x

Re: Mapbox doppelte Gebäudekonturen


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 28. November 2018 12:28:42: [flux]

Als Antwort auf: Mapbox doppelte Gebäudekonturen geschrieben von Nurum (Gast) am 28. November 2018 02:16:

Hallo,

Mapbox nutzt nicht die originalen OSM-Daten, sondern lässt bestimmte Änderungen weg oder wendet sie nur mit erheblicher Verzögerung verzögert an. Damit soll „verhindert“ werden, dass Vandalismus in den Mapbox-Karten auftaucht. Richtig wirkungsvoll war es aber nicht, sonst hätte New York nicht Ende August auf den Mapbox-Karten für ein paar Stunden Jewtropolis (jew = Jude) geheißen. Dieser Vandalismus am Place-Node war weniger als zwei Stunden lang in der OSM-Hauptdatenbank und mehrere Wochen vor dem Erscheinen in den Mapbox-Karten erfolgt und revertiert worden.

Zu Mapboxs Versuchen, die "schlechten" Änderungen herauszufiltern, gab es einen Vortrag auf der State of the Map 2018, dem es aber an konkretem Inhalt mangelt.

Möglicherweise hat Mapbox seit dem New-York-Fall, der durch die amerikanische Presse ging, nachjustiert und verzichtet lieber auf Änderungen. Die Mapbox-Kundschaft scheinen fehlende Aktualisierungen nicht zu stören, denn von Mitte letzten Jahres bis Mitte diesen Jahres gab es bei Mapbox gar keine Karten-Updates. Es wurde spekuliert, dass man keine männlichen Geschlechtsteile auf der Karte in der Presse sehen möchte, während neue Investorengelder eingeworben werden. Siehe dazu u.a. https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=61110 und https://www.reddit.com/r/openstreetmap/ … osm_edits/

Dein Beispiel zeigt ganz schön, dass Mapbox auch bloß mit Wasser kocht und auch eine PR es nicht schafft, so etwas Kompliziertes wie das Zurückhalten bestimmter Änderungen mit einer akzeptablen Fehlerquote zu erreichen. Vielleicht sind meine Ansprüche aber auch zu hoch.

Viele Grüße

Michael, der als Angestellter mit OSM-basierten Diensten sein Geld verdient und 100% originale OSM-Daten verwendet

PS Da Mapbox jedoch eine abgeleitete Datenbank (nicht mehr die originalen OSM-Daten) verwendet, hast man als Nutzer das Recht entsprechend der Open Database License eine Kopie oder die Differenz zu den originalen OSM-Daten zu verlangen.