x

Relationen für Wanderwege


  1. Relationen für Wanderwege · Frank23germany (Gast) · 10.01.2019 12:36 · [flux]

    Hallo,

    ich befasse mich gerade mit dem Erstellen von Relationen für Wanderwege in meiner Umgebung.
    Für einige Wanderwege gibt es Abkürzungen und Varianten.
    Wie werden die Abkürzungen und Varianten richtig erfasst? In der gleichen Relation wie der Basiswanderweg oder in einer extra Relation?

    Viele Grüße
    Frank


    • Re: Relationen für Wanderwege · kreuzschnabel (Gast) · 10.01.2019 12:43 · [flux]

      Kommen bei mir in dieselbe Relation, in der Rolle „alternative“. Ist soweit ich weiß nicht dokumentiert, aber hab ich bei anderen Mappern auch schon gesehen. Wenn du der bedeutendsten bzw. „offiziellen“ Streckenführung die Rolle „main“ verteilst, ist das automatisch auswertbar.

      Abstecher von der Hauptroute, die auf demselben Weg hin und zurück laufen, müssen entsprechend zweimal rein, einmal für hin, einmal für zurück (an der JOSM-Warnung nicht stören). Das gilt auch für die Hauptroute selbst, wenn sie (etwa auf einen exponierten Aussichtspunkt) denselben Abschnitt zweimal benutzt. Grund: Die Members der Relation sollten die Streckenführung in ihrer Reihenfolge lückenlos abbilden.

      --ks


    • Re: Relationen für Wanderwege · Hartmut Holzgraefe (Gast) · 10.01.2019 12:49 · [flux]

      Dokumentiert ist es schon irgendwie:

      "Wenn man überhaupt keine Super- und Sub-Relations verwendet, muss man auch Alternativrouten oder Ausläufer zur Hauptrelation hinzufügen. Das macht es schwieriger für Analysewerkzeuge, die Route zu verstehen. Hierzu wurden role=excursion und role=alternative vorgeschlagen, jedoch geben diese Attribute immernoch keine Auskunft, zu welcher von mehreren Alternativen ein Weg nun gehört."

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … gsmethoden


    • Re: Relationen für Wanderwege · Frank23germany (Gast) · 10.01.2019 13:02 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Kommen bei mir in dieselbe Relation, in der Rolle „alternative“. Ist soweit ich weiß nicht dokumentiert, aber hab ich bei anderen Mappern auch schon gesehen. Wenn du der bedeutendsten bzw. „offiziellen“ Streckenführung die Rolle „main“ verteilst, ist das automatisch auswertbar.
      --ks

      Danke für die schnelle Hilfe. Ich werde es genau so wie du machen.

      kreuzschnabel wrote:

      Abstecher von der Hauptroute, die auf demselben Weg hin und zurück laufen, müssen entsprechend zweimal rein, einmal für hin, einmal für zurück (an der JOSM-Warnung nicht stören). Das gilt auch für die Hauptroute selbst, wenn sie (etwa auf einen exponierten Aussichtspunkt) denselben Abschnitt zweimal benutzt. Grund: Die Members der Relation sollten die Streckenführung in ihrer Reihenfolge lückenlos abbilden.

      --ks

      Das mit den Abstechern wäre übrigens meine nächste Frage gewesen. Du kannst Gedanken lesen 🙂