den SVG Resultaten aus meinem Server besser funktioniert. Ich versuche die entsprechenden "comp-op" Operationen in allen Kartenstilen zu deaktivieren, bisher über alle Ausgabeformate hinweg, in Zukunft eventuell nur noch für die Vektor-Formate.

      http://maposmatic.osm-baustelle.de/


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 12.09.2018 14:36 · [flux]

      Wie vermutet: aus dem SVG Export auf osm.org kommt tatsächlich nur noch ein großes Bitmap-Objekt heraus:

      <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
      <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" width="1633pt" height="1301pt" viewBox="0 0 1633 1301" version="1.1">
      <defs>
      <image id="image1058" width="6805" height="5421" xlink:href="data:image/png;base64,iVBORw0KGg[...]


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 12.09.2018 14:40 · [flux]

      An dem Maposmatic Export wird vermutlich stören dass da noch die Extra-Dekorationen drin sind, vor allem die Titelzeile mit Logo und das Koordinatengitter. Beim nächsten Update wird das Gitter nur noch angezeigt wenn ein Layout mit Straßenindex gewählt ist, und die Titelzeile entfällt bei leerem Titeltext komplett. Nur die Copyright-Hinweise am unteren Rand werden auch dann noch bleiben.

      Im Augenblick versuche ich noch ein paar kleine Bugs auszubügeln, aber bis spätestens vor dem Hackweekend in Berlin am Wochenende hoffe ich das auch auf dem öffentlichen Server installieren zu können.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · mmd (Gast) · 13.09.2018 18:12 · [flux]

      @HB28201: warum schreibst du heute einen neuen Blog Post mit demselben Problem, ohne hier überhaupt auf die Vorschläge von Hartmut zu antworten? *Kopfschüttel*

      https://www.openstreetmap.org/user/HB28201/diary/44940


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 14.09.2018 07:19 · [flux]

      Hallo mmd. Hatte direkt, bereits vor zwei Tagen, auf den Beitrag von Hartmut geantwortet. Als "neues Mitglied" müssen Beiträge erst freigegeben werden. Bis jetzt ist das nicht geschehen. Bei mir drängt die Zeit. Das tolle Angebot von Hartmut bringt mich leider nicht weiter, da ich die Karten nicht wie benötigt verändern kann. In meiner zweiten Fragestellung habe ich die Info von Hartmut aufgenommen, er bestätigte meine Vermutung, dass es sich um "ein Element" (Bitmap) handelt. Dadurch ist die *.svg-Datei mit Inkscape (Druckvorlage) für mich nicht nachbearbeitbar. Hast Du eine Antwort? Absicht oder Fehler? Wen kann man bei OSM.org informieren? Was kann man tun? Vielen Dank. Gruß aus Bremen.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · mmd (Gast) · 14.09.2018 10:38 · [flux]

      HB28201 wrote:

      Als "neues Mitglied" müssen Beiträge erst freigegeben werden. Bis jetzt ist das nicht geschehen.

      Ok, ich hatte wohl vergessen, dass wir immer noch diesen Spam-Schutz drin haben, allerdings sollte das nicht Tage dauern.

      HB28201 wrote:

      Absicht oder Fehler?

      Das ist nicht wirklich klar. Im April ist das schon mal ohne Ergebnis diskutiert worden: https://help.openstreetmap.org/question … vg-exports


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · toc-rox (Gast) · 14.09.2018 12:30 · [flux]

      Was willst du denn konkret bearbeiten?


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · Harald Hartmann (Gast) · 14.09.2018 16:18 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Was willst du denn konkret bearbeiten?

      Und wie groß ist die zu bearbeitende Fläche?

      Evtl. hilft auf die Schnelle maperitive weiter, da gibt es einen svg export, aber das macht definitiv auch keinen Spaß!


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 16.09.2018 11:22 · [flux]

      mmd wrote:

      HB28201 wrote:

      Absicht oder Fehler?

