x

Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing?


  1. Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing? · desputin (Gast) · 04.12.2018 08:14 · [flux]

    Hallo Ihr,

    Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing -
    Kennt Ihr solche Dienste? Google Maps scheint das zu können. Wundert mich, daß OSM-Lösungen das offenbar nicht können bisher...

    viele Grüße
    desputin


    • Re: Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing? · Wulf4096 (Gast) · 04.12.2018 19:18 · [flux]

      Dafür bräuchtest du Fahrplandaten. Eine Idee wo Google die herhat?
      Btw, hvv.de (Hamburger ÖPNV) nutzt OSM.


    • Re: Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing? · chris66 (Gast) · 04.12.2018 19:24 · [flux]

      Die Daten kauft bekommt google natürlich bei den Verkehrsunternehmen.

      Immerhin gibt es OSM basierte Öffi-Tracker.

      https://geops.de/blog/worldwide-travic

      https://tracker.geops.ch/?z=13&s=1&x=83 … =transport


    • Re: Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing? · miche101 (Gast) · 04.12.2018 19:26 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Eine Idee wo Google die herhat?

      Das wird google hinterhergetragen in ihrem Format "GTFS"...man will ja nicht anderen nachstehen... 😐

      Edit: Wurde mal in einem Vortrag so gesagt... FOSS-GIS oder... so
      Edit2: Vielleicht kaufen sie auch teilweise 😉


    • Re: Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing? · kreuzschnabel (Gast) · 04.12.2018 19:47 · [flux]

      Wulf4096 wrote:

      Btw, hvv.de (Hamburger ÖPNV) nutzt OSM.

      Die RMV-App nutzt auch OSM zur kartenbasierten Haltestellenauswahl – uralter Stil von 2013 oder so, aber halbwegs aktuelle Kacheln.

      Werden vermutlich viele so machen. Die bieten natürlich über ihre eigenen Apps ÖPNV-Routing mit Fahrplandaten an, ich weiß nicht, ob sie sich da von einer freien Lösung Konkurrenz machen lassen wollen, indem sie die Daten zur Verfügung stellen. Andererseits, das bringt eventuell auch den einen oder anderen Fahrgast zusätzlich in den Bus.

      --ks


    • Re: Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing? · abrensch (Gast) · 04.12.2018 20:25 · [flux]

      popelmaps kann das in DE auch nicht. In Italien aber schon. In DE haben sie nur DB Daten (gab da einen schmierigen Deal), aber da fehlt ganz viel Nahverkehr.


    • Re: Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing? · S-Man42 (Gast) · 05.12.2018 09:16 · [flux]

      miche101 wrote:

      Wulf4096 wrote:

      Eine Idee wo Google die herhat?

      Das wird google hinterhergetragen in ihrem Format "GTFS"...man will ja nicht anderen nachstehen...

      Exakt so ist es. Ich habe selbst einen GTFS Export für Verkehrsunternehmen geschrieben und mich mit Google rumschlagen müssen, dass die das importieren. Die VU haben uns viel Geld dafür gezahlt, schenken die Daten aber Google.

      Es ist so, dass halt viele nur noch GMaps verwenden, auch um die ÖV-Verbindungen nachzuschlagen. Wenn dort halt die Daten von "kleinem VU" nicht drin stehen, dann nutzt der User am Ende eben den Umweg mit Deutsche Bahn oder anderer Konkurrenz. Das wollen die VU natürlich vermeiden.

      Btw: Viele GTFS-Datensätze sind frei zugänglich, bspw. Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) https://daten.berlin.de/datensaetze/vbb … daten-gtfs


    • Re: Öffentlicher Nahverkehr: OSM-basiertes Routing? · Weide (Gast) · 05.12.2018 20:00 · [flux]

      chris66 wrote:

      Immerhin gibt es OSM basierte Öffi-Tracker.

      https://geops.de/blog/worldwide-travic

      https://tracker.geops.ch/?z=13&s=1&x=83 … =transport

      Dabei werden allerdings nicht die gemappten Linienverläufe von OSM benutzt. Wer die tatsächlichen Streckenverläufe kennt findet eigentlich überall Phantasierouten. Z.B. laufen die ICs zwischen Düsseldorf und Köln normalerweise über Benrath und nur im Störungsfall über Hilden.