x

Welches Kartendatum?


  1. Welches Kartendatum? · tracker51 (Gast) · 25.12.2018 21:36 · [flux]

    Hi,

    im Thread über Feldwege schrieb "kreuzschnabel" folgendes:

    kreuzschnabel wrote:

    Tach, ich war heute um das Meridiandenkmal bei 50°N 10°O unterwegs (gab auf Commons noch keine Bilder davon), und ...

    Das weckte meine Neugier 😉. So hab' ich mal nach der Position gesucht und festgestellt, daß das Denkmal - bezogen auf WGS 84 - nicht an der richtigen Stelle steht:


    (In der jeweiligen "Fußzeile" wird die Cursorposition angezeigt.)

    Auch mit anderen bei der TOP50-Karte (linkes Teilbild) einstellbaren Kartendaten [lt. Duden lautet der Plural von "Datum" "Daten" - gilt das auch beim "Kartendatum"?] liegt das Denkmal nicht an der richtigen Stelle. Darum meine Frage:

    Kennt jemand das zur Denkmalposition passende Kartendatum? Oder denke ich zu kompliziert und man hat das Denkmal einfach an einer von der Straße aus gut zugänglichen Stelle errichtet, obwohl die Position nicht 100%-ig stimmt?

    Für Hinweise dankt im voraus

    tracker51


    • Re: Welches Kartendatum? · tracker51 (Gast) · 25.12.2018 21:51 · [flux]

      tracker51 wrote:

      [...]
      Kennt jemand das zur Denkmalposition passende Kartendatum? Oder denke ich zu kompliziert und man hat das Denkmal einfach an einer von der Straße aus gut zugänglichen Stelle errichtet, obwohl die Position nicht 100%-ig stimmt?

      Hach, ich hätte gleich die Allwissende fragen sollen <seufz>: Offenbar trifft letzteres zu. Ich zitiere:

      "Das Ende der 1980er Jahre errichtete Schnittpunkt-Denkmal am Rande der B 26a Arnstein–Schweinfurt, mit einer Weltkugel auf einem steinernen Zylinder, liegt nicht genau auf dem Schnittpunkt, sondern dieser befindet sich ca. 222 Meter weiter nördlich auf einem Feld."

      Ciao

      tracker51


    • Re: Welches Kartendatum? · streckenkundler (Gast) · 25.12.2018 21:58 · [flux]

      Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Gauss-Krüger mit Bessel-Ellipsoid. Daher die Abweichung. Sven


    • Re: Welches Kartendatum? · kreuzschnabel (Gast) · 25.12.2018 23:53 · [flux]

      tracker51 wrote:

      Oder denke ich zu kompliziert und man hat das Denkmal einfach an einer von der Straße aus gut zugänglichen Stelle errichtet, obwohl die Position nicht 100%-ig stimmt?

      Pfermutlich. Der Konfluenzpunkt ist etwa hier, von https://osm.org/go/0D8D8OKCx-?m= aus:


      … und der Landwirt wird sich herzlich bedanken, wenn man ihm da eine Steinkugel vor den Traktor stellt.

      --ks


    • Re: Welches Kartendatum? · maxbe (Gast) · 26.12.2018 11:51 · [flux]

      Ich hab mal gerechnet. Auch wenn man ein Bessel-Ellipsoid annimmt, passt die Position nicht.

      echo␣"10␣50"␣|␣cs2cs␣+ellps=bessel␣+proj=latlon␣+nadgrids=BETA2007.gsb␣+to␣+init=epsg:4326␣-f␣%.7f
      9.9988115	49.9988573
      

      Der Punkt 10E50N steht sowohl auf dem WGS84- als auch auf dem Bessel-Ellipsoid irgendwo im Acker, wo der Bauer nur selten Denkmäler duldet: