x

junction=roundabout und _link


  1. junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 03.11.2018 19:11 · [flux]

    Moin highway Experten,

    ich bin der Meinung, das JOSM seit r12312 falsche Warnungen produziert, z.B. wird hier:
    https://www.openstreetmap.org/way/5649273
    die Warnung "Highway link is not linked to adequate highway/link"
    erzeugt. Ich habe ein dazu ein Ticket angelegt (1) aber noch kein Feedback bekommen.
    Bevor ich mich dran mache, da einen Patch zu basten, hätte ich gerne gewußt, ob ich da was falsch verstanden habe.

    (1) https://josm.openstreetmap.de/ticket/16803


    • Re: junction=roundabout und _link · kreuzschnabel (Gast) · 03.11.2018 19:14 · [flux]

      IMHO ist das „_link“ da unzutreffend, wenn eine durchgehende Straße über den Kreisel verläuft. Höchstens wenn eine anschließt, die da beginnt/endet, fände ich es vertretbar. _link sind für mich in erster Linie Verbindungsrampen zwischen zwei unterschiedlichen Straßen.

      --ks


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 03.11.2018 19:23 · [flux]

      OK, vielleicht ein schlechtes Beispiel. JOSM meckert z.Z. alle x_link an, die an einem junction=roundabout mit highway=x anschließen.
      Ich verstehe https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hig … oundabouts so, dass das nicht grundsätzlich falsch ist.
      Falls doch, sollte die Warnung aber anders sein, irgendwas wie "_link an roundabout ist falsch".


    • Re: junction=roundabout und _link · kreuzschnabel (Gast) · 03.11.2018 19:49 · [flux]

      GerdP wrote:

      Ich verstehe  https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hig … oundabouts so, dass das nicht grundsätzlich falsch ist.

      Hm, der Satz „Links are also used in roundabout designs that physically separate a specific turn from the main roundabout“ heißt für mich auf deutsch: „Links werden auch in speziellen Kreiselbauweisen genutzt, bei denen eine Ausfahrtspur vom eigentlichen Kreisel baulich getrennt ist“. Damit ist nach meinem Verständnis eine parallel zum Kreisverkehr laufende Ausfahrtspur gemeint (etwa die Fehlkonstruktion, die man „Turbokreisel“ nennt), keine normale kurze Ausfahrtrampe.

      --ks


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 03.11.2018 19:57 · [flux]

      Hast Du mal ein Beispiel?



    • Re: junction=roundabout und _link · kreuzschnabel (Gast) · 03.11.2018 20:04 · [flux]

      Ein mir bekannter „Turbokreisel“ ist hier: https://www.google.de/maps/@48.8025992, … a=!3m1!1e3
      Wenn man da die ausfahrenden Spuren mit Baken abtrennt, rechtfertigt das einen separaten Way, dafür kann man dann einen _link nehmen.

      --ks


    • Re: junction=roundabout und _link · kreuzschnabel (Gast) · 03.11.2018 20:09 · [flux]

      Kreisel mit Bypass. Wird von Leuten gebaut, die nicht wissen, wie ein Kreisel funktioniert.¹ Gut, das wird mit höherer Wahrscheinlichkeit gemeint sein. Brett, Kopf 🙂

      --ks

      ¹ Prinzip: Jeder, der aus dem Kreisel auf Straße n rausfährt, macht Platz für einen, der aus Straße n in den Kreisel reinfahren will. Aber ein Bypass sorgt dafür, dass man an Straße n ewig lang steht, weil alle, die von Straße n-1 auf Straße n wollen, den Bypass nehmen, und alle, die von Straße n-1 in den Kreisel einfahren, diesen nicht bei n verlassen und ihn deshalb an der Einfahrt von n blockieren.