      Das ist nicht wirklich klar. Im April ist das schon mal ohne Ergebnis diskutiert worden

      Danke für den Hinweis. Habe die Posts überflogen. Mein Englisch ist leider nicht perfekt. Vor ca. 6 Wochen konnte ich problemlos Export als svg-Datei erzeugen und nachbearbeiten. Zu dem Zeitpunkt habe ich das erstmals versucht und war überaus erfreut. Ich benötige die Karten zum Druck für einen Pilgerweg- und Wanderführer (Non-Profit-Projekt), und ich hatte mir jetzt eine Woche für die Kartennachbearbeitung gegeben .. und stehe nun wieder am Anfang.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 16.09.2018 11:32 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Was willst du denn konkret bearbeiten?

      Danke für die Nachfrage. Benötigt werden Karten für den Druck in einem Pilgerweg- und Wanderführer (Non-Profit-Projekt). Vor ca. 6 Wochen hatte ich (erstmals) mit dem svg-Export auf OSM.org experimentiert und war zu meiner Überraschung auch überaus erfolgreich. Ich habe mit InkScape in den "ausgegebenen Karten" jede Menge (unbenötigte und störende) Objekt gelöscht (bspw. Ortsnamen und sonstige Texte, u.a. auch Straßenbezeichnungen wie B184, A1, etc.), dann habe ich den Track und Alternativrouten per Hand in die Karte eingezeichnet, Entfernungsangaben als Text an den eingezeichneten Wegverlauf und individuelle Piktogramme eingefügt (oder auch gelöscht), zu guter Letzt dann noch den OSM-Copyright-Hinweis und meine Karte war fertig. Davon benötige ich in etwa 35 Karten und 5 Städtpläne (Zentrum). Wie gesagt, das hatte vor sechs Wochen testweise echt gut funktioniert. Jetzt, wo ich die Woche Zeit eingeplant hatte die Karten zu erstellen funkt es nicht mehr. Das ist echt frustrierend, und ich weiß keine Alternative (Karten in Auftrag zu geben ist nicht die Idee, zum einen werden auch künftig immer wieder neue oder geänderte Karten benötigt, zum anderen ist dafür kein Budget vorhanden). Ich benötige daher Impulse zur Selbsthilfe.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 16.09.2018 12:23 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      toc-rox wrote:

      Was willst du denn konkret bearbeiten?

      Und wie groß ist die zu bearbeitende Fläche?

      Evtl. hilft auf die Schnelle maperitive weiter, da gibt es einen svg export, aber das macht definitiv auch keinen Spaß!

      Danke für den Tipp. Leider bringt "maperitive" mir auch keine Lösung. Der Export (extra für die Bearbeitung in Inkscape) produziert leider auch nur einzelne Kacheln. Diese wiederum können zwar gelöscht werden, eine Bearbeitung der einzelnen Elemente ist jedoch auch bei diesen svg-Dateien nicht möglich. Schade. Ich verstehe nichts von der Thematik, aber die Ursache scheint doch bei der Datenausgabe (OSM.org) zu liegen. Oder? Wozu gibt es neben pdf/png/jpeg auch die Ausgabe-Möglichkeit svg, wenn dort (nur) ein Bitmap erstellt wird? Das kann doch nicht Absicht sein, sondern sich nur um einen Fehler handeln.? Wer ändert oder behebt so etwas? Oder gibt es (nach Umstellungen) ggfs. grundlegende technische Gründe?

      P.S. nebenbei habe ich jetzt verstanden, warum einer meiner Posts nicht lesbar ist: kommt man über das Anmelde-TimeOut und verschickt dann den Beitrag, schickt man diesen ins Nirvana. "Learning by doing!" ;-)


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · toc-rox (Gast) · 16.09.2018 12:26 · [flux]

      Da es um Druckausgabe geht, könnte http://printmaps-osm.de:8080 etwas für dich sein. Dort kannst du Layer ausblenden und deine eigene Daten in die Karte rendern lassen. Die Anwendung benötigt etwas Einarbeitung.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 16.09.2018 12:53 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Da es um Druckausgabe geht, könnte http://printmaps-osm.de:8080 etwas für dich sein. Dort kannst du Layer ausblenden und deine eigene Daten in die Karte rendern lassen. Die Anwendung benötigt etwas Einarbeitung.

