x

Re: MapComposer-mkgmap call failed - ?


Geschrieben von Nop (Gast) am 01. November 2018 17:44:32: [flux]

Als Antwort auf: MapComposer-mkgmap call failed - ? geschrieben von bysmiley (Gast) am 31. Oktober 2018 15:08:

kreuzschnabel wrote:

Nop wrote:

- es befinden sich besonders komplexe Strukturen in einem Teil der Karte, z.B. hatte ich das Problem mal mit einem mikrogemappten Stausee mit tausenden von Punkten - viel mehr als sinnvoll und zu erwarten

Das hatte ich mal als Argument dagegen vorgebracht, bei Wald-Polygonen jedes Blatt zu umranden, und bekam zur Antwort, die Garmin-Dateien würden dadurch kaum größer, weil dort alle Linien zwecks Vereinfachung erst durch eine Kalman-Filterung geschickt werden. Oder war in deinem Stausee jedes Teichrosenblatt als inner erfasst, so dass Filterung nichts nützt, die zwar vereinfacht, aber keine Objekte entfernt?

Das ist eine halbseidene und stark vereinfachte Argumentation.

Es ist richtig, daß mkgamp einen solchen Filter enthält. Allerdings wird der von Parametern gesteuert, ob und wie stark er die Objekte vereinfacht. Man kann also nicht behaupten, es sei immer harmlos - hängt ganz von der individuellen Einstellung ab. Ebenso kann der Algorithmus, der die Daten für die Verarbeitung aufteilt - lange bevor mkgmap überhaupt das erste mal gestartet wird - nicht wissen, welche Einstellung mkgmap später verwenden werden wird.

Und ganz abgesehen davon blocken unnötig komplexe Objekte auch die Editoren. Ich kann mich an eine Ecke erinnern, die auf meheren Wanderwegen so etwa jeden Meter einen Punkt hatte und JOSM fast zum einfrieren gebracht haben (ja, damals habe ich noch JOSM benutzt :-)