x

(erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße


  1. (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · Mammi71 (Gast) · 20.03.2019 18:25 · [flux]

    Hallo,

    das Routing zu diesem Haus
    https://www.openstreetmap.org/way/188980031
    ist irreführend. Nr. 112 und 114 liegen beide am Ende einer Sackgasse, jedoch von verschiedenen Richtungen kommend. Wenn man zum Haus 112 möchte, landet man mit OSM-basierten Routern vor dem Haus 114 und kommt nicht weiter. Dort gibt es keine Wegverbindung, sondern nur noch die Privatgrundstücke der beiden Häuser. Problem: Haus 112 liegt näher an der von Osten kommenden Sackgasse als an der südlich gelegenen eigentlichen Zufahrt.
    Was könnte man noch tun, damit Router eine Chance haben das zu erkennen? G... kann es inzwischen auch.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · chris66 (Gast) · 20.03.2019 18:36 · [flux]

      2 Möglichkeiten:

      - Den zwischen 108 und 110 verlaufenden Fußweg zu einem service machen
      - Hausnummer 112 als Node und etwas nach unten verschieben


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · wambacher (Gast) · 20.03.2019 18:39 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      Was könnte man noch tun, damit Router eine Chance haben das zu erkennen? G... kann es inzwischen auch.

      Ich hab mal auf Verdacht einige Dead Ends eingefügt.

      Ob das was bringt?

      Gruss
      walter


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · GerdP (Gast) · 20.03.2019 18:41 · [flux]

      Du meinst vermutlich das Routing für Autos? Für Fußgänger und Radfahrer sehe ich, das der Fußweg zu 112 verwendet wird:
      https://www.openstreetmap.org/direction … %2C9.51981


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · Mammi71 (Gast) · 20.03.2019 19:01 · [flux]

      GerdP wrote:

      Du meinst vermutlich das Routing für Autos?

      korrekt.

      chris66 wrote:

      Den zwischen 108 und 110 verlaufenden Fußweg zu einem service machen

      nein, geht nicht. Normalerweise steht am Beginn sogar ein Poller. Müsste ich Mal ergänzen, ebenso wie access=destination.

      chris66 wrote:

      Hausnummer 112 als Node und etwas nach unten verschieben

      Das wäre erst Recht taggen für den Router. Außerdem ist der Eingang an der Nordseite und nicht an den Garagen.

      wambacher wrote:

      Ich hab mal auf Verdacht einige Dead Ends eingefügt.

      schauen mehr Mal.
      Oder die Zäune zwischen den Grundstücken mappen?
      Mir fällt gerade auf, die östliche Sackgasse muss noch zu hw=service herabgestuft werden, ist reine Zufahrt zu den Grundstücken, eigentlich privat, steht nur kein Schild.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · geri-oc (Gast) · 20.03.2019 19:18 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      chris66 schrieb:
      Den zwischen 108 und 110 verlaufenden Fußweg zu einem service machen

      nein, geht nicht. Normalerweise steht am Beginn sogar ein Poller. Müsste ich Mal ergänzen, ebenso wie access=destination.

      Ist m.E. aber trotzdem ein service (Feuerwehrzufahrt?) - auch laut Luftbild.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · Mammi71 (Gast) · 20.03.2019 19:29 · [flux]

      geri-oc wrote:

      (Feuerwehrzufahrt?)

      nein, eine Feuerwehr passt da kaum da durch und wenn die feinstehen, können die nicht mehr aussteigen. Die müssen auch laufen.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · dooley (Gast) · 20.03.2019 20:04 · [flux]

      Das liegt daran, dass die nördlichere Straße an beiden Häusern näher dran ist als die südliche. Ohne Änderung der highways ("...für den Router") wird es da keine Lösung geben außer den Zielpunkt manuell auf die gewünschte Straße zu setzen/verschieben.

      NB: Stimmt der Straßenname der nördlichen Stichstraße? Die ist ja an die Bismarckstraße angeschlossen.

      Mammi71 wrote:

      Was könnte man noch tun, damit Router eine Chance haben das zu erkennen? G... kann es inzwischen auch.

      Wenn du bei "G..." genau schaust, siehst du, dass die nördliche Stichstraße dort gar nicht vorhanden ist, demzufolge ist die südliche die näheste und wird angesteuert. Lösch die nördliche und die OSM-Router werden dich wie "G..." leiten 😄


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · Mammi71 (Gast) · 20.03.2019 20:18 · [flux]

      dooley wrote:

      Stimmt der Straßenname der nördlichen Stichstraße? Die ist ja an die Bismarckstraße angeschlossen.

      ja. Die Hausnummern sind ja auch "fortlaufend". Das Stück Bismarckstraße würde ich noch mal prüfen.

      Mit welchem Router am PC kann ich die Wirksamkeit von Änderungen sofort prüfen?


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · geri-oc (Gast) · 21.03.2019 08:04 · [flux]

      Mammi71 wrote:

      nein, eine Feuerwehr passt da kaum da durch und wenn die feinstehen, können die nicht mehr aussteigen. Die müssen auch laufen.