      DANKE !!!!!! (http://printmaps-osm.de:8080/de/nutzung.html) Ich will mich nicht zu früh freuen, aber dein Tipp könnte meine Lösung werden. Ich bin schon ganz aufgeregt und werde mich heute Abend daran versuchen. Schon jetzt allen recht herzlichen Dank für Eure Unterstützung. Bis später.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 16.09.2018 14:01 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Da es um Druckausgabe geht, könnte http://printmaps-osm.de:8080 etwas für dich sein. Dort kannst du Layer ausblenden und deine eigene Daten in die Karte rendern lassen. Die Anwendung benötigt etwas Einarbeitung.

      Hatte mich leider zu früh gefreut. Bei mir erzeugt die printmap.exe (printmap_windows_amd64.zip) keine Datei (map.yaml). "Ich habe keine Ahnung. Und davon recht viel". Was mache ich falsch?

      Mit der Eingabe "template" gibt es dann im Verzeichnis nach einigen Versuchen doch die Datei "map.yaml". Wenn ich die Beispiele auf http://printmaps-osm.de:8080/de/beispiele.html richtig verstehe, dann ist als nächstes eine Karte zu erstellen. Aber wie? Die Beispiele kann ich zwar auf meine Festplatte laden, weiß damit aber nichts anzufangen, kann sie nicht öffnen oder nutzen. Hilfe! Sorry, aber ich habe noch niemals "damit" zu tun gehabt. Noch bin ich in der Hoffnung, dass es gar nicht so schwer ist, wenn man erst mal den roten Faden gefunden (gezeigt bekommen) hat.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · toc-rox (Gast) · 16.09.2018 17:27 · [flux]

      printmap create
      - legt auf dem Server eine individuelle Karte an
      - überträgt die Steuerdatei map.yaml an den Server
      - einmaliger Vorgang

      printmap order
      - veranlaßt den Server die Karte zu erstellen

      printmap state
      - erfragt den Status der zu erstellenden Karte
      - Abfrage wiederholen bis Karte fertig ist

      printmap download
      - lädt die Karte vom Server

      Ist das Ergebnis noch nicht wie erwartet:
      - Steuerdatei map.yaml editieren
      - Steuerdatei an den Server übertragen: printmap update
      - anschließend weiter bei: printmap order


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · fx99 (Gast) · 17.09.2018 05:37 · [flux]

      Hab printmap mal ausprobiert und auch eine Karte meines Heimatortes erzeugt.
      Ein gpx Import ist mir bisher nicht gelungen. Auch gibt es als Exportformat wohl nur png mit 300 dpi.
      Insgesamt erscheint mir der Ansatz hier sehr einarbeitungsintensiv.

      Vielleicht versuchst Du mal komplett etwas Anderes:
      http://umap.openstreetmap.fr/de/
      Marker, Linien und Routen lassen sich bequem einfügen, es gibt eine Vielzahl von Hintergrundkarten,
      Ausgabe ist allerdings nur der Screenshot.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · Jo Cassel (Gast) · 17.09.2018 14:01 · [flux]

      HB28201 wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      toc-rox wrote:

      Was willst du denn konkret bearbeiten?

      Und wie groß ist die zu bearbeitende Fläche?

      Evtl. hilft auf die Schnelle maperitive weiter, da gibt es einen svg export, aber das macht definitiv auch keinen Spaß!

      Danke für den Tipp. Leider bringt "maperitive" mir auch keine Lösung. Der Export (extra für die Bearbeitung in Inkscape) produziert leider auch nur einzelne Kacheln. Diese wiederum können zwar gelöscht werden, eine Bearbeitung der einzelnen Elemente ist jedoch auch bei diesen svg-Dateien nicht möglich. ...

      Als Maperitive-Anwender, der sich gerade an Großformate (um A0 bei M 1:2000) rantastet:
      Du hast wahrscheinlich das falsche Export-Kommando verwendet,
      Maperitive kann durchaus SVGs exportieren, die sich dann auch in Inkscape (nach)bearbeiten lassen.
      Allerdings ist Maperitive nichts für Lösungen "auf die Schnelle" ...


