x

Höhenmodell .hgt


  1. Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 20.01.2019 13:17 · [flux]

    Was mache ich , ich lade mit Srtm2Osm die .hgt Daten des Höhenmodels zum erstellen einer Karte im Format .img .

    Die .hgt Höhendaten die mit dem Tool srtm2osm geladen werden sind im Alpenbereich sehr Lückenhaft . Es fehlen sozusagen Bereiche in den Daten .

    Aus den .hgt Höhenmodel werden die Höhenlinien generiert , folglich sind die auch mit Lücken behaftet !

    Hat das Problem noch jemand und vielleicht kann jemand eine Tip geben wie man Lückenfreie .hgt mit Srtm2Osm bekommt.
    Ich denk das die Download quelle die srtm2osm benutzt eben im Alpenbereich fehlerhaft sind , Regionen im deutschen Flachland sind ohne Fehler.

    Wenn ich ein anderes Höhenmodel .hgt nutze das nicht mit srtm2osm erzeugt wurde gibt es keine Lücken.

    .hgt Höhenmodel mit srtm2osm erzeugt hat Lücken

    .hgt Höhenmodel aus einer anderen Quelle ohne Lücken

    gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · dieterdreist (Gast) · 20.01.2019 17:06 · [flux]

      Es gibt verschiedene Herangehensweisen, entweder stopft man die Löcher durch Interpolation, damit werden sie etwas weniger prominent, aber die fehlenden Informationen kommen so natürlich nicht dazu, oder man stopft sie mit anderen Daten, z.B. durch Digitalisieren von out of copyright Quellen, oder durch Daten von lizenzkompatiblen Quellen (z.B. Aster könnte evtl dafür in Frage kommen), oder man nimmt gleich ein hgt wo das schonmal jemand anderes gemacht hat ;-)


    • Re: Höhenmodell .hgt · GerdP (Gast) · 20.01.2019 17:13 · [flux]

      Schau mal bei viewfinder nach: http://viewfinderpanoramas.org/dem3.html

      Edit: Du kannst diese (besseren) Daten in das cache Verzeichnis von srtm2osm kopieren, dann sollte srtm2osm damit auch bessere Höhenlinien berechnen.


    • Re: Höhenmodell .hgt · Bernhard Hiller (Gast) · 20.01.2019 17:19 · [flux]

      probier mal Daten von viewfinderpanoramas.org aus. Die Alpen sind dort mit hoher Auflösung erhältlich.


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 20.01.2019 18:39 · [flux]

      Bernhard Hiller wrote:

      probier mal Daten von viewfinderpanoramas.org aus. Die Alpen sind dort mit hoher Auflösung erhältlich.

      von da hab ich ja die Höhendaten .hgt die keine Fehler hat.

      Da aber in meine Prozedur zum erzeugen der Karte automatisch srtm2osm startet und die Höhendaten .hgt aus dem Netz geholt werden, haben eben die Höhendaten .hgt Lücken .

      Ich kann zwar die Höhendaten .hgt die keine Fehler haben in den Cache von srtm2osm kopieren , aber sobald ich die Prozedur zum erstellen der Karte neu starte werden die Höhendaten .hgt im Cache doch wieder nit jenen überschrieben die von srtm2osm aus dem Netz geholt neu werden, oder ?

      srtm2osm müsste hat mur die genaueren Höhendaten aus dem Netz holen ! Aber da hat man ja keinen Einfluss drauf .

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · GerdP (Gast) · 20.01.2019 19:16 · [flux]

      mapguru wrote:

      Ich kann zwar die Höhendaten .hgt die keine Fehler haben in den Cache von srtm2osm kopieren , aber sobald ich die Prozedur zum erstellen der Karte neu starte werden die Höhendaten .hgt im Cache doch wieder nit jenen überschrieben die von srtm2osm aus dem Netz geholt neu werden, oder ?

      Nö. Was schon da ist, wird wiedeerverwendet. Man kann srtm2osm auch andere Quellen mitgeben, aber mit viewfinder dürfte er nicht klar kommen, weil die die Daten noch mal in Pakete packen.


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 20.01.2019 19:50 · [flux]

      GerdP wrote:

      Man kann srtm2osm auch andere Quellen mitgeben.

