x

Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt


  1. Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · 5R-MFT (Gast) · 21.01.2019 14:07 · [flux]

    Bei Speyer ist ab heute die B39 Salierbrücke für >2 Jahre gesperrt.

    https://www.swr.de/swraktuell/rheinland … t-100.html

    https://www.heidelberg24.de/region/spey … 99321.html

    In einem anderen Artikel, den ich nicht mehr finde stand der Übergang für Fußgänger und Radfahrer ist weiterhin möglich. Kann das jemand an Hand der Infos anpassen ?


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · gormo (Gast) · 21.01.2019 14:59 · [flux]

      Ist schon seit 8 Tagen getaggt, mit conditional-tags:

      https://www.openstreetmap.org/way/10343 … 21/8.45425

      ␣␣␣access:conditional=no␣@␣(2019␣Jan␣21-2020␣Dec␣31)
      bicycle:backward=no
      bridge=yes
      bridge:name=Salierbrücke
      bus:conditional=permissive␣@␣(2019␣Jan␣21-2020␣Dec␣31)
      change:lanes=no|no
      emergency:conditional=permissive␣@␣(2019␣Jan␣21-2020␣Dec␣31)
      hazard=damaged_road
      highway=primary
      highway:note=keine␣bauliche␣Trennung;␣erlaubt␣für␣Simson␣Mopeds␣bis␣60␣km/h␣stadtauswärts
      horse=no
      lanes=2
      layer=1
      maxspeed=70
      motorroad=no
      note=Brücke␣ab␣21.␣Januar␣2019␣für␣mindestens␣2␣Jahre␣für␣Fahrzeuge␣wegen␣Bauarbeiten␣gesperrt.␣Rettungfahrzeuge␣und␣Linienbusse␣frei.
      oneway=no
      overtaking:forward=no
      priority_road=designated
      ref=B␣39
      shoulder=no
      smoothness=excellent
      source:maxspeed=sign
      start_date=1956
      surface=asphalt
      zone:traffic=DE:rural
      

      könnte man ggf. auf "normales" Tagging umstellen, bei 2 Jahren find ich das gerechtfertigt.

      Baustelleneinrichtung etc. fehlt auch noch als landuse=construction-Fläche.


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · Geofreund1 (Gast) · 21.01.2019 17:36 · [flux]

      Bedingte Sperrungen werden - soweit mir bekannt - von Routern nicht berücksichtigt. Leute, die ein OSM basiertes Navi verwenden, werden also erst mal zur (gesperrten) Brücke geleitet, wo sie sich dann über OSM ärgern können.
      Besser wäre, mit access=no heranzugehen und die Verkehrsteilnehmer auszunehmen, die evtl. noch drüber dürfen.


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · Nakaner (Gast) · 21.01.2019 18:05 · [flux]

      Geofreund1 wrote:

      Bedingte Sperrungen werden - soweit mir bekannt - von Routern nicht berücksichtigt.

      GraphHopper hat eine eingeschränkte Unterstützung. Wenn eine Straße mit bedingten Sperrungen zum Zeitpunkt des Datenimports gesperrt ist, ist sie bis zum nächsten Datenimport gesperrt. Die Syntax wird jedoch nur beschränkt unterstützt, wie man derzeit am Stilfser Joch erkennen kann (in GraphHopper gesperrt), während Pässe, die eine Winter- und Nachtsperre haben, derzeit als befahrbar gelten. Die Salierbrücke ist laut GraphHopper befahrbar.

      Geofreund1 wrote:

      Besser wäre, mit access=no heranzugehen und die Verkehrsteilnehmer auszunehmen, die evtl. noch drüber dürfen.

      Bei der langen Zeit ist das Eintragen einer dauerhaften Sperre angemessen.


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · firstAid (Gast) · 21.01.2019 19:04 · [flux]

      Ich melde mich mal mit "Vor-Ort" Erfahrung...

