x

Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway


  1. Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · Harald Hartmann (Gast) · 27.01.2019 13:20 · [flux]

    In den letzten Tagen wurde ja hin und wieder mal über die Einführung von 120 bzw. 130km/h auf Deutschland's Autobahnen und den damit verbundenen CO2 Ausstoß berichtet. In diesem Zuge wurde oft gesagt bzw. schon eher gefragt, ob dies überhaupt etwas bringe, da eh schon ca. 50% der deutschen Autobahnen mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung versehen wären.

    Also habe ich mir mal gedacht, ich lasse die OSM Datenbank auf diese 50% Aussage los.

    Hier meine Vorgehensweise und die Ergebnisse ... ich würde mich freuen, wenn sich andere Datenauswerter hier beteiligen, ihre Herangehensweise beschreiben und ihre Ergebnisse veröffentlichen könnten, um auch mal zu zeigen, wie groß die Vielfalt der Auswertungsmöglichkeit (und vermutlich auch Interpretationsmöglichkeit) in der OSM Welt ist.

    - germany-latest.osm.pbf vom 26.01.2019
    - libosmium
    - osmium-contrib
    - highway_maxspeed.cpp, welches osmium::geom::haversine::distance für die Längenermittlung nutzt.
    - Ubuntu 18.04.1 LTS

    Ausgabe:

    ./highway_maxspeed␣/data/osm/germany-latest.osm.pbf␣motorway
    
    Count	63625␣ways
    Length	26228.3␣km
    Maxspeed	25719.7␣km
    10	0.397857␣km
    100	1661.54␣km
    100none	1.04593␣km
    110	13.2999␣km
    120	2750.79␣km
    130	1399.34␣km
    140	5.45136␣km
    20	0.0700134␣km
    30	0.442278␣km
    40	8.97925␣km
    50	6.29777␣km
    60	156.218␣km
    70	13.2086␣km
    80	1039.4␣km
    90	5.36647␣km
    fixme:höchster␣üblicher␣Wert	1.8328␣km
    keine	0.809234␣km
    none	17377␣km
    noone	0.1963␣km
    signals	1276.85␣km
    variable	1.18089␣km
    

    Von den 26228,3 Autobahnkilometern sind ca. 17885,6 km (none + Differenz Length-Maxspeed, sprich wo gar nichts getaggt ist) mit keinem Geschwindigkeitslimit versehen, was also fast 68% entspricht, demnach also nur 32% mit Limit, also doch weit weg von 50%.

    PS: Mir ist klar, dass dies keine höchstwissenschaftliche Auswertung ist,
    dass wir im Gegensatz zum Wikipediaartikel Autobahn doppelt soviele Autobahnkilometer haben, da wir jede Fahrrichtung erfassen,
    dass ich maxspeed:conditional unterschlagen habe,
    dass ich keine motorway_links in der Auswertung abe,
    dass in germany-latest.osm.pbf evtl. auch ein paar Autobahnkilometer außerhalb Deutschlands drin sind,
    die komischen Values erst korrigiert werden müssten, usw.
    .. aber meiner Meinung nach eine gute Annäherung.

    EDIT: keine motorway_links


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · mmd (Gast) · 27.01.2019 13:46 · [flux]

      Overpass API per https://overpass-turbo.eu/s/FA2 (läuft 30s).

      num : Anzahl Ways
      key: maxspeed Wert
      len: Länge in Meter (!)

      num	key	len
      1638		507338.682
      11	10	397.446
      6313	100	1668269.622
      1	100none	1044.845
      7446	120	2725545.883
      3404	130	1371584.865
      1	140	283.63
      2	20	69.941
      3	30	441.819
      71	40	8400.048
      47	50	6356.645
      756	60	152087.903
      76	70	11997.416
      3851	80	1033042.237
      16	90	3973.576
      3	fixme:höchster␣üblicher␣Wert	1830.9
      1	non	172.872
      36066	none	17362246.432
      1	noone	196.097
      3681	signals	1257692.024
      3	variable	1179.672
      

    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · Prince Kassad (Gast) · 27.01.2019 13:47 · [flux]

      100none, non und noone sollte man aber gleich in der DB korrigieren. Und auf welchem Autobahnabschnitt gilt Tempo 10 oder 20?


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · milet (Gast) · 27.01.2019 14:00 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      non und noone

      erledigt

      Und auf welchem Autobahnabschnitt gilt Tempo 10 oder 20?

      Möglicherweise Abfahrten
      Grenzübergänge


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · Harald Hartmann (Gast) · 27.01.2019 14:01 · [flux]

      wenn ihr overpass nutzt, kommt ihr schnell z.B. zu diesem Grenzübergang, usw.


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · mueschel (Gast) · 27.01.2019 14:02 · [flux]

      In der Auswertung fehlen auch noch maxspeed:variable und maxspeed:wet - Die Kombination dieser beiden zusätzlich zu maxspeed=none ist gar nicht so selten.

      Wer sich das graphisch anschauen will: http://overpass-turbo.eu/s/FA3 (aber bitte quält unsere öffentliche API nicht ganz so - das dauert auf Bundeslandebene schon lang genug)
      (groß)


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · MKnight (Gast) · 27.01.2019 17:01 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      100none

      erledigt.

      mueschel wrote:

      In der Auswertung fehlen auch noch maxspeed:variable und maxspeed:wet - Die Kombination dieser beiden zusätzlich zu maxspeed=none ist gar nicht so selten.

      Meiner Einschätzung nach sollte variable/signals nie allein stehen. Es gibt ja reichlich, die entweder nicht immer an sind, oder aber auch direkt mal ausfallen könn(t)en.


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · mueschel (Gast) · 27.01.2019 17:07 · [flux]

      MKnight wrote:

      Meiner Einschätzung nach sollte variable/signals nie allein stehen. Es gibt ja reichlich, die entweder nicht immer an sind, oder aber auch direkt mal ausfallen könn(t)en.

      Diese fallen bei Harald leider in die Kategorie "none". Z.B. die A5 nördlich von Frankfurt. Geschätzt 90% der Fahrzeuge fahren da während einer angezeigten Beschränkung, sie wird aber als maxspeed=none gezählt.


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · abrensch (Gast) · 27.01.2019 17:19 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      ..., ob dies überhaupt etwas bringe, da eh schon ca. 50% der deutschen Autobahnen mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung versehen wären.

      Natürlich hätte das keinen messbaren Effekt sondern wäre klimatechnisch eine reine Beruhigungspille (sicherheitstechnisch ist eine andere Frage)

      130 sind "Tacho 140" sind eine sanktionslose Geschwindigkeit von Tacho 150. Wer will denn überhaupt so schnell fahren (20%) und wann kann man das auch (50%) und welcher Anteil der Fahrleistung ist überhaupt auf den Autobahnen (50%).

      Daher werden aus Deinen 50% in Wahrheit 50%*20%*50%*50% = 2,5%

      Haben die, die diese 2,5% der Fahrleistung abspulen, das Recht, dabei 3 mal soviel CO2 freizusetzen wie nötig? Ja, denn anders als die Flugreisenden haben die Autofahrer wenigstens Mineralölsteuer bezahlt...

      Also wer's ernst meint mit dem Klimaschutz muss dafür entweder Markt-Instrumente einsetzen (also CO2 Austoss höher und vor allem konsequent besteuern) oder über ein wirklich drasitisches Tempolimit reden was dann nicht nur direkt wirkt, sondern auch indirekt über Vermeidungs- oder Verlagerungs-Effekte.


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · Harald Hartmann (Gast) · 27.01.2019 17:26 · [flux]

      mueschel wrote:

      MKnight wrote:

      Meiner Einschätzung nach sollte variable/signals nie allein stehen. Es gibt ja reichlich, die entweder nicht immer an sind, oder aber auch direkt mal ausfallen könn(t)en.

      Diese fallen bei Harald leider in die Kategorie "none". Z.B. die A5 nördlich von Frankfurt. Geschätzt 90% der Fahrzeuge fahren da während einer angezeigten Beschränkung, sie wird aber als maxspeed=none gezählt.

      Stimmt nur zur Hälfte, da bei mir oben maxspeed=signals als Beschränkung gezählt wird.

      mueschel wrote:

      In der Auswertung fehlen auch noch maxspeed:variable und maxspeed:wet - Die Kombination dieser beiden zusätzlich zu maxspeed=none ist gar nicht so selten.

