x

Falsche Ortsteilanzeige


  1. Falsche Ortsteilanzeige · ghostrider44 (Gast) · 08.01.2019 17:35 · [flux]

    Auf der Karte

    https://www.openstreetmap.org/#map=18/4 … 0&layers=N

    ist folgende Fehlermeldung eingefügt:

    Friederica-Kocher-Str. liegt im Stadtteil Münchingen der Gemeinde Korntal-Münchingen, nicht in Müllerheim

    Siehe hier:
    https://www.openstreetmap.org/way/46336553

    Bei der Straße selbst und bei den Gebäuden finde ich nirgends den Eintrag „Müllerheim“. Wenn ich aber auf der „Standardkarte“ https://www.openstreetmap.org/#map=16/48.8503/9.0974 z.B. die Adresse „Friederica-Kocher-Straße 16, Korntal-Münchingen“ im Suchfeld eingebe, wird mir hinter der Straße noch „Müllerheim“ angezeigt, wie von Anonym als Fehler eingefügt.

    Wer kennt die Ursache und kann den Fehler evtl. beseitigen?


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · chris66 (Gast) · 08.01.2019 17:43 · [flux]

      Vermutlich liegt es an dem bekannten Bug in Nominatim, dass place-nodes anstatt der admin-Relationen berücksichtigt werden.

      Müllerheim:
      https://www.openstreetmap.org/node/2187 … 57/9.11971

      Korntal_Münchingen:
      https://www.openstreetmap.org/relation/405811


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · Jo Cassel (Gast) · 08.01.2019 19:24 · [flux]

      leicht zu übersehen, aber auch noch im Spiel:
      Korntal-Münchingen zusätzlich als place=municipality-Node:
      https://www.openstreetmap.org/node/181683281

      Den würde ich mal als label der Grenzrelation Korntal-Münchingen zuordnen, vgl.
      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … nselemente

      und dann ist sinnloserweise
      Münchingen-village
      Müllerheim-suburb
      was hier möglicherweise zu einer Fehlgewichtigung führt.


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · ghostrider44 (Gast) · 13.01.2019 10:55 · [flux]

      Falls ein Fehler vorliegt, kann dies jemand berichtigen? Ich bin zu wenig ortskundig und kann das Problem nicht lösen.


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · mueschel (Gast) · 13.01.2019 11:36 · [flux]

      Das Hauptproblem ist, dass die Stadtteile nicht mit ihren Grenzen erfasst sind, es gibt keine admin_level=9 Relationen. Ohne die genauen Grenzen zu kennen muss man raten, was zu welchem place-Node gehört. Das geht häufig schief.
      Hier kommt noch die Unterscheidung zwischen place=village und suburb dazu. Dazu gab es letzte Woche erst eine Diskussion: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=64942

      Am besten sollten (wenn verfügbar) die Stadtteilgrenzen eingetragen werden, oder zumindest die place-Nodes vereinheitlicht werden - auf der Karte kann ich keinen substantiellen Unterschied zwischen den beiden Stadtteilen erkennen.


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · Jo Cassel (Gast) · 13.01.2019 17:15 · [flux]

      @ghostrider44
      Warum liest Du dich dann erst in die notes ein?-)

      Bin auch ortsfremd, aber wie man das auch immer gliedern möchte, das offensichtlich kleine Müllerheim sollte keinesfalls eine höhere Einstufung als Münchingen haben, in diesem Sinne habe ich mal Müllerheim + Kallenberg auf village herabgesetzt:
      https://www.openstreetmap.org/node/218766156
      https://www.openstreetmap.org/node/4239974006

      Und den place=municipality-Node Korntal-Münchingen als label der Grenzrelation zugeordnet:
      https://www.openstreetmap.org/node/181683281

      Wenn ich jetzt "Friederica-Kocher-Straße" in die Suchmaske eingebe kommt die korrekte Gemeinde-Angabe, jetzt OHNE „Müllerheim“. Muss ich mich auch noch um den Note kümmern?

      Grüße Jo


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · ghostrider44 (Gast) · 13.01.2019 18:16 · [flux]

      @Jo Cassel

      Vielen Dank.
      Ich war zu blauäugig und dachte, ich könnte den auf
      https://www.openstreetmap.org/#map=13/4 … 1&layers=N
      von Anonym eingefügten „Fehler“ beseitigen. Überstieg aber meine Kenntnisse. Man lernt halt im hohen Alter immer noch dazu. Den von Anonym bezeichneten „Fehler“ habe ich kommentiert. Nochmals vielen Dank.

