x

Datenquelle: Open Data für OSM nutzbar, bzw. bekannt


  1. Datenquelle: Open Data für OSM nutzbar, bzw. bekannt · Mond00 (Gast) · 19.10.2018 07:07 · [flux]

    Es gibt eine Open Data Bewegung die auch Daten (Recylingstandorte, Schulen, Heime) veröffentlicht. Darunter auch ein paar Städte wie Gelsenkirchen, Düsseldorf, Köln und andere.
    Die Experten unter Euch können bestimmt sagen, ob wir die Daten verwenden können oder nicht.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Open_Data
    https://codefor.de
    https://opendata.gelsenkirchen.de/
    https://offenedaten-koeln.de/
    https://opendata.duesseldorf.de/
    https://www.land.nrw/de/tags/open-data? … &=Anwenden
    https://www.bmi.bund.de/DE/themen/moder … -node.html
    https://www.metropoleruhr.de/regionalve … -data.html


    • Re: Datenquelle: Open Data für OSM nutzbar, bzw. bekannt · kreuzschnabel (Gast) · 19.10.2018 07:44 · [flux]

      Mond00 wrote:

      Die Experten unter Euch können bestimmt sagen, ob wir die Daten verwenden können oder nicht.

      Schau dir die jeweilige Lizenz an. Wenn da was von „Namensnennung“ steht, ist es nicht mit der ODbL kompatibel (wir können einfach nicht sicherstellen, dass jede Navi-App die Angabe der Datenquelle an die von da übernommenen Daten setzt). Das gilt auch für jede CC-BY-Lizenz (das BY bedeutet nichts anderes als Namensnennung).

      --ks


    • Re: Datenquelle: Open Data für OSM nutzbar, bzw. bekannt · DD1GJ (Gast) · 19.10.2018 07:54 · [flux]

      Hallo Mond00,

      ob wir die Daten nutzen können, hängt zunächst von der verwendeten Lizenz ab. In Deinen Beispielen ist dies meistens "Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" oder "CC-BY", aber da haben wir ein großes Problem mit der Vererbungsproblematik der Namensnennung, da wir diese für OSM-Folgeprodukte nicht garantieren können. Somit scheiden diese Daten erstmal aus.

      Da ist dann jedesmal eine gesonderte Anfrage nötig, ob es für uns eine Sonderregelung gibt, z.B. Namensnennung nur im Wiki. Solche Beispiele findest Du z.B. unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Con … rs#Germany

      Mir fehlt gerade die Zeit, alles einzeln anzuschauen, aber Gelsenkirchen, NRW, und Bund sind momentan tabu.

      Zudem sind bei Importen die Richtlinien zu beachten: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … Guidelines

      Es ist natürlich erlaubt, dass jemand z.B. anhand Daten der Verleihpunkte und Radstationen in Gelsenkirchen die bei OSM noch fehlenden Punkte aufsucht und das einträgt, was er wo gesehen hat. Unkontrolliertes Importierten ist verpönt, insbesondere wenn man die Datenqualität nicht beurteilen kann.

      kreuzschnabel wrote:

      ... ist es nicht mit der ODbL kompatibel

      Selbst ODbL genügt nicht, da die Community bei Bedarf die Lizenz der OSM-Daten ändern könnte. Verwendete Daten müssen daher kompatibel zu der OpenStreetMap-Teilnehmervereinbarung 1.2.4 sein.

      Viele Grüße
      Joachim

      (Ergänzung: ODbL)