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 03.11.2018 20:16 · [flux]

      Wie sieht es aus, wenn ein Kreisel aus _link aufgebaut ist? https://www.openstreetmap.org/#map=19/53.05023/8.88470


    • Re: junction=roundabout und _link · cepesko (Gast) · 03.11.2018 23:20 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Prinzip: Jeder, der aus dem Kreisel auf Straße n rausfährt, macht Platz für einen, der aus Straße n in den Kreisel reinfahren will. Aber ein Bypass sorgt dafür, dass man an Straße n ewig lang steht, weil alle, die von Straße n-1 auf Straße n wollen, den Bypass nehmen, und alle, die von Straße n-1 in den Kreisel einfahren, diesen nicht bei n verlassen und ihn deshalb an der Einfahrt von n blockieren.

      Nicht unbedingt: Wenn im morgendlichen Berufsverkehr n-1 und n-2 auf n wollen, haben alle aus n-1 kommenden die A-Karte, sofern die Ausfahrt nach n nur halbwegs flüssig verläuft. Durch den Bypass erhöht sich der gleichmäßige Durchsatz, da die Beschleunigung auf n Lücken für die aus dem Bypass schafft. 🙂


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 04.11.2018 08:51 · [flux]

      Wahrscheinlich ist das deutsche Forum eh nicht der richtige Platz, so was zu diskutieren, weil es bei uns ja eher wenig Kreisverkehre gibt.
      Ich hatte bisher den Eindruck, das sehr viele sogenannte "roundabout flare" mit *_link versehen sind, habe gestern abend aber bei diversen Stichproben kaum eine gefunden, und wenn doch, dann gab es andere Besonderheiten (Fehler), die wieder nur ablenken würden.
      Mein Beispiel mit dem roundabout, der aus trunk_link besteht, ist sicher auch ein Sonderfall, findet sich aber häufiger. JOSM meckert da auch x mal, weil im Code nicht an diese Möglichkeit gedacht wurde. Ist halt die Frage, wo genau so eine _link Straße aufhört. In dem Beispiel könnte man auch den ganzen Kreisverkehr sowie die Verbindung zur primary Hannoversche Straße als primary ansehen, je nachdem, was die Schilder da sagen. Kenne mich vor Ort nicht aus.


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 04.11.2018 11:21 · [flux]

      GerdP wrote:

      Ist halt die Frage, wo genau so eine _link Straße aufhört. In dem Beispiel könnte man auch den ganzen Kreisverkehr sowie die Verbindung zur primary Hannoversche Straße als primary ansehen, je nachdem, was die Schilder da sagen. Kenne mich vor Ort nicht aus.

      lt. Mapillary und streetview ist der trunk_link ab der hannoverschen Straße korrekt, dort steht ein Schild Kraftfahrstraße. Damit ist der Kreisverkehr auch komplett link. Die beiden westlichen Anschlüsse vom Hemelinger Hafendamm sind im Moment falsch, auch dort stehen Schilder Kraftfahrstraße. _link fehlt aber noch. Habe Mal Fehlermeldungen gesetzt, bearbeiten kann ich es am Handy grad nicht.

      Der Mammi


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 04.11.2018 13:00 · [flux]

      Na ja, _link muss nicht sein, oder? Ein einfaches trunk würde mir da auch reichen.


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 08.11.2018 10:05 · [flux]

      Ich kämpfe immer noch damit. Ich habe mir mal ein fiktives Beispiel gebastelt, siehe
      https://josm.openstreetmap.de/raw-attac … /funny.osm
      mit einem Kreisel und einem trunk, in dem ich dann testweise die Typen ändere und anschließend in JOSM die Prüfung laufen lasse. Die Ergebnisse scheinen mehr oder weniger willkührlich. Ist halt nicht so einfach, die Regeln im Wiki in einen Algorithmus umzusetzen.

