x

Re: [erledigt] A 2 heißt „Warschauer Allee“


Geschrieben von Galbinus (Gast) am 10. Januar 2019 14:56:13: [flux]

Als Antwort auf: [erledigt] A 2 heißt „Warschauer Allee“ geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 06. Januar 2019 20:26:

Ich halte nichts davon, eine ref-Bezeichnung in name zu kopieren. Wenn eine Straße keinen expliziten Namen hat sondern nur als A2 oder B1 bezeichnet wird, dann sollte meines Erachtens "name" ohne Eintrag bleiben.

Bei "name" sollten meiner Meinung nach auch nur einigermaßen offizielle Namen rein. Berliner Ring und Sauerlandlinie halte ich für solche Namen. Das sind Begriffe, die man auch ohne Anführungszeichen in einem Pressetext lesen wird.

Warschauer Allee ist aber sowas wie ein Spitzname, in einem Pressetext würde man diesen Namen höchstwahrscheinlich nur mit dem Zusatz" "sogenannt" oder "im Volksmund ... genannt" finden. Solche Spitznamen nicht als "name" in OSM eingetragen. Für mich kann es insofern nur um die Frage gehen, ob es man so einen Namen als reg_name oder alt_name einträgt oder als eine andere Form name (irgendetwas in Richtung "Nickname").

Aber natürlich ist die Grenze zwischen Spitzname (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_2 "Die hohe Anzahl der polnischen Verkehrsteilnehmer brachte der A 2 den Spitznamen „Warschauer Allee“ ein.") und allgemein üblicher, zumindest halboffizieller Name (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_45 "Die Bundesautobahn 45 [...] – gemeinhin als Sauerlandlinie bezeichnet [...]") fließend.