x

Erlass der Mitgliedsbeiträge bei der OSM Foundation


  1. Erlass der Mitgliedsbeiträge bei der OSM Foundation · derFred (Gast) · 14.01.2019 16:38 · [flux]

    Da es vermutlich noch nicht alle mitbekommen haben möchte ich hiermit auf die Möglichkeit hinweisen, dass eine Mitgliedschaft in der OSM Foundation (OSMF) ohne Zahlung von Mitgliedsbeiträgen möglich ist.

    Die OSM Foundation ist die Vertretung von OSM nach außen, hat ihren Sitz in England. Sie soll das Projekt unterstützen aber nicht lenken. Es gibt immer mal wieder Bestrebungen von Individuen, Gruppen oder Unternehmen von diesem Grundprinzip abzurücken. Deshalb ist eine starke Vertretung der aktiven Mapper, die OSM eigentlich ausmacht, in der OSMF unerlässlich.

    Die Hürde für die Mitgliedschaft in der OSMF soll gesenkt werden um die basis-demokratische Struktur, sprich den Einfluß der aktiven Mapper auf die OSMF gegenüber anderen Playern zu stärken. Mitglieder, die vom Mitgliedsbeitrag befreit werden, haben genau die gleichen Rechte wie zahlende Mitglieder. Mitglieder haben Schreibrecht auf der Mailingliste der OSMF und können dann aktiv an den Diskussionen teilnehmen und insbesondere auch mitbestimmen, wer in den nächsten Vorstand kommt.

    Es gibt im wesentlichen zwei Bedingungen um Mitglied der OSMF ohne Zahlung (in Ländern wie DACH) zu werden. Einerseits die finanzielle Bedürftigkeit und andererseits eine aktive Mitarbeit in OSM oder der OSMF. Genaue Regeln gibt es (noch) nicht. Bist Du z.B. Schüler, Student, Hartz-4-Empfänger, Arbeitslos, Rentner, Geringverdiener oder ähnliches oder sind Dir die 15 britische Pfund pro Jahr einfach zu viel, dann solltest Du von der Beitragsbefreiung profitieren können. Die aktive Mitarbeit ist gegeben, wenn Du z.B. in den letzten zwölf Monaten ein paar Änderungen zu OSM beigetragen hast. Aber auch, wenn Du einen OSM-Workshop oder -Vortrag gehalten hast oder in einer Working Group der OSMF tätig bist, also alles, was dem Projekt OSM oder dem Verein OSMF zugute kommt, sollte passen.

    Wenn Du dafür sorgen möchtest, dass die Stimme der Mapper in der Foundation größer wird und der Einfluss von Partikularinteressen beschnitten wird, dann melde Dich einfach heute noch an und probiere es aus.

    https://join.osmfoundation.org/fee-waiver-program/

    Die Liste der Staaten, die Du auf der Seite findest, in denen eine Zahlung per PayPal nicht möglich ist, hat nichts mit Deiner Anmeldung aus DACH zu tun! ;-)

    Schreibe ein klein wenig, warum Du denkst, dass Du in das Programm passt. Also schreibe z.B. dass Du Schüler/Student - oder siehe oben - ... bist oder dass Du nicht genug verdienst. Füge unbedingt Deinen OSM-Namen ein und wähle die Option "financial hardship" aus. Die MWG und der Vorstand prüfen dies dann und wenn alles passt, bist Du demnächst auch Mitglied.

    Viel Erfolg!


    • Re: Erlass der Mitgliedsbeiträge bei der OSM Foundation · Tordanik (Gast) · 14.01.2019 17:12 · [flux]

      derFred wrote:

      Die aktive Mitarbeit ist gegeben, wenn Du z.B. in den letzten zwölf Monaten ein paar Änderungen zu OSM beigetragen hast. Aber auch, wenn Du einen OSM-Workshop oder -Vortrag gehalten hast oder in einer Working Group der OSMF tätig bist, also alles, was dem Projekt OSM oder dem Verein OSMF zugute kommt, sollte passen.

      Kleine Klarstellung: Die Kriterien beziehen sich ausdrücklich auf die Definition des Begriffs "aktiv Beitragender" aus den Contributor Terms, d.h. eine Mindestvoraussetzung ist, dass man in mindestens 3 der letzten 12 Kalendermonate Daten hochgeladen hat. Zusätzliches Engagement jenseits des Mappings aber im Antragstext gerne auch beschreiben, da so etwas bei der Überprüfung des Antrags durch den Vorstand mit berücksichtigt werden kann.

      Ansonsten danke dir fürs Bekanntmachen dieser Möglichkeit! 🙂


    • Re: Erlass der Mitgliedsbeiträge bei der OSM Foundation · Chrysopras (Gast) · 15.01.2019 09:31 · [flux]

      Danke für die Bekanntmachung! Ich finde diese Möglichkeit sehr gut – nicht, weil ich sie selbst in Anspruch nehmen möchte (ich sehe die £ 15 auch als Spende) –, sondern weil das für viele Menschen wirklich eine Erleichterung und eine Anerkennung ihres Engagements sein kann.


    • Re: Erlass der Mitgliedsbeiträge bei der OSM Foundation · derFred (Gast) · 16.01.2019 02:47 · [flux]

      Chrysopras wrote:

      Danke für die Bekanntmachung! Ich finde diese Möglichkeit sehr gut – nicht, weil ich sie selbst in Anspruch nehmen möchte (ich sehe die £ 15 auch als Spende) –, sondern weil das für viele Menschen wirklich eine Erleichterung und eine Anerkennung ihres Engagements sein kann.

      Meines Erachtens eine überfällige Regelung auch für Staaten in Europa. Häufig wird so getan, als gäbe es Bedürftigkeit und damit die Notwendigkeit zur Beitragsbefreiung nur außerhalb Europas. ;-)


    • Re: Erlass der Mitgliedsbeiträge bei der OSM Foundation · Chrysopras (Gast) · 16.01.2019 09:54 · [flux]

      derFred wrote:

      Meines Erachtens eine überfällige Regelung auch für Staaten in Europa. Häufig wird so getan, als gäbe es Bedürftigkeit und damit die Notwendigkeit zur Beitragsbefreiung nur außerhalb Europas. ;-)

      Da hast du – leider! – vollkommen recht. 🙁


    • Re: Erlass der Mitgliedsbeiträge bei der OSM Foundation · Skinfaxi (Gast) · 16.01.2019 10:41 · [flux]

      Hm, ich finde den Mitgliedsbeitrag an sich schon sehr niedrig angesetzt - man darf ja nicht vergessen, dass eine unabhänige Finanzierung auch das Projekt unabhänig hält.

      Für wesentlich wichtiger halte ich die Frage, wie man die Transaktionskosten senken kann. Wenn die landestypischen Zahlungsmethoden (für Deutschland: Einzugsermächtigung, für Schweden: E-faktura Oder Swish) möglich wären, würde das viel Aufwand sparen...

      Gerade jetzt wo es ja nicht gerade wahrscheinlich ist, dass GB besser in den Zahlungsverkehr eingebunden wird...


    • Re: Erlass der Mitgliedsbeiträge bei der OSM Foundation · SunCobalt (Gast) · 16.01.2019 11:10 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Hm, ich finde den Mitgliedsbeitrag an sich schon sehr niedrig angesetzt - man darf ja nicht vergessen, dass eine unabhänige Finanzierung auch das Projekt unabhänig hält.

      Für wesentlich wichtiger halte ich die Frage, wie man die Transaktionskosten senken kann. Wenn die landestypischen Zahlungsmethoden (für Deutschland: Einzugsermächtigung, für Schweden: E-faktura Oder Swish) möglich wären, würde das viel Aufwand sparen...

      Gerade jetzt wo es ja nicht gerade wahrscheinlich ist, dass GB besser in den Zahlungsverkehr eingebunden wird...

      Bisher war UK Teil der EU und damit Teil des SEPA Zahlunsgraums. Daher war eine Überweisung nach UK nicht teurer als eine normale Inlandsüberweisung - siehe hier. Das jetzige Theater mit dem Brexit kann man der OSMF nicht anlasten 😉
      Zusätzlich gibt es auch einen Verzicht auf die Mitgliedsbeiträge, wenn man aus einem Land kommt, in dem es keine Möglichkeit gibt, Geld zu überweisen. Das wird dann angenommen, wenn Paypal diese Länder ausschließt (https://join.osmfoundation.org/fee-waiver-program/).
      Wenn man ausserhalb der EU wohnt, Paypal nicht mag und die Überweisungen nach UK als zu teuer empfindet, muss man sich wohl bei der Membership Working Group melden und selber eine Lösung vorantreiben


    • Re: Erlass der Mitgliedsbeiträge bei der OSM Foundation · Skinfaxi (Gast) · 16.01.2019 15:35 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      [te]

      Bisher war UK Teil der EU und damit Teil des SEPA Zahlunsgraums. Daher war eine Überweisung nach UK nicht teurer als eine normale Inlandsüberweisung - [url=https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberweisung_(Zahlungsverkehr)#EU-

      ...

      Wenn man ausserhalb der EU wohnt, Paypal nicht mag und die Überweisungen nach UK als zu teuer empfindet, muss man sich wohl bei der Membership Working Group melden und selber eine Lösung vorantreiben

      Hm, Transaktionskosten sind ja nicht nur Bankgebühren, sondern vorallem Zeit.

      Ich glaube langfristig führt kein Weg daran vorbei, dass die lokalen Chapter das einsammeln der Beiträge mitübernehmen.

      Ich kann mir selbst immer schwer vorstellen, dass noch jemand SEPA Überweisungen nutzt, Paypal hat in Schweden massive Macken (mag die SEK nicht) und die allgemeine Faulheit sorgt eh dafür, dass man vergisst was nicht automatisch kommt.