x

Re: OSMF-Vorstandssitzung am 20. Dezember 2018 *21:00 MEZ*


Geschrieben von Tordanik (Gast) am 23. Dezember 2018 17:02:43: [flux]

Als Antwort auf: OSMF-Vorstandssitzung am 20. Dezember 2018 *21:00 MEZ* geschrieben von Nakaner (Gast) am 17. Dezember 2018 23:39:

Wolfgang16 wrote:

Im Nachhinein finde ich es schon merkwürdig, dass man im Prinzip die OSMF für kleines Geld kaufen könnte, indem man Strohmänner engagiert, UND dass dies im gesamten Wahlkampf praktisch kein Thema war. Keiner der Kandidaten hat sich dazu geäußert, wie er dem entgegentreten will, und bei den Fragen der Mitglieder kam das - soweit ich das überblicke - auch nicht vor. Hat sich der Vorstand jemals zu dem Thema geäußert? Hat jemals jemand ein Konzept dagegen vorgeschlagen?

Das Thema hätte prominenter sein können, kam aber m.E. durchaus vor, es gab ja mit dem umstrittenen Eintritt von ca. 100 Neumitgliedern in Indien auch einen aktuellen Anlass. Derzeit gibt es als Notbremse die Möglichkeit, dass der Vorstand Mitgliedsanträge ablehnen kann, von der in dem konkreten Fall aber kein Gebrauch gemacht wurde und für die es auch nur ein sehr kurzes Zeitfenster gibt. In dem Zusammenhang hatten sich übrigens 5 der Kandidaten (inkl. Joost und ich) mit Bitte um Überprüfung des Vorgangs an den Vorstand gewandt. Aktuell schaut sich die Membership Working Group (MWG – die Arbeitsgruppe, die die Mitgliederverwaltung in der OSMF erledigt) den besagten Vorfall noch mal genauer an, weshalb das ggf. demnächst noch einmal zum Thema werden könnte.

Ich habe da jetzt auch kein Patentrezept gegen eine solche Übernahme, sehe aber das Problem und denke, dass ich es in meinem Wahlprogramm zumindest angeschnitten habe. Um mich mal selber zu zitieren:

a prospective member's OSM account name should always be part of the OSMF signup process, and publishing the account names of associated members will improve transparency

Discourage companies from exerting influence through employees' memberships. Individuals should join the OSMF out of their own initiative, not as part of a group. Companies, therefore, should not sponsor their employees' memberships or provide voting recommendations. It is important that we communicate our expectations clearly, and hold companies from the OSM ecosystem to that ethical standard. Coordinated signups of large numbers of new members should be investigated.

Für den ersten Punkt, die verpflichtende Angabe der OSM-Usernamen bei der OSMF-Mitgliedsanmeldung und deren Veröffentlichung, sprechen zwei Gründe: Es würde zum einen erlauben, dass die Community ungewöhnliche Situationen wie in Indien besser ans Tageslicht bringen kann, denn aktuell sind wir da ja auf die Wachsamkeit einiger weniger Leute mit Zugriff auf die Mitgliederdatenbank angewiesen. Zum anderen würde es auch die Voraussetzungen dafür schaffen, bestimmte Anforderungen an die Mitgliedschaft zu stellen (z.B. aktive Mappertätigkeit mit einem privat genutzten Konto), falls sich dafür tatsächlich eine Mehrheit finden sollte.

Der zweite Punkt nimmt u.a. auf einen Vorstoß von Frederik Bezug, der sich vor einigen Wochen anlässlich von Gerüchten über Wahlempfehlungen und subventionierte OSMF-Mitgliedschaften bei Firmen aus dem OSM-Umfeld auf der Mailingliste osmf-talk zu Wort gemeldet hatte. Als ersten Schritt sollten wir hier überhaupt einmal öffentlich klarstellen, dass wir bestimmte Arten der Einflussnahme nicht gutheißen. Es haben sich nämlich durchaus auch Leute mit entsprechendem Hintergrund dahingehend geäußert, dass sie so etwas unbedenklich oder sogar gut finden, also scheint das leider nicht selbstverständlich zu sein. Potentiell wirksamer wäre freilich eine verbindliche Regelung, allerdings ist die Frage, inwieweit das praktikabel umsetzbar wäre.

Und natürlich ist eine solche Übernahme umso schwerer, je mehr OSM wohlgesonnene Mitglieder die OSMF hat, von daher bin ich froh über die erfolgreichen Rekrutierungskampagnen im Vorfeld der Wahlen. Allein darauf sollten wir uns aber nicht verlassen.

(Falls das nicht klar sein sollte: Das ist alles nur meine Meinung, nicht die des Vorstands. Ich habe aber vor, das Thema nach dem "Weihnachtsfrieden" dort mal auf die Tagesordnung zu setzen.)