      Und auch das kann ich so nicht ganz stehen lassen, da laut Wiki ein maxspeed:variable durchaus mit maxspeed=signals und nicht maxspeed=none kombiniert werden sollte.


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · mueschel (Gast) · 27.01.2019 17:37 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Und auch das kann ich so nicht ganz stehen lassen, da laut Wiki ein maxspeed:variable durchaus mit maxspeed=signals und nicht maxspeed=none kombiniert werden sollte.

      Vielleicht "sollte", aber nicht "ist". 1877 ways in DE haben diese Kombi.


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · chazanov (Gast) · 27.01.2019 19:07 · [flux]

      Und wie kompilier ich das richtig?

      g++␣-o␣output␣highway_maxspeed.cpp
      

      liefert bei mir einen dicken Fehler. libosmium 2.15 ist installiert.


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · Nakaner (Gast) · 28.01.2019 00:46 · [flux]

      Hallo,

      chazanov wrote:

      Und wie kompilier ich das richtig?

      g++␣-o␣output␣highway_maxspeed.cpp
      

      liefert bei mir einen dicken Fehler. libosmium 2.15 ist installiert.

      Kurzantwort, noch nicht ausprobiert:

      Dir fehlen

      - die Includes -I /usr/include/libosmium für Libosmium oder so ähnlich,
      - ggf. die Includes für die Abhängigkeiten, die über #include <osmium/io/any_input.hpp> kommen. Du kannst da auch nur den Header für PBF includieren, denn geht alles etwas schneller, wenn du nur PBFs lesen möchtest
      - Linker-Flags für diverse Osmium-Abhängigkeiten: -lpthread -lz -lexpat -lbz2 (-lbz2 und -lexpat fallen weg, wenn du den Header für OSM-XML weglässt)
      - -std=c++11 für C++11

      Welche Distribution nutzt du?

      Viele Grüße

      Michael, der seine Osmium-Programme und -Progrämmchen nicht mehr zählt

      EDIT: C++11 ergänzt


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · mmd (Gast) · 28.01.2019 09:13 · [flux]

      Andere Option wäre, im examples Verzeichnis (https://github.com/osmcode/libosmium/tr … r/examples) ein neues File osmium_highway_maxspeed.cpp mit dem Code anzulegen, und das dann in https://github.com/osmcode/libosmium/bl … eLists.txt entsprechend als highway_maxspeed hinzuzufügen.

      Wenn ich mich richtig erinnere, kann man dann einfach die Beispiele bauen und muss sich nicht mit irgendwelchen Kommandozeilen Sachen herumschlagen.

      https://github.com/osmcode/libosmium/bl … length.cpp ist ja schon _sehr_ ähnlich und das tut dort auch ohne Probleme.


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · Harald Hartmann (Gast) · 28.01.2019 09:19 · [flux]

      Das hab ich ihm bereits per Mail nahe gelegt 😉
      So habe ich es nämlich auch gemacht, cmake .. und ein make, fertig


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · chazanov (Gast) · 28.01.2019 10:16 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Dir fehlen

      - die Includes -I /usr/include/libosmium für Libosmium oder so ähnlich,
      - ggf. die Includes für die Abhängigkeiten, die über #include <osmium/io/any_input.hpp> kommen. Du kannst da auch nur den Header für PBF includieren, denn geht alles etwas schneller, wenn du nur PBFs lesen möchtest
      - Linker-Flags für diverse Osmium-Abhängigkeiten: -lpthread -lz -lexpat -lbz2 (-lbz2 und -lexpat fallen weg, wenn du den Header für OSM-XML weglässt)
      - -std=c++11 für C++11

      g++␣-std=c++11␣-I␣/usr/include/libosmium␣-lpthread␣-lz␣-lexpat␣-lbz2␣highway_maxspeed.cpp
      

      Astrein, vielen Dank.


    • Re: Datenauswertung, am Beispiel maxspeed auf motorway · Wulf4096 (Gast) · 28.01.2019 18:13 · [flux]

      https://bast.opus.hbz-nrw.de/files/1898 … assung.pdf

      Laut der "Bundesanstalt für Straßenwesen" waren 2015 knapp 3/4 der Autobahnen ohne jegliches Tempolimit.