x

Re: Wie mappt ihr wetland=* ?


Geschrieben von streckenkundler (Gast) am 18. September 2018 13:11:02: [flux]

Als Antwort auf: Wie mappt ihr wetland=* ? geschrieben von Map-Peter (Gast) am 18. September 2018 12:22:

Der Hinweisgeber war ich... 🙂

Im OSM-Kontext sehe ich wenig Gründe, nach Hochmoor (wetland=bog) und Niedermoor (wetland=fen) zu unterscheiden.
Ich kenne genug Moore, die extrem nährstoffarm sind, einen Grundwasserabschluß haben also defakto von Regenwasser gespeist werden, trotzdem aber keine Hochmoore sein können (zu geringe Jahresniederschläge). Für solche Dinge gibt es den Begriff Zwischenmoore.

Die Vielfalt der Moore ist größer als Hoch- und Niedermoor... In den OSM-Moor-Definitionen werden einige Dinge vermischt, die getrennt betrachtet werden müssen:
1. hydrologische Moortypen
2. ökologische Moortypen

Wer mag, kann sich mal Wikipedia dazu anschauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Moor

Selbst gestandene Fachleute tun sich dabei öters mal schwer, denn gelegentlich gehen in einem Moor mehrere Moortypen ineinander über...

Mir würde fürs Binnenland reichen: Moor, Röhricht, Moorwald, Feuchtwiese... (bog|reedbed|swamp|wet_meadow)

Ich selbst kann auch mit wetland=marsh nicht viel anfangen... in meinen Augen ist die Definition unklar und mehrdeutig.
Ich selbst fasse wetland=reedbed recht weit. Ich zähle Schilfföhrichte (zu Lande und zu Wasser) dazu, Rohrkolbenröhrichte, als auch ungenutze großflächige Seggenbestände... Ich machte das vor allem deshalb, weil das genannte sehr oft inneinander übergeht und man das gerne nicht wirklich abtrennen kann. Aufgrund der Nässe dieser Bereiche, kann man das nur sehr eingeschränkt vor Ort kartieren kann. Diese Bestände können auch auf Niedermoorstandorten sein.
Von der Sache her müsste nach derzeitiger Definition ein Teil der reedbed-Erfassungen auch als fen erfasst werden. Auch einige wet_meadow wären zugleich fen... je nach Betrachtungsweise.
Für wet_meadow setze ich immer eine Nutzung vorraus... (auch periodisch, z.B. alle 2-3 Jahre) wobei ich aber auch schon so meine Probleme habe, echte Feuchtwiesen von Wiesen feuchter bis frischer Standorte aus dem Stehgreif zu unterscheiden.

Sven