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 18.09.2018 22:38 · [flux]

      fx99 wrote:

      Vielleicht versuchst Du mal komplett etwas Anderes:
      http://umap.openstreetmap.fr/de/
      Marker, Linien und Routen lassen sich bequem einfügen, es gibt eine Vielzahl von Hintergrundkarten,
      Ausgabe ist allerdings nur der Screenshot.

      Hallo fx99. Danke für deinen Vorschlag. Habe ich mir gerade angesehen und etwas experimentiert. Leider ermöglicht die Seite offensichtlich keine für einen Druck geeignete Ausgabe. Ein Screenshot reicht m.E. für einen Buchdruck nicht aus. Schade. Dennoch danke für den Impuls.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 18.09.2018 22:42 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Anleitung

      Danke. Ich werde es morgen noch einmal mit "printmaps" versuchen. Gruß aus Bremen.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · fx99 (Gast) · 19.09.2018 00:50 · [flux]

      HB28201 wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      toc-rox wrote:

      Was willst du denn konkret bearbeiten?

      Und wie groß ist die zu bearbeitende Fläche?

      Evtl. hilft auf die Schnelle maperitive weiter, da gibt es einen svg export, aber das macht definitiv auch keinen Spaß!

      Danke für den Tipp. Leider bringt "maperitive" mir auch keine Lösung. Der Export (extra für die Bearbeitung in Inkscape) produziert leider auch nur einzelne Kacheln. Diese wiederum können zwar gelöscht werden, eine Bearbeitung der einzelnen Elemente ist jedoch auch bei diesen svg-Dateien nicht möglich. Schade. Ich verstehe nichts von der Thematik, aber die Ursache scheint doch bei der Datenausgabe (OSM.org) zu liegen. Oder? Wozu gibt es neben pdf/png/jpeg auch die Ausgabe-Möglichkeit svg, wenn dort (nur) ein Bitmap erstellt wird? Das kann doch nicht Absicht sein, sondern sich nur um einen Fehler handeln.? Wer ändert oder behebt so etwas? Oder gibt es (nach Umstellungen) ggfs. grundlegende technische Gründe?

      maperative produziert durchaus mit inkscape editierbares svg. Die Standard osm Kacheln werden zwar runtergeladen und im output.svg referenziert,

      	<image␣id="symbol_tile_1"␣width="227"␣height="227"␣xlink:href="22608.png"␣/>
      <image␣id="symbol_tile_2"␣width="228"␣height="227"␣xlink:href="22608.1.png"␣/>
      

      aber wenn man sie da raus löscht, verbleibt ein halbwegs ansehnliches Bild, in dem ich einzelne Elemente wie
      Namen oder Linien löschen konnte.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · toc-rox (Gast) · 19.09.2018 04:58 · [flux]

      fx99 wrote:

      Ein gpx Import ist mir bisher nicht gelungen.

      Was genau hat denn nicht geklappt?


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · Harald Hartmann (Gast) · 19.09.2018 05:23 · [flux]

      fx99 wrote:

      Die Standard osm Kacheln werden zwar runtergeladen und im output.svg referenziert,

      Nicht, wenn man vorher einfach gleich den Standard Mapnik layer entfernt ... dann sieht man eh gleich viel besser, was durch den Style gerendert wird.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · fx99 (Gast) · 19.09.2018 07:05 · [flux]

      toc-rox wrote:

      fx99 wrote:

      Ein gpx Import ist mir bisher nicht gelungen.

      Was genau hat denn nicht geklappt?

      Die Fehlermeldung bei status war:
      MapBuildMessage": "OGR Plugin: connection failed: rad3.gpx was not found or is not a supported format

      rad3.gpx Datei war definitive im aktuellen Ordner. Die Datei war aus Basecamp exportiert.

      Aber auch mit sample7 in eigenem Verzeichnis kommt diese Meldung.

      Da aus printmaps keine svg rauskommt, habe ich es nicht weiter verfolgt.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · toc-rox (Gast) · 19.09.2018 07:22 · [flux]

      Die Karte wird ja auf dem Server erstellt. Entsprechend muss die GPX auch dort vorliegen. Hochgeladen wird sie mit dem Kommando "upload".


