x

Frage zu admin_boundaries


  1. Frage zu admin_boundaries · Ryzen (Gast) · 03.11.2018 13:59 · [flux]

    Warum habe einzelne Ways, die Teil von mehreren Admin-Relationen sind wie z.B. https://www.openstreetmap.org/way/487208663 , einen Wert für admin_level gesetzt?

    Der hier besprochene Abschnitt ist mit admin_level=9 getaggt, obwohl er Teil von Admin-Relationen
    mit AL9, AL11 und AL12 ist.


    • Re: Frage zu admin_boundaries · chris66 (Gast) · 03.11.2018 14:02 · [flux]

      Damit Anwendungen, die keine Relationen können, trotzdem was anzeigen.
      In der Regel sollte da der kleinste Wert stehen, der in den Relationen vor kommt.


    • Re: Frage zu admin_boundaries · Prince Kassad (Gast) · 03.11.2018 14:02 · [flux]

      Ryzen wrote:

      Warum habe einzelne Ways, die Teil von mehreren Admin-Relationen sind wie z.B. https://www.openstreetmap.org/way/487208663 , einen Wert für admin_level gesetzt?

      Weil das früher mal notwendig war. Inzwischen ist das nicht mehr notwendig, weil sich das korrekte admin_level aus den Relationen auf die einzelnen Wege vererbt.


    • Re: Frage zu admin_boundaries · Ryzen (Gast) · 03.11.2018 14:23 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Weil das früher mal notwendig war. Inzwischen ist das nicht mehr notwendig, weil sich das korrekte admin_level aus den Relationen auf die einzelnen Wege vererbt.

      Interessant. Und seit wann braucht Mapnik das nicht mehr? Was für andere Programme gab es mal, die keine Relationen verstanden?


    • Re: Frage zu admin_boundaries · dieterdreist (Gast) · 03.11.2018 22:53 · [flux]

      es gab und gibt Programme die keine Relationen bearbeiten können, wobei wer sich ernsthaft mit osm Daten auseinandersetzt, heutzutage natürlich versuchen wird, die darin enthaltenen Informationen mit auszuwerten. Dem Mapnik ist es z.B. egal, der kann auch keine Relationen. Deshalb werden die Daten erstmal in eine db geladen, und dieses Reinladen kann man unterschiedlich machen, je nachdem was einen interessiert, was man unterstützen will und was nicht, und während der Stil früher die Relationen ignoriert hat und Länder von nodes gerendert hat und Grenzen von ways, macht man das jetzt alles aus den Relationen (indem man sie beim Reinladen entsprechend übersetzt).

      Osmarender kann z.B. keine Relationen


    • Re: Frage zu admin_boundaries · Die immer lacht (Gast) · 03.11.2018 23:36 · [flux]

      Osmarender wird aber schon seit März 2012 nicht mehr weiterentwickelt.


    • Re: Frage zu admin_boundaries · dieterdreist (Gast) · 03.11.2018 23:48 · [flux]

      es ist für einen Editor z.B. auch einfacher, wenn ein way die tags hat, als wenn man die sich von Relationen vererben lassen muss.


    • Re: Frage zu admin_boundaries · toc-rox (Gast) · 04.11.2018 05:45 · [flux]

      Ganz grundsätzlich bin ich aus Qualitätsgesichtspunkten der Meinung, dass administrative Grenzen aus vollkommen eigenständigen Wegen bestehen sollten.


    • Re: Frage zu admin_boundaries · dieterdreist (Gast) · 04.11.2018 08:42 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Ganz grundsätzlich bin ich aus Qualitätsgesichtspunkten der Meinung, dass administrative Grenzen aus vollkommen eigenständigen Wegen bestehen sollten.

      Aus genau denselben Gründen sollten sie manchmal aus anderen features bestehen, das haben wir schon mehrfach und intensiv auseinander genommen, s.Archiv ;-)