      Im Beispiel wird z.B. keine der tertiary_link angemeckert, obwohl aus meiner Sicht alle falsch sind. Wenn ich jetzt von den beiden K1234 genau einen Link zu primary_link ändere, wird auch nicht gemeckert. Wenn ich aber den zweiten auch ändere, werden beide angemeckert.
      Auf den anderen Seite sieht es wieder anders aus:
      Wenn ich einen nach primary_link ändere, wird der andere angemeckert. Wenn ich den dann auch ändere, werden beide angemeckert.
      Gar nicht angemeckert wird die Kombination aus oneways, die keinen Sinn ergibt, sprich, dass man vom trunk_link nicht in den nördlichen tertiary_link kommt. Ist aber 'ne andere Baustelle

      Mein Ziel wäre jetzt, die entsprechenden Prüfungen zu verbessern oder zu entfernen. Daher suche ich nach Regeln, wann eine Straße ein _link ist und wenn, was für einer.
      Eigentlich würde ich gerne sowas sagen können: Verwende _link dann und nur dann, wenn Anfang oder Ende mit tertiary oder höher verbundenn ist und wenn die Straße der Be- bzw. Entschleunigung dient, also deutlich länger ist als die direkte Verbindung von erstem und letztem Punkt. Wieviel länger muss ich noch an Praxisbeispielen ermitteln.
      Ich würde das auch bei Kreiseln anwenden wollen, aber wir können da auch Ausnahmen definieren, wenn es gute Gründe dafür gibt.
      Einer wäre wohl, das man beim Auffahren auf einen Kreiseln eher nicht be- sondern entschleunigen soll (und umgekehrt).
      In der OSM Praxis sieht es sowieso anders aus:
      - eine Straße mit nur 2 Knoten kann auch ein _link sein, z.B. wenn wenn es eine Verbindung zwischen den Spuren einer oneway tertiary ist. Beispiel: https://www.openstreetmap.org/way/147932073
      oder vielleicht auch, wenn der Beschleunigungsstreifen einfach nicht gemalt wird:
      https://www.openstreetmap.org/way/377465706
      oder eben an Kreiseln:
      https://www.openstreetmap.org/way/162568081

      - manche Mapper fassen auch die beiden Links zu einem Way zusammen (also z.B. die zwei tertiary_link mit K1234), dann ist es schon nicht mehr so klar, wo Anfang und Ende ist bzw. was da verbunden wird. Ein Algo sollte das erkennen können.
      - manche Auffahrten werden in OSM getrennt, weil es z.B. eine Brücke gibt oder ein anderes maxspeed gilt. Ein Algo sollte auch das irgendwie erkennen und die Teile zusammenfügen, bevor geprüft wird, was da miteinander verbunden wird. Hier zum Beispiel müsste es nach meinem Verständnis ein secondary_link sein, JOSM meckert aber nicht: https://www.openstreetmap.org/way/23740232 Nicht mal hier:
      https://www.openstreetmap.org/way/362646313

      Gibt es bis hierher noch Konsens? Wenn nicht, wo liege ich falsch? Bitte möglichst mit link zu realem Beispiel und Erklärung, warum das nicht in mein Schema passt.

      Es geht mir darum, einem Benutzer den Hinweis zu geben, das etwas nicht richtig ist, im Idealfall sogar mit automatischer Korrektur über "Fix", ansonsten mit einem Text, der nicht zum Verschlechtern verleitet. Also verzichtet bitte mal auf Kommentare a la "das würde ich sowieso ganz anders machen" ;-)


    • Re: junction=roundabout und _link · MKnight (Gast) · 08.11.2018 10:48 · [flux]

      GerdP wrote:

      Im Beispiel wird z.B. keine der tertiary_link angemeckert, obwohl aus meiner Sicht alle falsch sind.

      Sehe ich auch so.


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 08.11.2018 15:52 · [flux]

      Hast Du auch eine Meinung dazu, was richtig wäre bzw. was JOSM als Warnung melden sollte?


    • Re: junction=roundabout und _link · MKnight (Gast) · 08.11.2018 17:32 · [flux]

      naja, ein _link der nicht mit seinem Pendant verbunden ist, ist sehr wahrscheinlich falsch.

      Fehlermeldung sinngemäss: "tertiary_link ist nicht mit tertiary verbunden"

      Ähnlich hier:

      JOSM meckert aber nicht: https://www.openstreetmap.org/way/23740232

      Wenn ich mich richtig erinnere, war mal Konsens, dass ein link immer die höherwertige Strasse linkt. Da müsste also eine Prüfung her, die an einem/anderen Ende eines Links prüft, ob da eine höherwertige Strasse ist.


