x

Nachbauten = historic=ruins


  1. Nachbauten = historic=ruins · PT-53 (Gast) · 01.01.2019 09:30 · [flux]

    Hallo,

    zuerstmal allen ein Guten Neues Jahr.

    Bei Herbertingen-Hundersingen (BW) gibt es das Freilichtmuseum Heuneburg. Dort können Nachbauten eines Teil der ursprünglichen Wehranlage und verschiedene Gebäude besichtigt werden.
    Website: https://www.heuneburg-keltenstadt.de/https.html
    OSM-Link: https://www.openstreetmap.org/?mlat=48. … 40/9.41185

    Ich habe die Wehranlage und die Gebäude mit building=yes eingezeichnet. Ein "Anfänger" hat nun im Herbst letzten Jahres building=yes auf historic=ruins abgeändert.

    Sind Nachbauten historisch ?
    Wie werden solche Objekte in OSM richtig eingetragen?

    Beim Studium des Wiki ist mir noch aufgefallen, daß auf der deutschen Seite von Key:historic (https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=1028697) die ganzen Schlüsselwerte fehlen.

    Fragende Grüße


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · bus-mt (Gast) · 01.01.2019 11:14 · [flux]

      Den Fotos auf Commons nach zu urteilen passt ruins jedenfalls nicht. Im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen (https://www.openstreetmap.org/#map=17/51.95109/8.66431) sind die Nachbauten als building=yes eingetragen.

      Gruß
      Matthias


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · geri-oc (Gast) · 01.01.2019 11:43 · [flux]

      https://wiki.openstreetmap.org/w/index. … id=1028697
      ist von 2014.

      M.E. war die Tabelle nie auf der DE-Seite:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:historic

      Ich hatte damals den Hinweis auf
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … enschaften
      ergänzt.

      Man könnte bei den Gebäuden in description:*=* beschreiben, dass es Nachbauten historische Stätten sind.

      Es ist aber auch als archaeological_site
      https://www.openstreetmap.org/way/507568755
      https://www.openstreetmap.org/way/507568758
      angegeben. Vermutlich hat sich auch die (historische) Heuneburg an dieser Stelle befunden. Da sollte es schon etwas auf historic=* verweisen.
      http://www.heuneburg.de/


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · pebogufi (Gast) · 01.01.2019 13:06 · [flux]

      Gemäß dem 2.Link von ger-oc heisst es "Der Schlüssel historic=* wird benutzt um Objekte näher zu beschreiben, die von historischen Interesse sind, also in Beziehung zur Menschheitsgeschichte stehen. "
      Und das würde für mich passen.
      Ruins aber auf keinen Fall.
      Die Idee mit dem Hinweis auf "Nachbauten" in description finde ich gut, besser noch mit dem Zusatz "Nachbau nach heutigen Vorstelllungen" oder etwas vergleicbares. Im Nachbau steckt ja viel Fantasie drin.
      (Ich war im Herbst 2017 auf der Heuneburg)
      Peter


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · PT-53 (Gast) · 01.01.2019 13:28 · [flux]

      Ich habe die Objekte jetzt mal auf historic=building + description="Nachbau eines Gebäudes aus der Keltenzeit" bzw. "Teilweiser Nachbau der Wehranlage aus der Keltenzeit" abgeändert.
      Jetzt hoffe ich nur, daß die Gebäude dann auch - wieder - gerendert werden.

      pebogufi wrote:

      (Ich war im Herbst 2017 auf der Heuneburg)Peter

      Auf welcher Heuneburg? 😉
      Späßle gmacht
      Aber es gibt - neben der Heuneburg bei Hundersingen - auch noch die Große Heuneburg bei Upflamör. Dort ist aber außer den ehemalligen Schutzwällen und einer Ausgrabungsstelle nichts zu sehen.

