x

Re: Wie mappt man highway im Wadi?


Geschrieben von Tefexus (Gast) am 10. Dezember 2018 14:17:42: [flux]

Als Antwort auf: Wie mappt man highway im Wadi? geschrieben von GerdP (Gast) am 10. November 2018 11:10:

Hallo zusammen,
hier user Tefexus den OP Gerd als Beispiel für die doppelten Linien aufgeführt hat. Dies ist mein erster Kommentar im Forum 😛
Also wenn ich das hier richtig verstanden habe ist das gewünschte Vorgehen bei Wadis die als einziger Verkehrsweg dienen eine Linie zu zeichnen die sowohl mit waterway waterway=* / intermittend=yes und auf der selben Linie auch highway=* zu verwenden?
Ich werde das berücksichtigen und bei Gelegenheit die verschiedenen Doppellinien meiner Changesets wo sinnvoll zusammenführen.
Wie ist das entstanden? Erst natürlich aus Unkenntnis, dass eine Linie beide Attribute tragen kann. Dann aus der Perspektive dass auf dem Satellitenbild oft tatsächlich Das Rinnsal im Flussbett und der Fahrweg unterscheidbar sind.
Bei sehr breiten Flussbetten, bei denen sich in Trockenzeiten mit Niedrigwasser oder Übergangszeiten sich das Wasser offenbar stets einen neuen Weg sucht, hatte ich versucht die waterway-Linie entlang der Mitte des Flussbetts zu führen. Bei der Highway-Linie bin ich wo erkennbar direkt den Fahrzeug-Tracks gefolgt. Wobei man bei denen sicher davon ausgehen muss, dass sich im Verlauf des Jahres hier dann auch immer wieder neue Fahrspuren bilden. Ich sehe ein, dass dann hier eine Linie sicher sinnvoller ist.
Im Zweifel werde ich also obige Methode anwenden und nur noch zwei Linien verwenden wo der Fahrweg ganz offensichtlich über längere Abschnitte außerhalb des Flussbetts am trockenen Flussufer verläuft.
Grüße