x

Re: [erledigt] A 2 heißt „Warschauer Allee“


Geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 20. Januar 2019 12:08:55: [flux]

Als Antwort auf: [erledigt] A 2 heißt „Warschauer Allee“ geschrieben von kreuzschnabel (Gast) am 06. Januar 2019 20:26:

firstAid wrote:

A 2 mag eine "Nummerierung" darstellen aber wenn ich sage: "Ich fahre über die A2 zu dir" dann ist "A2" ein Begriff den ich als "Name" benutze. Logischerweise ist dieser mit der Nummerierung identisch - aber hier muss ich sun_cobalt beipflichten und mich gegen kreuzschnabel stellen. Denn "A2" "A5" etc. sind durchaus auch "Namen" (gleichzeitig auch ein Nummerschema)

Wenn du sagst „Ich fahre über die A2 zu dir“ und nicht „Ich fahre über die Warschauer Allee zu dir“, dann stehst du in der Diskussion keineswegs gegen mich, denn genau damit habe ich angefangen 🙂

Dass man die Nummer als Bezeichnung verwendet, wenn die Straße keinen gebräuchlichen Namen hat, ist hier jedem klar. Und was folgt jetzt für dich daraus? Sollen wir alle Abschnitte der A2 "name=A 2" taggen, weil man sie so nennt? Dann aber bitte auch bei Bundesstraßen, da nimmt man auch die Nummern als Bezeichner. Was machst du dann mit der B275, die hier in Taunusstein durchgehend Aarstraße heißt? "name=B 275 + loc_name=Aarstraße"? Dann haben wir örtliche Straßennamen mal im name=* und mal im loc_name=* stehen. Auch nicht das Wahre.

Ich verstehe deinen Punkt irgendwie nicht. Wie gesagt: Dass man „A2“ als Bezeichner der Straße verwendet (ich würde von einem Namensersatz sprechen), ist hier allen klar.

--ks