x

Re: geförderte / nicht geförderte maps


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 09. April 2019 19:32:55: [flux]

Als Antwort auf: geförderte / nicht geförderte maps geschrieben von mondstern (Gast) am 29. Dezember 2018 22:38:

Der FOSSGIS e.V. fördert Projekte aus dem OpenStreetMap- und Open-Source-GIS-Umfeld. Die Liste der Anträge ist auf https://www.fossgis.de/wiki/F%C3%B6rderantr%C3%A4ge zu finden (indirekt in der Wochennotizmeldung verlinkt).

Es gibt aber auch noch andere Geldgeber für solche Projekte. Und es gibt Karten, die von Firmen entwickelt und betrieben werden. Sind das auch "geförderte maps"?

Nicht mit Geld, aber durch Bereitstellung von Rechenleistung/Speicherplatz auf einem Server fördert der FOSSGIS e.V. (danke giggls für die Admin-Tätigkeit) eine Reihe weiterer Projekte, die auf dem openstreetmap.de-Toolserver betrieben werden. Eine einigermaßen aktuelle Liste findet man unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOS … r/Projects (am unteren Ende der Seiten stehen eine Reihe an teils uralten Vorschlägen, die man mal aufräumen könnte). Details zum Toolserver findet man unter https://wiki.openstreetmap.org/wiki/FOSSGIS/Server

Für so einfache Karten wie die Kaffeekarte und farmshops.eu sind sehr geringe Anforderungen an die Hardware. Ein billiges Webhostingpaket genügt da.