      Wie ?

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · GerdP (Gast) · 20.01.2019 19:56 · [flux]

      Mit Option -source


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 20.01.2019 20:17 · [flux]

      Mit diesen Befehl wird das Höhenmodel .hgt aus dem Netz geladen

      srtm2osm -bounds1 47.2 10.7 47.7 11.5 -cat 500 100 -step 25 -o C:\MyOsmTopo\Kartenprojekt_MyOsmTopo-MyOsmTopo-Garmisch\Hoehendaten_MyOsmTopo-MyOsmTopo-Garmisch.osm

      Im Beispiel werden zwei .hgt ausgeschnitten und in den cache geladen die eben die Fehler im Höhenmodel aufweisen
      N47E010.hgt 2.8 MB
      N47E011.hgt 2.8 MB
      aus den beiden .hgt wird eine .osm erzeugt durch srtm2osm die dann gesplittet wird.

      Die Höhendaten .hgt die keinen Fehler aufweisen aus einer externen quelle
      N47E010.hgt 25.3 MB
      N47E011.hgt 25.3 MB

      Wenn ich die in den cache von srtm2osm kopiere wird keinen .osm erzeugt wenn ich den Befehl wie oben starte!
      das cmd öffnet und schließt sich sofort ohne das eine Aktion ausgeführt wird!

      anders gefragt wie bekomme ich aus einen Höhenmodel .hgt der Alpen ohne Fehler das am Rechner liegt mit srtm2osm die Höhenlinien ?

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · GerdP (Gast) · 20.01.2019 20:44 · [flux]

      Die *.hgt mit 25MB sind in einer höheren Auflösung, damit kann srtm2osm wahrscheinlich nichst anfangen.
      Du kannst alternativ versuchen, Phyghtmap zum Laufen zu bringen, ist aber unter Windows nicht trivial, oder Du verwendest die fertigen Daten von http://develop.freizeitkarte-osm.de/ele_20_100_500/


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 21.01.2019 09:05 · [flux]

      so auf Umwegen hat es dann doch noch geklappt .

      Eine Alben Region 3D mit Höhenlinien 10 m abstand

      gibt es noch jemanden der srtm2osm pflegt und eventuell offen für Änderungen ist ?

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · GerdP (Gast) · 21.01.2019 09:31 · [flux]

      mapguru wrote:

      gibt es noch jemanden der srtm2osm pflegt und eventuell offen für Änderungen ist ?

      Wiki lessen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Srt … till_To_Do


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 21.01.2019 09:45 · [flux]

      ich hab das schon gelesen , aber wie man Kontakt zu Michi2 herstellen kann nicht .
      Ist das nur über Wiki möglich oder hast du schon mal kontakt mit Michi2 gehabt ?

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · GerdP (Gast) · 21.01.2019 10:12 · [flux]

      Man klickt auf den Link https://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Michi2 und findet die Zeile "Contact me " mit mehreren Alternativen.


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 21.01.2019 12:58 · [flux]

      Danke für deine Hilfe !!!

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · Bernhard Hiller (Gast) · 21.01.2019 20:04 · [flux]

      Ich habe vor ein paar Monaten mit srtm2osm rumgespielt und einige Probleme erlebt, ein paar Sachen habe ich im Wiki nachgezogen (es ging mir darum, die Höhenlinien auf Garmin zu verwenden, was noch ein paar Besonderheiten hat), die Cache-Pfade sind ... unschön.
      Am Quellcode des Programmes habe ich nicht rumgeschraubt - es funktionierte ja letztlich für meine Zwecke.

      Wenn ud Spaß daran hast, die "wirren" Threads nachzulesen:
      http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgm … 29073.html
      http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgm … 29080.html
      und die Zusammenfassung unter
      http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgm … 29106.html

      Gerd war eine große Hilfe bei der Analyse und somit letztendlich Beseitigung der Probleme.


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 22.01.2019 12:00 · [flux]

      ich hab die Beiträge in den Links angesehen .

      Das erstellen der Karte funktioniert ja , halt nur in den Alpen ist das Höhenmodel die .hgt Dateien das mit srtm2osm geladen wird fehlerhaft.

      srtm2osm hohl das höhen Model die .hgt Dateien Standard massig von da https://dds.cr.usgs.gov/srtm/version2_1/SRTM3/.