      Grüße


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · geri-oc (Gast) · 01.01.2019 19:26 · [flux]

      Es ist ein Gebäude - dann ist es ein building=yes. Es ist etwas historisches - historic=yes. und die Beschreibung sagt aus: "Nachbau eines Gebäudes aus der Keltenzeit". Vielleicht noch ein Bild (Commons) verlinken und bei Beschreibung statt Gebäude - was es einmal war z.B.:

      building=yes
      historic=yes
      description=Replica of a manor house from the Celtic era
      description:de=Nachbau eines Herenhauses aus der Keltenzeit
      image=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Freilichtmuseum_Heuneburg_(Rekonstruktion_herrschaftlicher_Gro%C3%9Fbau).jpg


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · Wegabschneider (Gast) · 02.01.2019 06:56 · [flux]

      Finde den tagging-Vorschlag in posting #6 von geri-oc gut.

      Anwendbar auch hier: https://www.openstreetmap.org/#map=19/4 … 1&layers=N . Keltensiedlung Altburg http://geo.hlipp.de/photo/113781


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · PT-53 (Gast) · 02.01.2019 09:22 · [flux]

      Wegabschneider wrote:

      Finde den tagging-Vorschlag gut.

      Anwendbar auch hier: https://www.openstreetmap.org/#map=19/4 … 1&layers=N . Keltensiedlung Altburg http://geo.hlipp.de/photo/113781

      Welchen ?

      historic=building
      description="Nachbau eines Gebäudes aus der Keltenzeit

      oder

      building=yes
      historic=yes
      description=Replica of a manor house from the Celtic era
      description:de=Nachbau eines Herenhauses aus der Keltenzeit

      Fragende Grüße


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · Gppes (Gast) · 02.01.2019 09:26 · [flux]

      Warum man einem Nachbau das tag "historic=*" geben will erschliesst sich mir nicht, ist mir aber auch nicht so wichtig, so lange nicht jemand auf die Idee kommt dem urigen Tiroler Tourismus-Skihuetten-Almhuetten-Nachbau das Tag "historic=*" zu verpassen.

      [Edit: fehlendes Wort ergaenzt.]


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · PT-53 (Gast) · 02.01.2019 09:57 · [flux]

      Gppes wrote:

      Warum man einem Nachbau das tag "historic=*" geben will erschliesst sich mir nicht

      Auszug aus einem anderen Thema:

      wilmaed in Nicht historische Wegkreuze und Bildstöcke wie mappen ? wrote:

      das Problem ist die deutschsprachige Wiki:
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:historic

      Sie bezieht sich ausschließlich auf historische Objekte (im Sinne von alt).
      Und das ist für OSM historic verwirrend.

      Mit dem englischen Wiki würde das Problem sich gar nicht stellen:
      "bezugnehmend zur Geschichte":
      The tag historic=* is always used to identify subjects that relate to human history.

      Und noch deutlicher: "zum Gedenken"
      Commemorative structures: memorial, monument, statue

      historic=memorial erinnert an jemanden/etwas. Das Feature selbst darf nagelneu sein.

      historic=wayside_cross in grün

      Grüße


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · Gppes (Gast) · 02.01.2019 10:11 · [flux]

      PT-53 wrote:

      [...]
      historic=memorial erinnert an jemanden/etwas. Das Feature selbst darf nagelneu sein.
      [...]

      Alles klar, dann ist ja die Skihuette mal ausgeschlossen. (Aber ein Bauchwehthema bleibt es fuer mich trotzdem, weil das Thema kontrovers interpretierbar ist)

      Lg, Gppes


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · dieterdreist (Gast) · 03.01.2019 12:47 · [flux]

      wie wärs mit für die einzelnen Nachbauten/Gebäude:

      historic=reconstruction (ginge auch für Mauern wenn sie keine Gebäude sind)
      building=<was es ist>
      und falls bekannt auch start_date, das ist immer hilfreich

      Von Hohenhundersingen steht übrigens auch noch ein bisschen was "echtes" ;-)


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · PT-53 (Gast) · 03.01.2019 13:15 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      Von Hohenhundersingen steht übrigens auch noch ein bisschen was "echtes" ;-)

      Meiner Anfrage liegen Änderungen auf dem Freilichtmuseum Heuneburg bei Hundersingen zu Grunde. Hohenhundersingen liegt wo anderst.

      Grüße


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · geri-oc (Gast) · 03.01.2019 15:05 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      historic=reconstruction

      reconstruction sollte für originale und instandgesetzte verwendet werden.
      Nachbauten sind replica.