      Da muss ja schon ein Schild Fußweg sein, wenn du es als Fußweg einträgst.
      Wenn es keine Zufahrt ist, wie so kommst du dann auf access=destination? Oder ist es doch eine Zufahrt, wo die Bewohner eine Berechtigung haben, bis ans Haus zu fahren (durch Poller entfernen)? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei Umzug alles bis zur Straße tragen soll. Mache doch einfach einmal ein paar Fotos, wenn du vor Ort bist.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 21.03.2019 08:15 · [flux]

      dooley wrote:

      Ohne Änderung der highways ("...für den Router") wird es da keine Lösung geben außer den Zielpunkt manuell auf die gewünschte Straße zu setzen/verschieben.

      Wieso nicht? Man kann doch die Sachverhalte noch wesentlich detaillierter mappen:

      1. An allen Häusern die Eingänge mappen (Node mit entrance=yes).
      2. Die Eingänge mit den passenden Zuwegungen verbinden, also die hw=footway nicht einfach in der Nähe des Hauses blind enden lassen.

      Dann ist nichts für den Router gemappt, sondern lediglich die Realität noch genauer abgebildet, aber danach kann ein ausreichend intellenter Router auch das KFZ seines Nutzers an die richtige Stelle führen (von der aus der Nutzer zu Fuß zum Eingang kommt). Enden die Wege irnkwo, können Router nur raten, und in diesem Fall kann ich das Fehlraten auch keinem übelnehmen 🙂

      --ks

      PS: Heißt der Entwässerungsgraben wirklich „ehem. Mühlbach“ oder ist das doch eher old_name=Mühlbach?


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 21.03.2019 08:22 · [flux]

      dooley wrote:

      NB: Stimmt der Straßenname der nördlichen Stichstraße? Die ist ja an die Bismarckstraße angeschlossen.

      Die davon bedienten Hausnummern gehören eindeutig zur Remsstraße. Man sollte nachschauen, ob diese Stichstraße überhaupt mit einem Namen beschildert ist. Wenn da keiner dransteht, weg damit. Zu welcher Straße die Häuser gehören, steht im addr:street=* und muss nicht durch den Namen der nächsten Straße kodiert werden 🙂

      --ks


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · dooley (Gast) · 21.03.2019 08:59 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      1. An allen Häusern die Eingänge mappen (Node mit entrance=yes).
      2. Die Eingänge mit den passenden Zuwegungen verbinden, also die hw=footway nicht einfach in der Nähe des Hauses blind enden lassen.

      Dann ist nichts für den Router gemappt, sondern lediglich die Realität noch genauer abgebildet

      Das würde im beschriebenen Fall genau nichts lösen: Das Ende des Fußwegs liegt jetzt schon näher an 112 wie das Ende der nördlichen Stichstraße.

      kreuzschnabel wrote:

      aber danach kann ein ausreichend intellenter Router auch das KFZ seines Nutzers an die richtige Stelle führen

      In der Tat, das wäre wünschenswert und so könnte es theoretisch auch funktionieren, wenn ...

      - Welche Routing-Engine kann das aktuell oder wird das in absehbarer Zukunft können?
      - Und dann wäre immer noch auch abzuwägen, ob es sich lohnt, für solche "Spezialfälle" erheblich mehr Ressourcen (Rechenzeit, Speicher) aufzuwenden. Wer nur alle 1/4 Jahre mal seine Routing-Daten aktualisiert, der hat da wahrscheinlich kein Problem, wenn die Datengenerierung 2, 3 x solange braucht und entsprechend mehr Speicher. Wer das täglich macht, verzichtet wohl lieber 😉


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 21.03.2019 09:04 · [flux]

      dooley wrote:

      Das Ende des Fußwegs liegt jetzt schon näher an 112 wie das Ende der nördlichen Stichstraße.

      Das schon, aber die Zugehörigkeit zum Eingang ist halt nicht eindeutig festgelegt. Ein eindeutig am Haus endender Fußweg kann von einem Router auch bei der KFZ-Routenfindung stärker berücksichtigt werden als ein irgendwo in Hausnähe blind endender. Wie gesagt: KANN. Ich sage nicht, dass die Maßnahme das Problem bereits löst, aber ich gebe damit dem Router wertvolle Zusatzinformationen an die Hand, um den richtigen KFZ-Abstellplatz bzw. Ausgangspunkt für den abschließenden Fußmarsch zu finden.