      Gruß ghostrider44


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · Jo Cassel (Gast) · 13.01.2019 19:18 · [flux]

      @ghostrider44, das ist auch nicht ganz untrivial, und die Differenzierung "suburb" vers. "village" keine exakte Wissenschaft. Ich hatte mich gerade mit dem Thema beschäftigt und dank deiner erfreulich genauen Problembeschreibung bin ich hier eingestiegen. An Dich und alle Mitlesenden, die nicht alle Details erforschen möchten, noch als einfache Handreichung:


      Wenn *innerhalb einer Gemeinde* ein kleinerer Ort eine höherer (place) Einstufung hat als ein größerer, dann liegt i.d.R. ein behandlungsbedürftiger Taggingfehler vor - der dann auch zu Auswertungsproblemen führen kann.


      Schön, dass ich Dir helfen konnte
      Jo


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · seichter (Gast) · 13.01.2019 20:27 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      die Differenzierung "suburb" vers. "village" keine exakte Wissenschaft

      Für Müllerheim trifft das mMn weder noch zu: Korntal-Münchingen besteht aus den Stadtteilen Korntal, Münchingen und Kallenberg. Die gehen als town und village durch.
      Müllerheim aber ist nur der Name eines Industriegebietes. Das wäre höchstens hamlet, quarter oder gar locality wie die Äcker daneben, am besten aber als Name an das landuse=industrial, falls nicht dadurch Nominatim wieder ins Stolpern kommt.

      Wenn jemand die Stadtteile mit AL=10 (keine Ortschaftsverwaltung) abgrenzen möchte, das geht de facto über die A81 und die B10.


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · kreuzschnabel (Gast) · 13.01.2019 20:48 · [flux]

      seichter wrote:

      am besten aber als Name an das landuse=industrial

      +1, wenn das keine eigene Verwaltungseinheit ist.

      --ks


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · Jo Cassel (Gast) · 14.01.2019 12:07 · [flux]

      seichter wrote:

      [...]
      Müllerheim aber ist nur der Name eines Industriegebietes. Das wäre höchstens hamlet, quarter oder gar locality wie die Äcker daneben, am besten aber als Name an das landuse=industrial, falls nicht dadurch Nominatim wieder ins Stolpern kommt.
      [...]

      In Korntal-Münchingen und den Nachbargemeinden im Landkreis Ludwigsburg gibt es zweifelsfrei noch beträchtliches Verbesserungspotential, aber als jemand, der in den letzen Wochen einige Zeit und Arbeit damit verbracht hat, in einem kompletten Landkreis die Redundanzen und Widersprüche zwischen
      1. Grenzrelationen und
      2. place-Nodes
      nach Jahren zu korrigieren, kann ich über die Idee, in dieses wirre Spielchen nun auch noch
      3. landuse-Polygone einzubeziehen
      nur fassungslos den Kopf schütteln.

      Lesetipp: "Leben in Müllerheim"
      https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ … f6c8d.html


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · GeorgFausB (Gast) · 14.01.2019 20:02 · [flux]

      Moin,

      na ja, von der Gemeinde vergessen - oder gar abgeschrieben - nennt man das wohl:
      "Die drei Ortsteile Korntal, Münchingen und Kallenberg [...] "
      Andererseits - einzelne Kleinst-Siedlungsplätze werden ja auch nicht als "Ortsteile" bezeichnet.

      Man kann den dort seit 1904 im (ehemaligen) Außenbereich lebenden Anwohnern in OSM ein kleines hamlet-Mahnmal setzen.
      Wenn das Industriegebiet dort explizit Müllerheim heißt, kann es ja trotzdem auch den Namen bekommen.

      Grüße
      Georg


    • Re: Falsche Ortsteilanzeige · seichter (Gast) · 15.01.2019 00:08 · [flux]

      Jo Cassel wrote:

      Lesetipp: "Leben in Müllerheim"
      https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ … f6c8d.html

      Übrigens: Die Gärtnerei befindet sich eigentlich gar nicht im Gewand Müllerheim, sondern "Hinter der Seiten", schon lange Zeit vor dem Industriegebiet.
      Zur Historie: Kallenberg wurde schon vor längerer Zeit nach damals Münchingen eingemeindet. Das wurde dann bei der letzten großen Zusammenlegung mit Korntal vereinigt, dabei bekam Kallenberg als "Trostpflaster" auch die Eigenschaft "Ortsteil".
      Müllerheim war vor dem Industriegebiet nie etwas Eigenständiges.

      Wie der Name von Müllerheim verewigt wird, da bin ich leidenschaftslos, nur eben nicht als place=village.