x

Firmierung im Operator-Tag


  1. Firmierung im Operator-Tag · Discostu36 (Gast) · 24.01.2019 15:27 · [flux]

    Wir benötigen eine Vereinheitlichung im Wiki bezüglich der Firmierung im Operator-Tag.

    In https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:operator steht:

    Die Rechtsform des Unternehmens kann weggelassen werden, da OSM ja kein Handelsregister ist. Für "Acme Spielzeug GmbH" reicht also "Acme Spielzeug" aus.

    Im englischen Wiki steht nichts dergleichen.

    Die OpenRailwayMap hingegen gibt in Beispielen operator-Werte wie "DB Netz AG" an.

    Auch an anderen Stellen im Wiki werden Firmierungen in Operator-Tags vorgeschlagen:
    https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Saa … #Betreiber

    Hier braucht es dringend eine Vereinheitlichung (oder ein explizites "mach wie du willst") um Edit Wars vorzubeugen.


    • Re: Firmierung im Operator-Tag · chris66 (Gast) · 24.01.2019 15:48 · [flux]

      "Ei kuvaa"

      Was soll das?

      "Wikidata P137"

      Was soll das?


    • Re: Firmierung im Operator-Tag · glglgl (Gast) · 24.01.2019 17:04 · [flux]

      chris66 wrote:

      "Ei kuvaa"

      Was soll das?

      "Wikidata P137"

      Was soll das?

      Worauf beziehst du dich?


    • Re: Firmierung im Operator-Tag · chris66 (Gast) · 24.01.2019 17:11 · [flux]

      Auf die DE Wiki-Seite zu operator die oben verlinkt ist.


    • Re: Firmierung im Operator-Tag · milet (Gast) · 24.01.2019 17:18 · [flux]

      chris66 wrote:

      "Ei kuvaa"

      Was soll das?

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Fil … ne_yet.jpg
      Platzhalter für "kein Bild vorhanden"

      Discostu36 wrote:

      In https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:operator steht:

      Die Rechtsform des Unternehmens kann weggelassen werden, da OSM ja kein Handelsregister ist. Für "Acme Spielzeug GmbH" reicht also "Acme Spielzeug" aus.

      Im englischen Wiki steht nichts dergleichen.

      Das wurde offenbar schon mit der ersten Übersetzung in die deutsche Version hineingebracht, obwohl es im englischen Original gar nicht vorhanden war.


    • Re: Firmierung im Operator-Tag · maxbe (Gast) · 24.01.2019 18:21 · [flux]

      milet wrote:

      Das wurde offenbar schon mit der ersten Übersetzung in die deutsche Version hineingebracht, obwohl es im englischen Original gar nicht vorhanden war.

      Zum Zeitpunkt der ersten Übersetzung war es vorhanden. Es kam allerdings in der englischen Version später dann raus.


    • Re: Firmierung im Operator-Tag · chris66 (Gast) · 24.01.2019 18:57 · [flux]

      Wiki wrote:

      Die Rechtsform des Unternehmens kann weggelassen werden, da OSM ja kein Handelsregister ist.

      1.) Halte ich die Begründung für Quatsch
      2.) Steht es im Widerspruch zum Datenbestand, so sind zB 30 Myriaden Briefkästen mit operator=Deutsche Post AG getaggt. 😛


    • Re: Firmierung im Operator-Tag · Mammi71 (Gast) · 24.01.2019 19:34 · [flux]

      Irgendwie muss man immer die komplette Versionsgeschichte lesen ...

      Bemerkenswert: bereits zum Zeitpunkt des Proposal war und ist heute immer noch das Beispiel mit Le Meridian falsch, da Le Meridian bereits zu diesem Zeitpunkt lediglich eine Marke (brand) war und damals Starwood Hotels & Resorts Worldwide Inc. und heute die Marriott International Inc. Betreiber ist. Es sei denn, Marriott hätte für jedes Hotel oder Marke eine eigene Betreibergesellschaft, was sich aber bisher nicht verifizieren ließ.


    • Re: Firmierung im Operator-Tag · milet (Gast) · 24.01.2019 19:46 · [flux]

      maxbe wrote:

      Zum Zeitpunkt der ersten Übersetzung war es vorhanden. Es kam allerdings in der englischen Version später dann raus.

      Stimmt. Hab mich wohl verguckt. Danke für die Korrektur!


    • Re: Firmierung im Operator-Tag · SunCobalt (Gast) · 24.01.2019 19:51 · [flux]

      Das liegt am Stellenwert der korrekten Firmierung. In Deutschland ist auch die Rechtsform sehr wichtig und es wird allgemein viel Wert auf eine korrekte Angabe der Firmierung mit Rechtsform gelegt. Mit diesem Namen und dem Sitz kannst Du eine Firma dann eindeutig identifizieren. Eine einheitliche ID gibt es nicht, jedes Handelsregister zählt von neuem hoch. Und es besteht ein Unterschied zwischen den Firmen ABC GmbH und ABC GmbH & Co. KG
      In England fragt man nach der Companies House Nummer und ist da mehr relaxt mit der Rechtsform und dem genauen Namen. In Frankreich gibts die Siren Nummer und dort geht es auch entspannter zu.
      Jetzt ist die Frage, was man vom Operator Tag erwartet. Wenn man damit wirklich eine Firma identifizieren will, dann sollte man den Namen komplett ausschreiben. Wenn man nur was unterscheidbares braucht, um den Namen vom Operator abzugrenzen (bspw alle selbstständigen Edeka Filialen) kommt es nicht so drauf an.