      --ks


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 21.03.2019 09:06 · [flux]

      dooley wrote:

      Wer nur alle 1/4 Jahre mal seine Routing-Daten aktualisiert, der hat da wahrscheinlich kein Problem, wenn die Datengenerierung 2, 3 x solange braucht und entsprechend mehr Speicher. Wer das täglich macht, verzichtet wohl lieber

      Grundsatzfrage: Sind OSM-Daten irgendwann „zu gut“? IMHO nein. Wem sie zu detailliert sind, aus Speicher- oder Rechenzeitgründen, der muss halt vorfiltern. In meinem Fall übernimmt die OsmAnd-Zentrale für 0,50 € monatlich das stündliche Neugenerieren von diffs, die ich nach Bedarf in wenigen Sekunden runterladen kann 🙂

      --ks


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · dooley (Gast) · 21.03.2019 09:36 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      übernimmt die OsmAnd-Zentrale für 0,50 € monatlich das stündliche Neugenerieren

      😄 Für Privatanwender ist das ja prima. Unternehmen, die täglich mehrere 10k Touren planen, optimieren und ggf. aufteilen, werden eher nicht auf OsmAnd zurückgreifen.

      kreuzschnabel wrote:

      Grundsatzfrage: Sind OSM-Daten irgendwann „zu gut“? IMHO nein.

      Natürlich nicht.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · Mammi71 (Gast) · 21.03.2019 15:24 · [flux]

      Ich muss mir Mal heute Abend noch ein paar Sachen vor Ort ansehen. Soweit erst Mal Danke für Hinweise.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · Prince Kassad (Gast) · 21.03.2019 15:56 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Grundsatzfrage: Sind OSM-Daten irgendwann „zu gut“?

      Solange es noch Sachen gibt wie diese Einbahnstraße, die seit über sechs Jahren keine Einbahnstraße mehr ist, aber bis heute noch als solche eingetragen war, ist OSM für mich immer noch nicht gut genug.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · Mammi71 (Gast) · 21.03.2019 22:23 · [flux]

      kreuzschnabel wrote:

      Die davon bedienten Hausnummern gehören eindeutig zur Remsstraße. Man sollte nachschauen, ob diese Stichstraße überhaupt mit einem Namen beschildert ist. Wenn da keiner dransteht, weg damit. Zu welcher Straße die Häuser gehören, steht im addr:street=*

      Also dieses Sträßchen hat keinen eigenen Namen. Es steht nur dran "Zu den Gebäuden Remsstr. 114 - 120", allerdings auf einem normalen blauen Straßennamenschild. An der eigentlichen Ecke Rems-/Bismarckstr. neben der Litfasssäule ist beides ausgeschildert, als oben Bismarck und untendrunter "Zu den Gebäuden ...". Ich hab dann mal den Namen entfernt.

      geri-oc wrote:

      Da muss ja schon ein Schild Fußweg sein, wenn du es als Fußweg einträgst.

      Das ist Privatgrundstück, da steht kein Schild. Noch nicht einmal, dass es Privatgrundstück ist ;-)

      geri-oc wrote:

      Wenn es keine Zufahrt ist, wie so kommst du dann auf access=destination? Oder ist es doch eine Zufahrt, wo die Bewohner eine Berechtigung haben, bis ans Haus zu fahren (durch Poller entfernen)?

      Das ist ein reiner privater Erschließungsweg und mit einem (entfernbaren) Poller abgesperrt. Allerdings habe ich da tatsächlich schon Transporter von Handwerkern gesehen. Aber nur weil etwas ausnahmsweise mal von einem Kfz befahren werden darf ist es ja nicht gleich eine Zufahrt. Die Eigentümer haben festgelegt, dass dies keine Zufahrt ist.
      Wie wäre dann das richtige Tagging? path, track? access=private? Oder doch service, aber motor_vehicle=no und private?

      kreuzschnabel wrote:

      2. Die Eingänge mit den passenden Zuwegungen verbinden, also die hw=footway nicht einfach in der Nähe des Hauses blind enden lassen.

      Die letzten Meter vom jetzigen Wegende bis zum Hauseingang sind Zaun, Tor und noch privateres Privatgrundstück eines Einzelnen, das möchte ich so nicht mappen.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · Mammi71 (Gast) · 22.03.2019 20:46 · [flux]

      Mittlerweile Router zumindest OSRM Auto richtig. An welcher Änderung es lag weiß ich nicht, vermute entweder das private oder der Zaun.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · chris66 (Gast) · 22.03.2019 21:08 · [flux]

      Ja, Du hast über access=private die Zufahrtsstraße zur 114/116 aus dem Routinggraph rausgenommen.
      Was dazu führt dass die Anwohner nicht mehr bis zu ihrer Haustür geroutet werden.


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · dooley (Gast) · 23.03.2019 08:04 · [flux]

      Wer wohnt denn in der 114? Deren Besucher werden sich wundern 🤣 https://www.openstreetmap.org/direction … %2C9.51999


    • Re: (erledigt) Problem bei OSM basierten Routing, falsche Zufahrtsstraße · kreuzschnabel (Gast) · 23.03.2019 08:23 · [flux]

      Ochleute, bitte nicht für den Router taggen. Nur die Realität so präzise wie möglich erfassen, den Rest muss der Router erledigen. Und access=private kommt nur dann dran, wenn da entweder ein Schild steht „Privatweg, kein Durchgang“ oder wenn es deutlich erkennbar auf ein Privatgrundstück geht (etwa bei einer Einfahrt auf ein Werkgelände).

      --ks