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · fx99 (Gast) · 19.09.2018 08:20 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Die Karte wird ja auf dem Server erstellt. Entsprechend muss die GPX auch dort vorliegen. Hochgeladen wird sie mit dem Kommando "upload".

      Das war der entscheidende Hinweis!
      Jetzt tut es, das png sieht aus wie erwartet.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · gormo (Gast) · 19.09.2018 08:53 · [flux]

      Inzwischen hat das auch jemand auf github/openstreetmap-website gemeldet, leider mit dem Ergebnis "Tja, kann man nix machen, das passiert bei mapnik halt": https://github.com/openstreetmap/openst … ssues/1998 .

      Das unterliegende Mapnik-Problem scheint https://github.com/mapnik/mapnik/issues/3749 zu sein.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · HB28201 (Gast) · 20.09.2018 11:24 · [flux]

      Wie groß schätzt Ihr die Chance ein, dass der svg-Export auf OSM.org zeitnah wieder funktioniert und eine detaillierte Vektordatei (nicht eine Bitmap) ausgibt? Grüße aus Bremen.


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 20.09.2018 11:37 · [flux]

      Die richtige Adresse wäre wohl eher das Openstreetmap-Carto Stylesheet Projekt, und nicht Openstreetmap-Website.

      Irgendwo in den letzten Stil-Aktualisierungen ist eine comp-op Operation hinzugekommen deren Ergebnis der Mapnik/Cairo Renderstack nur in Form von Bitmap-Daten ausgeben kann. Man müsste entweder die Kartenstil-Entwickler davon überzeugen auf diese Operation wieder zu verzichten, oder die OSM.org Webmaster davon für PNG Kacheln und SVG/PDF Export unterschiedliche Stilvarianten zu verwenden, also doppelten Aufwand zu betreiben.

      Währenddessen habe ich die angekündigten Änderungen auf meinem öffentlichen Server eingespielt. Wenn man dort also eine Karte über die Auswahl eines Bounding-Box-Rechtecks erstellt bekommt man nun das Ergebnis weitgehend ohne Extra-Dekoration, nur der dünne schwarze Rahmen und die Copyright-Hinweise werden weiter hinzugefügt, zB:

      https://maposmatic.osm-baustelle.de/res … 2-32_.svgz

      Das in Kombination mit der Papiergrößenauswahl "best fit" sollte genau das benötigte liefern?


    • Re: *.svg Export in Inkscape bearbeiten ? /"habe wohl Brett vor dem Kopf" · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 18.02.2019 11:13 · [flux]

      Hartmut Holzgraefe wrote:

      rgendwo in den letzten Stil-Aktualisierungen ist eine comp-op Operation hinzugekommen deren Ergebnis der Mapnik/Cairo Renderstack nur in Form von Bitmap-Daten ausgeben kann. Man müsste entweder die Kartenstil-Entwickler davon überzeugen auf diese Operation wieder zu verzichten, oder die OSM.org Webmaster davon für PNG Kacheln und SVG/PDF Export unterschiedliche Stilvarianten zu verwenden, also doppelten Aufwand zu betreiben.

      Das Problem war wohl einfach nur, dass die standardmäßig genutzt SVG-Version das nicht kann. Wenn man der Cairo-Grafikbibliothek mitteilt, dass man mindestens SVG Version 1.2 braucht, dann klappt das auch mit den comp-op Filtern.

      Das wird in zukünftigen Versionen von Mapnik automatisch geschehen ( https://github.com/mapnik/mapnik/issues/3749 ), bis dahin kann man sich damit behelfen das in eigenem Code zu erzwingen.

      Wenn man Mapnik aus C/C++ heraus benutzt:

      cairo_svg_surface_restrict_to_version(surface,␣CAIRO_SVG_VERSION_1_2);
      

      Und in Python mit:

      surface.restrict_to_version(cairo.SVGVersion.VERSION_1_2);
      

      In meine MapOSMatic-Instanz habe ich das bereits so eingebaut, und werde nach und nach die herausgefilterten comp-op Filter wieder in den dort angebotenen Kartenstilen reaktivieren.
      https://github.com/mapnik/mapnik/pull/4029