      Ich hab am Rechner ein Höhenmodel .hgt Dateien die keine Fehler in den Alben aufweisen ! srtm2osm müsste nur die ,hgt am Rechner verwenden können. DAS höhenbodel .hgt ohne Fehler kommt von da http://viewfinderpanoramas.org/dem1.

      Hier im Beitrag 9 hab ich mal den Unterschied und auch die Dateigrößen beschrieben.

      Wenn ich die größere .hgt die keine Fehler in den Alpen haben in den Ordner SrtmCache einfüge und gegen die .hgt die von srtm2osm down geladen werden austausche gibt srtm2osm eine Fehler aus .

      Inhalt von cmd wenn srtm2osm mit den nicht fehlerhaften .hgt , größeren Dateien 25.3 MB in den Alben im Ordner SrtmCache gestartet wird.

      cmd:

      DOWNLOAD der HOEHEN-DATEN mit SRTM2OSM
      Die srtm-Hoehendaten werden mit der Srtm2Osm Software geladen.

      Zum Starten -
      Drücken Sie eine beliebige Taste . . .

      . . . Srtm2Osm arbeitet . . .
      Srtm2Osm v1.13.1.0 by Igor Brejc and others

      Uses SRTM data to generate elevation contour lines for use in OpenStreetMap

      Calculating contour data for bound 10.7,47.2,11.5,47.7...

      ERROR: Invalid file size.
      Parametername: file

      USAGE:
      Srtm2Osm <bounds> <options>

      BOUNDS (choose one):
      -bounds1 <minLat> <minLng> <maxLat> <maxLng>: specifies the area to cover
      -bounds2 <lat> <lng> <boxsize (km)>: specifies the area to cover
      -bounds3 <slippymap link>: specifies the area to cover using the URL from a map
      All bound parameters can be specified more than once.

      OPTIONS:
      -o <path>: specifies an output OSM file (default: 'srtm.osm')
      -merge <path>: specifies an OSM file to merge with the output
      -d <path>: specifies a SRTM cache directory (default: 'Srtm')
      -i: forces the regeneration of SRTM index file (default: no)
      -feet: uses feet units for elevation instead of meters
      -step

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · GerdP (Gast) · 22.01.2019 13:29 · [flux]

      Es gibt bei Viewfinder auch 3'' Dateien, damit sollte srtm2osm dann auch klar kommen.


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 22.01.2019 14:51 · [flux]

      Ja , die haben aber die gleiche Fehlstellen wie jene die mit srtm2osm down geladen werden .

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · dieterdreist (Gast) · 23.01.2019 01:57 · [flux]

      es gibt von gdal scripte um Isohypsen und Schummerung zu erstellen, srtm2osm braucht man nicht unbedingt.


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 23.01.2019 14:13 · [flux]

      Ich hab jetzt genug mit srtm2osm getestet , dieses Tool holt aus dem Netz ein fehlerhaftes Höhenmodel was die Alpenregion betrifft.
      Im Flachland funktioniert es ja !

      Ich hab das jetzt für meine Prozedur für die Alpenregion anders gelöst, ich nutze ein Höhenmodel .pbf das lokal am Rechner liegt und keine .hgt Daten die von srtm2osm down geladen werden.

      So funktioniert auch ein fehlerfreies erstellen einer karte in 3d mit Höhenlinien in den Alpen !

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · Andreas Binder (Gast) · 23.01.2019 19:10 · [flux]

      Hi mapguru,
      das hast ja schon eine Lösung für Dich gefunden. Für den Fall, dass Du doch mal die Höhenlinien-PBF selbst herstellen möchtest, sieh Dir mal phyghtmap an (das kann auch die 1" HGTs).
      Grüße
      Andreas


    • Re: Höhenmodell .hgt · mapguru (Gast) · 23.01.2019 19:17 · [flux]

      Danke für die Info , mit phyghtmap ist halt für win nicht so einfach !

      gruss


    • Re: Höhenmodell .hgt · Andreas Binder (Gast) · 23.01.2019 19:23 · [flux]

      Ich hatte es mir mal nach der Anleitung https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE: … er_Windows auf meinem Windows installiert. War keine Hexerei :-)