      Wobei ich für einfache tatsächliche Beschreibung bin:
      1. es ist ein Gebäude / Brücke / Mauer ...
      2. es ist rekonstruiert oder nachgebaut
      3. es ist historisch
      4. weiter Angabe

      building=yes (oder eine genauere Angabe - z.B. manor house - aber nicht historic)
      replica=yes
      historic=yes
      building:levels=1
      roof:shape=gabled
      building:material=stone
      roof:material=thatch
      description=Replica of a manor house from the Celtic era
      description:de=Nachbau eines Herenhauses aus der Keltenzeit
      ...

      und ist bei einer Suche nach Gebäuden oder Nachbauten oder historisch einfach findbar.

      PS:
      historic=building wird vielleicht von historische Karte abgebildet - es hat aber kein Haupttag (building) und wird somit von allgemeinen Datennutzer auch nicht als building erkannt.


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · seichter (Gast) · 03.01.2019 17:23 · [flux]

      geri-oc wrote:

      reconstruction sollte für originale und instandgesetzte verwendet werden.
      Nachbauten sind replica.

      Oft ist das dummerweise eine Kombination von beidem:
      Ein Teil des Gebäudes basierend auf Mauerresten, der andere Teil nachempfunden.


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · dieterdreist (Gast) · 04.01.2019 10:10 · [flux]

      geri-oc wrote:

      dieterdreist wrote:

      historic=reconstruction

      reconstruction sollte für originale und instandgesetzte verwendet werden.
      Nachbauten sind replica.

      Wobei ich für einfache tatsächliche Beschreibung bin:
      1. es ist ein Gebäude / Brücke / Mauer ...
      2. es ist rekonstruiert oder nachgebaut
      3. es ist historisch
      4. weiter Angabe

      building=yes (oder eine genauere Angabe - z.B. manor house - aber nicht historic)
      replica=yes
      historic=yes
      building:levels=1
      roof:shape=gabled
      building:material=stone
      roof:material=thatch
      description=Replica of a manor house from the Celtic era
      description:de=Nachbau eines Herenhauses aus der Keltenzeit
      ...

      und ist bei einer Suche nach Gebäuden oder Nachbauten oder historisch einfach findbar.

      der Begriff “replica” wird soweit ich weiß vor allem für Kopien von Kunstobjekten und Fahrzeugen genutzt und meint bei Gebäuden meist verkleinerte Miniversionen. Wikipedia sieht replica als Untermenge der reconstructions: the most extensive form of reconstruction is creating a replica of a destroyed building.

      Bei diesen Keltischen 1:1 Modellen passt m.E. “historisch” (im Wortsinne) nicht, historic=* kann Sinn machen, aber “yes” als value ist verbesserbar.


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · surveyor54 (Gast) · 04.01.2019 11:05 · [flux]

    • Re: Nachbauten = historic=ruins · seichter (Gast) · 04.01.2019 11:27 · [flux]

      dieterdreist wrote:

      der Begriff “replica” wird soweit ich weiß vor allem für Kopien von Kunstobjekten und Fahrzeugen genutzt und meint bei Gebäuden meist verkleinerte Miniversionen.

      Replikate sind maßstabsgetreue Nachbauten, die dem Original möglichst ähnlich sein sollen.
      Verkleinerte Versionen heißen üblicherweise Modelle.


    • Re: Nachbauten = historic=ruins · dieterdreist (Gast) · 09.01.2019 16:19 · [flux]

      seichter wrote:

      dieterdreist wrote:

      der Begriff “replica” wird soweit ich weiß vor allem für Kopien von Kunstobjekten und Fahrzeugen genutzt und meint bei Gebäuden meist verkleinerte Miniversionen.

      Replikate sind maßstabsgetreue Nachbauten, die dem Original möglichst ähnlich sein sollen.
      Verkleinerte Versionen heißen üblicherweise Modelle.

      Cit. needed
      Ich schrieb über das englische Wort „replica“, von daher finde ich es quasi müßig, mir mit der Definition eines deutschen Wortes zu antworten. Davon abgesehen meint z.B. Wikipedia, dass es auch auf deutsch Verkleinerungen einschließt.