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 08.11.2018 18:25 · [flux]

      Ja, _link soll immer die höherwertige Straße angeben. Im Wiki ist eine Tabelle.
      Wobei ich mit https://www.openstreetmap.org/way/23740232 gleich wieder einen Spezialfall erwischt habe, die kreuzt nämlich im weiteren Verlauf einen motorway_link bevor sie an der secondary ankommt.


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 08.11.2018 18:40 · [flux]

      Und nachdem ich jetzt ein falsche turn restriction beseitigt habe, darf man auch drauf auf den motorway_link ;-)


    • Re: junction=roundabout und _link · kreuzschnabel (Gast) · 08.11.2018 18:41 · [flux]

      GerdP wrote:

      Ja, _link soll immer die höherwertige Straße angeben. Im Wiki ist eine Tabelle.

      Die nicht ganz unumstritten ist. Wie sieht’n das aus – die Rechtsabbiegerampen sind grafisch wichtiger als der Hauptast der einmündenden Straße.¹ Da ist mir diese Lösung aber lieber.

      --ks

      ¹ Wurde von mir umgetaggt. Die L 3042 ist bis zum ersten Kreuzungsnode secondary, die beiden westlichen Abbiegerampen zur und von der L 3042 waren primary_link.

      --ks


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 08.11.2018 19:31 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Die nicht ganz unumstritten ist. Wie sieht’n das aus – die Rechtsabbiegerampen sind grafisch wichtiger als der Hauptast der einmündenden Straße. Da ist mir diese Lösung aber lieber.

      +1
      Ich habe auch noch nicht gefunden wo das Konsens sein soll. Für echte Verlinkungen kreuzungsfreien Straßenverbindungen auf jeden Fall ja, aber doch nicht für Rechtsabbieger Spuren.
      Ich sehe die Tabelle im Wiki als Einzelmeinung.

      Den tertiary Link nach links über die Brücke sehe ich so gar nicht als Link, ist nur ne Einbahnstraße. Genauso gut kann man auch Grad aus fahren und an der nächsten Kreuzung abbiegen.


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 08.11.2018 20:19 · [flux]

      Aha, dann macht die Prüfung in JOSM erst recht keinen Sinn, wenn noch nicht mal Konsens besteht, wie es denn richtig ist.
      Ohne das Wiki hätte ich z.B. vermutet, es zählt die Straße, die man erreicht
      Ich sehe ja die Darstellung erst mal als zweitrangig, die läßt sich ja leicht ändern.
      Ob Rechts- oder Linksabbieger hinge dann davon ab, ob Rechts oder Linksverkehr angesagt ist?
      Macht es auch nicht einfacher.
      Aber egal, ich bin dafür, die entsprechenden Prüfungen in JOSM ganz zu entfernen. Die Wahrscheinlichkeit für falsche Warnungen ist viel zu groß.


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 08.11.2018 21:53 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Da ist mir diese Lösung aber lieber.

      wenn Du schon dabei bist die Geometrie zu verfeinern: die Rechtsabbiegerspuren kann man schon als _link taggen, ich würde aber entgegen dem Wiki bei der niedrigeren Straßenklasse bleiben.

      PS: wo und wie kann man eine Änderung der Tabelle diskutieren und erreichen. Leider reicht mein Englisch nicht.


    • Re: junction=roundabout und _link · MKnight (Gast) · 08.11.2018 22:51 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      PS: wo und wie kann man eine Änderung der Tabelle diskutieren und erreichen. Leider reicht mein Englisch nicht.

      Mein Englisch ist auch nicht so prall, deswegen hätte ich gern hier Argumente (nicht Ausnahmen) warum die höherwertige Strasse nicht bevorzugt werden soll.

      Beispiel: Autobahnabfahrt ist tertiary_link, warum?


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 08.11.2018 23:48 · [flux]

      MKnight wrote:

      Beispiel: Autobahnabfahrt ist tertiary_link, warum?