      Das was Geofreund1 schreibt sehe ich dort sogar besonders kritisch, denn durch den Wegfall der Brücke muss man quasi nochmal einmal nördlich um Speyer herumfahren um dann über die Autobahnbrücke (61) nach ca. 20 km Umweg wieder auf die andere Brückenseite zu gelangen.

      edit: Der Umweg südlich... wären sogar knapp 50km! 🙂


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · Bernhard W (Gast) · 21.01.2019 19:31 · [flux]

      Zurzeit ist als Sperre eingetragen "access:conditional = no @ (2019 Jan 21-2020 Dec 31)"

      Das finde ich nicht ganz passend, zumal manche Router "access:conditional" vielleicht nicht oder nicht wie gewünscht auswerten.

      Ich finde passender hart "motor_vehicle = no" einzutragen.

      Die Sperrung soll 26 Monate dauern.

      Fußgänger, Radfahrer, BOS-Fahrzeuge im Einsatz und Pendelbusse dürfen fahren. Ob Mofas noch fahren dürfen weiß ich nicht.

      Bleibt die Fahrbahn für die Sperrzeit (über zwei Jahre) "highway = primary"?

      Bernhard


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · Prince Kassad (Gast) · 21.01.2019 19:32 · [flux]

      Sehe ich das richtig, dass es für Mopedfahrer gar keine legale Möglichkeit mehr gibt, über den Rhein zu kommen? Autobahn fällt ja flach...


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · Bernhard W (Gast) · 21.01.2019 19:37 · [flux]

      Mofas und Mopeds dürfen vielleicht noch fahren, sonst haben die tatsächlich ein Problem. Dazu müsste jemand die Beschilderung vor Ort anschauen.

      Bernhard


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · Bernhard W (Gast) · 21.01.2019 20:00 · [flux]

      Ich sehe gerade, da hat jemand auch die Fahrbahnen beiderseits der Brücke mit den gleichen access tags gesperrt.

      Das ist falsch! Beispielsweise das Rheinhotel Luxhof darf nach wie vor von Hockenheim aus mit Kraftfahrzeugen angefahren werden.

      Bernhard


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · Bernhard W (Gast) · 21.01.2019 20:06 · [flux]

      Gerade geprüft: Google Maps macht das Routing bereits richtig (auch zum Hotel Luxhof), OSM nicht.


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · mapper999 (Gast) · 21.01.2019 20:10 · [flux]

      Die Sperrung der Rheinbrücke hat übrigens soweit ich weiß auch weitere Auswirkungen:
      - Freigabe des Seitenstreifens auf der A 61
      - Sperrungen einiger Rampen am Kreuz Speyer
      - Ampel an der Autobahnauffahrt
      - Pendlerparkplatz auf der badischen Seite der Rheinbrücke
      - Umleitung der Buslinie 717
      - Pendelbus über die Brücke

      Da die Sperrung wohl bis mindestens 1.März 2021 andauert, fände ich es es auch angemessen, die Sperrungen und Änderungen in OSM einzutragen. Die conditional-Lösung war eher für die Zeit bis zur tatsächlichen Sperrung gedacht. Wichtig ist aber, die Änderungen gut zu dokumentieren, am besten über fixme und note, sodass die Straßen anschließend problemlos wieder auf den Ursprungszustand zurückgesetzt werden können und keine Folgeschäden in der Datenbank verbleiben. Außerdem sollte man am besten mal vor Ort vorbeischauen, wie die Sperrung beschildert ist, eventuell ist z.B. die Straße bis zum Parkplatz Luxhof noch offen.

      Bernhard W wrote:

      Zurzeit ist als Sperre eingetragen "access:conditional = no @ (2019 Jan 21-2020 Dec 31)"

      Das finde ich nicht ganz passend, zumal manche Router "access:conditional" vielleicht nicht oder nicht wie gewünscht auswerten.

      Warum ist access=* nicht passend? Für Fußgänger und Radfahrer gibt es separate Wege und Pferde sind in der Baustelle wahrscheinlich auch nicht gern gesehen. Das conditional war zum Zeitpunkt des Eintrags passend und kann jetzt gerne durch "harte" Tags ersetzt werden.

