x

Re: Aktuell ist OSM ist für Rad-Routing in den Städten nicht arg hilfreich


Geschrieben von MitteloberrheinischerWaldameisenschreck (Gast) am 31. Januar 2019 14:47:00: [flux]

Als Antwort auf: Aktuell ist OSM ist für Rad-Routing in den Städten nicht arg hilfreich geschrieben von utack (Gast) am 30. Januar 2019 13:10:

TZorn wrote:

chris66 wrote:

Das Tag is_sidepath kennst Du? Damit kann man kennzeichnen ob ein separat eingetragener Weg an einer Straße entlang läuft.

Aber an welcher, ist damit nicht gesagt,

Könnte man ändern, indem man nicht nur is_sidepath=yes/no/vielleicht*) mappt, sondern is_sidepath=motorway/trunk/primary/secondary/...

  • ) in Anlehnung an:

Wulf4096 wrote:

Auch ist nicht immer klar, ob ein Radweg Teil einer Straße ist oder (aus rechtlicher Sicht) separat geführt ist.

An einigen Knoten, bevorzugt außerorts, manchmal auch innerorts, stellen Straßenverkehrsbehörden den Radfahrern gerne kleine Vz 205 vor die Nase.
Dass die VwV-StVO das nur vorsieht, wenn der Radweg nicht mehr zur Straße gehört, ignorieren die Behörden dabei ...

... und auch, dass damit eigentlich auch die Benutzungspflicht verloren ging, weil die nur für straßenbegleitende Radwege gilt, was man mit den 205 ja gerade wegdefiniert hat ... 🙄 😎

PS: Die gültige Ampel steht paar Bilder zurück ... 😉
Nett sind auch Stellen OHNE Ampel für den allgemeinen Fahrverkehr und OHNE Streuscheiben mit Fahrrad: Freie Fahrt für freie Radler! (Nun gut, meist gilt § 10, also nicht ganz freie Fahrt ... Und an der verlinkten Stelle nur nach 20 Uhr und So.)