x

Re: öffentliche Parkplätze in Hamburg


Geschrieben von Wulf4096 (Gast) am 08. Februar 2019 12:44:44: [flux]

Als Antwort auf: öffentliche Parkplätze in Hamburg geschrieben von Tschutsch (Gast) am 31. Januar 2019 15:55:

Tschutsch wrote:

Bäume oder Einfahrten

Bäume sind i.d.R. Punkte, die mit der Straße nichts zu tun haben. https://www.openstreetmap.org/node/5915970748
Einfahrten, wenn sie denn gemappt sind, brauchen eine Straße nicht unterbrechen. https://www.openstreetmap.org/way/22560859

Wenn du wirklich Parkbuchten detailliert mappen willst, "Parkbucht, Einfahrt, Parkbucht, Baum, Baum, Parkbucht, ..." dann müsste man die Straßen wirklich teilen.

Ich bin da selbst zweigeteilter Meinung. Wege aufteilen ist häufig der einzige Weg, etwas darzustellen. Z. B. verschiedene Tempolimits. Aber es macht immer Aufwand, mit sowas zu arbeiten. Wenn sich's vermeiden lässt, sollte man's also auch.

Was spricht dagegen, Parkplätze für einen größeren Abschnitt zu mappen, auch wenn innen drin Bäume und Einfahrten sind? Es geht doch hauptsächlich darum, wie viele PKW in einer Straße stehen können, detaillierter brauchst du das nicht? Also einmal abfahren und zählen. Alternativ Länge durch 5.5m = Anzahl Parkplätze. Und davon ggfs. was für Einfahren und Bäume abziehen.

Achja, und auch Einfahrten kann man zuparken. Anlieger dürfen dies sogar.