      Schlechtes Beispiel, weil die Autobahnabfahrt wie auch Auffahrt unstrittig zur höheren Klassifikation gehört.
      "Echte" _link, wie sie in OSM ursprünglich definiert wurden, bekommen natürlich die höhere Einstufung. Echt sind für mich all diejenigen, die kreuzungsfreie Verbindungen herstellen, also entweder Auf- und Abfahrten auf Rampen zwischen niveauverschiedenen kreuzungsfreien Straßen oder mit VZ 590-10 bzw. 590-11 Blockumfahrung. Das ist m.E. das, was das Wiki eigentlich beschreibt.
      Mittlerweile wird _link massiv für separate (Triangel) Rechtsabbiegerspuren (bei Linksverkehr Linksabbieger Spuren) verwendet. Diese sollten dann aber bitte nur die Klasse der niedrigeren Straße bekommen. Das unterscheidet jene Tabelle im Wiki nicht. Nicht nur dass diese "Wurmfortsätze bescheuert aussehen, diese Triangel Rechtsabbiegerspuren können einfach nicht die Verkehrsbedeutung der höheren Straße, sondern maximal die der niedrigeren Straßenklasse haben. Hab ich hier im Forum schon mehrmals begründet.


    • Re: junction=roundabout und _link · AB-inf-x-chg-AB (Gast) · 09.11.2018 01:17 · [flux]

      GerdP wrote:

      Ja, _link soll immer die höherwertige Straße angeben. Im Wiki ist eine Tabelle. ...

      Zum dem Thema gab es da auch mal diese Diskussion:
      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63732

      Meine Vorgehensweise (entgegen die wiki-Tabelle) hatte ich dort in dieser Mitteilung beschrieben:
      https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 09#p715709

      Also diesbezüglich kein Konsens, schon dann doch hoffentlich eher dafür, die wiki-Tabelle:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lin … ways_types
      entsprechend anzupassen ;-)


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 09.11.2018 06:14 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      MKnight wrote:

      Beispiel: Autobahnabfahrt ist tertiary_link, warum?

      Schlechtes Beispiel, weil die Autobahnabfahrt wie auch Auffahrt unstrittig zur höheren Klassifikation gehört.
      "Echte" _link, wie sie in OSM ursprünglich definiert wurden, bekommen natürlich die höhere Einstufung. Echt sind für mich all diejenigen, die kreuzungsfreie Verbindungen herstellen, also entweder Auf- und Abfahrten auf Rampen zwischen niveauverschiedenen kreuzungsfreien Straßen oder mit VZ 590-10 bzw. 590-11 Blockumfahrung. Das ist m.E. das, was das Wiki eigentlich beschreibt.
      Mittlerweile wird _link massiv für separate (Triangel) Rechtsabbiegerspuren (bei Linksverkehr Linksabbieger Spuren) verwendet. Diese sollten dann aber bitte nur die Klasse der niedrigeren Straße bekommen. Das unterscheidet jene Tabelle im Wiki nicht. Nicht nur dass diese "Wurmfortsätze bescheuert aussehen, diese Triangel Rechtsabbiegerspuren können einfach nicht die Verkehrsbedeutung der höheren Straße, sondern maximal die der niedrigeren Straßenklasse haben. Hab ich hier im Forum schon mehrmals begründet.

      Kenne mich mit den rechtlichen Dingen nicht aus, aber ansonsten bin ich da voll bei Dir.


    • Re: junction=roundabout und _link · bus-mt (Gast) · 09.11.2018 06:38 · [flux]

      +1


    • Re: junction=roundabout und _link · kreuzschnabel (Gast) · 09.11.2018 07:05 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      diese Triangel Rechtsabbiegerspuren können einfach nicht die Verkehrsbedeutung der höheren Straße, sondern maximal die der niedrigeren Straßenklasse haben.

      +1.

      motorway_link und trunk_link setze ich an die Verbindungsstücke, die zwingend zur höheren Straße führen oder daher kommen, d.h. bis zur nächsten Kreuzung/Abzweigung (und wenn’s ein Trampelpfad ist). Da ändert sich auch gefühlt die Straßenklasse deutlich. Im Fall des motorway_link gelten auch dort bereits Autobahnregelungen, da ist dieses Tagging eigentlich zwingend.

