x

iD setzt traffic_signals=signal


  1. iD setzt traffic_signals=signal · aixbrick (Gast) · 28.10.2018 22:31 · [flux]

    Hallo,

    über verschiedene Changesets des Users kjon bin ich auf folgendes gestoßen: Wenn man mit iD (den ich nicht nutze) eine Ampel erstellt, wird automatisch das Tag traffic_signals=signal gesetzt. Im englischen Wiki unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:traffic_signals steht dazu

    traffic_signals=signal: because this was the default value in iD and many users still add it without thinking, it is impossible to add any meaning to this tag. If you're a mapper: don't use it. If you're a data consumer: don't try to interpret it.

    Ich bin davon ausgegangen, dass iD den Wert nicht mehr setzt ("was the default value"), es setzt ihn aber weiterhin und widerspricht so dem Wiki. Es gab offenbar zwei Issues dazu:

    https://github.com/openstreetmap/iD/issues/3838
    https://github.com/openstreetmap/iD/issues/5016

    Soweit ich verstehe, enden beide mit der Aussage, das wäre der meistbenutzte Wert in 2016 gewesen.

    Sollte ein Editor (speziell einer, den auch Neulinge oder Wenigmapper nutzen) nicht grundsätzlich Wiki-konforme Ergebnisse produzieren? Oder wird eine Änderung des Default-Wertes nur abgelehnt, weil eine einzelne Person das so will?

    Gruß aus Aachen


    • Re: iD setzt traffic_signals=signal · R0bst3r (Gast) · 29.10.2018 08:41 · [flux]

      Hallo aixbrick,
      laut Wiki wird eine Verkehrsampel mit highway=traffic_signals gekennzeichnet. Alle Unterarten bekommen ein traffic_signals=*.
      Möchte man eine Verkehrsampel nun definitiv als Verkehrsampel kennzeichnen und nicht als "blinker", fehlt einem ein entsprechendes Untertag.

      ID ist da des öfteren sehr kreativ und erfindet eigene Tags, die sich im Laufe der Zeit dann als Quasistandard durchsetzen (aufgrund der Menge, da iD sehr oft verwendet wird).

      Das Wiki ist dabei letztendlich eine Momentbeschreibung und eher eine Richtlinie als eine feste Regel. Letztendlich ist OSM das was die Benutzer mappen und das sollte nicht falsch sein, vielleicht des öfteren etwas verwirrend und unnötig kompliziert, aber letztendlich muss ich als Datenauswerter damit arbeiten. Etwas was in der Datenbank bereits drin ist und immer weiter ergänzt wird zu ändern, ist fast nicht möglich.

      Viele Grüße


    • Re: iD setzt traffic_signals=signal · aixbrick (Gast) · 29.10.2018 14:38 · [flux]

      R0bst3r wrote:

      ID ist da des öfteren sehr kreativ und erfindet eigene Tags, die sich im Laufe der Zeit dann als Quasistandard durchsetzen (aufgrund der Menge, da iD sehr oft verwendet wird).

      Mit anderen Worten: iD setzt sich über einen Proposal-Prozess hinweg, indem es Tags einführt, die dann zu einem Standard werden, weil sie von vielen Personen (größtenteils unbewusst) gesetzt werden. Eigenartiges Vorgehen.

      R0bst3r wrote:

      Etwas was in der Datenbank bereits drin ist und immer weiter ergänzt wird zu ändern, ist fast nicht möglich.

      Nun, hier soll ja nicht das vorhandene geändert werden, es soll nur verhindert werden, dass es neu eingetragen wird. Und wenn festgestellt wurde, dass der Tag unnötig ist, weil highway=traffic_signals bereits ausreichend eine "normale" Verkehrsampel beschreibt, dann sollten die Entwickler dem Rechnung tragen und traffic_signals=signal als automatisch gesetzten Tag entfernen.