x

srub, wood oder forest - oder doch vielleicht meadow?


  1. srub, wood oder forest - oder doch vielleicht meadow? · Mammi71 (Gast) · 03.01.2019 22:41 · [flux]

    Hier habe ich Flächen, die sind als scrub getaggt:
    https://www.openstreetmap.org/relation/ … 2/11.45414
    oder
    https://www.openstreetmap.org/relation/ … 93/11.4422
    Vor Ort besehen ist dies m.M.n. offensichtlich eine locker baumbestandene Fläche mit Wiese bzw. Heidefläche dazwischen. Typische Gebirgsvegetation halt. Von Buschwerk ist da wenig zu sehen. Das ist soweit auch gut auf den Orthofotos zu erkennen.
    Den teilweise vorhandenen Zäunen nach zu urteilen (soweit die nicht gerade wegen der Skipiste abgebaut sind) erfolgt wahrscheinlich sogar eine Nutzung als Alm, also meadow, nur locker mit Bäumen bestanden. Bei zweiten Beispiel ist dies sogar mit Sicherheit der Fall (auf dem Flachenhof mit seiner Pferdehaltung war ich schon).
    Gibt es ein besseres tagging als natural=scrub? Ich will ja nicht jeden Baum einzel mappen.
    Hab Ihr Beispiele aus anderen Gebirgsgegenden mit offenen Baumbestand?

    An den Multipolygon-Teppich traue ich mich allerdings nicht heran. Die sind aus lauter einzelnen Ways benachbarter Flächen als outer zusammengestückelt.

    Der Mammi


    • Re: srub, wood oder forest - oder doch vielleicht meadow? · Prince Kassad (Gast) · 03.01.2019 22:54 · [flux]

      Einzelne Bäume stehen einem landuse=meadow nicht grundsätzlich entgegen, z. B. auch bei Streuobstwiesen, wo die Obstbäume allein noch kein landuse=forest machen.

      natural=scrub erscheint mir hier in jedem Fall falsch, denn das ist kein Buschland.