x

Re: Bearbeitung, Korrektur von Trackfile-Datenpunkten


Geschrieben von kiozen (Gast) am 30. November 2018 13:27:34: [flux]

Als Antwort auf: Bearbeitung, Korrektur von Trackfile-Datenpunkten geschrieben von juergram (Gast) am 29. November 2018 08:39:

kreuzschnabel wrote:

Ich mache so was mit Viking. Mit QMapShack geht es auch, aber da verlieren alle Trackpunkte ihre Zeitstempel, sobald man einen davon löscht.

Das stimmt so nicht. Es gibt in QMapShack zwei verschiedene Ansätze einen Track zu bearbeiten. Zum Beispiel das klassische "Trackpunkte bearbeiten", das neben dem Löschen und Hinzufügen von Trackpunkten auch das Verschieben zulässt. Bis auf das Löschen führen alle diese Aktionen zu unstimmigen Zeitmarken. Deswegen werden diese beim Speichern entfernt. Das Tool taugt zum Erstellen von künstlichen Tracks. Nicht zum Bearbeiten von realen Aufzeichnungen.

Bei realen Aufzeichnungen arbeitet man hingegen mit der Bereichsauswahl. Entweder auf dem Track in der Karte oder im Höhenprofil. Damit kann man Punkte verstecken oder wieder sichtbar machen. Zusätzlich bietet QMapShack eine ganze Reihe an Track-Filtern. Mit solch einem können versteckte Trackpunkte komplett gelöscht werden. Und natürlich kann man die Schere dazu benützen, um schlechte Punkte am Anfang und am Ende von einer Aufzeichnung zu entfernen. Bei all diesen Werkzeugen wird aber nie die Position geändert, oder ein Punkt ohne weiter Informationen hinzugefügt. Somit bleiben die Zeitmarken stimmig und müssen nicht entfernt werden.

Was auch noch interessant ist: Jede Änderung speichert QMapShack in einer Historie ab. Benützt man das binäre Format oder die Datenbank zum speichern, bleibt die Historie erhalten. Man kann zwischen den einzelnen Bearbeitungsständen hin- und herspringen ohne etwas zu verlieren.