      Ein primary_link (und entsprechend niedrigere) ist für mich ein kurzes Verbindungsstück zwischen zwei Bundesstraßen, das irgendwie zu beiden und zu keiner von beiden gehört.

      Wenn ein tertiary einen primary kreuzt (simple Kreuzung auf einem einzigen Node), dann taggen wir auch nicht dessen letzte 50 Meter vor der Kreuzung als primary_link, sondern der kreuzende tertiary ist durchgehend über die Kreuzung als tertiary getaggt. Warum sollten wir dann eine (weniger wichtige) Abbiegerampe vom primary auf den tertiary als primary_link taggen? Das ist nicht logisch.

      --ks


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 09.11.2018 08:07 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      GerdP wrote:

      Ja, _link soll immer die höherwertige Straße angeben. Im Wiki ist eine Tabelle. ...

      Zum dem Thema gab es da auch mal diese Diskussion:
      https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=63732

      Meine Vorgehensweise (entgegen die wiki-Tabelle) hatte ich dort in dieser Mitteilung beschrieben:
      https://forum.openstreetmap.org/viewtop … 09#p715709

      Also diesbezüglich kein Konsens, schon dann doch hoffentlich eher dafür, die wiki-Tabelle:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lin … ways_types
      entsprechend anzupassen ;-)

      Danke für die Links, die Diskussion war mir entgangen.
      Tja, die Tabelle vereinfacht wohl zu sehr. Mich erinnert das an bestimmte Tipps im Schach. Ich glaube, da gibt es so was wie
      "Setzte nie einen Springer an den Rand, es sei denn, wenn es gut ist"
      Ungefähr genauso klar ist die Verwendung von _link.

      Wenn ich das richtig verstehe, dann gibt es eigentlich keinen guten Grund, die "roundabout flares" an Kreisverkehren als *_link zu taggen.
      So verstehe ich auch die Kommentare im JOSM code bzw. im Ticket, es ist halt nur nicht ganz astrein implementiert.

      In Anbetracht der diversen anderen Sonderfälle halte ich es für eher unwahrscheinlich, das man einen wartbaren Algorithmus findet, der mit grosser Wahrscheinlichkeit Fehler findet und mit akzeptabel kleiner Wahrscheinlichkeit unnötig meckert, wenn es um *_link geht.
      Fazit: Ich würde in JOSM nur folgendes implementieren wollen:
      - Ein Weg mit highway=x_link muss mindestens an einer Stelle mit highway=x oder einem weiteren highway=x_link verbunden sein.
      Ist das nicht der Fall, kommt die Meldung "Highway link is not linked to adequate highway/link" bzw. die entsprechende Übersetzung
      - Ich denke, man sollte auch meckern, wenn in einem _link ein spitzer Winkel ist so wie hier: https://www.openstreetmap.org/way/174146557
      Da werden aus meiner Sicht zwei verschiedene Objekte mit einem OSM Way abgebildet und der Weg sollte am Knoten https://www.openstreetmap.org/node/1848698651 getrennt werden.
      Spätestens wenn man da eine - vermutlich fehlende - turn restriction erfaßt, muss man es sowieso machen.

      Alle weiteren Prüfungen, die versuchen, das "richtige" x zu finden, sind zum Scheitern verurteilt und gehören entfernt.
      Unklar ist für mich noch, ob man erkennen kann, dass ein *_link besser ohne das _link erfaßt werden sollte, also z.B. an Kreiseln.


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 09.11.2018 08:23 · [flux]

      Länge habe ich gedacht, dass man im englischsprachigen Raum diese Triangel-Abbiegespuren gar nicht als Link ansieht, aber bei den genannten Beispielen in USA hab ich sie auch gefunden.

