x

Re: Breitsol / Geiersberg (Spessart)


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 15. September 2019 17:44:22: [flux]

Als Antwort auf: Breitsol / Geiersberg (Spessart) geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 07. November 2018 14:55:

Nachdem ich heute diesen himmelhohen Gipfel gleich zweimal an einem Tag bezwungen und sogar überschritten habe (einmal auf dem Hin- und einmal auf dem Rückweg), muss ich das mal wieder hochholen.

Da oben begegnet einem „Breitsol“ ausschließlich als Name der Station und der Siedlung, oder ich hab was übersehen. Dieser Name (den ich auch gern ändern würde, das ist nach meinem Sprachverständnis kein Eigenname, sondern eine Standortbeschreibung) fasst „Breitsol“ offenbar auch eindeutig als Name des Bebauungsbereiches auf, in deren unmittelbarer Nähe die namenlose Anhöhe liegt. Hätten die Urheber dieser Bezeichnung „Breitsol“ auch für den Namen des Gipfels gehalten, hätten sie eher „Höhe beim Sender“ oder so was geschrieben, denn dann wäre „bei Breitsol“ ja nicht eindeutig; neben dem Gipfel gibt es auch noch einige wahrnehmbare Buckel 🙂

Auch würde ich die on-the-ground dranstehende Bezeichnung gegenüber Kartenwerken bevorzugen, da Karten, auch professionelle, keineswegs widerspruchsfrei sind – man schaue sich nur mal die Höhenangaben zum Großen Feldberg (Taunus) in unterschiedlichen Maßstäben an. Wikipedia hilft weiter, wenn man nicht alle Karten kaufen will.

Zusammen mit dem sich oben ergebenden Meinungsbild sowie der kurzen Diskussion auf Wikipedia bin ich für folgendes Tagging:

name=Geiersberg
alt_name=Breitsol
source:name=Bezeichnung␣am␣Gipfelkreuz␣und␣regionaler␣Sprachgebrauch;␣in␣einigen␣Kartenwerken␣erscheint␣der␣Berg␣als␣Breitsol

alt_name wird von Nominatim gefunden, von der Suchfunktion sperrt das den Gipfel also nicht aus.

cepesko wrote:

Für mich ist das nicht eine "entweder-oder"-Frage, sondern mehr eine" sowohl-als-auch".

Mein Reden seit fümmenvierzig. In #1 habe ich das schon genau so formuliert, sogar mit „sowohl als auch“. Für mein Empfinden sind das aber nicht zwei gleichwertige Namen, sondern einer davon ist im tatsächlichen Sprachgebrauch, der andere hat mehr „amtlichen“ Charakter und steht in einigen Kartenwerken. Ein vergleichbarer Berg wäre vielleicht der Merkur bei Baden-Baden, der amtlich „Großer Staufenberg“ heißt, den aber kein Mensch so nennt.

Ich mache jetzt erstmal die Wegenetzverfeinerungen und warte eventuelle Folgekommentare ab …

--ks