x

Re: Erledigt:Freigaben der Verkehrsverbünde für Informationen zu Buslinien


Geschrieben von Bicycle Tourer (Gast) am 18. September 2018 01:49:31: [flux]

Als Antwort auf: Erledigt:Freigaben der Verkehrsverbünde für Informationen zu Buslinien geschrieben von Bicycle Tourer (Gast) am 16. September 2018 21:47:

Map-Peter wrote:

bicycle tourer wrote:

Eigentlich hätte ich eher eine Art Bekanntgabe durch OSM-Leute erwartet, die eine formale Vereinbarung für OSM treffen.

Warum "nach einer Führung rufen"? Es ist doch das schöne an OSM, das Jeder selbst aktiv mitgestalten kann - da gibt es ja diverse Bereiche und Möglichkeiten das zu tun. Schreibe doch mal ein oder zwei VVB an und frage freundlich nach einer offiziellen Freigabe für OSM. Ich kann mir gut vorstellen, das es hier Mapper gibt, die dir gerne dabei helfen. Vielleicht kann auch der Ein oder Andere seine bisherigen Erfahrungen mit einem VVB mitteilen.

Interessant, dass Du das als "Ruf nach Führung" verstehst. Ich würde es eher "Koordination und Arbeitsteilung" (was Du aber vielleicht im nächsten Satz mit "Hilfe anderer Mapper umschreibst") "in einem im worst case existenzbedrohenden Minenfeld" nennen. Auch das ist aktive Mitgestaltung. Dass das Gebiet IP (Intellectual Property) schwierig ist, kann man ja gleich im nächsten Beitrag sehen:

Harald Hartmann wrote:

aber um es auch hier gleich noch einmal deutlich zu sagen: nur weil OpenData dran steht, dürfen wir es hier in OSM noch lange nicht verwenden, da die in Deutschland dafür verwendeten Lizenzen (meist namensnennung 2.0) sehr häufig nicht zur ODbL passen!
Außer es sei denn, es liegt eine klare Nutzungsfreigabe extra für OSM vor

Wenn man im Forum die Anzahl der Antworten zu juristischen Topics im Sinne von "Ja, das geht, weil es ist HIER genehmigt" mit der Anzahl der Antworten zu "Wie mappe ich ..." vergleicht, wird deutlich, dass sich nur eine äußerst begrenzte Anzahl Personen wirklich mit der juristischen Materie vertraut fühlt und äußert (dabei meine ich nicht die Extremfälle, die sofort mit Nein beantwortbar sind). Ich habe an einer anderen Stelle gelesen, dass "OSM mapper" in hohem Maße mit "Programmierer" korreliert. Und dass Programmierer von den Juristen einen großen Abstand halten, weil die den Programmierer nicht verstehen, aber mit Klage bedrohen 🙁 . Merke: Wenn der Programmierer das WLAN des Juristen knackt, um zu zeigen, wie leicht das möglich ist (und damit nachweist, dass etwas falsch ist), wird er "verknackt". Wenn der Jurist eine unzureichende DSGVO-Formulierung findet, wird der Programmierer abgemahnt (Nachweis, dass etwas falsch ist) und darf zahlen. Das könnte man "asymmetrische Kriegsführung" nennen, aber ich hör hier jetzt auf, das wird sonst off topic.

Zurück zur Koordination: Die Frage hat eher dahin gezielt, ob und wo schon etwas existiert. Und um qualifizierte Antworten im Forum zu bekommen auch eine Beschreibung dessen, wonach ich suche (weil ich es für die ideale weil generische Lösung des Problems halte). Einfach bei einem VVB anfragen kann schnell ein Schuss nach hinten werden:

• Es kommt bei einem VVB nicht gerade gut rüber, wenn mehrere Leute aus dem selben "Verein" (OSM) unabhängig voneinander immer wieder dieselbe Frage stellen, die auch für den VVB knifflig ist.
• Denn die Klärung hausintern ist schwierig, falls nicht bereits eine strategische Festlegung mit konkreter juristischer Umsetzung vorliegt (wie z.B. bei den Großen mit opendata im öpnv, aber, siehe oben, das reicht dann doch wieder nicht ...).
• Die einfache Standardantwort des VVB lautet dann: Nein! (=wenig Aufwand)
• Die gesteigerte Version lautet: "Nein, nein und nochmal nein, das haben wir Euch doch schon 10mal erklärt"
• Die letzte Stufe: Keine Antwort, weil man nicht mehr ernst genommen wird

Da halte ich es für schlauer, diese konkreten Fragen im Forum zu stellen, sich evtl. mit den Authoren guter Antworten oder bereits erfolgter Initiativen abzustimmen (das meinst Du vermutlich mit "Hilfe anderer Mapper") und erst dann eine Anfrage zu stellen, wohlformuliert, gespickt mit Verhalten anderer VVBs usw. --- kommt viel besser rüber, viel bessere Chance für ein "Go".

Und wenn dann diese zentrale Seite in OSM noch nicht existiert, kann man sie ja eröffnen und das GO eintragen.

Hilft diese Erklärung oder empfindest Du das immer noch als "nach Führung rufen"?

BT