      Ich kenne ebenfalls die straßenverkehrsrechtlichen Gegebenheiten in anderen Ländern nicht, aber im deutschsprachigen Raum ergibt sich für mich folgende einfache Regel:
      - hw_link zwischen gleichrangigen Straßen bekommen die gleiche Einstufung
      - hw_link an kreuzungsfreien Autobahn- und Kraftfahrstraßen (Auf- und Abfahrten von motorway und motorroad) bekommen zwingend die Einstufung der höheren Straße, da rechtlich ab Schild die Regeln der höheren Straße gelten. Niveaugleiche Kreuzungen an Kraftfahrstraßen sind wie Abbiegespuren zu behandeln.
      - hw_link für Schnellstraßen (ohne motorroad) plädiere ich für ein starke "sollte" für die höhere Kategorie. Aber kein zwingendes muss, z.b. an niveaugleichen Kreuzungen am Beginn einer solchen Schnellstr. muss man im Einzelfall abwägen.
      - hw_link für Blockumfahrung, insbesondere bei VZ 590-11, sollte vielleicht die höhere Einordnung erhalten, die Entscheidung trifft der Mapper vor Ort anhand der Verkehrsbedeutung. (dürfte der at-grade Regel im englischen Wiki entsprechen)
      - hw_link an kreuzungsfreien Straßenverbindungen mit Auf- und Abfahrtsrampen können wahlweise die höhere oder niedere Kategorie bekommen. Das soll der Mapper vor Ort entscheiden.
      - _link als reine Abbiegespuren (meist Triangel) bekommen wegen der Verkehrsbedeutung zwingend die niedrigere Einordnung.

      Vorschlag: erst mal ein entsprechendes deutsches Wiki schreiben. Hier im Forum scheint Konsens zu bestehen.

      Der Mammi


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 09.11.2018 08:25 · [flux]

      GerdP wrote:

      - Ein Weg mit highway=x_link muss mindestens an einer Stelle mit highway=x oder einem weiteren highway=x_link verbunden sein.
      Ist das nicht der Fall, kommt die Meldung "Highway link is not linked to adequate highway/link" bzw. die entsprechende Übersetzung

      +1


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 09.11.2018 08:27 · [flux]

      GerdP wrote:

      Wenn ich das richtig verstehe, dann gibt es eigentlich keinen guten Grund, die "roundabout flares" an Kreisverkehren als *_link zu taggen.

      auch +1
      Allenfalls sogenannte Bypässe können als link gemappt werden.


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 09.11.2018 09:11 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      GerdP wrote:

      Wenn ich das richtig verstehe, dann gibt es eigentlich keinen guten Grund, die "roundabout flares" an Kreisverkehren als *_link zu taggen.

      auch +1
      Allenfalls sogenannte Bypässe können als link gemappt werden.

      Nach meinem Verständnis würde so ein Bypass aber keinen gemeinsamen Knoten mit dem Kreisel haben. Richtig?


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 09.11.2018 09:19 · [flux]

      Stimmt auch wieder.


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 20.11.2018 08:29 · [flux]

      AB-inf-x-chg-AB wrote:

      Also diesbezüglich kein Konsens, schon dann doch hoffentlich eher dafür, die wiki-Tabelle:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lin … ways_types
      entsprechend anzupassen ;-)

      habe noch einmal nachgelesen: eigentlich muss man diese Wiki-Tabelle nicht anpassen, nur deutlich herausstellen, dass diese nur für grade-separated interchanges gilt, wie man im englischsprachigen Wiki zu Highway link nachlesen kann.
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_link

      Man könnte aber eine Seite ergänzen, am besten mit guten und schlechten Beispielen, für links an at-grade interchanges.


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 11.02.2019 09:22 · [flux]

      Ich habe in den letzten Tagen einen patch für JOSM probeweise aktiviert, aber mit r14779 wieder rausgenommen :-(
      Nach meinem Verständnis sollte JOSM an diesem roundabout weder über die vier highway=tertiary_link noch über highway=tertiary am Kreisel selbst meckern, oder liege ich da falsch?
      https://www.openstreetmap.org/way/367005717


    • Re: junction=roundabout und _link · Mammi71 (Gast) · 11.02.2019 09:53 · [flux]

      GerdP wrote:

      die vier highway=tertiary_link

      sind inmeinen Augen keine _link, da diese zur durchgehenden tertiary gehören und nicht die tertiary mit einer anderen Straße verbinden.


