x

Eigene Karte als Overlay-Karte in OsmAnd einspielen?


  1. Eigene Karte als Overlay-Karte in OsmAnd einspielen? · Feuerwehr-Schelldorf-Biberg-Krut (Gast) · 15.11.2018 01:01 · [flux]

    Hallo Zusammen,

    als Feuerwehr haben wir oftmals das Problem das neu gebaute Gebäude bzw. Infrastruktur erst nach einer gewissen Zeit in der OSM-Karte auftauchen und noch etwas später in OsmAnd.
    Nun würden wir gerne für uns Einsatzrelevante Gebäude u. Infrastruktur vorübergehend in eine von uns selbst erstellte Karte auf JOSM eintragen, ohne diese Hochzuladen und eventuell als eine Overlay-Karte in OsmAnd einblenden. Wie wir die .obf-Daten mit dem OsmAndMapCreator-main erstellen, daß können wir bereits. Für POI hat das schon geklappt, nur unsere Testfläche (Gebäude) wurde nicht angezeigt. Ob das für diesen Fall das Richtige ist?
    Frage ist, ist es das richtige Format für eine Overlay-Karte in OsmAnd?
    Muß die Datenebene der Karten einen bestimmten Namen haben?
    Und wo muß die Karte liegen, in welchem Verzeichnis?

    Vielleicht hat jemand für uns Hilfestellung.

    Gruss
    Manfred


    • Re: Eigene Karte als Overlay-Karte in OsmAnd einspielen? · wambacher (Gast) · 15.11.2018 01:50 · [flux]

      Hi manfred,

      Feuerwehr-Schelldorf-Biberg-Krut wrote:

      Nun würden wir gerne für uns Einsatzrelevante Gebäude u. Infrastruktur vorübergehend in eine von uns selbst erstellte Karte auf JOSM eintragen, ohne diese Hochzuladen

      deine eigentlich Frage kann ich leider nicht beantworten. Allerdings ist hier ein Tipp, wie man in JOSM verhindern kann, dass man doch aus Versehen "private" Daten nach OSM hochlädt: https://wambachers-osm.website/index.ph … verhindern

      Gruss
      walter


    • Re: Eigene Karte als Overlay-Karte in OsmAnd einspielen? · fx99 (Gast) · 15.11.2018 06:48 · [flux]

      Wenn es etwas wirklich gibt, ist es an Besten, es in OSM einzutragen!
      Dann die aktuellen Daten z.B. mit JOSM herunterzuladen und eine neue .obf Datei zu generieren. Diese muss im Smartphone in das Verzeichnis gelegt werden, wo alle obf's liegen.
      Dann solltest Du in OSMAND die Standard-Bayernkarte deaktivieren (Kartenververwaltung), um keine Überlagerung zu erhalten.
      Bei korrekt eingetragenen Gebäuden funktioniert das immer.
      Ich verwende diese Methode, wenn ich vor Ort neue Gebäude erfasse, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.


    • Re: Eigene Karte als Overlay-Karte in OsmAnd einspielen? · Weide (Gast) · 15.11.2018 07:48 · [flux]

      wambacher wrote:

      ... wie man in JOSM verhindern kann, dass man doch aus Versehen "private" Daten nach OSM hochlädt

      Für das Upload='false' braucht man inzwischen keinen Editor mehr. Man kann es über die rechte Maustaste im Layer-Menü auch im JOSM selbst setzen. Es warnt aber nur vor dem Hochladen. Echtes "Verhindern" geht mit Upload='never'. Das geht wie von Dir beschrieben per Editor.


    • Re: Eigene Karte als Overlay-Karte in OsmAnd einspielen? · PT-53 (Gast) · 15.11.2018 09:09 · [flux]

      Feuerwehr-Schelldorf-Biberg-Krut wrote:

      nur unsere Testfläche (Gebäude) wurde nicht angezeigt

      Ich habe vor kurzem OSMand auf meinem Handy neu installiert und die OSMand-Karten neu heruntergeladen. Da wurden (alle) Gebäude zuerst auch nicht angezeigt. Das lag an den Einstellungen in OSMand. Schau hier mal nach:
      Karte konfigurieren > Details
      Karte konfigurieren > Ausblenden
      Ich kann jetzt nicht mehr sagen, was ich wo umgestellt habe, nach mehreren Versuchen wurden die Gebäude jedenfals bei mir wieder angezeigt.

      Grüße


    • Re: Eigene Karte als Overlay-Karte in OsmAnd einspielen? · wambacher (Gast) · 15.11.2018 11:34 · [flux]

      Weide wrote:

      Für das Upload='false' braucht man inzwischen keinen Editor mehr. Man kann es über die rechte Maustaste im Layer-Menü auch im JOSM selbst setzen. Es warnt aber nur vor dem Hochladen. Echtes "Verhindern" geht mit Upload='never'. Das geht wie von Dir beschrieben per Editor.

      Das ist ja das Schöne bei OSM: Man lernt jeden Tag was dazu.

      werde den Tipp mal anpassen.

      Gruss
      walter