x

Re: [erledigt] A 2 heißt „Warschauer Allee“


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 10. Januar 2019 15:43:30: [flux]

Als Antwort auf: [erledigt] A 2 heißt „Warschauer Allee“ geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 06. Januar 2019 20:26:

ChristianW wrote:

Letztendlich ist es in meinen Augen gar nicht wichtig, *wer* diesen Namen ursprünglich kreiert hat. Presse? Durchaus möglich, aber reine Theoriefindung. Dass der Begriff schon während des Krieges entstanden ist, kann genauso sein. Fakt ist aber, dass es ihn gibt, sonst würden wir diese Diskussion gar nicht führen.

Wir drehen uns ein wenig im Kreis. Mir ist klar, wie Namen entstehen. Mir ist klar, dass Volksmund der 80er nicht 1:1 in der WP abgebildet sein kann. Meine Frage ist doch nur: Ist die „Warschauer Allee“, wie auch immer sie entstanden sein mag, im allgemeinen Sprachgebrauch angekommen? Anders gefragt: Ist es sprachlich unauffällig, wenn Mensch A zu Mensch B sagt: „Nach Braunschweig nimmste am besten die Warschauer Allee, auf der Bundesstraße brauchste ja ewig“? Dann ist es der Name der Autobahn und kann auch gern dran. Nichts dagegen. Ich bezweifle lediglich, dass dieser sprachliche Status vorliegt.

Der Gebrauch in Pressetexten kann ein Hinweis für den allgemeinen Gebrauch eines Namens sein. Aber ohne Nachweis des allgemeinen Gebrauchs ist das nur ein schwacher Beweis für die Existenz des Namens. Pressetexte brauchen Aufmerksamkeit, damit wird dort Geld verdient. Aufmerksamkeit bekommt man, wenn man dem Leser etwas vermittelt, was er noch nicht wusste, was er aber cool findet. Und wenn man für eine Autobahn einen griffigen Namen erfindet, der der auch noch einen für alle ärgerlichen Zustand auf dieser Autobahn beschreibt, und dazu behauptet, sie werde im Trucker-Jargon so genannt, dann ist das ein Punkt für den Autor. Denn kein Trucker, der den Begriff nicht kennt, wird das widerlegen wollen, er wird es eher für eine persönliche Bildungslücke halten. Wie gesagt: ein wohlbekannter journalistischer Kunstgriff.

Insofern macht es schon einen Unterschied, ob in einem Text die Aussage „Die A2 wird auch Warschauer Allee genannt“ steht (boah, guckt mal, was ich alles weiß!) oder ob der Autor „Warschauer Allee“ ganz selbstverständlich als Name der A2 benutzt. Letzteres ist zum Beispiel hier der Fall.

--ks