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 11.02.2019 10:03 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      sind inmeinen Augen keine _link, da diese zur durchgehenden tertiary gehören und nicht die tertiary mit einer anderen Straße verbinden.

      Was wäre, wenn der Kreisel und die residentials stattdessen secondary wären?


    • Re: junction=roundabout und _link · kreuzschnabel (Gast) · 11.02.2019 10:04 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      GerdP wrote:

      die vier highway=tertiary_link

      sind inmeinen Augen keine _link, da diese zur durchgehenden tertiary gehören und nicht die tertiary mit einer anderen Straße verbinden.

      +1. Diese notorische _link-Setzerei beginnt mich auch zu nerven. Aus diesem kühlen Grunde habe ich https://www.openstreetmap.org/way/130459910 und Umgebung vor einem halben Jahr „entlinkt“, weil’s ja die durchgehende A6 ist. Mal sehen, wie lange es noch hält 🙂

      Richtig doof finde ich aber die Angewohnheit, an der Einmündung z.B. eines hw=service in einen hw=primary die letzten 50 Meter des hw=service zum hw=primary_link zu befördern, ohne dass sich an der Straße irnckxwas sichtbar ändert. Warum zur Kopulation sollte ein hw=service nicht direkt in einen hw=primary einmünden dürfen? Versteh ich nicht.

      Nur bei Autobahnauffahrten versteh ich das, da steht ein Schild und es ändern sich die Verkehrsregeln.

      --ks


    • Re: junction=roundabout und _link · kreuzschnabel (Gast) · 11.02.2019 10:17 · [flux]

      GerdP wrote:

      Mammi71 wrote:

      sind inmeinen Augen keine _link, da diese zur durchgehenden tertiary gehören und nicht die tertiary mit einer anderen Straße verbinden.

      Was wäre, wenn der Kreisel und die residentials stattdessen secondary wären?

      Desgleichen. Dann kreuzt ein tertiary einen secondary. Als normale Kreuzung sieht das so aus. Wieso muss man auf einmal _links einsetzen, wenn da ein Kreisel hinkommt? Das sind doch weiterhin zwei durchgehende Straßen. Die Gewohnheit, da zwei _links draus zu machen, sobald sie sich in zwei Einbahnstraßen aufteilen, halte ich persönlich für TfdR, weil die _link schmaler gerendert werden als die Hauptklasse.

      Autobahnen sind immer in zwei Einbahnstraßen geteilt, tropsdem taggen wir die durchgehende Strecke nicht motorway_link 😄

      highway links verbinden zwei Straßen miteinander. Als Faustregel: Wer eine durchgehende Straße befährt, sollte nie über einen _link fahren. Nur beim Ab- und Auffahren können (müssen aber nicht) links genutzt werden. Wo zwei durchgehende Straßen einander kreuzen, sind nur extra gebaute Abbiegerampen _link, aber nicht die durchgehenden Hauptstrecken. Am Kreisel würde ich höchstens baulich abgesetzte Bypässe als _link taggen.

      --ks


    • Re: junction=roundabout und _link · GerdP (Gast) · 11.02.2019 10:26 · [flux]

      OK, klingt plausibel. Die Fehlermeldung von JOSM ist aber eher irreführend: "Straßenanschluss ist nicht mit entsprechender Straße bzw. mit entsprechendem Anschluss verknüpft" bzw. "Highway link is not linked to adequate highway/link".
      Nach obiger Logik sollte es eher so was wie "Straße ist kein Straßenanschluss" bzw. "Highway is not a link road" produzieren, oder?


    • Re: junction=roundabout und _link · kreuzschnabel (Gast) · 11.02.2019 10:27 · [flux]

      GerdP wrote:

      Die Fehlermeldung von JOSM ist aber eher irreführend

      Ja. Diejenigen JOSM-Meldungen, die ich nicht sofort verstehe bzw. eindeutig als Fehler erkenne, ignoriere ich ganz unverschämt 🙂

      --ks