      Bernhard W wrote:

      Sehe ich das richtig, dass es für Mopedfahrer gar keine legale Möglichkeit mehr gibt, über den Rhein zu kommen? Autobahn fällt ja flach...

      Es gibt noch die Rheinbrücke bei Germersheim, die Kraftfahrtraße dort beginnt erst auf Pfälzer Seite, und die Kollerfähre, vermutlich darf man sein Fahrzeug auch als Fußgänger über den Rhein schieben.


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · chris66 (Gast) · 21.01.2019 20:10 · [flux]

      Nakaner wrote:

      GraphHopper hat eine eingeschränkte Unterstützung. Wenn eine Straße mit bedingten Sperrungen zum Zeitpunkt des Datenimports gesperrt ist, ist sie bis zum nächsten Datenimport gesperrt. Die Syntax wird jedoch nur beschränkt unterstützt,

      Meiner Meinung sollte man es entweder richtig unterstützen oder gar nicht.


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · Bernhard W (Gast) · 21.01.2019 20:24 · [flux]

      mapper999 wrote:

      Warum ist access=* nicht passend? Für Fußgänger und Radfahrer gibt es separate Wege und Pferde sind in der Baustelle wahrscheinlich auch nicht gern gesehen. Das conditional war zum Zeitpunkt des Eintrags passend und kann jetzt gerne durch "harte" Tags ersetzt werden.

      Das basiert einerseits auf der wahrscheinlichen Beschilderung (er werden nur bestimmte Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen werden) und andererseits auf den Meinungen, dass trotz der separaten Geh- und Radwege "bicycle = no" und "foot = no" auf der Fahrbahn nicht gilt, d. h. dass diese Verkehrsteilnehmer unter Umstaänden auch die Fahrbahn benutzen dürfen.

      Bernhard


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · mapper999 (Gast) · 21.01.2019 21:21 · [flux]

      Ich war mal so nett und habe das Tagging direkt an der Brücke angepasst. Provisorisch erstmal als access=no mit entsprechenden Ausnahmen belassen (Tagging für den Renderer 😬). Auch wenn das eventuell nicht der Beschilderung vor Ort entspricht, bildet es aktuell die Zugangsbeschränkungen hinreichend genau ab. Fahrräder und Mofas waren dort auf der Fahrbahn übrigens noch nie erlaubt.
      Falls es jemand besser weiß oder for Ort war, bitte einfach anpassen.

      Bernhard W wrote:

      Gerade geprüft: Google Maps macht das Routing bereits richtig (auch zum Hotel Luxhof), OSM nicht.

      Dieser Vergleich hinkt etwas: Die Sperrung in Google Maps dürfte entweder aus externen Quellen (z.B. Baustelleninformationssystem der Bundesländer) oder aus Benutzereingaben stammen. Das könnte jede andere (OSM-)Routing-Anwendung genauso machen.

      Aufgrund der unterschiedlichen Update-Intervalle (zwischen mehreren Monaten und wenigen Sekunden) der verschiedenen OSM-Anwendungen sind temporäre Sperrungen oder Beschränkungen in OSM immer etwas kritisch, weshalb ich eigentlich eine Verwendung von "temporary"- oder "conditional"-Tags für temporäre Sperrungen (<1 Jahr) bevorzuge. Leider werden diese Tags wohl bisher nur von sehr wenigen Anwendungen genutzt.


    • Re: Salierbrücke Speyer >2 Jahre gesperrt · Bernhard W (Gast) · 21.01.2019 22:05 · [flux]

      Eben in der Landesschau des SWR war das Aufstellen der Schilder zu sehen:

      Primär: Verbot für Fahrzeuge aller Art auf der Fahrbahn (-> vehicle = no).
      Aus dem Film: Auch große Linienbusse dürfen nicht drüberfahren. Fahrgäste steigen an den Brückenköpfen um in kleinere Shuttlebusse.
      Auch Traktoren dürfen nicht drüber.

      Die seitlichen Geh- und Radwege scheinen unverändert freigegeben zu sein.

      Bernhard